Pullerkatze

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Emily
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 21.06.2006 12:12

Pullerkatze

Beitragvon Emily » 21.06.2006 12:42

Hallo an alle!

Hab ein typisches Problem mit meiner Mieze. Sie ist vier Jahre alt und erst seit drei Monaten bei mir, sie ist und war eine reine Stubenkatze - eine ganz liebe, verschmuste, langhaarige Miez. Aber sie pullert regelmäßig im Bad auf den Läufer, obwohl ihr Katzeklo daneben steht. Sie hat das früher bei ihrem vorherigen Herrchen auch schon gemacht, er hat aber nicht viel unternommen. Erst hat sie das nur gemacht, wenn ihr das Klo zu schmutzig war, aber jetzt macht sie es auch, wenns sauber ist. Meistens geht sie aber auf die Toilette. Ich hab ein gutes Klumpstreu, das sie vorher auch schon hatte. Ihr Katzenklo war recht klein, deshalb hab ich ihr ein Großes gekauft, klappte erst wunderbar, konnte sie endlich auch mal richtig scharen. Aber dann machte sie wieder daneben. Ich hab dann einen Napf mit Trockenfutter auf den Läufer gestellt, ging ne Weile gut, aber dann hat sie einfach daneben gemacht-der Läufer ist ja groß. Zwischendurch hab ich ihn immer mit Essigwasser gewaschen und in der Waschmaschine. Schliesslich hab ich den Läufer einfach weggenommen, aber haha: nach ner Weile ging sie auf den Läufer im Flur pullern (also gelegentlich), den auch weggenommen und irgendwann ging sie auf die Couch und pullerte in die Klamotten. Das macht sie auch grundsätzlich, wenn wir Sachen im Bad auf der Erde liegen lassen. Jetzt hab ich die Läufer wieder hin gelegt, bevor sie mir noch ins Bett springt. Den im Bad hat sie prompt auch gleich wieder genutzt.
Zu mir: Ich bin am Tag meistens da, vielleicht mal zwei Stunden weg, ich schmuse und spiele so oft wie es geht mit ihr, Spielzeug hat sie auch genug rumliegen. Also an Vernachlässigung kanns nicht liegen, zumal ihr früheres Herrchen sie öfter alleine gelassen hat.
Ich hab sie auch vor 2 Monaten kastrieren lassen, seit dem ist es jetzt meiner Meinung nach sogar schlimmer geworden und sie ist "gesprächiger" als früher. Sie mauzt manchmal auch rum und will im Mittelpunkt stehen. Aber noch mehr kann ich mich nicht um sie kümmern, zudem mein Freund ja auch noch da ist und sich genauso um sie kümmert und mit ihr spielt. Eine zweite Katze möchte ich nicht und wenn es sich dann nicht bessert, hab ich auch nichts gekonnt.
Ich hab übrigens auch schon nen völlig neuen Läufer ausprobiert, also einer an dem definitiv kein "Geruch" war, aber der wurde erstmal gleich eingeweiht.
Eine Blasenentzündung oder so kann es doch nicht sein oder, höchstens chronisch, weil sie das ja schon lange macht? Ich hab sie einmal erwischt, sie setzt sich wie selbstverständlich hin und pullert. Sie hat vorher noch nicht mal in ihr Klo geguckt.
Ich weiß auch nicht mehr weiter...
Wie würde denn ein Katzenpsychologe da ran gehen?
Vielleicht kann mir jemand helfen...freu mich über Tips..
Danke schonmal!


Benutzeravatar
Martina
Experte
Experte
Beiträge: 318
Registriert: 05.05.2006 13:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitragvon Martina » 21.06.2006 13:12

Hallo Emily!

Also mein Sanny hat das in unserer Wohnung auch gemacht - genauso wie du sagst: KaKlo ist sauber, aber er ging trotzdem ab und zu daneben hin. :roll:

Naja seid wir ins Haus gezogen sind, macht er das nicht mehr und mir ist aufgefallen dass er seidher allgemein viel zufriedener geworden ist.
Ich könnte mir vorstellen dass sie gegen irgendetwas (oder irgendwen??) protestiert.

Hat deine Miez genügend Rückzugsmöglichkeiten? Also ich mein, wo sie wirklich mal ungestört schlafen oder sich putzen kann?

LG
Mats

Emily
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 21.06.2006 12:12

Beitragvon Emily » 21.06.2006 17:07

Hi Martina!
Hat er jetzt Freigang? Durch das Haus? Kann ich mir gut vorstellen, dass das hilft. Eigentlich ist das ja nicht schön nur immer in der Wohnung.
Protest naja, hab ich mir auch schon überlegt. Nur hat sie es ja vorher auch schon gemacht und sie hats jetzt viel schöner. Wir haben viel mehr Zeit für sie, sie hat ne größere Wohnung, mehr Ruhe (vorher war, wenn jemand da war, meistens die Bude voll mit Leuten) und sogar nen Balkon, den sie sehr mag. Außerdem bin ich ständig hinterher, dass das Klo sauber ist.
Meinen Freund mag sie auch, der kriegt genauso seine Schmuseeinheiten von ihr.
Rückzugsmöglichkeiten hat sie eigentlich, also wenn sie ganz ungestört sein will, geht sie hinter die Couch oder unters Bett, manchmal kriecht sie auch unter die Decke zum schlafen.
Meistens macht sie ja daneben, wenn wir nicht da sind.
Komischerweise ist es momentan schlimmer. Sogar wenn ich da bin und heut schon zwei mal auf den selben Läufer.
Ich dachte eigentlich, mit der Kastration wird sowas besser.
Sie ist nur lebhafter, lauter und mutiger geworden (vorher war sie ganz scheu) und schläft im Übrigen auch nicht mehr so viel.

Hallo Heidi!
Mit dem zweiten Klo hab ich mir schon überlegt, werd ich versuchen.
Wegen Feliway und Bachblüten muss ich mich erstmal belesen. Danke!

Kann es denn sein, dass dieses Verhalten einfach zur Gewohnheit geworden ist? Oder dass sie "nen Knacks weg hat"?
Und kann es trotzdem was Organisches sein, obwohl sie das schon seit Jahren macht?

Emily
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 21.06.2006 12:12

Beitragvon Emily » 21.06.2006 17:57

Ich hab sie ja erst seit knapp drei Monaten. Und hab erstmal an andere Gründe gedacht: Ich hielt es für eine schlechte Angewohnheit, weil ihr das Klo nicht sauber genug war. Hab einiges ausprobiert und das wars dann wohl doch nicht. Geh doch davon aus, dass wenn sie ne Blasenentzündung hat, vielleicht das Wasser nicht halten kann und dann wahllos pullert, geht aber gezielt auf die Läufer und wenn daneben ein sauberes Klo steht, kann sie auch da rein machen. Sie ist dabei auch ganz entspannt, nix mit Schmerzen.
Ich werd das jetzt sicherheitshalber mal abklären lassen.

Emily
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 21.06.2006 12:12

Beitragvon Emily » 21.06.2006 20:04

Ja, ich kenne ihr Ex-Herrchen. Die Wohnung hat extrem nach Katzenurin gestunken. Er hatte Pech-weil Teppichboden- und hats dann wohl deshalb auch nicht immer gleich mitbekommen, wenn sie irgendwo hin gemacht hat. Er meinte, dass sie daneben macht wenn ihr Klo "voll" ist. Und er war öfter mal länger nicht da.
Ist das eigentlich normal, dass die Mieze 6 Mal am Tag pullert? Also ich zähle nicht, aber empfinde es manchmal als sehr häufig.


Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 21.06.2006 20:21

Also sechs mal am Tag scheint mir für ne Katze recht viel.

Katzen halten das Urin normalerweise sehr lange.

Meine Natti z.B., die immer recht viel trinkt, geht im Schnitt etwa drei mal aufs Klo - vor dem Schlafengehen, nach dem Aufstehen und einmal zwischendurch.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Emily
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 21.06.2006 12:12

Beitragvon Emily » 21.06.2006 22:58

Das ist komisch, sie trinkt so gut wie gar nicht, zumindest unmerklich wenig. Sie kriegt aber Dosenfutter, Felix, das ist glaub ich auch viel Feuchtigkeit drin. Hm.

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 22.06.2006 08:35

Morgen Emily,

Das sie wenig trinkt ist normal. Die meisten Katzen regeln ihren Flüssigkeitshaushalt über ihr Futter - sind ja ursprünglich Wüstentiere gewesen. Und wenn sie NaFu kriegt, ist das ja dann o.K.

Vielleicht solltest Du doch mal mit einem TA sprechen, vielleicht ist es ja doch was Organisches mit der Blase.

Ich hab ja nicht wirklich medizinisch Ahnung und kann nur aus meiner Erfahrung mit Katzen sprechen (und auch nach dem urteilen, was ich hier schon alles gelesen habe), aber es scheint mir allerdings eher ein gutes Zeichen, wenn sie wenig trinkt. Katzen, die z.B. Probleme mit der Niere haben, neigen dazu, plötzlich viel zu trinken.

Aber wie gesagt, das nur ein 'Diagnose' einer Katzenliebhaberin mit langer Erfahrung. Ich kann natürich immer falsch liegen.

Wie gesagt, einfach mal mit einem TA reden. Lieber einmal zu oft hingegangen ...

Liebe Grüße
M.M.
:mond:
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

Emily
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 21.06.2006 12:12

Beitragvon Emily » 23.06.2006 11:17

Also ich hab jetzt mit dem Tierarzt gesprochen, er hat was organisches ausgeschlossen, sie hat keine diesbezüglichen Symptome.
Ich hab vorhin erstmal ein anderes Katzenstreu ausprobiert, ihre Antwort war unmittelbar danach "Ich nehm lieber den Läufer". Vielleicht passt ihr die Veränderung nicht.
Nächste Woche hol ich ein zweites Katzenklo...und dann schaun ma mal.

3katzen
Junior
Junior
Beiträge: 45
Registriert: 13.06.2006 14:33

Beitragvon 3katzen » 24.06.2006 22:20

Hallo Emily,

der Läufer und überhaupt Stoff ist weicher als Katzenstreu. Stell doch mal ein zweites Klo mit Sand und wenig Katzenstreu auf und setze sie da rein.
Im Unterschied zu Erde kann sie mit Sand unter den Pfoten die Wohnung weniger einschmutzen. Spielsand gibt es in vielen Baumärkten.

Wenn es dann besser wird, kannst Du etwas mehr Streu dazu geben. Solltest aber immer Sand mit drinhaben. Es gibt auch Streu aus Papier. Manche Katzen mögen das.

Viel Glück
3katzen

Emily
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 21.06.2006 12:12

Beitragvon Emily » 25.06.2006 12:14

Hallo 3Katzen,
hab mir auch schon überlegt, ob sie den Läufer deshalb so toll findet, weil er so schön weich ist.
Ich werd das mit dem Sand mal probieren, aber macht sich bestimmt schlecht sauber oder?
Gibts nicht auch ein Streu, dass ganz fein und weich ist? (Und erschwinglich?)
Papierstreu hab ich noch nicht gesehen, aber ich guck mal. Danke für den Tip!

Hallo Eva,
ja, der Läufer hat eine gummierte Unterseite, warum?
Und hab ich das richtig verstanden, dass deine Katzen NaFu fressen und trotzdem noch 200ml am Tag trinken?
Also meinst Du, es ist nicht normal, dass sie nichts zusätzlich trinkt?
In dem NaFu sind doch auch schon 80 % Flüssigkeit drin, also hat sie bei 400 gr. am Tag ja auch schon...moment...320 ml getrunken, quasi.
Ich hab auch nochmal mitgezählt, sie hat die letzten Tage 5 Mal am Tag gepullert.

3katzen
Junior
Junior
Beiträge: 45
Registriert: 13.06.2006 14:33

Beitragvon 3katzen » 25.06.2006 12:45

Hallo Emily,

wir hatten mal Streu aus Papier; die Katzen nahmen es, aber wir mochten nicht, daß das Zeugs durch die Gegend flog und außerdem stank es. Spielsand, mit etwas Katzenstreu beschwert, ist ziemlich fest und wurde hier nicht durch's Haus getragen.

Wenn Du ein Auto hast, kannst Du Dich ja mal in einem oder mehreren Futterhäusern informieren, was es für Streusorten gibt und ausprobieren. Damit Du das Geld nicht aus dem Fenster bzw. in die Mülltonne wirfst, kannst Du abgelehnte Streu dann immer noch der akzeptierten Streu untermischen. Übrigens, das teuerste ist keineswegs immer das Beliebteste.

Und schau' doch mal nach, ob sich nicht Streuklümpchen zwischen ihren Ballen, Zehen oder Krallen festsetzen. Vielleicht tut ihr nämlich die Streu einfach nur weh.

Bevor unsere Katzen alt und krank wurden, tranken sie sehr wenig bis gar kein Wasser. Milch und Sahne tranken sie natürlich sehr gern, das gibt es aber nur sehr selten. Unsere derzeit jüngste trinkt auch kaum. Lediglich Teichwasser wurde und wird von allen getrunken als sei es weltweit das Beste, was Katze trinken kann.

Spare es Dir, mit Deiner Katze zu schimpfen. Es bringt wenig Erfolg, kann aber dazu führen, daß sie verstört wird.

Halte uns wegen der Pinkel-Legende auf dem Laufenden.

Grüße
3katzen

3katzen
Junior
Junior
Beiträge: 45
Registriert: 13.06.2006 14:33

Beitragvon 3katzen » 25.06.2006 14:05

Noch einmal Hallo,

mir ist noch etwas eingefallen:

falls das Klo einen Deckel hat, nimm ihn ab. Wenn Du im Supermarkt mal günstig eine Wäsche-Wanne siehst, kauf sie als Katzenklo (ist billiger als hohes Klo im Tierfachhandel). Es ist für die Katze schwieriger, Kot, Sand, Streu und sonstewas daraus zu scharren.

Wenn die Katze die Wanne nicht akzeptiert, nimmst Du sie halt für die eigene Wäsche.

Übrigens soll es Tricks geben, Katzen an's Menschenklo zu gewöhnen. Wenn jemand solche Tricks kennt, ich wüßte sie sehr gern.

Einen schönen Sommertag wünscht
3katzen

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 25.06.2006 14:20

Hallo!

Ich hatte mich anscheinend mit meinem Statement vor ein paar Tagen etwas missverständlich ausgedrückt.

Ich wollte nicht behaupten, dass eine Katze, die viel trinkt, krank sein muss. Da müsste ich mir ja ziemliche Sorgen um meine kleine Säuferin Nadja machen. Wie viel sie trinkt kann ich nicht sagen, aber auf jeden Fall VIEL!

Ich meinte lediglich, dass Katzen an sich normalerweise wenig trinken. Meine Heidi hat z.B. bis sie in hohem Alter Nierenprobleme bekommen hat, kein Wasser getrunken, nur Milch und Sahne, wie 3Katzen das ja auch von ihren Katzen berichtet hat.

Und dann meinte ich noch, dass es ein bedenkliches Zeichen ist, wenn Katzen, die sonst nie viel getrunken haben, PLÖTZLICH anfangen, viel zu trinken. Das kann dann auf eine Erkrankung der Niere oder der Blase hindeuten. Ist also ein Alarmsignal. Anders gesagt, eine Katze, die es mit der Niere oder der Blase hat, hat ein größerer Trinkbedürfnis (hat mir damals als unsere Heidi krank war auch der TA bestätigt). Nur deswegen meinte ich, es sei ein eher positives Zeichen, wenn Emilys Katze nicht so viel trinkt.


@Eva
Das mit der Gummiunterseite ist interessant. Werde in gegebenem Fall (wenn mal ein neuer Badezimmerteppich fällig ist), dran denken!


Liebe Grüße
M.M.
:mond:
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

Emily
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 21.06.2006 12:12

Beitragvon Emily » 25.06.2006 18:58

Den Läufer mit Gummi hatte ich ja schon mal weggenommen, da ging sie nach ner Weile im Flur auf den Baumwollläufer (ohne Gummiunterseite). Also am Läufer liegts dann glaub ich eher nicht. Aber Danke!



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste