Eine von 3 ist pummelig

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 19.11.2007 11:05

Achja hab noch nen Link für Euch, hier kann man gebarftes Fleisch fertig eingefroren portioniert kaufen:
http://www.daskatzenfutter.de/

Is halt nich Aldi, is nich billig, hat aber Vorteile: der Kot stinkt nicht, man braucht nur noch wenig Futter, die Katze wird artgerecht gefüttert.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery


Benutzeravatar
Cleo
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 19.10.2005 12:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleo » 19.11.2007 11:47

Hills fressen unsere auch nicht :)

Wir verfüttern Felix, Almo Nature, Shiny Cat und Sheba als Nassfutter.

Wir servieren immer in Abwechslung, damit das Futter nicht nur eintönig ist.
Am besten geht bei unseren Almo Nature und Shiny Cat.

Wir fütter zur Zeit im Rhythmus (Tag): Felix - Felix - Shiny Cat - Felix - Almo Nature - Felix - Sheba

Sheba haben wir mal gekauft um es zu testen. Unsere Katzen fahren da nicht so direkt drauf ab. Felix haben wir noch einen Schwung, den wir verfüttern.

Als Trockenfutter bieten wir unseren 3 Katzen Nurtience, Josera Classic und ganz wenig (!!) Whiskas. Wir mixen das immer zusammen... Irgendwie stehen unsere Katzen auf den Mix. Von Whiskas geben wir nur wenig dazu, weil das eher in die Abteilung Süßes fällt.

Vom TroFu gibt es immer Morgens und Abends 100g (2 Schüsseln mit je 50g). Das muss für unsere Drei reichen.

@ Tamara: mich würde interessieren, was Du als TroFu und NaFu genau verfütterst.

Nachtrag: Grau NaFu haben wir mal ne Zeit lang verfüttert. Naja, bis eines Tages unsere Drei das Grau Futter kaum noch angerührt haben.
Gruß vom Claus - Dem Dosenöffner von Cleo, Lilu und Ronja
Bild

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 19.11.2007 11:55

Ich füttere am morgen eine 200g Dose Auenland für beide Katzen. Das futtern dann die Beiden bis zum Nachmittag weg. Das Futter kann man bedenkenlos so lange stehen lassen. Am Abend gibt es dann noch eine Dose Almo oder Cosma, manchmal auch grau. Zur Nacht verstecke ich gelegentlich überall in der Wohnung etwas Trockenfutter (etwa 20/30g) -> Orijen.
Ansonsten bekommen sie in der Woche 2x rohes Fleisch und alle 2 Wochen einen Fisch und gelegentlich rohes Ei.

Ja, bei Grau muss man viel Abwechseln sonst mögen sie es sehr schnell nicht mehr. Aber wenn wir es zwischendurch mal geben, ist die Freude darauf wieder so groß. :D

@Gwynhwyfar: Danke für den Link. Da werde ich mich jetzt mal durchwuseln. Es klingt aber erstmal sehr interessant, besonders für Leute die gerne barfen würden, aber nicht die Zeit finden. :wink:
Liebe Grüße
Tamara

Benutzeravatar
Cleo
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 19.10.2005 12:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleo » 19.11.2007 13:48

Hm, wir werden erst mal unsere Trockenfutterration auf 100g für alle Drei senken. Das sind dann am Tag 2 kleine Schüsseln mit je 50g TroFu.

Mal sehen, ob unsere Drei dann mehr NaFu futtern. Besonders ärgerlich ist es immer, wenn das teuere NaFu im Napf bleibt... :evil:
Gruß vom Claus - Dem Dosenöffner von Cleo, Lilu und Ronja

Bild

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 19.11.2007 13:57

Ja, das ist leider immer ärgerlich. Aber wenn sie richtig hunger haben, fressen sie meist auch recht gut. Also nicht dass ich meine Miezels hungern lasse, aber ich gebe ihnen nur die Menge, die sie für ihre Größe/Alter wirklich brauchen.

Erst vor kurzem habe ich im Buch "Katzenseele" von Prof. Paul Leyhausen gelesen, dass (ich versuch es mal mit seinen Worten) viele wohlmeinende Katzenfreunde den Fehler machen, ihre Katze nie hungrig werden zu lassen; damit aber nehmen sie ihr die elementare Freude am Essen. Nicht bei jeder Mahlzeit braucht man soviel zu geben, daß etwas übrig bleibt. Hunger ist auch bei Katzen der beste Koch. Mit kleinen Ritualen (Männchen machen o.ä.) kann man die Mahlzeit für die Stubenkatzen interessant machen. Die meisten Katzen haben Spaß am Betteln und Schmeicheln. Oft ist das ausgiebige Werben um eine Mahlzeit schöner als ihr Verzehr. Selbst hungrige Katzen reagieren gern erst ihr Zärtlichkeitsbedürfnis ab, bevor sie mit dem Essen beginnen.
Das Buch ist im allgemeinen sehr sehr empfehlenswert. :wink:

Und ich finde es stimmt. Das Männchen machen funktioniert schon ganz gut bzw. ich werde erstmal ausgiebig beschmust und um die Beine wird gestreift. Am Anfang war ich mir unsicher, ob ich sie damit nicht etwa ärgere, aber es macht ihnen wirklich Spaß. Wenn es dann Fressen gibt, ist es wie eine Belohnung und sie schnurren noch beim Futtern. :wink:

Bei uns bleibt halt nur früh etwas über (außer am WE), weil wir dann arbeiten sind. Aber am Abend wird genau aufgeteilt.
Liebe Grüße

Tamara


Benutzeravatar
Cleo
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 19.10.2005 12:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleo » 19.11.2007 16:25

Ist Shiny Cat und Almo Nature eigentlich gut, also mehr so Richtung Mittelklasse bis besseres Futter?

Ich habe jetzt erst mal wieder bei Grau bestellt... Mal sehen was unsere Drei jetzt dazu sagen... :)
Gruß vom Claus - Dem Dosenöffner von Cleo, Lilu und Ronja

Bild

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 19.11.2007 20:23

Shiny cat und Almo Nature ist, meiner Meinung nach, gutes Futter, nur ist in manchen Sorten auch Zucker :( Da muss man immer beim Einkaufen auf die Zusammensetzung achten. Außerdem handelt es sich meines Wissens nicht um Alleinfutter, aber wenn man dazu noch ein hochwertiges TroFu füttert, sollte das kein Problem sein.

@MieziJunkie: Ein Mittelklassefutter mit Gelee wäre z.B. Bozita Stückchen in Gelee im Tetrapack oder Miamor Ragout Royal. Die meisten hochwertigeren Futter sind allerdings Paté oder Fleisch in Brühe.
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 20.11.2007 06:34

Cleo hat geschrieben:Ist Shiny Cat und Almo Nature eigentlich gut, also mehr so Richtung Mittelklasse bis besseres Futter?

Ich habe jetzt erst mal wieder bei Grau bestellt... Mal sehen was unsere Drei jetzt dazu sagen... :)

Ja Shiny Cat und Almo sind gut. Allerdings kommen hier die Shiny Cat Sorten etwas besser an, danach brauche ich den Napf nicht spülen!
Sie mögen am liebsten Hühnchen mit Garnelen und Hühnchen mit Krebsen. Dicht gefolgt von Thun mit Hühnchen. Ich versuche nicht allzuviel Thun zu füttern.
Es sind keine Alleinfutter, daher gibts bei uns max. 1 Döschen am Abend auf 3 Katzen. Tagsüber gibts dann noch 300gr Miamor Ragout Royale und knapp 100 gr Trofu. Meine kommen eigentlich immer alle zum Nafu und betteln und miauen dann auch richtig. Ich werfe so gut wie nix weg, meist ist der Napf nach der Mahlzeit leer geputzt, so daß ich ihn gar nicht spülen muss. Trofu wird morgens erst NACH dem Nafu runter gestellt.
Wenn sie mal Trofu stehen lassen, dann fülle ich mal 1 Tag nicht auf und lasse den Napf über Nacht erst leer werden. Danach geht dann auch das Nafu wieder sehr gut.
Achja bei Shiny Cat sind die Sorten mit Soße leider mit Zucker, die anderen nicht!
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 20.11.2007 07:01

Shiny Cat hab ich noch nicht gefüttert. Muss mir mal schnell die Zusammensetzung anschauen.
Da gibt es wohl 2 Sorten, zumindest bei www.zooplus.de :
Thunfisch & Hühnchen:
Fischbrühe, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Thunfisch 36,8%), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Hühnchen 2%), pflanzliche Eiweißextrakte, Eier und Eiererzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker, Mineralstoffe
Rohprotein 11%, Rohfett 3%, Rohfaser 0,3%, Rohasche 2%, Feuchtigkeit 81,5%, Vit. A 5.940 I.E., Vit. D 330 I.E., Vit. E 49,5mg, Kupfer 0,1 mg

Das finde ich nicht gut. Zucker, viele Nebenerzeugnisse und der Fleischgehalt ist zu gering.

Thunfisch & Hühnchen:
Wasser, Pazifikthunfisch 46%, Hühnchen 4%

Das klingt etwas verwunderlich. Was sind denn die restlichen 50%? Da würde ich auch sagen, dass das kein Alleinfutter ist, weil ja sämtliche Mineralien und Kohlenhydrate fehlen.

Almo nature ist definitiv hochwertig: :wink:
Thunfisch (40 %), Huhn (35 %), Kochwasser (24 %), Reis (1 %)

Wenn man sich das anschaut, bleibt nichts offen. Man weiß was drin ist. Doch ich würde es auch nicht als Alleinfutter nehmen. Sonst würde es zu Mangelerscheinungen kommen.
Liebe Grüße

Tamara

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 20.11.2007 07:16

Tamara hat geschrieben:Shiny Cat hab ich noch nicht gefüttert. Muss mir mal schnell die Zusammensetzung anschauen.
Da gibt es wohl 2 Sorten, zumindest bei www.zooplus.de :
Thunfisch & Hühnchen:
Fischbrühe, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Thunfisch 36,8%), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Hühnchen 2%), pflanzliche Eiweißextrakte, Eier und Eiererzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker, Mineralstoffe
Rohprotein 11%, Rohfett 3%, Rohfaser 0,3%, Rohasche 2%, Feuchtigkeit 81,5%, Vit. A 5.940 I.E., Vit. D 330 I.E., Vit. E 49,5mg, Kupfer 0,1 mg

Das finde ich nicht gut. Zucker, viele Nebenerzeugnisse und der Fleischgehalt ist zu gering.

Thunfisch & Hühnchen:
Wasser, Pazifikthunfisch 46%, Hühnchen 4%

Das klingt etwas verwunderlich. Was sind denn die restlichen 50%? Da würde ich auch sagen, dass das kein Alleinfutter ist, weil ja sämtliche Mineralien und Kohlenhydrate fehlen.

Almo nature ist definitiv hochwertig: :wink:
Thunfisch (40 %), Huhn (35 %), Kochwasser (24 %), Reis (1 %)

Wenn man sich das anschaut, bleibt nichts offen. Man weiß was drin ist. Doch ich würde es auch nicht als Alleinfutter nehmen. Sonst würde es zu Mangelerscheinungen kommen.

Ja genau, die erste von Dir erwähnte Sorte ist das Shiny Cat mit Soße! Da haben sie Zucker drinne!
Die anderen Sorten sind ohne Zucker, nur Gelee ist drin.
Ich gebs ja auch nur als Lekkerli. Weiss nicht, warum meine Almo nich so mögen sieht auf den ersten Blick ja gleich aus. Aber Cosma haben meine auch nicht gemocht, der Kater meiner Freundin hats verschlungen :roll:
Porta 21 hatte ich noch, aber von Thun mit Aloe hatte Dustee Flitzekacke, das hab ich dann schnell wieder gelassen.
Ich habe noch von Zooplus ne große Ladung Shiny Cat im Keller (24 Döschen), wenn die weg sind, dann probiere ich vielleicht nochmal die Almo Sorten durch.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 20.11.2007 07:35

Sucht du noch ein Futter was du mal abwechselnd geben kannst? Also wir geben, wie gesagt, bevorzugt Auenland und damit es nicht langweilig wird zwischendurch mal was anderes.
Magst du Auenland mal probieren? Es ist kein Alleinfutter und im Gegensatz zu manch anderen hochwertigen Futtersorten recht günstig.

Hier mal die Zusammensetzung:
Rindfleisch ( mind. 85%),Dinkelflocken*, Möhren, Rapsöl, Mineralstoffe, Vitamine.
* aus 100% Biologischem Landbau
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 16,5%, Rohfett 6%, Rohasche 2 %, Rohfaser 0,7%, Feuchtigkeit 70%, Calcium 0,3%, Phosphor 0,25%.
Zusätze pro kg:
Austernschalenkalk ( natürliches Calciumphosphat) 1600mg Vit.E ( d-alpha-Tocopherol) 20mg; Taurin 2050mg ( 0,11%)

Unsere fressen es super gerne und eeeendlich(!) hat unsere Greywind keine Durchfall- und Brechprobleme mehr! :D
Es ist aber auch schwierig, das richtige Futter zu finden...
Liebe Grüße

Tamara

Benutzeravatar
Cleo
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 19.10.2005 12:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleo » 20.11.2007 14:30

zwei von unseren Dreien (Lilu und Cleo) haben heute nicht viel Spaß mit Shiny Cat "Thun & Huhn" gehabt. Die haben sich kurz danach übergeben müssen, obwohl das sonst immer gut gefuttert wurde...

* komisch *

Wir stelle erst mal ganz auf Almonature und Grau um. Bei Trockenfutter müssen wir mal sehen. Erst mla werden wir nicht mehr mischen, sondern alles einzeln verfüttern.
Gruß vom Claus - Dem Dosenöffner von Cleo, Lilu und Ronja

Bild

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 20.11.2007 14:57

Erst mla werden wir nicht mehr mischen, sondern alles einzeln verfüttern.


Sorry, hab ich das überlesen / missverstanden? :shock: Du mischt das Trocken- mit dem Nassfutter? Wenn ja, dann bitte nicht mehr machen! Denn beides hat eine unterschiedliche Verdauungzeit und führt (meistens) zu Magen-, Darmproblemen.
Liebe Grüße

Tamara

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 20.11.2007 17:07

Tamara hat geschrieben:
Erst mla werden wir nicht mehr mischen, sondern alles einzeln verfüttern.


Sorry, hab ich das überlesen / missverstanden? :shock: Du mischt das Trocken- mit dem Nassfutter? Wenn ja, dann bitte nicht mehr machen! Denn beides hat eine unterschiedliche Verdauungzeit und führt (meistens) zu Magen-, Darmproblemen.


Ich hatte es so verstanden, dass Claus verschiedene Trofus mischt und das finde ich vollkommen in Ordnung.
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
Bebé
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 971
Registriert: 24.07.2007 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Bebé » 20.11.2007 17:30

Cleo hat geschrieben:Als Trockenfutter bieten wir unseren 3 Katzen Nurtience, Josera Classic und ganz wenig (!!) Whiskas. Wir mixen das immer zusammen... Irgendwie stehen unsere Katzen auf den Mix.


Jep ;)



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste