Ich brauche Hilfe für meinen Kater

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
halloweenhexe
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2006 20:57
Wohnort: Delmenhorst

Ich brauche Hilfe für meinen Kater

Beitragvon halloweenhexe » 10.07.2006 21:21

Hallo Ihr,

ich brauche dringend Hilfe.

Am besten beginne ich von Anfang an, mein Freund und ich wollten unbedingt eine Katze. Wir sind ins Tierheim und haben uns die kleinen Kätzchen angeschaut. Wir haben uns dann für ein kleines Geschwisterpaar entschieden, eine Katze (Salty) und ein Kater (Spooky).
Eigentlich wollten wir nur eine, aber da wir beide berufstätig sind (ich nur halbtags, 4 Std/Tg.) meinte die im Tierheim, dass die beiden zu zweit bestimmt glücklicher sind.
Ist auch so, die beiden lieben sich abgöttisch, putzen sich gegenseitig und so.
Aber sie lieben auch uns abgöttisch, schmusen viel, haben immer bei uns im Bett geschlafen, spielen viel mit uns.

Alles war super, die Katzen waren auch stubenrein als wir sie bekommen haben.
Doch dann mußte mein Freund für 9 Monate in einer anderen Stadt arbeiten, und ist nur am Wochenende nach Hause gekommen.
Da hat es angefangen, dass der Kater auf die Klamotten von meinem Freund gepieselt hat, oder in seine Reisetasche.
Später dann auch in unser Bett.

Dann mußten wir auch noch umziehen.
In der neuen Wohnung lief alles erst ganz gut, sie haben sich beide ganz schnell eingewöhnt.
Nach dem mein Freund wieder ganz zu Hause gewohnt hat, dachten wir, dass jetzt alles wieder in Ordnung ist. Wir dachten die Katzen sind sicher froh, dass er wieder zu Hause ist.
Doch es ging weiter. Unser Bett, das Gästebett und der Teppich genau vor der Wohnungstür.

Ich habe dann mal im Internet geschaut, woran das liegen kann. Der Partner weg und wieder da, die neue Wohnung ist noch nicht in Reviere aufgeteilt, die Reviere sind zu klein, etc.

Wir haben also angefangen alles zu ändern, wir haben das Revier vergrößert, Schlafzimmer und Gästezimmer durften wieder von den Katzen betreten werden, sie können auf den Balkon.
Wir haben auch eine zweite Katzentoilette gekauft.

Erst hat es super geklappt, der Kater war ganz lieb. Er hat nicht mehr ins Bett gemacht, und vor die Wohnungstür auch nicht.

Wir haben früher öfters eine Freundin am Wochenende besucht, dort übernachtet, doch das haben wir wegen der Katzen lange nicht mehr getan, weil wir dachten, der Kater pinkelt irgendwo hin, wenn wir über Nacht nicht da sind.
Vor zwei Wochen haben wir es dann doch ausprobiert, nix, die Wohnung war sauber, wir haben alles abgesucht, nachdem wir nach Hause gekommen sind.
Dann bin ich letztes Wochenende zu meinen Eltern (Fr-So) gefahren, mein Freund war den Sonntag auch nicht zu Hause. Als wir abends nach Hause kamen, war alles in Ordnung.
Dann sind wir ins Schlafzimmer, wir wollten ins Bett, da springt der Kater aufs Bett und pinkelt munter drauf los, wir standen direkt neben ihm.
Er ist natürlich aus dem Schlafzimmer geflogen. Wir haben das Bett gereinigt und sind schlafen gegangen, am nächsten morgen war wieder ein riesen Fleck Katerurin vor der Wohnungstür.

Ich bin ziemlich am Ende mit meinem Latein, weiß nicht mehr was ich noch machen soll.

Wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich super dankbar.


sanne
Experte
Experte
Beiträge: 161
Registriert: 10.07.2006 14:25

Beitragvon sanne » 10.07.2006 21:28

Hallo Hexe,
Halloweenhexe hat geschrieben:Er ist natürlich aus dem Schlafzimmer geflogen.
Bitte sowas nicht noch einmal machen. Keine Bestrafungen.
Nach Ansicht des Katers hat er ja eigentlich nichts falsch gemacht. Katzen können uns nichts sagen was ihnen stinkt sie zeigen es. Und gerade Unsauberkeit vor den Augen der Betreffenden ist eine Möglichkeit zu zeigen "das mag ich nicht"

Ihr solltet den Kater ganz langsam und schrittweise daran gewöhnen alleine zu sein.
Wie vertragen die beiden Katzen sich?
Werr sind die Bezugspersonen?
Und wann wird er unsauber, schon alleine von einer Nacht, oder mehrere Nächte?
Wie regelt ihr es dann mit der Urlaubsbetreuung?

halloweenhexe
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2006 20:57
Wohnort: Delmenhorst

Beitragvon halloweenhexe » 11.07.2006 21:30

Hallo, und erstmal danke für die Antworten.

Unser Kater und unsere Katze sind absolut ein Herz und eine Seele, sie spielen zusammen, schlafen aneinander gekuschelt und putzen sich gegenseitig.
Bezugspersonen sind mein Freund und ich. Sie kommen mal zu ihm und mal zu mir zum spielen, schmusen, etc.
Beide Kätzchen sind kastriert, mußten wir machen, das war eine Auflage vom Tierheim.
Wenn wir mal länger als eine Nacht weg sind, was nur super selten vor kommt, dann kommen die Eltern von meinem Freund und füttern die Katzen (und nach ihrer Aussage, spielen sie auch mit ihnen oder streicheln sie noch).

Das eigentliche Problem ist, dass der Kater unregelmäßig pinkelt, ich kann einfach kein Muster erkennen.

Heute morgen, als ich zur Arbeit bin, habe ich die Schlafzimmertür aufgemacht (die Katzen dürfen nachts nicht ins Schlafzimmer, tagsüber dürfen sie, damit das Revier größer ist), und als ich nach Hause gekommen bin, habe ich gecheckt, ob das Bett sauber ist, was es auch war.
Ich habe meinen Kater gelobt, geschmust und habe ihm immer wieder gesagt, wie lieb er war.
Dann circa 2 Std. später gehe ich wieder ins Schlafzimmer, da ist da ein riesen Fleck auf dem Bett.
Ich kann echt nicht verstehen, warum er nachdem ich nach Hause gekommen bin, wieder ins Bett gemacht hat.

Morgen wollen wir mit dem Kater zum Tierarzt, ich habe viel über Feliway gelesen, und will mich beim Tierarzt noch mal genau darüber informieren.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 11.07.2006 21:51

Da das Ganze angefangen hat, als Dein Freund weg musste und nur am Wochenende wieder da war, und ihr dann auch noch umgezogen seid (wobei das ja schon vorher angefangen hat mit der Unsauberkeit, oder?), bin ich mir sicher, dass Frust bzw. Trotz der Grund sind bzw. ihnen das nicht passt, sie mit der Situation nicht klar kommen.
Wenn Du ihn dann auch noch bestrafst, indem Du ihn 'rausschmeisst, hilfst Du ihm nicht und Dir auch nicht, denke ich. Unter Umständen verschlimmert sich das dann noch.
Wie lange geht das eigentlich schon so?

Dass er es macht, wenn ihr wieder da seid bzw. du gerade wieder da bist, zeigt ziemlich deutlich, finde ich, dass es aus Unmut über die jetzige Situation geschieht.

Mit Feliway habe ich leider selbst noch keine Erfahrungen gemacht, aber das interessiert mich auch, weil wir uns ja überlegen, eine zweite Katze zu Chico zu holen und das vielleicht für die Zusammenführung ganz gut ist...

Ich glaube, ihr dürft da nicht so stark drauf reagieren. Ich weiß, dass das total lästig ist und echt an den Nerven zehren kann, aber wenn ihr ihn bestraft oder so stark darauf reagiert, kann es sein, dass ihr noch mehr Unmut bei ihm erzeugt bzw. ihn darin bestärkt, dass das eine Möglichkeit ist, euch zu "bestrafen", da ihr ihn ja alleine gelassen habt, usw.

Ist es möglich, in der nächsten Zeit erst mal nicht mehr übers Wochenende weg zu fahren? Ich glaube, ihr solltet ihn wirklich langsam ans alleinsein gewöhnen. Also erst mal ist dann nur dein Freund über die Woche weg, dann irgendwann seid ihr beiden mal für 1 Nacht weg und wiederholt das usw. Es könnten ja wirklich auch Verlassensängste sein, die das bei ihm auslösen...

Ups, das ist jetzt aber lang geworden... Sorry!

Benutzeravatar
Miracle
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1423
Registriert: 29.08.2005 20:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südlich der Milchstraße ;-)
Kontaktdaten:

Beitragvon Miracle » 11.07.2006 21:52

Hmmm, Feliway: Du kannst es probieren, die Meinungen sind sehr unterschiedlich.
Manche sind begeistert, andere sagen es bringt gar nix.

Leider können wir unsere Lieblinge nicht fragen warum sie so reagieren. Mein Kater pinkelt auch immer wieder unregelmäßig an verschiedenen Stellen. Allerdings denke ich schon, dass dies einfach nur eine Protestreeaktion auf mein Verhalten ist.

Ich habe festgestellt, dass der Kater immer dann pieselt, wenn ich etwas mache, was ihm nicht paßt. Und leider müßte ich wenn es nach ihm geht dann den ganzen Tag irgendwo sitzen, damit er auf mir liegen und schlafen kann :D

Manchmal komme ich nach Hause, streichle natürlich als erstes alle Katzen und richte dann das Abendessen für die Bande. Wenn ich nun an manchen Tagen irgendetwas wichtiges zu erledigen habe und die Kuschelbegrüßung kürzer ausfällt, dann kommt Biba schon während dem Essen richten in die Küche und pieselt demonstrativ in das Waschbecken.

Oder wenn ich in den Keller gehe und er will mit, darf aber nicht, weil im Treppenhaus noch zu viel los ist (wir wohnen in einem Mietshaus mit 11 Wohnungen, da geht tagsüber einfach zu oft die Haustür auf) dann kann es passieren, dass er mir auf die Kommode neben der Wohnungstür pinkelt.

Morgens wenn er aufwacht werde ich geweckt, weil er Hunger hat und auf´s Klo muss :wink: Aber keine Hoffnung, dass er alleine ginge :roll: und wenn ich nicht aufstehe, pieselt er meinem Mann auf die Bettdecke.

Ich habe allerdings auch sehr lange gebraucht, um herauszufinden, welche Aktion von mir diese Reaktionen des Katers auslöst. Leider fehlt mir auch bis heute die Idee, wie ich es abstellen könnte ohne dem Kater in allem was er will nachzugeben. Und das geht eben leider nicht immer.

Seit dem Tod seiner Gefährtin Sissi letzten November und dem danach folgenden Einzug der beiden Mädchen Kibi und Luna wurde das ganze nicht wirklich leichter, denn leider ist keine der beiden Damen gewillt ihm die vermissten Kuschelstunden zu gönnen :roll:


Uppps, ist auch mal wieder so ein langer Text geworden. Aber was ich eigentlich damit sagen will, versuche mal wirklich ganz genau aufzupassen was Du gerade gemacht hast, bevor der kleine Racker mal wieder ins Bett pieselt. Gerade dass er es vor Deinen Augen oder eben wenn Du zuhause bist macht, bestärkt mich eigentlich in dem Gefühl, dass er es aus Protest machst und Du es sehen sollst.
Astrid und
Fionna, Mogli, Max und Moritz


Benutzeravatar
Miracle
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1423
Registriert: 29.08.2005 20:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südlich der Milchstraße ;-)
Kontaktdaten:

Beitragvon Miracle » 11.07.2006 22:13

heidi65 hat geschrieben:Manchmal kann auch Freigang eine Lösung sein. Habt ihr euch daw mal überlegt?


Ich antworte hier einfach mal für mich, da ich hier ja auch meine Geschichte mit beigetragen habe.
Mietwohnung 1. OG ohne Möglichkeit eine Hühnerleiter oder ähnliches anzubringen. Einen gesicherten Balkon mit Katzenklappe erreichbar hat er. Mehr kann ich ihm leider nicht bieten :roll:

Auf der anderen Seite glaube ich nicht, dass ich es ertragen würde, wenn er abends nicht nach Hause käme. Hier ist 100 Meter entfernt eine stark befahrene Umgehungsstraße. Und leider nur zu oft sieht man da morgens überfahrene Katzen :cry:
Astrid und
Fionna, Mogli, Max und Moritz

nudeln
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1214
Registriert: 18.04.2006 15:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln

Beitragvon nudeln » 12.07.2006 00:13

meiner pieselt nur in meiner abwesenheit... ich bin mir sicher das er ziemlich gut weiß das das eigentlich verboten ist weil ich manchmal den eindruck habe er müsste mal und würde es am liebsten an irgendeiner verbotenen stelle tun tut es aber nicht weil ich dabei bin... ich denke mal bei meinem ist es auch einsamkeit, obwohl er eigentlich nicht mal sehr verschmust is, deswegen kommt auch ne zweite katze ins haus, aber erst inner neuen wohnung... und bete innig dafür das das gepinkele dann endlich geschichte ist (was ich aber noch nicht so richtig glaube und ich denke das die zusammenführung auch noch mal richtig interessant wird wenn ich mir so anschaue wie robin unsere nachbarsmiezen behandelt)... wenn nicht weiß ich mit meinem latein auch nicht mehr weiter...

ich weiß das hilft dir in deiner situation nicht wirklich weiter, aber was ich damit sagen will is das du nicht allein bist mit dieser problematik und ich dich gut verstehen kann...
Laß dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst! (Josua 1,9)

sanne
Experte
Experte
Beiträge: 161
Registriert: 10.07.2006 14:25

Beitragvon sanne » 12.07.2006 07:58

Hallo,
versuche es mal mit Feliway, Bach-Blüten und Einführung von intensiven Begrüßungsritualen.
Die Rituale müssen aber wirklich täglich und "streng" durchgeführt werden.

halloweenhexe
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2006 20:57
Wohnort: Delmenhorst

Beitragvon halloweenhexe » 12.07.2006 11:24

Ich glaube ich muss da noch mal was klar stellen...

Der Rauswurf aus dem Schlafzimmer war eigentlich keine Betrafung, da die Katzen zwar tagsüber ins Schlafzimmer dürfen, aber abends wenn wir ins Bett gehen immer raus müssen.
Der Kater ist also daran gewöhnt, dass er abends raus muss.

Wir haben wirklich schon alles probiert, um es unseren Katzen recht zu machen.
Wir haben das Revier vergrößert, haben ein weiteres Klo gekauft, etc.
Leider können wir die beiden nicht rauslassen, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus im 1. OG, und eine vielbefahrene Straße ist auch nicht weit.
Die beiden waren bisher auch reine Wohnungskatzen, und kennen gar keinen Auslauf.
Sie dürfen jetzt ja auch auf den Balkon, was bei unserer alten Wohnung nicht möglich war.
Das genießen die beiden auch, aber ich kann die Tür nur öffnen, wenn wir zu hause sind, da der Balkon zur Straße liegt, und auch noch nicht vor einer eventuellen Flucht der Kätzchen geschützt ist.

Wir haben auch Rituale, was die Heimkehr angeht.
Eigentlich haben unsere Stubentiger sogar einen geregelten Tagesablauf.
Wenn ich morgens aufstehe bekommen die beiden erstmal Streicheleinheiten, dann Fressen.
Dann ist schmusen angesagt, bis ich zur Arbeit gehe.
Wenn ich nach 5 Std. Arbeit wieder zu Hause bin, große Begrüßung (die beiden warten schon auf dem Flur an der Tür auf mich) und dann bekommen die beiden eine Hand voll Trockenfutter.
Genauso wenn wir zu Bett gehen bekommen sie noch etwas Nassfutter.
Wenn mein Freund nachmittags von der Arbeit kommt, dann muss er sich immer erstmal aufs Sofa setzen und die Katzen knuddeln, die sich dann bei ihm auf den Schoß schmeist, und Bauchkraulen einfordert.
Erst nach so 30 Min. darf er dann mal was essen.

Wir würden alles für die beiden tun, und das machen wir eigentlich auch. Die Zeit als ich mit den beiden allein war, als mein Freund auswärts gearbeitet hat, habe ich mich sogar mit den beiden unterhalten.
Habe ihnen die neuesten Neuigkeiten erzählt und so was.
Sie sind mehr meine Babys als meine Katzen.

"Wenn man Katzen hat ist man nie allein, und dass man Selbstgespräche fürht, merkt man irgendwann gar nicht mehr." *grins*

Yonca
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 593
Registriert: 06.09.2005 19:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon Yonca » 12.07.2006 11:56

Hallo,

Du könntest es auch mal mit Feliway probieren. Hol Dir doch mal so ein Teil beim Tierarzt für die Steckdose. Denn Feliway schafft auch eine angenehme Athmosphäre, vielleicht geht er dann ja wieder ganz normal auf sein Kaklo.

Falls Ihr das noch nicht probiert habt, finde ich, dass es mal einen Versuch wert ist.

Ich sehe gerade, das hat ja schon jemand geschrieben.
LG
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie
:pfote:
Bild
Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen Bild

sanne
Experte
Experte
Beiträge: 161
Registriert: 10.07.2006 14:25

Beitragvon sanne » 12.07.2006 13:44

Und Bach-Blüten würde ich dir auch nahe legen.



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste