Probleme mit Katze aus Wildgeburt
Moderator: Moderator/in
-
- Senior
- Beiträge: 51
- Registriert: 17.07.2006 17:29
Probleme mit Katze aus Wildgeburt
Hallo, ich bin neu hier bei euch.
Ich hatte eine Katze, die mit 14 jahren vor kurzem starb, aber diese katze sich im Alter von gut einem 1/2 Jahr ausgesucht bei uns zu leben und nicht andersherum, deshalb habe ich absolut gar keine Erfahrung mit einem katzenbaby.
Nun haben wir uns aus dem Tierheim eine 8 Wochen alte Katze geholt, die nachweislich aus einer wilden Geburt stammt und sehr scheu war.
Ich nehme an, dass sie weder auf Menschen noch auf tägliches, wie geräusche, gerüche, Formen und ähnliches geprägt wurde. Sie hat sehr große Angst.
Wir haben sie jetzt seit 2 1/2 Tagen bei uns.
Am 1. halben tag kam sie nicht aus ihrem Transportkorb heraus- ist nachzuvollziehen.
Am 1. Tag versteckte sie sich an unzugänglichen Stellen in der Wohnung, nachdem sie Nachts aus dem Korb herausgekommen war. Am Abend haben wir sie hochgenommen (was durch Zufall ohne Jagd geschehen konnte) und sie schlief auf unserem Schoß sogar ein und fing an zu schnurren nach einer Weile.
Heute, am 2. Tag, war sie auf meinem Schoß und an meinem Körper schon sehr zutraulich, sie schmuste, ließ sich am Bauch kraulen, ins maul sehen und in die Ohren und sie schlief viel auf mir. - Allöerdings hat sie heuite früh unter unser Bett gekackt, was ich verstehen kann. Sie kennt ja weder ihren Platz in der Familie, noch ihre Futter und Kloplätze.
Ich brachte sie also heute jede Stunde auf ihre Katzentoilette, in der Hoffnung, dass es was wird. Sie trank auch zweimal Wasser, aber sie hat den ganzen tag noch nicht einmal gepullert! Weder auf die Toilette, noch in die Wohnung.
Wie soll ich ihr denn zeigen, was sie auf dem Katzenklo zu tun hat? Sie kriecht dort immer nur in die Ecke und macht es sich bequem. Ich hab schon mit ihrere Pfote in der Streu gescharrt, aber das hilft auch nicht.
Weiter - An meinem Körper ist sie, wie gesagt, sehr zutraulich, aber in der Wohnung erkundet sie nichts und setze ich sie auf den Boden, damit sie sich an die Wohnung gewöhnt, rennt sie schnurstracks in eine Ecke des Zimmers und verkriecht sich dort. Solange ich auch warte, von allein kommt sie dort nicht heraus!
Was kann ich tun, um ihr die Angst vor der Wohnung zu nehmen?
Bitte antwortet mir schnell, bevor ich etwas falsches mache.
Vielen Dank
Ich hatte eine Katze, die mit 14 jahren vor kurzem starb, aber diese katze sich im Alter von gut einem 1/2 Jahr ausgesucht bei uns zu leben und nicht andersherum, deshalb habe ich absolut gar keine Erfahrung mit einem katzenbaby.
Nun haben wir uns aus dem Tierheim eine 8 Wochen alte Katze geholt, die nachweislich aus einer wilden Geburt stammt und sehr scheu war.
Ich nehme an, dass sie weder auf Menschen noch auf tägliches, wie geräusche, gerüche, Formen und ähnliches geprägt wurde. Sie hat sehr große Angst.
Wir haben sie jetzt seit 2 1/2 Tagen bei uns.
Am 1. halben tag kam sie nicht aus ihrem Transportkorb heraus- ist nachzuvollziehen.
Am 1. Tag versteckte sie sich an unzugänglichen Stellen in der Wohnung, nachdem sie Nachts aus dem Korb herausgekommen war. Am Abend haben wir sie hochgenommen (was durch Zufall ohne Jagd geschehen konnte) und sie schlief auf unserem Schoß sogar ein und fing an zu schnurren nach einer Weile.
Heute, am 2. Tag, war sie auf meinem Schoß und an meinem Körper schon sehr zutraulich, sie schmuste, ließ sich am Bauch kraulen, ins maul sehen und in die Ohren und sie schlief viel auf mir. - Allöerdings hat sie heuite früh unter unser Bett gekackt, was ich verstehen kann. Sie kennt ja weder ihren Platz in der Familie, noch ihre Futter und Kloplätze.
Ich brachte sie also heute jede Stunde auf ihre Katzentoilette, in der Hoffnung, dass es was wird. Sie trank auch zweimal Wasser, aber sie hat den ganzen tag noch nicht einmal gepullert! Weder auf die Toilette, noch in die Wohnung.
Wie soll ich ihr denn zeigen, was sie auf dem Katzenklo zu tun hat? Sie kriecht dort immer nur in die Ecke und macht es sich bequem. Ich hab schon mit ihrere Pfote in der Streu gescharrt, aber das hilft auch nicht.
Weiter - An meinem Körper ist sie, wie gesagt, sehr zutraulich, aber in der Wohnung erkundet sie nichts und setze ich sie auf den Boden, damit sie sich an die Wohnung gewöhnt, rennt sie schnurstracks in eine Ecke des Zimmers und verkriecht sich dort. Solange ich auch warte, von allein kommt sie dort nicht heraus!
Was kann ich tun, um ihr die Angst vor der Wohnung zu nehmen?
Bitte antwortet mir schnell, bevor ich etwas falsches mache.
Vielen Dank
- sankai79
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3116
- Registriert: 28.06.2006 17:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo und Willkommen hier,
ich habe zwar keine Erfahrungen mit Katzen aus einem wilden Wurf, aber ich würde dem Kleinen einfach ein bißchen Zeit geben. ich denke, dass sie wirklich zu aufgeregt ist und noch ein paar Tage braucht. Sieh mal, sie ist ja schon nach einem Tag sehr zutraulich zu dir.
Es wird schon werden. Ich drück dir ganz doll die DAumen.
Mit dem Katzenklo allerdings kann ich gar nicht helfen. Vielleicht wenn du es mitbekommst sie einfach schnell raufsetzen????
Lg und viel Glück, Sandra
ich habe zwar keine Erfahrungen mit Katzen aus einem wilden Wurf, aber ich würde dem Kleinen einfach ein bißchen Zeit geben. ich denke, dass sie wirklich zu aufgeregt ist und noch ein paar Tage braucht. Sieh mal, sie ist ja schon nach einem Tag sehr zutraulich zu dir.
Es wird schon werden. Ich drück dir ganz doll die DAumen.
Mit dem Katzenklo allerdings kann ich gar nicht helfen. Vielleicht wenn du es mitbekommst sie einfach schnell raufsetzen????
Lg und viel Glück, Sandra
Grüße aus dem Norden,
Sandra
***Farah für immer im Herzen***
Kleine Mäuseprinzessin, ich werde dich niemals vergessen!!!

Sandra
***Farah für immer im Herzen***
Kleine Mäuseprinzessin, ich werde dich niemals vergessen!!!

Hallo, auch von mir herzlich willkommen hier.
So hat sich Oskar anfangs auch verhalten - hat es sich im Kaklo
in einer Ecke gemütlich gemacht. Ich habe immer wieder seine
Pfötchen gehalten und im Streu gescharrt. Der kleine Pfiffikus hat
den Bogen dann doch ziemlich schnell rausgehabt.
Ich bin mir sicher, dass es bei Deiner Mieze auch nicht mehr lange
dauert.
Vielleicht solltest Du zusätzlich den Rat von "eis" befolgen - die
kleinen Näschen sind ja doch sehr empfindlich, wenn es um neue
Gerüche geht.
Miss Rainstar hat geschrieben:Wie soll ich ihr denn zeigen, was sie auf dem Katzenklo zu tun hat? Sie kriecht dort immer nur in die Ecke und macht es sich bequem. Ich hab schon mit ihrere Pfote in der Streu gescharrt, aber das hilft auch nicht.
So hat sich Oskar anfangs auch verhalten - hat es sich im Kaklo
in einer Ecke gemütlich gemacht. Ich habe immer wieder seine
Pfötchen gehalten und im Streu gescharrt. Der kleine Pfiffikus hat
den Bogen dann doch ziemlich schnell rausgehabt.
Ich bin mir sicher, dass es bei Deiner Mieze auch nicht mehr lange
dauert.
Vielleicht solltest Du zusätzlich den Rat von "eis" befolgen - die
kleinen Näschen sind ja doch sehr empfindlich, wenn es um neue
Gerüche geht.
Liebe Grüße von Ute mit Samtpfötchen Miezi (seit 23.06.2002), Oskar (seit 17.12.2005) und immer in meinem Herzen Söckchen (seit 23.10.2006, gest. 18.07.2015)
Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen.
(Leonardo da Vinci)
Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen.
(Leonardo da Vinci)
- daisy-bates
- Senior
- Beiträge: 54
- Registriert: 16.07.2006 11:50
- Wohnort: Berlin
Hallo
gib dem kleinen Spatz wirklich ZEIT.
Und neben dem geduldigen Zeigen, wozu solch ein Katzenklo da ist (gerne auch mit etwas Erde gemischt, denn das kennt es vielleicht von draußen) ist es sicherlich auch hilfreich, mehrere Klos anzubieten.
Für solch ein Kätzchen ist ja jeder Weg unendlich weit. Außerdem fühlt es sich ja auch im Raum noch nicht sicher, um dann beim ersten Druck auf die Blase auch gleich losrennen zu können und noch rechtzeitig zum Klo zu kommen....
Ein früherer Kater von mir war auch die ersten Tage und Wochen etwas unsauber - für ihn war einfach alles zu groß und zu unübersichtlich. So haben wir anfangs seinen Raum (wenn er unbeaufsichtigt war) auf ein Zimmer mit zwei kleinen Klos begrenzt, dann kam ein Flur hinzu (ein Klo wanderte mit), dann ein zweiter Raum usw.
Mit Geduld und Lob wirst Du sicherlich schnell zum Erfolg kommen.
Viel Glück
Petra
gib dem kleinen Spatz wirklich ZEIT.
Und neben dem geduldigen Zeigen, wozu solch ein Katzenklo da ist (gerne auch mit etwas Erde gemischt, denn das kennt es vielleicht von draußen) ist es sicherlich auch hilfreich, mehrere Klos anzubieten.
Für solch ein Kätzchen ist ja jeder Weg unendlich weit. Außerdem fühlt es sich ja auch im Raum noch nicht sicher, um dann beim ersten Druck auf die Blase auch gleich losrennen zu können und noch rechtzeitig zum Klo zu kommen....
Ein früherer Kater von mir war auch die ersten Tage und Wochen etwas unsauber - für ihn war einfach alles zu groß und zu unübersichtlich. So haben wir anfangs seinen Raum (wenn er unbeaufsichtigt war) auf ein Zimmer mit zwei kleinen Klos begrenzt, dann kam ein Flur hinzu (ein Klo wanderte mit), dann ein zweiter Raum usw.
Mit Geduld und Lob wirst Du sicherlich schnell zum Erfolg kommen.
Viel Glück
Petra
- Schneckenbär
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1089
- Registriert: 30.01.2006 19:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nähe Köln
Hallo,
Du könntest auch versuchen, ihr nach dem trinken oder fressen, sanft das Bäuchlein (blase) zu massieren, natürlich auf der Katzentoilette, um sie so zum pullern anzuregen.
Also: Beobachten, ach dem trinken/fressen auf die Toilette setzen und das Bäuchlein massieren.
Wünsche Dir viel Glück.
Ich denke auch, die Kleine wird noch ein paar Tage brauchen.
Du könntest Dir aber vielleicht auch noch Tipps aus dem TH oder vom TA holen. Frag doch mal nach, ob sie im TH sauber war und somit die Toilette kennt.
Du könntest auch versuchen, ihr nach dem trinken oder fressen, sanft das Bäuchlein (blase) zu massieren, natürlich auf der Katzentoilette, um sie so zum pullern anzuregen.
Also: Beobachten, ach dem trinken/fressen auf die Toilette setzen und das Bäuchlein massieren.
Wünsche Dir viel Glück.
Ich denke auch, die Kleine wird noch ein paar Tage brauchen.
Du könntest Dir aber vielleicht auch noch Tipps aus dem TH oder vom TA holen. Frag doch mal nach, ob sie im TH sauber war und somit die Toilette kennt.
LG
Schneckenbär
_________________________________________
Schneckenbär
_________________________________________
-
- Senior
- Beiträge: 51
- Registriert: 17.07.2006 17:29
oh danke das ihr so schnell geantwortet habt.
ich hatte heute früh glück gehabt. ich hab die miez nach dem fressen (was sie endlich auch macht) gestreichelt und beschmust und sie war irgendwie unruhig, kroch auf das sofa und reckte ihren hintern immer an meiner seite hoch. also habe ich sie schnellstens auf deas klo gesetzt und siehe da...sie machte einen riesen haufen. und scharrte vorher und nachher sogar! mann hab ich mich gefreut.
allerdings ist das kleine geschäft immer noch ein problem. sie macht einfach nicht, den ganzen tag lang und abends kommt dann eine pfütze auf die fliesen.
ich biete ihr auch mehrere kaklos an, aber von sich aus benutzt sie keines. bei dem erfolg (oben) musste ich sie ja auch hineinsetzen.
nun müsste ich noch dazu sagen, dass wir einen katzen gewöhnten schäferhund haben (weißer schäferhund). mittlerweile lasse ich sie nach dem kaklo von selbst ins wohnzimmer zurücklaufen, damit sie die wohnung so besser kennenlernt, also muss sie ja zwangsläufig am hund vorbei. zuerst noch fauchend läuft sie jetzt, zwar vorsichtig und schnelle, aber immerhin ohne dicken schwanz an ihm vorbei, vorhin ist sie danach sogar stehen geblieben und hat sich nach ihm umgesehen. das ist ein echter erfolg.
ich habe aber noch ein problem. sie verkriecht sich und kommt von allein nicht heraus. weder zum fressen noch zum kaklo. immer muss ich sie aus der ecke holen, dann aber schnurrt und schmust sie mit mir wie ein weltmeister. aber sobald ich sie allein lasse, ist sie wieder in der ecke. wie lange kann es dauern, bis sie von sich aus herauskommen wird? soll ich sie weiterhin herausholen zum schmusen, oder soll ich tatsächlich mal abwarten, auch wenn es ein oder zwei tage dauert?
ich hatte heute früh glück gehabt. ich hab die miez nach dem fressen (was sie endlich auch macht) gestreichelt und beschmust und sie war irgendwie unruhig, kroch auf das sofa und reckte ihren hintern immer an meiner seite hoch. also habe ich sie schnellstens auf deas klo gesetzt und siehe da...sie machte einen riesen haufen. und scharrte vorher und nachher sogar! mann hab ich mich gefreut.
allerdings ist das kleine geschäft immer noch ein problem. sie macht einfach nicht, den ganzen tag lang und abends kommt dann eine pfütze auf die fliesen.

ich biete ihr auch mehrere kaklos an, aber von sich aus benutzt sie keines. bei dem erfolg (oben) musste ich sie ja auch hineinsetzen.
nun müsste ich noch dazu sagen, dass wir einen katzen gewöhnten schäferhund haben (weißer schäferhund). mittlerweile lasse ich sie nach dem kaklo von selbst ins wohnzimmer zurücklaufen, damit sie die wohnung so besser kennenlernt, also muss sie ja zwangsläufig am hund vorbei. zuerst noch fauchend läuft sie jetzt, zwar vorsichtig und schnelle, aber immerhin ohne dicken schwanz an ihm vorbei, vorhin ist sie danach sogar stehen geblieben und hat sich nach ihm umgesehen. das ist ein echter erfolg.
ich habe aber noch ein problem. sie verkriecht sich und kommt von allein nicht heraus. weder zum fressen noch zum kaklo. immer muss ich sie aus der ecke holen, dann aber schnurrt und schmust sie mit mir wie ein weltmeister. aber sobald ich sie allein lasse, ist sie wieder in der ecke. wie lange kann es dauern, bis sie von sich aus herauskommen wird? soll ich sie weiterhin herausholen zum schmusen, oder soll ich tatsächlich mal abwarten, auch wenn es ein oder zwei tage dauert?
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hallo Rainstar!
Erst mal: Herzlich Willkommen! Schön, dass Du hierher gefunden hast!
Das Kätzchen (hat sie schon einen Namen?) ist ja wirklich sehr jung und da sie aus einem Wildwurf stammt, wird sie an Wohnungen, Menschen, die Geräusche und Gerüche vermutlich nicht gewöhnt sein. Das braucht Zeit! Dass sie sich schon jetzt von Dir beschmusen lässt und sogar schnurrt, ist ein sehr gutes Zeichen, denke ich.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit jungen Katzen und schon gar nicht aus einem Wildwurf, denke aber, dass sie Zeit braucht. Viel Zeit! Ich würde ihr das Futter und das Wasser in die Nähe ihres Korbes stellen und auch ein Katzenklo (natürlich nicht direkt neben das Futter; die Idee mit der Erde finde ich übrigens ganz gut und kann mir vorstellen, dass das hilft). Und dann gebt ihr Zeit, selbst die Wohnung zu erkunden.
Steht ihr Körbchen denn in einem extra Zimmer? Ich denke, es wäre ganz gut, wenn sie einen ruhigen Platz hat, wo nicht ständig jemand vorbeigeht...
Sie ist ja jetzt erst seit 2 1/2 Tagen bei Dir und dafür geht's doch schon recht gut. Sie wird sich von Tag zu Tag mehr an die Wohnung gewöhnen und auch an den Hund.
Vielleicht kannst Du Dich auch zeitweise immer mal wieder neben ihr Körbchen setzen und leise und sanft mit ihr reden, ohne sie herauszunehmen, vielleicht traut sie sich dann auch von alleine 'raus, weil sie Dich ja nun schon kennt und weiß, dass Du ihr nichts tust. Vermeidet auch in der nächsten Zeit Hektik und laute Geräusche so gut es geht, ich denke, das könnte sie sonst zusätzlich verschrecken.
Ich wünsche Euch ganz viel Erfolg und berichte doch bitte immer wieder hier von den Fortschritten! Gibt es auch Fotos von der Kleinen? Wir sind hier nämlich ganz verrückt nach Fotos
Erst mal: Herzlich Willkommen! Schön, dass Du hierher gefunden hast!
Das Kätzchen (hat sie schon einen Namen?) ist ja wirklich sehr jung und da sie aus einem Wildwurf stammt, wird sie an Wohnungen, Menschen, die Geräusche und Gerüche vermutlich nicht gewöhnt sein. Das braucht Zeit! Dass sie sich schon jetzt von Dir beschmusen lässt und sogar schnurrt, ist ein sehr gutes Zeichen, denke ich.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit jungen Katzen und schon gar nicht aus einem Wildwurf, denke aber, dass sie Zeit braucht. Viel Zeit! Ich würde ihr das Futter und das Wasser in die Nähe ihres Korbes stellen und auch ein Katzenklo (natürlich nicht direkt neben das Futter; die Idee mit der Erde finde ich übrigens ganz gut und kann mir vorstellen, dass das hilft). Und dann gebt ihr Zeit, selbst die Wohnung zu erkunden.
Steht ihr Körbchen denn in einem extra Zimmer? Ich denke, es wäre ganz gut, wenn sie einen ruhigen Platz hat, wo nicht ständig jemand vorbeigeht...
Sie ist ja jetzt erst seit 2 1/2 Tagen bei Dir und dafür geht's doch schon recht gut. Sie wird sich von Tag zu Tag mehr an die Wohnung gewöhnen und auch an den Hund.
Vielleicht kannst Du Dich auch zeitweise immer mal wieder neben ihr Körbchen setzen und leise und sanft mit ihr reden, ohne sie herauszunehmen, vielleicht traut sie sich dann auch von alleine 'raus, weil sie Dich ja nun schon kennt und weiß, dass Du ihr nichts tust. Vermeidet auch in der nächsten Zeit Hektik und laute Geräusche so gut es geht, ich denke, das könnte sie sonst zusätzlich verschrecken.
Ich wünsche Euch ganz viel Erfolg und berichte doch bitte immer wieder hier von den Fortschritten! Gibt es auch Fotos von der Kleinen? Wir sind hier nämlich ganz verrückt nach Fotos

- Jessi mit Faye
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1144
- Registriert: 08.06.2006 12:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
@Rainstar: Hast du Hündin oder Rüde? Wir haben ja auch zwei Hunde gehabt als Faye zu uns kam. Mit unserer Hündin hat es eine Woche gedauert, dann fing Faye an mit ihr zu spielen und meine Monja zu putzen, danach putz Monja Faye, Faye wird dann zwar immer klatsch nass bei (Monja ist ja auch ein 28Kg Hund) aber ih gefällt es. Nachdem Monja und Faye sich aneinander gewöhnt haben, ist faye so richtig aufgeblüht!
Gib der Katze etwas Zeit, das kommt alles alleine und sich an den Hund vorbei zu trauen ist schon ein riesen Fortschritt!
Sie fasst mehr und mehr Vertrauen zzu dir, dem Hund und der Wohnung!
Gib der Katze etwas Zeit, das kommt alles alleine und sich an den Hund vorbei zu trauen ist schon ein riesen Fortschritt!
Sie fasst mehr und mehr Vertrauen zzu dir, dem Hund und der Wohnung!
Jessi + Faye
----------------------------
Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben
----------------------------
Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben
-
- Senior
- Beiträge: 51
- Registriert: 17.07.2006 17:29
hallo ihr lieben, danke für eure antworten...sie bauen gut auf.
die miez hat natürlich einen namen...ronja räuberkatze und ist nun 9 wochen alt und 1 1/2 wochen bei uns.
mit dem kaklo klappt jetzt alles super. ich rutsche das klo nun alle zwei bis drei tage einen meter weiter (es steht im wohnzimmer) bis es irgendwann auf der toilette steht, wo es eigentlich ja auch hin soll. aber da die miez noch immer nicht völlig angstfrei ist, dachte ich, es wäre besser ,das klo erstmal in ihrer nähe zu haben.
eine frage habe ich noch immer.
ronja hat sich zwar, so gesehen, sehr gut eingelebt, aber sie ist immer noch sehr ängstlich. sie scheint mich als bezugsperson ausgesucht zu haben, denn bei mir schmust sie wie verrückt, von meinem freund und anderen personen läßt sie sich aber nicht anfassen. vor meinem sechsjährigen sohn ergreift sie sogar die flucht. mit meinem freund spielt sie wie eine raubkatze, die beiden haben immer viel spaß, aber sie läßt sich eben von ihm nicht gern anfassen.
auch ergreift sie die flucht, wenn sie mal aus ihrer hähle gekommen ist, sobald sie andere menschen oder geräusche hört, die auf anmdere menschen schließen lassen.
wird sie ihre angst und scheuheit noch verlieren oder könnte es immer so bleiben?
die miez hat natürlich einen namen...ronja räuberkatze und ist nun 9 wochen alt und 1 1/2 wochen bei uns.
mit dem kaklo klappt jetzt alles super. ich rutsche das klo nun alle zwei bis drei tage einen meter weiter (es steht im wohnzimmer) bis es irgendwann auf der toilette steht, wo es eigentlich ja auch hin soll. aber da die miez noch immer nicht völlig angstfrei ist, dachte ich, es wäre besser ,das klo erstmal in ihrer nähe zu haben.
eine frage habe ich noch immer.
ronja hat sich zwar, so gesehen, sehr gut eingelebt, aber sie ist immer noch sehr ängstlich. sie scheint mich als bezugsperson ausgesucht zu haben, denn bei mir schmust sie wie verrückt, von meinem freund und anderen personen läßt sie sich aber nicht anfassen. vor meinem sechsjährigen sohn ergreift sie sogar die flucht. mit meinem freund spielt sie wie eine raubkatze, die beiden haben immer viel spaß, aber sie läßt sich eben von ihm nicht gern anfassen.
auch ergreift sie die flucht, wenn sie mal aus ihrer hähle gekommen ist, sobald sie andere menschen oder geräusche hört, die auf anmdere menschen schließen lassen.
wird sie ihre angst und scheuheit noch verlieren oder könnte es immer so bleiben?
Meine Mietz:
Luna Lisa
Luna Lisa
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Hmm, das ist schwierig zu sagen, ob das immer so bleiben wird. Aber sie ist ja erst 1 1/2 Wochen bei euch. Und sie hat schon gelernt, das Katzenklo zu benutzen - das ist doch schon ein super Fortschritt!
Ich denke, fremde Personen sollten nicht auf Ronja aktiv zu gehen, sondern abwarten, ob sie zu ihnen kommt. So kann sie das Tempo, in dem sie sich ihnen nähert, selbst bestimmen.
Vielleicht kann Dein Freund auch mal, wenn sie irgendwo schläft, sich in die Nähe setzen und ruhig und leise mit ihr sprechen. Dann merkt sie, dass er ihr auch nichts böses will. Er sollte sie aber nicht anfassen, wenn sie das nicht will, das könnte sonst ihre Scheu oder Angst verstärken, denke ich.
Gerade bei scheuen, ängstlichen Katzen muss man viel Zeit und Geduld aufbringen, um ihnen zu ziegen, dass sie vertrauen können. Und da sie noch so jung ist, denke ich schon, dass ihr das so hinbekommen könnt.
Wie verhält sie sich mittlerweile dem Hund gegenüber?
Ich denke, fremde Personen sollten nicht auf Ronja aktiv zu gehen, sondern abwarten, ob sie zu ihnen kommt. So kann sie das Tempo, in dem sie sich ihnen nähert, selbst bestimmen.
Vielleicht kann Dein Freund auch mal, wenn sie irgendwo schläft, sich in die Nähe setzen und ruhig und leise mit ihr sprechen. Dann merkt sie, dass er ihr auch nichts böses will. Er sollte sie aber nicht anfassen, wenn sie das nicht will, das könnte sonst ihre Scheu oder Angst verstärken, denke ich.
Gerade bei scheuen, ängstlichen Katzen muss man viel Zeit und Geduld aufbringen, um ihnen zu ziegen, dass sie vertrauen können. Und da sie noch so jung ist, denke ich schon, dass ihr das so hinbekommen könnt.
Wie verhält sie sich mittlerweile dem Hund gegenüber?
- Jasmin
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2864
- Registriert: 15.10.2005 09:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schweiz
Wer füttert bei euch? Lass es mal deinen Freund eine Weile machen. Bei vielen Katzen geht Liebe auch durch den Magen
Meine Katzen sind von einem Bauernhof und sie verschwinden immer erst mal bei Fremden, wenn ich nicht zuhause bin flüchten sie auch in mein Zimmer wenn meine Mitbewohner nach hause kommen. Nur die Mitbewohnerin die während meinen Ferien das Füttern übernommen hat wird inzwischen innig geliebt


Meine Katzen sind von einem Bauernhof und sie verschwinden immer erst mal bei Fremden, wenn ich nicht zuhause bin flüchten sie auch in mein Zimmer wenn meine Mitbewohner nach hause kommen. Nur die Mitbewohnerin die während meinen Ferien das Füttern übernommen hat wird inzwischen innig geliebt


Liebe Grüsse
Jasmin






Jasmin





-
- Senior
- Beiträge: 51
- Registriert: 17.07.2006 17:29
@ bienchen
unseren hund hat sie diese woche ganz schön imponieren wollen. sie machte einen buckel und hüpfte seitwärts mit fauchen auf ihn zu - obwohl er nur dalag und nichts machte.
ansonsten liegt sie mittlerweile kaum noch 30 cm von ihm entfernt (vorzugsweise irgendwo über ihm) und beobachtet ihn interessiert. sie geht an ihm vorbei und um ihn herum, wenn sie zum futternapf will. das klappt alles.
seit zwei tagen läßt sie sich von meinem freund streicheln!!!
allerdings nur wenn SIE will (logisch, is ne katze).
unseren hund hat sie diese woche ganz schön imponieren wollen. sie machte einen buckel und hüpfte seitwärts mit fauchen auf ihn zu - obwohl er nur dalag und nichts machte.

ansonsten liegt sie mittlerweile kaum noch 30 cm von ihm entfernt (vorzugsweise irgendwo über ihm) und beobachtet ihn interessiert. sie geht an ihm vorbei und um ihn herum, wenn sie zum futternapf will. das klappt alles.
seit zwei tagen läßt sie sich von meinem freund streicheln!!!

Meine Mietz:
Luna Lisa
Luna Lisa
- lulu39
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6929
- Registriert: 23.06.2006 18:48
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo, tja, jetzt bist Du Mama..
Ich habe mit meinem Katzenbaby damals alles gemeinsam lernen müssen. Wasserkocher an und wieder aus und das ganze 5-8 mal. Fernseher an und aus.
Ne Waschmaschineladung auf dem Klodeckel sitzend mit Kätzchen auf dem Schoß zu beobachten war auch nett..
20 mal Wohnungsklingel, 2o mal Telefon anrufen vom Handy aus..
So hat Katerle langsam aber sicher den menschlichen Haushalt kennengelernt.
Aber so funktioniert es.
Du hast zeit und Kätzchen auch - also das wird.
Lg katrin


Ich habe mit meinem Katzenbaby damals alles gemeinsam lernen müssen. Wasserkocher an und wieder aus und das ganze 5-8 mal. Fernseher an und aus.
Ne Waschmaschineladung auf dem Klodeckel sitzend mit Kätzchen auf dem Schoß zu beobachten war auch nett..

So hat Katerle langsam aber sicher den menschlichen Haushalt kennengelernt.
Aber so funktioniert es.
Du hast zeit und Kätzchen auch - also das wird.
Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy
Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!
Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste