Eine von 3 ist pummelig

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Cleo
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 19.10.2005 12:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Eine von 3 ist pummelig

Beitragvon Cleo » 17.11.2007 07:05

Moin Moin alle,

wir haben ein kleines Problem mit unserer Cleo. Nichts weltbewegendes, aber es beschäftigt uns schon seit einigen Wochen.

Cleo kann seit unserem Umzug vom Land in die Stadt ja nun nicht mehr raus. Draußen konnte sich Cleo immer austoben, lange spazieren gehen, Mäuse fangen, ect. Jetzt also Stubentieger fehlt diese Bewegung und Cleo ist ein wenig pummelig geworden. Nicht richtig dick, aber deutlich pummeliger.

Unsere Drei bekommen alle das gleiche Futter. Pro Katze eine Schale Nassfutter und dann haben wir noch zwei Schalen mit Trockenfutter, welche wir aber nur halb voll machen.

Vom Nassfutter fressen die Katzen immer etwas, aber das Trockenfutter ist fast immer leer.

Gefüttert wird am Morgen und am Abend. Alle drei Katzen verputzen das Nassfutter nie ganz. Wenn wir die schalen zusammen kratzen, dann kommt meist eine volle Schale dabei raus, die man entsorgen kann.

Satt sind unsere Katzen auf alle Fälle. Lilu und Ronja sind normal im Futter. Cleo aber wiegt fast 5,5 Kilo und wirkt halt schon ein wenig pummelig.

Dieses Hills Diätfutter vom TA rühren unsere Drei nicht an. Das hatten wir ja schon mal, als Cleo so furchtbar dunkle Flecken über den Augen hatte und als Cleo Dünnpfiff hatte.

Lange Rede kurzer Sinn...
Was sollte man unseren Drei am Besten zum Futtern geben. Diät Trockenfutter und normales Nassfutter?
Gibt es ein besonders gutes Nassfutter, was alle Drei futtern würden?
Wer hat mit seiner Bande auch so ein Problem und kann was darüber erzählen?
Gruß vom Claus - Dem Dosenöffner von Cleo, Lilu und Ronja
Bild


Benutzeravatar
MiziJunkie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2560
Registriert: 08.10.2007 12:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Beitragvon MiziJunkie » 17.11.2007 07:26

Hallo,

wir haben das gleiche Problem.
Unsere Lolle wiegt 5,8 kg. Habe schon mehrmals mit der TÄ darüber gesprochen und ich habe auch schon 2 Wochen jeden Tag aufgeschrieben wieviel sie frisst.Das heisst ich habe alles abgewogen. Sie lag immer zwischen 30 gr. FF und 50 gr. TF. Sie wollte nie mehr fressen.Doch das mit dem pummelig sein kam trotzdem.
Da sie gesund ist , und da wir alles mögliche schon probiert haben, habe ich mir auch so meine Sorgen gemacht.
Doch die TÄ sagte, es sieht so aus als läge es an ihrem SToffwechsel.
Es gibt nämlich auch Tage, an denen sie viel weniger frisst.

Die meisten Sorten die wir Füttern haben den HInweis, das Lolle Zwischen 80-100 gr tägl. fressen sollte, doch dies kommt selten vor.
Sie frisst morgens das Gellee von FF danach etwas TF und das selbe gegen abend wieder.
Wenn ich TF in die Schale gebe dann immer nur 20gr. um Überblick zu behalten also..
wenn sie ihr trockenfutter tagsüber frisst kommt sie momentan auf 50 - 60 gr und dann noch das bissl gellee vom Feuchtfutter.

Schliesse mich also mal der Frage von Cleo an.
Was können wir machen???
Bild
LG Virgie, Lolle & Seppi
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.

Benutzeravatar
skippy
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2311
Registriert: 29.10.2006 11:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitragvon skippy » 17.11.2007 07:34

gibt doch indoor futter, extra für hauskatzen? oder ist das müll?
also von hills kenne ichs, aber weiss nicht ob es gut wäre? versuchen?
und sonst gibts nur eins, training :D hihi! nein wünsch euren katzen, dass sie ihr gewicht halten können oder reduzieren
Liebe Grüsse Ronja
mit Skippy und Kimi im Herzen und

Bild

Benutzeravatar
Cleo
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 19.10.2005 12:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleo » 17.11.2007 07:36

Wir haben es auch mit mehr Bewegung und extremen bespaßen der Cleo versucht. DOch kaum spielt man mit Cleo, da kommt z.B. schon Ronja angeflitzt und will auch spielen. Cleo dreht sich dann meistens um und trollt sich.

Wo Cleo imemr schön mit spielt sind die gelben leeren Ü-Eier. Das muss ihr Spaß machen.

Das mit dem Futtern ist so wie bei MiziJunkie. Gelee schlecken, mal was von NF und dann noch TF hinterher.

Wir sollten unser TF auch mal abwiegen. Zur Zeit machen wir immer nur ne halbe Schüssel voll.
Gruß vom Claus - Dem Dosenöffner von Cleo, Lilu und Ronja

Bild

Benutzeravatar
skippy
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2311
Registriert: 29.10.2006 11:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitragvon skippy » 17.11.2007 07:48

ü-eier kenn ich :D sonst sperrst halt ronja mal irgend in ein zimmer und scheuchst cleo durch die wohnung :D

ich geb halt nur trofu, darum kann ich nicht sagen, ob es an der fütterung liegt, dass cleo pummelig ist...hmmm...aber wenn das indoor futter nicht schlecht ist, versuchs doch mal...
Liebe Grüsse Ronja

mit Skippy und Kimi im Herzen und



Bild


Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 17.11.2007 10:48

Ich füttere unsere Kater grundsätzlich getrennt, da beide einen sehr unterschiedlichen Bedarf haben: Kenny = Maine Coon im Wachstum, Zwerg = kastrierte Minimieze mit ebenfalls kürzlich entwickelter Neigung zum Bauchansatz.

Im Grunde bekommen sie dasselbe Nafu, nur eben unterschiedliche Mengen davon, zweimal am Tag. Da laut Packungsanweisung auch ein unterschiedlicher Bedarf an Trofu (derzeit Orijen) besteht, bekommt Kenny die Differenz zwischen seiner und Zwergs Angabe über das Trofu gestreut. Seitdem ist er auch nach den Mahlzeiten eher satt, da Trofu ja wesentlich kalorienhaltiger ist. Den Hauptteil Trofu gibt es über den Tag verteilt, teils schnöde im Napf, zum Herausangeln aus verschiedenen Bechern oder wir werfen es durch die Wohnung und die Kater flitzen hinterher - eine unserer Lieblingswerbepausenbeschäftigungen abends vorm Fernseher :wink: .

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine :oops:

- Da Trofu eben kalorienreich ist, würde ich empfehlen, es genau abzumessen und den Anteil an der Gesamtfuttermenge zu reduzieren.
- Dabei vielleicht wirklich auf eine kalorienreduzierte Indoor-Variante umsteigen, die gibt es von sehr vielen Futterherstellern.
- Wenn möglich die Katzen getrennt füttern, um besser auf die verschiedenen Bedürfnisse eingehen zu können.
- Unterschiedliches Nafu ausprobieren und dabei viel Geduld haben, um eins zu finden, dass sie gerne fressen. Wenn du uns verräts, was du schon getestet hast und ob sie prinzipiell lieber paté oder stücken in gelee/soße etc. fressen, dann kann ich dir vielleicht gezielter eine Empfehlung aussprechen.
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
MiziJunkie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2560
Registriert: 08.10.2007 12:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Beitragvon MiziJunkie » 19.11.2007 07:03

Hallo,

zu meiner Lolle: sie liebt TF, vom FF wird nur etwas Gellee genascht und evtl. ein paar stückchen( was selten vorkommt)
Sie frisst alles möglich an TF , da ist sie nicht so wählerisch.

Doch mein Seppi mag ungerne TF, momentan will er nur das Felix Futter aus dem Lidl, in Portionstütten in Gellee.( Sosse ist nicht drin, bleibt im Napf und wird nicht angerührt.
Versuche seid ein paar Tagen FF zu mischen doch er sucht sích wirklich nur das Felix raus oder rührt es gar nicht an.
Möchte Felix nicht mehr geben( wg.Zucker)
Doch dann frisst er gar nichts.

Habe im August Spezi Futter von Royal Canin für Lolle gehabt.Lolle fand es super. Seppi hat hin und wieder auch ein paar Stückchen bekommen,Sind beide total verrückt danach.
Bei Uns ist es so.
Morgens wenn mein Mann aufsteht 6 uhr bekommen beide je 50 gr FF.( momentan frisst Seppi selbst die Reste von Lolle mit auf und tut so als ob er nie fressen bekommt und stets hungern muss. Lolle nascht nur Gellee und wartet geduldig bis ich aufstehe um TF ins Schälchen zu machen.
Zwischen 9 und 10 bettelt Seppi dann wieder. Ich gebe erst gegen Mittag nach, versuch ich zumindest, und dann gibts wieder FF. Wobei dies dann Lolle gar nicht wirklich interessiert.
Am Nachmittag wird gar nicht gebettelt aber gegen 16:30 gehts wieder los. Seppi hat Hunger: Habe ihn gestern gewogen 5.02 kg für 1 1/2 Jahr?? das ist doch viel, oder??
Er ist recht gross und lang und es fällt gar nicht auf, das er so schwer ist. Hätte ihn max. auf 4 kg geschätzt.
Gegen 17:30 gibts dann das letzte Mal FF je 50 gr.!
Beide sind nur in der Wohnung, doch ich biete eigentlich beiden genug bewegung.
Morgens toben sie ca 30 min. wild durch die Wohnung und legen sich dann gegen 10 uhr schlafen. Über Mittag wirds ruhiger getobt mit Band und Mäusen. Dann wird Mittagsschlaft gehalten bis ca. 16 uhr. Und ab 18 uhr ist toben angesagt mit Laserpointer und Bändern und allem anderen.Beide halten lange durch doch irgendwann ist die Luft raus und sie pennen.
Ab spätestens 20:30 sieht man seppi nicht mehr. Lolle schleicht dann noch etwas umher.In der Nacht ist nicht viel von beiden zu merken.Aber ab 5:30 ist der Katzenwecker perfekt.HUNGER!!!!!
und alles beginnt von vorne!!!

Ich glaube das grosse Problem an meinem Problem bin ich. Da immer nur Seppi bettelt gebe ich irgendwann nach.Doch er muss doch auch satt werden.
Wo ich damals Royal Canin gefüttert habe, hat Lolle 80-90gr tägl. bekommen und nichts anderes.Doch oft hatte ich das Gefühl, das sie nicht satt wird.
Wie kann ich den Tagesrhythmus verändern??
FF wird in der Küche gegeben und TF auf dem Flur, was immer zugänglich ist.Doch dort wiege ich ab. je nachdem wieviel Lolle frisst.
Seppi mag nur das teuere TF.

Ich weiss ich hab so viel geschrieben!!
An Sorten habe ich schon naja fast alles ausprobiert.

LG MiziJunkie
Bild

LG Virgie, Lolle & Seppi
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 19.11.2007 07:15

Hallo alle Zusammen,

zum Ersten würde ich sagen, solltet ihr kein Trockenfutter mehr geben oder viiiel weniger. Von wegen Indoor Zeug - das ist wirklich alles unnötig und reine Geldmacherei!
Welche Sorten füttert ihr denn, Nass und Trocken?

Im Trockenfutter sind viel zu viele Getreideanteile (besonders in dem Indoorzeug) was eure Miezen nicht verdauen können und nicht vertragen! Wenn eure Miezen die Möglichkeit hätten, raus zu gehen, könnten sie sich das eher "abrennen". Doch durchs Trofu und dem eingeschränkten Raum setzen sie mehr an und werden faul. Ich habe dieselbe Erfahrung machen müssen. Vielleicht schaut ihr mal auf die Zusammensetzung und vorsicht! Nicht alles was nach Fleisch klingt ist auch Fleisch.

Ich empfehle euch ein hochwertiges Nassfutter und gelegentlich Trockenfutter. Es sollte hochwertig sein, weil in Whiskas und Co ist ja alles andere als Fleisch drin und Katzen brauchen zur besseren Verbrennung viel Fleisch.

Probiert es mal mit diesem. Dabei haben wir auch noch gespart, weil sie nicht so viel davon brauchen.
http://www.sandras-tieroase.de/index.php?cat=c381_Auenland.html
Preis (0,90EUR/100gr.) und hier noch die Zusammensetzung:
Rindfleisch ( mind. 85%),Dinkelflocken*, Möhren, Rapsöl, Mineralstoffe, Vitamine.

Hier noch ein paar nützliche Links. Sorry, ist zwar viel zu lesen, aber das Thema ist einfach sehr wichtig, wenn ihr eure Miezen lange gesund halten wollt. Also schaut wenigstens mal rein. :wink:
http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/start.htm
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
http://www.loetzerich.de/KIN/catcare/ernaehrung/ernaehrung.html

Was natürlich nicht fehlen sollte, ist viel Bewegung und Abwechslung beim Spielen. Schon mal Papierflieger probiert? :wink:

Viel Spaß beim Lesen und Lernen,
LG Tamara
Liebe Grüße
Tamara

Benutzeravatar
MiziJunkie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2560
Registriert: 08.10.2007 12:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Beitragvon MiziJunkie » 19.11.2007 07:26

hab mir mal eben die zusammen stetzungen verschiedener Sorten angeschaut. Trocken futter.

Zusammensetzung
Weizenmehl, Mais, Geflügelfleischmehl, Tierfett, Fleischgriebenmehl, Lebermehl, Weizen, Fischmehl, Fleischhydrolysat , Fleischmehl, Volleipulver, Rübentrockenschnitzel (mind. 1 %), Leinsamen, Hefe (getrocknet), Natriumchlorid

Wie siehts damit aus??
Bild

LG Virgie, Lolle & Seppi
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 19.11.2007 07:29

Aber ich find es klasse, dass deine Miezen das Futter von Hill's nicht wollen. Vielleicht wissen es noch nicht viele, aber die Firma ist erheblich an Tierversuchen beteiligt.
http://www.herrmannshundefutter.com/Tierversuche_f-374r_Futter.pdf

Ich denke es reicht, wenn du hochwertiges Futter nimmst. Dann wird sich das bald wieder einpegeln und deine Lolle hat wieder Spaß am Spiel. :wink:
Zuletzt geändert von Tamara am 19.11.2007 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Tamara

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 19.11.2007 07:38

Weizenmehl, Mais, Geflügelfleischmehl, Tierfett, Fleischgriebenmehl, Lebermehl, Weizen, Fischmehl, Fleischhydrolysat , Fleischmehl, Volleipulver, Rübentrockenschnitzel (mind. 1 %), Leinsamen, Hefe (getrocknet), Natriumchlorid

Naja, schlecht, wenn ich es so sagen darf. Weizenmehl dürfte denke ich jedem klar sein. Das ist die Zutat, die in diesem Futter am meisten vertreten ist. Mais ist laut wissenschaftlicher Untersuchungen Hauptauslöser von Allergien.
Geflügelfleischmehl ist reines getrocknetes Fleisch. Kommt aber erst an dritter Stelle. Fischmehl sind getrocknete Fischnebenerzeugnisse und/oder getrocknetes Fischfleisch.
Rübentrockenschnitzel ist ein Nebenerzeugnis, dass bei der Zuckergewinnung aus Zuckerrüben anfällt und aus extrahierten getrockneten Schnitzeln besteht und wird normalerweise als als Kraftfutter für Pferde und Kühe verwendet...

Ich habe jetzt nicht nach allem aufgelöst, aber Fazit ist, dass hier mehr Getreidekram drin ist, als die Katze braucht. Das kann man einem Pferde geben...Das sind alles Füllmittel.

Hier mal ein Gegenbeispiel (Orijen):
Frisches Hähnchenfleisch, Hühnermehl (aschenarm), Truthahnmehl, gedünstete Rotkartoffeln, fangfrischer nordischer Weißfisch, Hühnerfett, frische Volleier, Lachsmehl, Lachs- und Sardellenöle, Tapioka, Hühnerbrühe, Sonnenblumenöl, Flachssamen, Atlantischer Seetang, gedünstete Möhren, Spinat, Erbsen und Tomaten, sonnengetrocknete Alfalfa, Apfelfaserstoffe, Psylliumsamen, Rosmarinextrakt, Zichorie-, Kletten- und Eibischwurzel (FOS), Hefeextrakte (MOS), Glukosamin HCI, Preiselbeeren, schwarze Johannisbeeren, Hagebutte, Brennnessel, Ringelblumen, L-Kamitin, Fenchelsamen, Kamille, Mariendistel, Vogelmiere, Bohnenkraut, Chondroitin Sulfat, gemischte Tocopherole (Vitamin E-Quelle), Cholin-Chlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Niazin, Riboflavin, ThiaminMononitrat, Vitamin K, Vitamin B12, Folsäure, Biotin, Pyridoxin (Vitamin B6- Quelle), Eisenproteine, Zinkproteine, Natriumselenit, Manganproteine, Kupferproteine, Lactobacillus Acidophilus, Lactobacillus Casei, Bifidobacterium
(B. bifidus), Hefepilze (S. boulardii).
http://www.sandras-tieroase.de/product_info.php?info=p1999_Orijen-Cat-400gr-.html

Seht ihr den Unterschied? Klar ist viel mehr drin, aber hier gibt es keine Füllstoffe. Viel Fleisch und das an erster Stelle! Etwas Getreide brauch die Katze, weil sie ja auch Mäuse mit Mageninhalt frisst.
Zuletzt geändert von Tamara am 19.11.2007 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Tamara

Benutzeravatar
MiziJunkie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2560
Registriert: 08.10.2007 12:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Beitragvon MiziJunkie » 19.11.2007 07:41

so nun qualmt mein Kopf.

Also Felix, whiskas,kitekat nicht.

Hills??? Smilla???

Royal canin gefällt mir am besten. Doch sollte ich Light produkte zur Gewichtsreduzierung nehmen??
Bild

LG Virgie, Lolle & Seppi
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 19.11.2007 07:50

Nein! Kein Royal Canin. Die Inhaltsstoffe sind, gelinde gesagt, für den Preis einfach schlecht! Ich empfehle dir Orjien. Nicht umsonst hab ich es hier aufgelistet. :wink: Und wenn du es gibts, dann tue ordentlich Wasser dazu, sonst ist es zu trocken und es kann im Laufe der Zeit zu Nierenschäden kommen.

Und nochmal Nein! Kein Supermarktfutter. Hier mal die Zusammensetzung vom Felix:
Huhn + Truthahn:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (jew. min. 4% Huhn und Truthahn), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker.

*Kopfschüttel*. Kurz vorab! Die Futtermittelindustrie ist nicht an dem Wohl der Katze interessiert, sondern nur an ihrem Profit!
Hier ist nichts drin, was deine Katze verwerten könnte! 4% Fleisch... und das ist minderwertig. Die Mineralstoffe können die sich sparen. Die sind synthetisch hergestellt. Und pflanzliche Nebenerzeugnisse sind z. B. Pressrückstände aus der Ölherstellung, Gemüseabfälle aus der Lebensmittelherstellung. Soja ist kostengünstig und deshalb in vielen minderwertigen Tierfuttern enthalten, allerdings ist Soja für Katzen oft schwer verdaulich. Rübenschnitzel, Maisgluten, Cellulose (Erdnussschalen, Stroh), Braunreis, Reisstärke, Abfallprodukte der Bierbrauereien usw. Rote Beete Saft kommt zum Einsatz und suggeriert auf Grund der dunkleren Kotfärbung, dass viel Fleisch im Futter wäre. Und am schlimmsten ist der Zucker!

Solches Futter führt dazu, dass Katzen bereits mit 7 Jahren als Senior eingestuft werden, wo man doch Spezialfutter geben sollte. Das kommt nur daher, weil sie sich die Jahre zuvor nur (ich vergleiche mal) von Mc Donalds und Chips ernährt haben... Da wird jeder krank.

Wie gesagt, Auenland ist wirklich spitzenklasse und vorallem ihr spart dabei!!! Schau mal die Links durch, die ich oben angegeben habe. Da stehen noch viel schockierende Sachen drin. :wink:
Liebe Grüße

Tamara

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 19.11.2007 07:54

Also, ich kann mich Tamaras Meinung über die von dir gepostete Zusammensetzung nur anschließen.
Auf Lightprodukte würde ich verzichten, es sei denn der TA schlägt sie aus berechtigten Gründen und nicht aus Geldmacherei vor, weil auch diese meist zu viel Getreide enthalten. RC finde ich persönlich überteuert für die Qualität.

Schau mal hier auf Seite 2 habe ich geschrieben nach welchen Kriterien ich unser Futter auswähle (momentan Leonardo, Orijien als Trofu und Bozita, Schmusy und Cosma als Nafu): http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=12802&highlight=

Abwechslung ist meiner Meinung nach wichtig, damit die Katzen mit unterschiedlichen Nährstoffen versorgt werden und nicht mäkelig werden. Also, besser nicht auf eine Sorte festbeißen!
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 19.11.2007 07:57

Ja, bei uns gibt es zur Abwechslung noch Almo nature, Cosma und zwischendurch etwas Rohfutter. Trockenfutter gibt es bei uns sehr selten.

Auch das Rohfutter ist wichtig! Denn wenn ihr lange das minderwertige Futter gegeben habt und Trockenfutter, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass eure Miezen Zahnstein haben. Schaut doch mal ins Mäulchen. Das sieht aus wie gelber Belag oder aber das Zahnfleisch kann schon gerötet sein. Dann müsst ihr zu TA gehen und den entfernen lassen.
Liebe Grüße

Tamara



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste