Also ich kenne kein hochwertiges Geleefutter. Vielleicht kann da jemand anderes helfen?
Ich kann dir Auenland empfehlen (ist nicht so teuer und sehr hochwertig). Für die Abwechslung Almo nature, Cosma. Schau einfach mal bei
http://www.sandras-tieroase.de/index.php?cat=c329_Katzenfutter.html durch, was deinem Schmuser gefallen könnte. Wichtig ist, dass der Fleischanteil hoch ist, keine Nebenerzeugnisse im Futter sind. Vermeide auch Futter, wo viele Innerein drin sind. Auf Dauer sind diese sehr ungesund.
Du könntest ihm die Umstellung etwas einfacher machen. Hier ein paar Tipps:
1. Du kannst Rinderleber pürieren und dann unter das höherwertige Futter mischen.
2. Oder du kochst Hühnerschenkel ungewürzt im Topf gar und kippst anschließend einen Teil der Brühe über das Futter. Die Brühe mögen viele Katzen sehr gerne. Das Hühnchen kannst du auch mitmischen.
3. Mit der Mischung - 1/3 Whiskas, 1/3 neuem Futter und 1/3 Hipp - hat es eine Freundin langsam geschafft ihre Mieze vom Whiskas zu entwöhnen.
4. Bierhefe ist sehr empfehlenswert. Da stehen viele Katzen drauf. Das könntest du ins hochwertige Futter mischen und einfach mal hoffen. Bis jetzt habe ich nur positve Erfahrungen gemacht. 100 % Bierhefe ist am besten. Du kannst die im Reformhaus kaufen, kostet nicht die Welt (ich glaub knapp 10 Euro für eine Riesendose). Gesund ist es übrigens auch noch, denn es enthält viel Vitamin B.
Sie werden das neue Futter
mit Sicherheit am Anfang verweigern, da sie noch an die Sucht- und Lockstoffe von dem minderwertigen Futter gewöhnt sind. Du solltest die Umstellung
ausschleichen. D.h. du gibst ein Teelöffel von dem neuen Futter ins gewohnte Futter. Wenn kein Durchfall auftritt kannst du am nächsten Tag einen Löffel mehr geben usw.
Nicht verzweifeln, wenn es am Anfang stehen gelassen wird. Dann probiere, eine der Möglichkeiten die ich oben aufgelistet habe.
Vor allem Lolle wirds gar nicht gefallen.
Aber sie wird es dir trotzdem danken!