Giardien in Blumenerde???

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
kathi1545
Junior
Junior
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2007 17:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Villach

Giardien in Blumenerde???

Beitragvon kathi1545 » 02.11.2007 10:34

Nun ist es wieder soweit, der Durchfall meiner Katze beginnt wieder. Vor wenigen Wochen wurden bei ihr Giardien diagnostiziert und erfolgreich behandelt. Ich versteckte alle meine Pflanzen, da ich den Verdacht hatte das es in der Erde sein könnte.
Doch nun hat Niki schon wieder seit 3 Tagen Durchfall (gestern einmal mit Blut). Weiters macht sie mir 1 mal am Tag wieder neben das Kistchen! --> also alles wieder wie es schon einmal war. :?

Heute sah ich, dass sie aber zu den Pflanzen dazu kommt..... kann es also sein das sich Giardien in meiner Blumenerde befinden....

Liebe Grüße Kathi



[edit Wonnie: Thema verschoben]


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 02.11.2007 11:03

Hallo Kathi !

Hast Du denn wieder den Kot untersuchen lassen ?? Sind es wirklich wieder Giardien ??

Giardien können wirklich sehr hartnäckig sein ....

Zwar können Giardien lange überleben , 3 Monate, bzw. in optimalen feuchten Verhältnissen (Pfützen, Gewässern und feuchten Gegenden) sogar länger, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß es bei Euch an der Blumenerde liegt.

Es ist so, daß sich die Giardien im Gewebe des Tieres festsetzen können und somit dann von der Behandlung nicht ergriffen werden. Sie lösen sich dann wieder aus dem Gewebe und es kommt wieder zu den typischen Symptomen und zum Giardienbefall. Manches Mal ist leider ein mehrfaches Behandeln erforderlich.

Wichtig ist, daß Du alle Liegeplätze, die Klöchen, die Böden etc. gut reinigst und desinfizierst. Die Freßnäpfe am Besten regelmäßig bei 70 oder 75 Grad in den Geschirrspüler packen. Giardien sterben erst ab 70 Grad ab. Wäre auch gut, wenn Du die Liegeplätze, Böden etc. regelmäßig mit einem Dampfreiniger behandeln könntest.

Wenn Deine Mäuse jetzt wieder akuten DF haben, solltest Du auf megenschonende Kost umsteigen , z.B. RC intestinal s/o, diese strikt mind. 6 Wochen füttern. Ebenfalls solltest Du was für den Aufbau der Darmflora tun, z.B. mit SymbioPet oder Benebac.

Giardien sind anstrengend und hartnäckig , aber man bekommt es in den Griff.

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 06.11.2007 12:04

Ich glaube auch nicht, dass es an der Blumenerde liegt. Bei mir sind auch vor einer Woche Giardien wieder ausgebrochen - nachdem sieben Wochen lang Ruhe war, hat`s nun den zweiten Kater erwischt. Und ich habe keíne Ahnung, wo er sich die Viecher aufgegabelt hat: Der Große war schon "sauber", bevor der Zwerg einzog. Und wie gesagt: Es gab 6 Wochen lang auch beim Kleinen keinerlei Krankheitsanzeichen.

Außer viel Sauberkeit und Desinfektion, Medikamenten, magenschonender Kost und vor allem Geduld hilft auch nix, irgendwann habens die Miezen hinter sich!!!

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 07.11.2007 04:36

Ich hoffe sehr das es deinem Schatz bald wieder gut geht...Alles Liebe und Gute...lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste