ebenfalls aggressiver kater...
Moderator: Moderator/in
- connuellja
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.06.2006 11:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
ebenfalls aggressiver kater...
Mein Kater (7 Jahre, kastriert) ist leider ein sehr grosses Exemplar (etwa 9,5 Kilo - nicht übergewichtig). Dieser imposanten Größe hat er auch zu verdanken, dass die meisten Leute ihm mit Respekt gegenübertreten.
Zu meinem Problem:
Ich habe ihn (Golem heißt er übrigens), seitdem er 10 Wochen alt ist. Er entwickelte sich normal und war, bis er drei jahre alt war, ein netter, umgänglicher Kerl. Ich habe mit ihm erst bei meinen Eltern und dann in einer relativ großen Wohnung (WG) mit regem Publikumsverkehr gewohnt. Mit dem Umzug in eine kleine 1-Raum-Wohnung hat alles begonnen.
Erst fiel er meine Freundin an, weil diese ihm ihren Rucksack beim Verlassen der Wohnung "wegnehmen" wollte (er schlief darauf). Er attackierte sie heftig - auch für mich absolut schockierend. Er drohte ihr massiv (allerdings ohne sie direkt anzugehen). Ich versuchte, ihn abzulenken - was mir nur mit Futter gelang. Ich weiß! Ein Fehler" hat er natürlich als Belohnung begriffen...
Ab diesem Zeitpunkt bedrohte er früher oder später jeden, der mich besuchte - bis mich schließlich niemand mehr besuchte...
Ich mag aber Besuche. Und meine Katze. Ich habe versucht, ihn zu belohnen, wenn er Besuch akzeptierte (mit Leckerlies), ich habe ihn mit einer Wasserspritzpistole "bearbeitet", wenn er jemanden bedrohte (er reagierte auch darauf). Aber ich traue mich kaum noch, Leute zu mir einzuladen, weil ich selbst immer unter Spannung stehe. Das merkt er natürlich.
Zu mir ist er ausgesprochen lieb. Wenn er mal etwas ruppig wird (er ist ein ziemlich dominantes Naturell), wehre ich mich gegen ihn - worauf er auch sofort reagiert und mich in Ruhe läßt (ich ihn dann auch - bis wir uns wieder vertragen...).
Meine Frage:
Würde uns eine größere Wohnung helfen? Oder Bachblüten? Oder Freigang? (Wohne in Berlin...)
Soll ich extra viele Leute zu mir einladen (als Desensilibisierung quasi)?
Ihn nicht mehr so in der Mittelpunkt stellen?
Ich habe nämlich einen neuen Freund, der auch gerne mal bei mir übernachten würde - aber ich habe nur ne 1-Raum-Wohnung. Und immer ne Wasserspritze in der Hand haben...
Zu meinem Problem:
Ich habe ihn (Golem heißt er übrigens), seitdem er 10 Wochen alt ist. Er entwickelte sich normal und war, bis er drei jahre alt war, ein netter, umgänglicher Kerl. Ich habe mit ihm erst bei meinen Eltern und dann in einer relativ großen Wohnung (WG) mit regem Publikumsverkehr gewohnt. Mit dem Umzug in eine kleine 1-Raum-Wohnung hat alles begonnen.
Erst fiel er meine Freundin an, weil diese ihm ihren Rucksack beim Verlassen der Wohnung "wegnehmen" wollte (er schlief darauf). Er attackierte sie heftig - auch für mich absolut schockierend. Er drohte ihr massiv (allerdings ohne sie direkt anzugehen). Ich versuchte, ihn abzulenken - was mir nur mit Futter gelang. Ich weiß! Ein Fehler" hat er natürlich als Belohnung begriffen...
Ab diesem Zeitpunkt bedrohte er früher oder später jeden, der mich besuchte - bis mich schließlich niemand mehr besuchte...
Ich mag aber Besuche. Und meine Katze. Ich habe versucht, ihn zu belohnen, wenn er Besuch akzeptierte (mit Leckerlies), ich habe ihn mit einer Wasserspritzpistole "bearbeitet", wenn er jemanden bedrohte (er reagierte auch darauf). Aber ich traue mich kaum noch, Leute zu mir einzuladen, weil ich selbst immer unter Spannung stehe. Das merkt er natürlich.
Zu mir ist er ausgesprochen lieb. Wenn er mal etwas ruppig wird (er ist ein ziemlich dominantes Naturell), wehre ich mich gegen ihn - worauf er auch sofort reagiert und mich in Ruhe läßt (ich ihn dann auch - bis wir uns wieder vertragen...).
Meine Frage:
Würde uns eine größere Wohnung helfen? Oder Bachblüten? Oder Freigang? (Wohne in Berlin...)
Soll ich extra viele Leute zu mir einladen (als Desensilibisierung quasi)?
Ihn nicht mehr so in der Mittelpunkt stellen?
Ich habe nämlich einen neuen Freund, der auch gerne mal bei mir übernachten würde - aber ich habe nur ne 1-Raum-Wohnung. Und immer ne Wasserspritze in der Hand haben...
-
- Mega-Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 06.09.2005 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Hallo,
ich denke mal, dass ihm die Wohnung im Moment zu klein ist, da er ja eine große Wohnung gewohnt war und sich in der großen Wohnung auch ganz normal verhalten hatte. Denn ich glaube, dass eine 1-Zimmer Wohnung für eine Katze auch viel zu klein ist, so dass die Tiere hier dann auch aggressiv reagieren können.
Ich glaube, dass Du das Problem mit einer etwas größeren Wohnung aus der Welt schaffen könntest.
ich denke mal, dass ihm die Wohnung im Moment zu klein ist, da er ja eine große Wohnung gewohnt war und sich in der großen Wohnung auch ganz normal verhalten hatte. Denn ich glaube, dass eine 1-Zimmer Wohnung für eine Katze auch viel zu klein ist, so dass die Tiere hier dann auch aggressiv reagieren können.
Ich glaube, dass Du das Problem mit einer etwas größeren Wohnung aus der Welt schaffen könntest.
LG
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie
Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie


Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen

- connuellja
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.06.2006 11:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Katze, die mich zwang, sie solange konsequent zu ignorieren und wegzuschieben, bis sie sich beruhigte und zu einer gesunden Katze wurde (siehe Sassi666), kam aus einer Wohngemeinschaft und hat vermutlich die Hektik dort nicht sonderlich gut vertragen.
Wenn in einer winzigen Wohnung der Katze bauliche Möglichkeiten (z.B. Papprohr-Leitungen auf mehreren Ebenen) geboten werden können um sich auszutoben, mag das gehen. Besser ist es aber wohl für eine Katze, sich in einer größeren Wohnung bewegen zu können. Die von Dir gebastelten Papprohr-Leitungen kannst Du dann ja mitnehmen.
Ja, und trotz der zu erwartenden Proteste: es kann nicht angehen, daß man sich und andere von einer schlecht gehaltenen Katze tyrannisieren läßt. Also, bevor so ein Tier in's Heim abgeschoben wird, ist es gut, es mit ruhiger Konsequenz zu versuchen.
Übrigens sind viele Katzen sehr konservativ und können mit Änderungen, insbesondere mit Verschlechterungen, nicht immer gut umgehen. Und eine ausgewachsene Katze hat auch in der Natur nicht täglich eine Futterration auf dem Teller.
3katzen

Wenn in einer winzigen Wohnung der Katze bauliche Möglichkeiten (z.B. Papprohr-Leitungen auf mehreren Ebenen) geboten werden können um sich auszutoben, mag das gehen. Besser ist es aber wohl für eine Katze, sich in einer größeren Wohnung bewegen zu können. Die von Dir gebastelten Papprohr-Leitungen kannst Du dann ja mitnehmen.
Ja, und trotz der zu erwartenden Proteste: es kann nicht angehen, daß man sich und andere von einer schlecht gehaltenen Katze tyrannisieren läßt. Also, bevor so ein Tier in's Heim abgeschoben wird, ist es gut, es mit ruhiger Konsequenz zu versuchen.
Übrigens sind viele Katzen sehr konservativ und können mit Änderungen, insbesondere mit Verschlechterungen, nicht immer gut umgehen. Und eine ausgewachsene Katze hat auch in der Natur nicht täglich eine Futterration auf dem Teller.
3katzen


- connuellja
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.06.2006 11:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wenn Du Besuch hast und Katerle sich aufspielen will, ihn z.B. wegschieben und ruhiges, aber scharfes "Nein" sagen. Bei Attacken gegen Deine Besucher oder Deinen Freund nicht mit Futter beruhigen wollen, sondern einfach ignorieren. Deine Besucher bitten, ihn (soweit möglich) nicht zu beachten bzw. kräftig wegschieben, und stattdessen mit Dir weiterzureden oder weiterzumachen als sei der Süße gar nicht vorhanden. Und wie bei Sassi666: Deine Besucher sollen ihm nicht in die Augen sehen.
Nicht nur Kinder, auch Katzen verschaffen sich gern mal Aufmerksamkeit durch Unarten. Wenn man darauf eingeht, hört diese Art, sich Beachtung zu verschaffen, leider nicht auf.
Nachdem mir die aggressive Mulle auf's Auge gedrückt wurde, hat ein Freund ihr mal wegen einer Attacke gegen ihn mit einem Stöckchen auf ihren Popo gehauen!.. Wehgetan haben kann das nicht, es hatte aber eine so demütigende Wirkung auf sie, daß sie ihn nie wieder attackierte. Sie lugte aber danach hinter der Tür vor und sah aus, als wolle sie sagen "Du Arsch". Später ließ sie sich auch von ihm und anderen streicheln.
Allerdings war sie nicht so riesig wie Dein Kater; ich bin daher nicht sicher, ob ich Deinem Freund solche Maßnahmen empfehlen kann.
Nicht nur Kinder, auch Katzen verschaffen sich gern mal Aufmerksamkeit durch Unarten. Wenn man darauf eingeht, hört diese Art, sich Beachtung zu verschaffen, leider nicht auf.
Nachdem mir die aggressive Mulle auf's Auge gedrückt wurde, hat ein Freund ihr mal wegen einer Attacke gegen ihn mit einem Stöckchen auf ihren Popo gehauen!.. Wehgetan haben kann das nicht, es hatte aber eine so demütigende Wirkung auf sie, daß sie ihn nie wieder attackierte. Sie lugte aber danach hinter der Tür vor und sah aus, als wolle sie sagen "Du Arsch". Später ließ sie sich auch von ihm und anderen streicheln.
Allerdings war sie nicht so riesig wie Dein Kater; ich bin daher nicht sicher, ob ich Deinem Freund solche Maßnahmen empfehlen kann.
Habe was wichtiges vergessen!
Wenn Du Besuch hast, bleibe freundlich zu Deinem Kater und streichel ihn, damit er weiß, daß Du ihn auch magst, wenn andere da sind.
Die vorbeschriebenen Maßnahmen erst dann, wenn er sich übel aufblasen will.
Die vorbeschriebenen Maßnahmen erst dann, wenn er sich übel aufblasen will.
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1214
- Registriert: 18.04.2006 15:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Köln
ich denke auch das vielleicht ne größere wohnung oder freigang (vielleicht kannst du ihn ja nachts rauslassen, wenn nicht so viel verkehr is?!) das problem lösen könnte...
ich wohne hier in einer wg und hab auch ein recht großes haus zur verfügung, allerdings muss mein robin mit mir mindestens nachts in meinem kleinen winzigen zimmer auskommen (ich mag ihn nachts nicht rauslassen weil ich angst hab das ich ihn am nächsten morgen ohne schnurhaare antreffe, wie das schon mal aufgrund eines sehr schwierigen mitbewohners passiert is) und ich hab ihm das so eingerichtet das er trotzdem rückzugsmöglichkeiten hat... so hab ich z.b einen fast geschlossen korb mit der öffnung zur wand stehen so das ich da nicht reingucken kann und das nimmt er sehr dankbar an... vielleicht würde sowas die situation wenigstens ein bißchen entspannen wenn besuch da is...
ich wohne hier in einer wg und hab auch ein recht großes haus zur verfügung, allerdings muss mein robin mit mir mindestens nachts in meinem kleinen winzigen zimmer auskommen (ich mag ihn nachts nicht rauslassen weil ich angst hab das ich ihn am nächsten morgen ohne schnurhaare antreffe, wie das schon mal aufgrund eines sehr schwierigen mitbewohners passiert is) und ich hab ihm das so eingerichtet das er trotzdem rückzugsmöglichkeiten hat... so hab ich z.b einen fast geschlossen korb mit der öffnung zur wand stehen so das ich da nicht reingucken kann und das nimmt er sehr dankbar an... vielleicht würde sowas die situation wenigstens ein bißchen entspannen wenn besuch da is...

Laß dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst! (Josua 1,9)
- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
eis hat geschrieben:Ach Jörg,
warum so kompliziert? Katze auf Arm, miteinander auf Personenwaage, Katze runter, allein auf Waage - nicht erschrecken!- Differenz ist Katzengewicht.
genauso mach ich es auch. einmal im monat kollektives wiegen.
die tür ist aber zu, nicht dass wir unangemeldeten besuch im bad kriegen, der mitkriegt wie ich versuche die differenz zu "kaschieren"

hallo
ich bin die mit der aggresiven katze.
bei ihr hat auch alles so angefangen. sie war auch erst in einer großen wohnung und dann muste sie in eine kleine wohnung umziehen und dann ging auch der ärger los wie bei dir.
da bin ich ja froh das ich nicht die einzige bin der es so geht.
also meine katze bekommt jetz seit drei wochen bach blüten. nach drei tagen konnte man schon eine änderung feststellen sie war zwar nicht zutraulicher aber sie hat seit dem niehmand mehr angegriffen und das ist ja schon ein großer fortschritt. sie hat ja auch meinen hund und alles andere angegriffen mittlerweile geht es auch das meine zwei anderen katze mein hund ich und mein freund und natürlich undere killerkatze in einem raum sind. sie faucht dann zwar noch aber man kann auch an ihr vorbei laufen ohne angefallen zu werden.
ich würde dir raten schnell es mit den bachblüten zu versuchen weil es immer schlimmer wird und wenn noch nich ganz so viel versaut ist dann helfen die bachblüten besser.
bei ebay kann man die bachblüten günstig bestellen und die werden nach deinem wunsch zusammen gemischt. es gibt um die 30 verschiedene bachblüten du must die nun belesen welche du brauchst
das sind die die ich habe
1.beech
2.chicory
3.centian
4.holly
5.star of Bethlehem
6.vine
wenn du gäste einlädst hast du die möglichkeit deine katze in einen anderen raum zu stecken. nur für den anfang. wenn nicht dann lade immer erst mal nur einen ein und bewafne dich mit wasser. unsere katze hat das schon ganz gut geschnallt man muss nur noch die flasche in die hand nehmen. sie haut dann zwar ab aber das ist noch besser als wenn sie jemand angreift.
aber ich muss sagen das die bachblüten sehr gut helfen da ich ihr das nicht einflösen kann gebe ich die tropfen ins futter ins wasser sie trinkt gerne ab und zu mal milch da kommen die tropfen auch rein. und auf leckerlis kannst du sie auch machen. es ist nicht schlimm wenn die tropfen überdosiert werden. es ist wichtig das sie sie regelmäßig zu sich nimmt. 4 mal am tag.
ich gebe dir wirklich den tip sofort damit anzufangen.
und ich würde mich freuen wenn du mir bescheid sagen könntst wie sich ihr verhalten ändert. da könnte man dann vergleichen
mfg sassl666
ich bin die mit der aggresiven katze.
bei ihr hat auch alles so angefangen. sie war auch erst in einer großen wohnung und dann muste sie in eine kleine wohnung umziehen und dann ging auch der ärger los wie bei dir.
da bin ich ja froh das ich nicht die einzige bin der es so geht.

also meine katze bekommt jetz seit drei wochen bach blüten. nach drei tagen konnte man schon eine änderung feststellen sie war zwar nicht zutraulicher aber sie hat seit dem niehmand mehr angegriffen und das ist ja schon ein großer fortschritt. sie hat ja auch meinen hund und alles andere angegriffen mittlerweile geht es auch das meine zwei anderen katze mein hund ich und mein freund und natürlich undere killerkatze in einem raum sind. sie faucht dann zwar noch aber man kann auch an ihr vorbei laufen ohne angefallen zu werden.
ich würde dir raten schnell es mit den bachblüten zu versuchen weil es immer schlimmer wird und wenn noch nich ganz so viel versaut ist dann helfen die bachblüten besser.
bei ebay kann man die bachblüten günstig bestellen und die werden nach deinem wunsch zusammen gemischt. es gibt um die 30 verschiedene bachblüten du must die nun belesen welche du brauchst
das sind die die ich habe
1.beech
2.chicory
3.centian
4.holly
5.star of Bethlehem
6.vine
wenn du gäste einlädst hast du die möglichkeit deine katze in einen anderen raum zu stecken. nur für den anfang. wenn nicht dann lade immer erst mal nur einen ein und bewafne dich mit wasser. unsere katze hat das schon ganz gut geschnallt man muss nur noch die flasche in die hand nehmen. sie haut dann zwar ab aber das ist noch besser als wenn sie jemand angreift.
aber ich muss sagen das die bachblüten sehr gut helfen da ich ihr das nicht einflösen kann gebe ich die tropfen ins futter ins wasser sie trinkt gerne ab und zu mal milch da kommen die tropfen auch rein. und auf leckerlis kannst du sie auch machen. es ist nicht schlimm wenn die tropfen überdosiert werden. es ist wichtig das sie sie regelmäßig zu sich nimmt. 4 mal am tag.
ich gebe dir wirklich den tip sofort damit anzufangen.
und ich würde mich freuen wenn du mir bescheid sagen könntst wie sich ihr verhalten ändert. da könnte man dann vergleichen
mfg sassl666
- connuellja
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.06.2006 11:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
erstmal danke für die vielen antworten...
bisher sind mein freund und ich dazu übergegangen, dass er mich ab und an besucht - um zu testen, wie mein kleines monster sich macht. bisher hat er ihn nicht angefallen, sondern sogar nett begrüßt. wir haben dann die gunst der stunde genutzt und mein freund hat ihn aus der hand gefüttert. hat funktioniert. wenn wir dann gemeinsam (also mein freund und ich) die wohnung verlassen haben, habe ich ihm nochmal eine kleinigkeit zu fressen hingestellt und ihn gelobt.
an bachblüten habe ich auch schon gedacht - wollte aber professionelle hilfe zurate ziehen, anstatt per selbstversuch das richtige mittel rauszufinden.
@kater01: ich weiß, dass mein kater nicht grundsätzlich aggressiv ist, sondern dass er sich abgrenzt, wenn er sich so gegen menschen aufspielt, weil er keine andere möglichkeit sieht (z.B. weglaufen - weil die wohnung zu klein ist). es geht mir nur darum, ihm die menschen "schmackhaft" zu machen - dass er sie nicht als bedrohung sondern als eben "besuch" wahrnimmt.
Ich "wehre" mich gegen ihn, indem ich laut "nein" sage und ihn manchmal zur seite schubse, wenn er mal an meinem arm hängt (aber selbst da bin ich meist selbst schuld, weil ich ihn manchmal auf den arm nehme, obwohl er das manchmal nicht mag) oder wenn er morgens theater macht und mich mit aller macht aus dem bett holen will (mit anspringen und auf mir rum hüfpen...)...
bisher sind mein freund und ich dazu übergegangen, dass er mich ab und an besucht - um zu testen, wie mein kleines monster sich macht. bisher hat er ihn nicht angefallen, sondern sogar nett begrüßt. wir haben dann die gunst der stunde genutzt und mein freund hat ihn aus der hand gefüttert. hat funktioniert. wenn wir dann gemeinsam (also mein freund und ich) die wohnung verlassen haben, habe ich ihm nochmal eine kleinigkeit zu fressen hingestellt und ihn gelobt.
an bachblüten habe ich auch schon gedacht - wollte aber professionelle hilfe zurate ziehen, anstatt per selbstversuch das richtige mittel rauszufinden.
@kater01: ich weiß, dass mein kater nicht grundsätzlich aggressiv ist, sondern dass er sich abgrenzt, wenn er sich so gegen menschen aufspielt, weil er keine andere möglichkeit sieht (z.B. weglaufen - weil die wohnung zu klein ist). es geht mir nur darum, ihm die menschen "schmackhaft" zu machen - dass er sie nicht als bedrohung sondern als eben "besuch" wahrnimmt.
Ich "wehre" mich gegen ihn, indem ich laut "nein" sage und ihn manchmal zur seite schubse, wenn er mal an meinem arm hängt (aber selbst da bin ich meist selbst schuld, weil ich ihn manchmal auf den arm nehme, obwohl er das manchmal nicht mag) oder wenn er morgens theater macht und mich mit aller macht aus dem bett holen will (mit anspringen und auf mir rum hüfpen...)...
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste