Letztes Jahr wurde mein Kater Yurie nach einer heftigen blutigen Blasenentzündung operiert. Der Penis wurde amputiert, weil Struvitsteine in der Harnröhre festsaßen und nicht mehr in die Blase zurückgespült werden konnten. Die Harnröhre wurde dann ausgekratzt und die Steine aus der Blase entfernt. Anfänglich fütterte ich ihn dann mit Hills c/d (vorher fast nur Hills light und oral care). Dann ging ich, auch wegen des Bruders, der gerne gleichzeitig mit ihm fraß, wieder zur normalen Fütterung zurück mit Hills light und ab und an mal ne andere Sorte Trofu.Yurie bekam zusätzlich eine Guardacid Tablette zum Harnansäuern. Es ging ihm dann wieder recht gut und ich ließ dann auch wieder die Guardacid-Tablette weg. Ihn umzustellen auf Naßfutter war bisher unmöglich. Nach dem Klinikaufenthalt fraß er etwas Felix Huhn . Von dem Futter wollte er dann auch bald nichts mehr wissen. Ab und zu schleckte er auch Shiny Cat. Ich glaube aber er hat immer nur das Gelee abgeschleckt. Alle teuren Naßfuttersorten wie Grau und Nutro usw. habe ich probiert und weggeschmissen. Der kleiner Merlin will von Naßfutter auch gar nichts wissen. Auch Selbstgekochtes wird verschmäht. Lieber wird gehungert und auf TroFu gewartet.
Nun fing das Elend vor einigen Wochen schon wieder an. Yurie hat reichlich Blut abgesetzt und nur noch winzige Klümpchen im Klo hinterlassen. Er hat sich den ganzen Tag nur noch unter die Bettdecke verkrochen. Gefressen hat er auch nur noch wenig. ER wurde dann ca. 5 Wochen auf Blasenentzündung mit AB behandelt und bekam Hills s/d zum Auflösen der Steine , die im Röntgenbild zu sehen waren. Nach 2 Wochen waren die Steine noch unverändert zu sehen. Verzweifelt fuhr ich wieder in die Klinik, in der er damals operiert worden war, nachdem er zu Hause 3 x erbrochen und Durchfall hatte. (Nachträglich würde ich sagen, das das von dem vielen AB kam). Lt. Blutuntersuchung warewn die Nieren in Ordnung. Trotzdem wurde dann ein Ultraschall gemacht und mindestens 4 Steine von ca. 4 - 5 mm gesichtet. Er wurde wieder operiert und die Blase wurde ausgekratzt. Dann bekam ich den Anruf, dass die Steinanalyse ergeben hat, das es diesmal Oxalatsteine sind. Ich hatte die ganze Zeit über den PH-Wert überprüft und er hatte meistens einen Wert zw. 6,2 und 6,8. Allerdings hatte ich meistens morgens, direkt nach dem Füttern gemessen.
Das Naßfutter x/d von Hills gegen Oxalatsteine rührt er nicht an.
Mittlerweile frißt er etwas von dem Futter RC Urinary s/o (das ja eigentlich zur Vermeidung der Struvitsteine ist)und RC neutered
( weight&stones), eingeweicht. Ab und zu schleckt er ein paar Happen Felix-Naßfutter. Was soll ich nur tun. Ich möchte nicht wieder irgendwas falsch machen. Kann man vorbeugend nichts tun? Hömöopathisch??? Über fachmännischen Rat würde ich mich sehr freuen. Wie lange sollte er noch AB bekommen? Darf er wirklich kein TroFu mehr bekommen, wie viele im Netz meinen?
Im Moment hat er eine Convenia-Spritze intus, die 2 Wochen anhält.
Yurie ist übrigens ein EKH Hauskater und wiegt 7,5 kg. Er ist sehr gemütlich und ruhebedürftig. Nur selten kann ihn sein Bruder zum Jagen durchs Haus bewegen. Trinken tun beide an 4 Stellen im Haus. Yurie trinkt am liebsten am Wasserhahn in der Badewanne.
Entschuldigung, es ist etwas lang geworden.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag
Uschi (sehr ratlos) mit Yurie und Merlin
