und ein Hund dazu?

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 29.12.2007 10:26

Vielleicht könntest du auch vorher mal mit einem kleinen, Katzenverträglichen Hund von Bekannten oder so testen wie deine Katzen reagieren. Klar, man sieht es bei ein, zweimal Hundebesucht nicht, kann aber schonmal abschätzen ob es überhaupt möglich ist, einen HUnd zu deinen Katzen zu holen :wink:
Manche Katzen reagieren äußerst aggressiv auf Hunde :wink:
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy


Benutzeravatar
elfmerlin
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 968
Registriert: 16.05.2006 13:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Essen

Beitragvon elfmerlin » 29.12.2007 10:32

Also, liebe Leute, nochmal zum CC (Chinese crested Dog).

Mein Wunsch war es, dass es ein kleiner Hund ist. Zum einen mag ich halt die Kleinen, zum anderen dachte ich, dass es für die Katzen besser ist, wenn der Hund auch nicht größer ist. Aber das scheint ja wurscht zu sein. Es kommt wohl eher auf das Verhalten des Hundes an, seine Friedfertigkeit und natürlich auch auf das Verhalten der Katzen.

Die einzige kleine Rasse, die ich kannte, war der Ciuhuahua. Aber so richtig gut gefiel mir der nicht, also auf ins Internet und nach kleinen Rassen googeln. Da begegnete mir dann auch der CC und der war es. Ich hätte nicht im Traum daran gedacht (bin ja auch eine Ahnungslose, was Hunde betrifft), dass er mehr oder weniger zu den Qualzuchten gehört. Habe natürlich wieder gegoogelt wie ein Weltmeister nach dieser Rasse und auch hier ist mir das Thema Qualzucht nicht begegnet.

Nach eurer Diskussion habe ich mal "Hunde Qualzucht" eingegeben, waren aber nur 4 Einträge. Es wurde auch der CC namentlich dabei genannt. Dann war da ein Forum, die genau dieses Thema hatten
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=44872. Ich stelle mal die Adresse rein. Sind 16 Seiten und fand ich auch sehr interessant. Auch hier gingen die Meinungen sehr auseinander.

Seid mir nicht böse, aber ich bin jetzt genauso schlau wie am Anfang.

Ich möchte, dass will ich nochmal erwähnen, auch keine Qualzüchtungen unterstützen.

Mittlerweile habe ich allerdings den Eindruck gewonnen, Hund und Katze ist machbar. Und Mittlerweile tendiere ich fast doch dahin, mir keinen Hund anzuschaffen.

a) es kommen doch mehr Kosten auf mich zu. Und weiß ich, was an Krankheiten für dann 3 Tiere auf mich zukommen könnte.

b) Zeitmangel. Ich stelle mir schon vor, dass so ein Hund einen ganz anderen Zeiteinsatz braucht als Katzen. Ich weiß nicht so richtig, ob ich die habe.

c) und immer noch der Gedanke, dass sich mein Moritz mit einem Hund im Haus nicht wohlfühlt.

Das sind so meine Argumente für ein Nein. Aber ich kenne mich, in einer Woche kann es wieder anders aussehen.

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 29.12.2007 10:46

elfmerlin hat geschrieben:

a) es kommen doch mehr Kosten auf mich zu. Und weiß ich, was an Krankheiten für dann 3 Tiere auf mich zukommen könnte.

b) Zeitmangel. Ich stelle mir schon vor, dass so ein Hund einen ganz anderen Zeiteinsatz braucht als Katzen. Ich weiß nicht so richtig, ob ich die habe.

c) und immer noch der Gedanke, dass sich mein Moritz mit einem Hund im Haus nicht wohlfühlt.

Das sind so meine Argumente für ein Nein. Aber ich kenne mich, in einer Woche kann es wieder anders aussehen.


Brigitte, Du kennst mich - ich nehme nie ein Blatt vor den Mund. Also noch mal ich:

1. Die Rasse geht für mich gar nicht - aus schon vg. Gründen.

2. Wenn die schon 2 von dir genannten Punkte - Kosten (sind ca. 3 x so hoch wie bei einer Katze - TA, Steuern etc..)- und Zeit (das Wichtigste bei einem Hund) nicht geklärt sind - würde ich abraten.

Das sind nämlich die Grundvorraussetzungen für eine vernünftige Hundehaltung - egal welche Rasse.

Prinzipielle kann man Hund und Katze zusammen halten - ich kenne 170 Hunde auf einem Schlag, die Katzenverträglich sind (außer unser Husky :lol: :lol: ).
Das ist das kleinere Problem..
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 29.12.2007 10:46

elfmerlin hat geschrieben:Mittlerweile habe ich allerdings den Eindruck gewonnen, Hund und Katze ist machbar. Und Mittlerweile tendiere ich fast doch dahin, mir keinen Hund anzuschaffen.

a) es kommen doch mehr Kosten auf mich zu. Und weiß ich, was an Krankheiten für dann 3 Tiere auf mich zukommen könnte.
b) Zeitmangel. Ich stelle mir schon vor, dass so ein Hund einen ganz anderen Zeiteinsatz braucht als Katzen. Ich weiß nicht so richtig, ob ich die habe.
c) und immer noch der Gedanke, dass sich mein Moritz mit einem Hund im Haus nicht wohlfühlt.
Das sind so meine Argumente für ein Nein. Aber ich kenne mich, in einer Woche kann es wieder anders aussehen.


Zu deinen Überlegungen

a) Es ist ganz klar, auch ein Hund kostet Geld - Futter TA usw.

b) Ein Hund braucht Aufmerksamkeit und Zeit - ob mehr wie eine Katze sei mal dahingestellt

c) Ob sich dein Moritz und ein Hund vertragen, kasst du mit Sicherheit erst dann sagen, wenn du es versucht hast - vielleicht Bekannte mit Hund, die dich öfters besuchen

Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen - ich möchte keinen unserer vier Lieblinge mehr missen - unsere beiden Hund und unsere beiden Stubentieger

Das Wichtigste ist, dass du dir GANZ SICHER bist, wenn es soweit sein sollte :wink:

miezi06
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 756
Registriert: 23.09.2006 13:29
Geschlecht: weiblich

Beitragvon miezi06 » 29.12.2007 11:34

hallo elfermerlin. wenn du dir nen kleinen hund holst dann sind die kosten auch nicht sehr hoch. fressen tun sie ja nciht viel, steuer sind ca 70 euro im jahr, je nach bundesland. ja dann musst du das tier impfen und entwurmen. aber das sind auch kosten die nur einmal im jahr anfallen. ansonsten brauchst du natürlich noch halsband leine etc. sind aber wieder nur einmalige kosten. ja und zeit brauchst du natürlich schon um einiges mehr als bei einer katze. bei so einem kleinen hund würde ich ca 2 std am tag für spaziergänge rechnen. am anfang braucht ein welpe natürlich wesentlich mehr zeit. aber das wirst du ja schon wissen :wink: . da du geschrieben hast dass du nur zwei kleine rassen kennst, den chi und den chinesen, zähle ich dir noch andere kleine rassen auf: toy bzw klein pudel, yorki, dackel, zwergspitz, mops, pekinese .... da gibt es noch hunderte. viel glück bei deiner entscheidung.


Benutzeravatar
Bebé
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 971
Registriert: 24.07.2007 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Bebé » 29.12.2007 12:06

Wenn es dir darum geht, einen kleinen Hund zu holen, weil dann die Katze womöglich besser mit ihm klarkommt...dann ist das kein Argument.
Mein Freund hat einen Pekinesen, und wenn Miezi den sieht, dann ist sie erstmal für ne Weile verschwunden, hat nen dicken, buschigen Schwanz, alle Haare aufgestellt, also nicht glücklich. Denn Hunde haben eine ganz andere Körpersprache als Katzen. Nur als kleines Beispiel: Hunde wedeln mit dem Schwanz, wenn sie einen freudig begrüßen, wenn sie glücklich sind etc...Katzen hingegen wedeln mit dem Schwanz, wenn sie unruhig, wütend, ängstlich oder so sind...
Da ist es egal, ob der Hund groß oder klein ist...

Und ganz klar, Hunde brauchen auch mehr Zeit...und dass mit einem Hund auch zusätzliche Kosten auf einen zukommen hast du ja selbst schon gesagt. Abgesehen von jährlichen Untersuchungen, Futter, Steuer, Zubehör: auch ein Hund wird mal krank, und man kann nie genau wissen, was an TA-Kosten auf einen zukommen...genausowenig wie bei einer Katze: die eine lebt 20 Jahre, ohne mal einen TA gesehen zu haben, andere sind in ihrem ersten Lebensjahr schon Dauerpatient...

Benutzeravatar
elfmerlin
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 968
Registriert: 16.05.2006 13:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Essen

Beitragvon elfmerlin » 30.12.2007 11:19

Kein Problem, Katrin, du wirst schon recht haben, zumindest hast du ja andere Erfahrungen als ich. Solange man mich persönlich nicht angreift, soll ruhig jeder seine Meinung sagen, auch wenn sie konträr sind und auch wenn es mir nicht immer passt. Aber ich denke schon darüber nach.

Aus dem Hundeforum habe ich gehört, dass die Kosten so pro Monat bei ca. 80 € liegen, finde ich schon verdammt happich. Die Annahme ein kleiner Hund frisst weniger als ein großer ist auch nicht richtig, wurde da auch eines besseren im Hu-Fo belehrt und da ich ja nicht grade das Billigfutter um die Ecke besorge, sondern schon auf gutes Futter achte, wird sich da schon einiges zusammen leppern.

Der Hauptgrund ist für mich nach wie vor die Zeit. Wie schon früher erwähnt, pflege ich meine Mami und das ist schon sehr zeitintensiv und lässt wenig Raum für Spontanes. So richtig auf später kann ich es auch nicht verschieben, mein Alter ist ja auch ein Faktor, den ich bedenken muss.

So ganz nebenbei bemerkt: ich habe heute Geburtstag und werde 60.

Ich glaube Katrin, dass sich dadurch das Problem CC somit gelöst hat. Ich verschiebe mal alles auf später und dann vll. so einen armen Hascherl aus irgendwelchen Notstationen. Aber das soll jetzt kein Diskussionsthema sein, ist nur so ein Gedanke.[/u]

Wheezie
Experte
Experte
Beiträge: 303
Registriert: 11.04.2007 23:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hoch im Norden

Beitragvon Wheezie » 30.12.2007 11:37

Na, dann:
Alles Gute zum Geburtstag, auf die nächsten 60 Jahre.... :s2683:
Und eine :s2803:
und ganz viele :s2688:
von ganz lieben Leuten.
Anja
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos (frei nach Loriot)

Benutzeravatar
Meikemex
Experte
Experte
Beiträge: 164
Registriert: 25.10.2006 17:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Meikemex » 30.12.2007 15:07

Herzlichen Glückwunsch, elfmerlin! :-)

Benutzeravatar
tiiger
Experte
Experte
Beiträge: 392
Registriert: 01.11.2007 13:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon tiiger » 30.12.2007 15:49

elfmerlin hat geschrieben:***
a) es kommen doch mehr Kosten auf mich zu. Und weiß ich, was an Krankheiten für dann 3 Tiere auf mich zukommen könnte.

b) Zeitmangel. Ich stelle mir schon vor, dass so ein Hund einen ganz anderen Zeiteinsatz braucht als Katzen. Ich weiß nicht so richtig, ob ich die habe.

c) und immer noch der Gedanke, dass sich mein Moritz mit einem Hund im Haus nicht wohlfühlt.

Das sind so meine Argumente für ein Nein. Aber ich kenne mich, in einer Woche kann es wieder anders aussehen.


hm... also wenn es in einer woche wieder anders aussieht mit deiner meinung...

bitte beachte...
auch ein kleiner hund braucht erziehung...
auch ein kleiner hund braucht eine artgerechte beschäftigung...
auch ein kleiner hund will ausgeführt werden und ich meine nicht nur mal kurz um den block

ich habe die erfahrung gemacht, dass wenn man seinen hund artgerecht auslasten möchte, ist das beinahe ein halbtagesjob.


kurz zu uns, wir haben heute einen grossen hund und zwei junge katzen. als hundi zu mir kam, hatte ich bereits zwei ältere katzen. und nun, als die zwei kleinen tiiger bei uns einzogen, war unser hund auch schon fast 7.

beide zusammenführungen klappten ohne jegliche probleme.

bei dir wärs ja dann junger hund zu älterer katze... das war bei uns ziemlich einfach. die katzen haben dem kleinen fellknäuel (obwohl er etwa gleich gross oder sogar etwas grösser war ;-) ) gleich zu beginn die grenzen gezeigt und hundi ist dann den katzen aus dem weg gegangen... nach ein paar wenigen wochen haben sie dann auf einer decke zusammen geschlafen und sind die dicksten freundle geworden...


@elfmerlin
häppi börsdej


grüsse
susan
susan, family, moo, tom & jerry

Bild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 30.12.2007 16:00

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag liebe Brigitte!!!!
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste