Duftkerzen, Duftlampen

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Duftkerzen, Duftlampen

Beitragvon Snowwhite » 08.11.2007 20:34

Ein Tierarzt meinte mal zu mir das ätherische Öle für Katzen nicht gerade gesund sind bzw sogar Gift. Er bezog das auf ein Kamillendampfbad das ich mit Yuna machen wollte als sie Schnupfen hatte.
Das heisst doch dann auch das man besser die Finger von Duftlampen, Duftkerzen, Räucherstäbchen... lassen sollte, oder?!


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 08.11.2007 20:35

keine ahnung... aber ich denk mal sobald nich die komplette wohnung richtig danach stinkt. ich hab auch im winter öfters mal ne vanille duftkerze an

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 08.11.2007 20:48

Das wundert mich jetzt... es wird doch sogar empfohlen, Dampfbäder z.B. bei Schnupfen zu machen...

Mir wurde sogar gesagt, es sei in so einem Fall ganz gut, eine Duftlampe aufzustellen mit Eukalyptus-, Pfefferminz-, Lavendel- oder Kamillenöl.

Was stimmt denn nun? :roll: Jetzt bin ich auch verunsichert...

Liebe Grüße
Hatschmann

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 08.11.2007 20:50

kamille find ich jetzt auch net giftig... ich hab auch mit kamillentee damals cleos auge gesäubert. warum nicht auch kamillendampf

Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitragvon Snowwhite » 08.11.2007 20:56

ja mit Kamille hatten wir damals auch das Auge unseres damaligen Katers behandelt, es hat auch geholfen...

Der TA meinte das eben zu mir das es schlecht wäre mit dem Kamillendampfbad.

Ich möchte nun eben keine Duftlampe anzünden wenn sie schädlich wäre für die beiden ?!


Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 08.11.2007 23:13

Ich denke mal, dass hängt unter anderem von dem Öl selbst und zum anderen von der Dosierung ab. Viele ätherische Öle, z.B. auch die hochgelobte Kamille, sind für den Menschen bei direktem unverdünnten Kontakt auch reizend und haben in der richtigen Menge eine positive Wirkung.

Eine Bekannte hat mir erzählt, dass sie im TH die Schnupfenkatzen mit Minzöl behandeln, aber in der Duftlampe so stark verdünnt, dass es für Menschen kaum riechbar ist.
Also, ich werde Duftkerzen und -lampen weiterhin benutzen, aber nicht mehr so häufig und in geringerer Dosierung.
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
josefini
Junior
Junior
Beiträge: 27
Registriert: 07.11.2007 07:46
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon josefini » 09.11.2007 06:30

Es macht sicher auch einen Unterschied, ob es künstlich hergestellte Öle sind oder ob es natürliche Öle sind.

Ich selber reagiere auf alles allergisch, was Duftöle, Duftkerzen etc sind, die künstlich hergestellt sind.
Kriege Atemnot und Kratzen im Hals, könnte bei Katzen ja ähnlich sein.
Aber ich denke auch, es kommt auf die Konzentration an.
Ab und an mal eine Duftkerze ist sicher nicht schädlich.

Und ein Kamilledampfbad kenn ich auch für Tiere, allerdings nur indem die Lösung ganz dünn angesetzt wird. Nicht in der Stärke wie man es für Menschen machen würde.
Davon ab, wüsste ich nicht wie ich mit einer meiner Katzen ein Dampfbad machen sollte :wink:

Von dem Auswaschen der Augen mit Kamille, hat mir meine Ärztin aber auch abgeraten, lauwarmes Wasser nehmen und gut ist.

LG
Josefini :jump:
BildBildBildBild

Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 09.11.2007 09:02

Zum Thema Kamille und Augen: http://www.heilpflanzen-suchmaschine.de/kamille/kamille_hinweise.shtml

@josefini: Wenn Zwerg akut Schnupfen hat, dann inhalieren wir mit ihm mehrmals täglich für etwa zehn Minuten. Er kommt dafür in die Transportbox, über die eine Decke oder ein großes Handtuch gelegt wird. Mit darunter wird außer Pfotenweite die Schüssel platziert. Allerdings nehme ich nicht wie beim Menschen Öle, sondern Meersalz als Zusatz, da dies eben schonender ist. Manchmal steck ich meinen Kopf auch gleich mit unter die Decke :) Würde ich vor allem am Anfang ohnehin empfehlen, um ängstliche Katzen beruhigen zu können.
Zwerg gefällt es übrigens. Er läuft sofort freiwillig in die Box, wenn ich sie ins Wohnzimmer trage.
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 09.11.2007 09:56

Bei Schnupfen wird aber mit Himalysalz inhaliert und nicht mit reizender Kamille.

Ätherische Öle sind "Pfui" für Katzen - ne Duftkerze stört wenig, höchstens wenn sie sich die Schnurris verbrennen..

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Duftkerzen, Duftlampen

Beitragvon SONJA » 09.11.2007 10:18

Hallo,

Snowwhite hat geschrieben:Ein Tierarzt meinte mal zu mir das ätherische Öle für Katzen nicht gerade gesund sind bzw sogar Gift. Er bezog das auf ein Kamillendampfbad das ich mit Yuna machen wollte als sie Schnupfen hatte.
Das heisst doch dann auch das man besser die Finger von Duftlampen, Duftkerzen, Räucherstäbchen... lassen sollte, oder?!


Also inhalation mit Salzwasser ist definitv nicht schlecht oder gefährlich.
Kamille kann ich mir jetzt so auch nicht vorstellen, also vorausgesetzt man
nimmt zB Kamillenblüten aus der Apotheke und überbrüht diese mit kochendem Wasser,
ansonsten müssten meine Katzen ja auch immer die Wohnung verlassen,
wenn ich koche.

Duftkerzen usw. sind ja leider meist synthetisch, also chemisch hergestellte
dem Original-Duft ähnliche Gerüche, das ist generell nicht so toll.

Wenn Du echte ätherische Öle nimmst (zB PRIMAVERA), sollte das eig. nicht schädlich sein,
vorausgesetzt Du übertreibst es nicht mit der Dosierung und beschränkst
es wirklich nur auf Raumbeduftung
, vermeidest also direkten Kontakt
zwischen Katze und Duft-Öl.
zB solche Duftsteine würden sich eignen
:arrow: http://www.primavera.de/de/produkte/sduftsteine.php

Meistens mögen Katzen keine zitronigen und mentholhaltigen Düfte, da sollte man noch
drauf achten, aber unsere haben zB nichts gegen lavendel-lastige Düfte,
sofern es nicht übertrieben wird...

liebe Grüße,
sonja
...

Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitragvon Snowwhite » 09.11.2007 16:11

Danke für die tollen Tipps und Ratschläge.
Ich schließe daraus das ich ab und zu in geringen Mengen eine Duftkerze ohne Bedenken anzünden kann. :)

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 09.11.2007 18:02

Kamille trocknet aus, glaube ich. Ich sollte mit Salzwasser und Pfefferminztee inhalieren lassen.

Unsere menschlichen Nasen haben sich, im Gegensatz zu den Katzen- und Hundenasen, an die mit Deos, Waschmitteln und Raumdüften überparfümierte Welt gewöhnt. Wir riechen die zarten Düfte kaum noch. Tiere schon.

Übrigens ist Teebaumöl zum Eingeben hochgiftig für Katzen. Ich glaube auch nicht, daß es in einer Duftlampe unbedenklich ist.
Ute

schnitthepper
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 10.08.2007 22:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Bad Kissingen

Beitragvon schnitthepper » 09.11.2007 19:37

Meine THP lehnt Kamille ab z.B. zum Augenauswaschen, auch wenn man das "schon immer so gemacht hat". Wie erwähnt trocknet es aus.

Ebenso steht sie Duftlampen sehr skeptisch gegenüber. Die Düfte sind für Tiernasen viel zu intensiv. Ich glaube auch, daß ein Großteil nur synthetisches Zeug ist. Empfindliche Menschen reagieren auch darauf.

Der Kater meiner Schwägerin pinkelte lange Zeit in der Wohnung umher. Es wurde auch der Verdacht ausgesprochen, daß es möglicherweise in den Duftkerzen und -lampen seine Ursache hat. Meine Schwägerin steht total auf die Düfte, der Kater wahrscheinlich weniger.



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste