Also wie ich Dir schon sagte befürworte ich Deine Entscheidung total. Ich bin auch dafür , den Katzen eher einen gesicherten Auslauf zu ermöglichen.
Irgendwo im Internet habe ich schon mal einen Link gefunden, wo auch so ein kleiner Jägerzaun war wie Ihr den Habt. Diese Leute haben an diesen Zaun dann nur eine kleine Verlängerung (etwa 30 cm) mit solchen Metallstäben (hochstehend) gemacht an welchen dann quer ein Leichtrom fließt. Das war eine gute Sache und nicht aufwendig. Normalerweise sollte sowas ja reichen, da die Katzen ja den Zaun hochklettern und nicht in einem Satz über den Zaun springen. Leider finde ich den Link nicht .... ich suche mal weiter.
Mir persönlich gefällt noch immer diese Lösung am Besten (oben mit Leichtstrom - welcher laut Zaunbesitzer nach dem ersten "Kennenlernen" nicht mehr benötigt wird uns ausgeschaltet bleiben kann)



(Quelle www.loetzerich.de)
Diese Variante werden wir jetzt im Herbst in Angriff nehmen und unsere 90 m² große Terrasse so einzäunen, direkt mit einer Hecke hinter dem Zaun und zum Garten hin kommt eine Tür. So fühlt man sich nicht wie in einem Käft. Diese Varienten des Geheges mit Netzt noch von oben finde ich nicht so schön ....