Meine Fragen zu Katzen im Allgemeinen und Besonderen
Moderator: Moderator/in
- tessaiga
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1284
- Registriert: 22.11.2007 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Gummiknochen? Stofftier oder einfach unkaputtbar?
Eien Frage: können Katzen Gummiknochen haben oder irgendwie unzerstörbar sein?
Garfield ist komische, man nimmt ihn hoch und er fällt wie ein sack zusammen und schnurrt, man steigt aus versehen auf seinen schwanz, er schnurrt einmal blieb er im kippfenster stecken, wir holten ihn raus waren voller sorge, er schnurrte und jagte gleich darauf Gina auf nen baum. Öh muss ich mir Sorgen machen?
Garfield ist komische, man nimmt ihn hoch und er fällt wie ein sack zusammen und schnurrt, man steigt aus versehen auf seinen schwanz, er schnurrt einmal blieb er im kippfenster stecken, wir holten ihn raus waren voller sorge, er schnurrte und jagte gleich darauf Gina auf nen baum. Öh muss ich mir Sorgen machen?
- Teddy
- Extrem-Experte
- Beiträge: 44274
- Registriert: 11.10.2006 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das weiß der Wichtel
Nein, sie haben ganz bestimmt keine Gummiknochen.
Bitte, niemals Fenster gekippt lassen, das ist eine der meisten Todesquellen für die Fellnasen. (oder aber nur mit Kippfensterschutz)
Manchmal schnurren Katzen auch nur, um sich selbst zu beruhigen, in Eurem Fall aber denke ich, er tut es, weil er sich wohl fühlt und Euch vertraut.
Bitte, niemals Fenster gekippt lassen, das ist eine der meisten Todesquellen für die Fellnasen. (oder aber nur mit Kippfensterschutz)
Manchmal schnurren Katzen auch nur, um sich selbst zu beruhigen, in Eurem Fall aber denke ich, er tut es, weil er sich wohl fühlt und Euch vertraut.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
- Teddy
- Extrem-Experte
- Beiträge: 44274
- Registriert: 11.10.2006 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das weiß der Wichtel
Er hing nicht lange fest, oder?
Er vertraut Euch und Ihr habt ja auch sofort reagiert.
Sina "fällt" auch regelrecht in sich zusammen, wenn sie auf dem Schoss liegt oder auf den Arm genommen wird.
Katzen sind so herrlich geschmeidige Tiere.
Er vertraut Euch und Ihr habt ja auch sofort reagiert.
Sina "fällt" auch regelrecht in sich zusammen, wenn sie auf dem Schoss liegt oder auf den Arm genommen wird.
Katzen sind so herrlich geschmeidige Tiere.

der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
- tessaiga
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1284
- Registriert: 22.11.2007 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Keine Silvesterangst?
Mir ist aufgefallen, das meine Katzen irgendwie seltsam cool auf ihr erstes Silvester reagiert haben im letzten Jahr. Sie saßen am Fensterbrett und sahen dem Feuerwerk zu ohne Angst zu zeigen, haben weder gezittert noch sich versteckt einfach zugeschaut naja Garfield hat eher vor sich hingedöst aber die Mädels haben aus dem Fenster gesehen.
Bei uns ist es so das wir denken das zuviel umsorgen die Tiere erst recht nervös macht, darum wird zu Silvester einfach das Licht eingeschalten, Musik gemacht und dann werden die Katzen in Ruhe gelassen Probleme gabs nie, die haben nur Angst wenn wir besuch haben (außer Gina).
Ich weiß nicht bleiben die wirklich ganz cool oder tun sie nur so?
Übrigens bei uns ist es öfter mal laut weil wir gern Partys machen, kann es viell. sien das die Katzen dadurch etwas abgehärtet sind?
Bei uns ist es so das wir denken das zuviel umsorgen die Tiere erst recht nervös macht, darum wird zu Silvester einfach das Licht eingeschalten, Musik gemacht und dann werden die Katzen in Ruhe gelassen Probleme gabs nie, die haben nur Angst wenn wir besuch haben (außer Gina).
Ich weiß nicht bleiben die wirklich ganz cool oder tun sie nur so?
Übrigens bei uns ist es öfter mal laut weil wir gern Partys machen, kann es viell. sien das die Katzen dadurch etwas abgehärtet sind?
- Saavik
- Moderatorin
- Beiträge: 5416
- Registriert: 02.01.2007 16:10
- Vorname: Nicky
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland
Hm, wäre Möglich
Unsere Mädels sind auch ganz cool an Sylvester, die schaun den Raketen zu und versuchen sogar die Lichtpunkte ab und an zu Fangen, selbst Donnerschläge bringen sie nicht (mehr) wirklich aus der Ruhe.
Das liegt bei uns aber wahrscheinlich daran, das wir gegenüber vom Schlafzimmer eine kleine Lahninsela haben, auf der immmer Feuerwerk zu den diversen Festivitäten im Jahr abgeschossen wird, dadurch haben sie sich wohl daran gewöhnt.
Dies Jahr hat klein Caruso Premiere - mal sehn, wie er damit zurecht kommt

Unsere Mädels sind auch ganz cool an Sylvester, die schaun den Raketen zu und versuchen sogar die Lichtpunkte ab und an zu Fangen, selbst Donnerschläge bringen sie nicht (mehr) wirklich aus der Ruhe.
Das liegt bei uns aber wahrscheinlich daran, das wir gegenüber vom Schlafzimmer eine kleine Lahninsela haben, auf der immmer Feuerwerk zu den diversen Festivitäten im Jahr abgeschossen wird, dadurch haben sie sich wohl daran gewöhnt.
Dies Jahr hat klein Caruso Premiere - mal sehn, wie er damit zurecht kommt

LG, Nicky und die Muckels
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...

Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...
- catwalk
- Experte
- Beiträge: 228
- Registriert: 03.12.2007 19:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Vielbach, Westerwald
- Kontaktdaten:
Finde ich ja ganz toll, wenn eure Katzen das lustig finden.
Aber habt ihr schon mal darüber nachgedacht, um wieviel empfindlicher ein Katzengehör dem menschlichen gegenüber ist
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Tier diese Knallerei amüsant findet.
Ich gebe zu, auch ich habe früher geknallt, aber mit den Jahren wird man vernünftiger. Dabei denke ich nicht nur an die vielen gestressten Tiere sondern auch an die vielen hungernden Kinder in der Welt, die von dem, was die Menschen zu Sylvester in die Luft knallen mehrere Jahre überleben könnten.
Nur ein kleiner Denkanstoß für alle Sylvesterknaller.
Dennoch allen einen guten Rutsch
Catwalk.
Aber habt ihr schon mal darüber nachgedacht, um wieviel empfindlicher ein Katzengehör dem menschlichen gegenüber ist

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Tier diese Knallerei amüsant findet.
Ich gebe zu, auch ich habe früher geknallt, aber mit den Jahren wird man vernünftiger. Dabei denke ich nicht nur an die vielen gestressten Tiere sondern auch an die vielen hungernden Kinder in der Welt, die von dem, was die Menschen zu Sylvester in die Luft knallen mehrere Jahre überleben könnten.



Nur ein kleiner Denkanstoß für alle Sylvesterknaller.

Dennoch allen einen guten Rutsch

Catwalk.

Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
- tessaiga
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1284
- Registriert: 22.11.2007 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
heuer knallen wir nicht weil wird uns nicht leisten können, aber vermutlich machens die nachbarn. Ach ja wegen dem Empfindlichen Gehör der Tiere: klar hören sie besser als wir aber mich wundert das unsere Katzen das geschreí unserer Vögel aushalten, das ist oft so enorm laut das selbst ich ohrenweh bekomme.
- catwalk
- Experte
- Beiträge: 228
- Registriert: 03.12.2007 19:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Vielbach, Westerwald
- Kontaktdaten:
Nun ja, das Vogelgeschrei ist Natur, und Vögel sind für eine Katze eine potentielle Beute, deshalb halten es die Katzen nicht nur aus, sondern sie lieben es.
Mir tun die Vögel auch manchmal leid, unser Felix ist ein besonder guter Vogelfänger, aber so ist es nun mal im Leben. Die Großen fressen die Kleinen.
Lasst es euch nicht leid tun, daß ihr euch die Knallerei nicht leisten könnt.
Macht es wie wir. Es gibt genug Verrückte, die ihr Geld in die Luft pulvern, schaut ihnen zu und denkt, das haben wir uns gespart.
Einen superguten Rutsch wünscht euch
Catwalk.
Gute Nacht.
Mir tun die Vögel auch manchmal leid, unser Felix ist ein besonder guter Vogelfänger, aber so ist es nun mal im Leben. Die Großen fressen die Kleinen.

Lasst es euch nicht leid tun, daß ihr euch die Knallerei nicht leisten könnt.
Macht es wie wir. Es gibt genug Verrückte, die ihr Geld in die Luft pulvern, schaut ihnen zu und denkt, das haben wir uns gespart.

Einen superguten Rutsch wünscht euch
Catwalk.

Gute Nacht.

Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
- SuSa
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3514
- Registriert: 13.03.2007 12:11
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
hm ich hab mit meinen beidne noch kein silvester erlebt.. ich persoenlich mag die knallerei gar nicht und bin da selbst aengstlich.. geh auch nicht unbedingt zur knallerzeit raus... wenns nicht sien muss... leider knallen die hier bei mir schon seit ein paar tagen immer mal... und machen mir die katzen verrueckt.. beim dicken gehts, der schaut hoch und sucht, woher das geraeusch kommt, gibt dann aber ruhe... aber die mausi ist imemr irchtig erschrocken, die springt ausm schlaf auf und ist ganz durcheinander und so
wenn das bei der wenigen knallerei jetzt schon so ist, denk ich das kann heiter werden an silvester...

SuSa mit Baby, Mausi, Rieke und Maxi und Sternenkater Casimir für immer im Herzen
Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert

Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Also ich persönlich knalle nicht.
Und natürlich war ich gespannt wie meine damals knapp 3 Monate alten Kater Merry und Pippin letztes Jahr zu Silvester auf das Feuerwerk der Nachbarn reagieren.
Da ich selbst nicht zu Hause sein konnte, hab ich für einen Katzensitter gesorgt (meine Mutter, die die beiden Kater auch von Anfang an kennt und immer wieder "betreut" hat), die die beiden dann genau beobachten sollte.
Fakt ist, sie saßen absolut interessiert auf der Fensterbank vor meinen großen Wohnzimmerfenstern und beobachteten das Feuerwerk. Übriges absolut entspannt. Schon aufmerksam, aber keine weit aufgerissenen Augen, keine zuckenden Ohren, kein starker Muskeltonus.
Ich habe meine Mutter "geimpft", während des Feuerwerks (und auch vorher schon) vollkommen "normal" mit dem beiden zu sprechen. Also kein "ach-das-muss-ja-so-furchtbar-für-euch-sein"-Tonfall, kein "ihr-habt-bestimmt-furchtbare-Angst"-Tonfall, kein "ich-muss-euch-trösten"-Tonfall. Sondern völlig normal, als wäre ein Feuerwerk an der Tagesordnung und nichts besonderes.
Ich bin mir sicher, dass man durch das eigene Verhalten auch das Verhalten der Katzen regulieren kann. Wenn sie das Gefühl haben, dass es absolut nichts gibt, wovor sie Angst haben müssten, dann werden sie im Normalfall auch ruhier sein. Wenn sie spüren, dass wir Angst haben (entweder, weil wir selber die Silvester-Knallerei fürchten oder aber weil wir uns so sorgen, dass es ihnen schlecht damit gehen könnte), werden sie im Regelfall selbst unruhiger und evtl. ängstlicher.
Natürlich (und das ist selbstverständlich!!!) sollte während des Feuerwerks das Fenster geschlossen bleiben (einfach schon, um die Geräusche einzudämmen!) und ich persönlich würde meine Katzen auch zu "Knallzeiten" nicht rauslassen (GsD stellt sich bei mir diese Frage nicht, weil Merry nachts IMMER in der Wohnung bleiben soll, und weil Izzie bis zum neuen Jahr noch nicht rausgehen wird).
Und natürlich war ich gespannt wie meine damals knapp 3 Monate alten Kater Merry und Pippin letztes Jahr zu Silvester auf das Feuerwerk der Nachbarn reagieren.
Da ich selbst nicht zu Hause sein konnte, hab ich für einen Katzensitter gesorgt (meine Mutter, die die beiden Kater auch von Anfang an kennt und immer wieder "betreut" hat), die die beiden dann genau beobachten sollte.
Fakt ist, sie saßen absolut interessiert auf der Fensterbank vor meinen großen Wohnzimmerfenstern und beobachteten das Feuerwerk. Übriges absolut entspannt. Schon aufmerksam, aber keine weit aufgerissenen Augen, keine zuckenden Ohren, kein starker Muskeltonus.
Ich habe meine Mutter "geimpft", während des Feuerwerks (und auch vorher schon) vollkommen "normal" mit dem beiden zu sprechen. Also kein "ach-das-muss-ja-so-furchtbar-für-euch-sein"-Tonfall, kein "ihr-habt-bestimmt-furchtbare-Angst"-Tonfall, kein "ich-muss-euch-trösten"-Tonfall. Sondern völlig normal, als wäre ein Feuerwerk an der Tagesordnung und nichts besonderes.
Ich bin mir sicher, dass man durch das eigene Verhalten auch das Verhalten der Katzen regulieren kann. Wenn sie das Gefühl haben, dass es absolut nichts gibt, wovor sie Angst haben müssten, dann werden sie im Normalfall auch ruhier sein. Wenn sie spüren, dass wir Angst haben (entweder, weil wir selber die Silvester-Knallerei fürchten oder aber weil wir uns so sorgen, dass es ihnen schlecht damit gehen könnte), werden sie im Regelfall selbst unruhiger und evtl. ängstlicher.
Natürlich (und das ist selbstverständlich!!!) sollte während des Feuerwerks das Fenster geschlossen bleiben (einfach schon, um die Geräusche einzudämmen!) und ich persönlich würde meine Katzen auch zu "Knallzeiten" nicht rauslassen (GsD stellt sich bei mir diese Frage nicht, weil Merry nachts IMMER in der Wohnung bleiben soll, und weil Izzie bis zum neuen Jahr noch nicht rausgehen wird).
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- catwalk
- Experte
- Beiträge: 228
- Registriert: 03.12.2007 19:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Vielbach, Westerwald
- Kontaktdaten:
Ja , Katzen reagieren, wie auch wir Menschen, unterschiedlich auf Geräusche und Gefahr.
Unser erster Felix war zu Sylvester immer unheimlich verstört und ließ sich stundenlang nicht blicken, wer weiß wo er sich verkrochen hat.
Unser zweiter Felix war bei seinem ersten Sylvester drinnen und hat es relativ gelassen hingenommen, war aber auch noch sehr klein.
Dieses Jahr werden wir ihn auch drinnen lassen, man muß ja nichts provozieren.
Guten Rutsch,
Catwalk.
Unser erster Felix war zu Sylvester immer unheimlich verstört und ließ sich stundenlang nicht blicken, wer weiß wo er sich verkrochen hat.
Unser zweiter Felix war bei seinem ersten Sylvester drinnen und hat es relativ gelassen hingenommen, war aber auch noch sehr klein.
Dieses Jahr werden wir ihn auch drinnen lassen, man muß ja nichts provozieren.
Guten Rutsch,

Catwalk.

Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
- Wetterhex
- Experte
- Beiträge: 173
- Registriert: 04.01.2008 11:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Mh moment, meine beiden haben sich sonst auch immer irgendwo versteckt, doch dieses Silfestern war alles etwas anders
. Beide sind wie zwei coole Mäuschen in der Wohnung umhergetabst.
Liegt wohl am Umzug den wir 2007 hatten. Denn in der alten Wohnung haben die sich immer verkrochen, hatten dort auch keine Rolladen. Die haben wir hier jetzt schon, ob das die Lösung war warum sie sich nicht verkrochen??
Weis der Geier........

Liegt wohl am Umzug den wir 2007 hatten. Denn in der alten Wohnung haben die sich immer verkrochen, hatten dort auch keine Rolladen. Die haben wir hier jetzt schon, ob das die Lösung war warum sie sich nicht verkrochen??
Weis der Geier........
Eine Katze erlaubt Dir in Deinem eigenen Bett zu schlafen, aber nur ganz am Rand!
Lieben Gruß eure
mit

Lieben Gruß eure

mit

- tessaiga
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1284
- Registriert: 22.11.2007 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Österreich
Duschkabine schattelspiele und calamari Ringe
Hallo, unsere Katzen haben 2 neue spiele entdeckt.
1. das Duschkabinenschattenspiel,
geht so: Katze geht in die Duschkabine und Dosi muß außen an der Duschwand mit dem Finder herumfahren, von innen sieht die Katze den Finder und will ihn fangen. Bei uns war das eher Zufall, ich saß grad am Klo und Lara war herinnen, wie immer morgens miaute sie, knabberte an meinen Finger und gingv dann in die Dusche. ich bin ein bisschen mit dem finger außen herumgefahren, Lara hat den Schatten gemerkt und sofaort versucht die beute zu haschen. Irgendwann haben das auch die anderen nachgemacht.
unser 3. Spiel sind Calamari Ringe, unsere Miezen sind wahnsinnig nach Gummiringen aber die sind halt gefährlich, eines Tages gab es Calamari und weil unsere gauner von fast allen kosten dürfen bekam jede einen Calamariring und dann liefen alle nur noch mit den Ringen im maul umher und wussten nicht ob sie schnurren oder knurren sollen.
Die Ringe sind wie gummiringe aber viel köstlicher und essbar
1. das Duschkabinenschattenspiel,
geht so: Katze geht in die Duschkabine und Dosi muß außen an der Duschwand mit dem Finder herumfahren, von innen sieht die Katze den Finder und will ihn fangen. Bei uns war das eher Zufall, ich saß grad am Klo und Lara war herinnen, wie immer morgens miaute sie, knabberte an meinen Finger und gingv dann in die Dusche. ich bin ein bisschen mit dem finger außen herumgefahren, Lara hat den Schatten gemerkt und sofaort versucht die beute zu haschen. Irgendwann haben das auch die anderen nachgemacht.

unser 3. Spiel sind Calamari Ringe, unsere Miezen sind wahnsinnig nach Gummiringen aber die sind halt gefährlich, eines Tages gab es Calamari und weil unsere gauner von fast allen kosten dürfen bekam jede einen Calamariring und dann liefen alle nur noch mit den Ringen im maul umher und wussten nicht ob sie schnurren oder knurren sollen.
Die Ringe sind wie gummiringe aber viel köstlicher und essbar

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste