
Suche was über Katzen Akne ....
Moderator: Moderator/in
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
Suche was über Katzen Akne ....
find aber nichts 

- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
-
- Experte
- Beiträge: 184
- Registriert: 11.06.2007 19:42
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Borken Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Habe mal ein bissel gesucht evt bringt dich das ja weiter...
http://www.wetterau-katzen.de/phpbb/archive/o_t/t_4900/katzenakne.htlm
gruß yvi
Habe mal ein bissel gesucht evt bringt dich das ja weiter...
http://www.wetterau-katzen.de/phpbb/archive/o_t/t_4900/katzenakne.htlm
gruß yvi
- Rinnan
- Junior
- Beiträge: 21
- Registriert: 22.07.2007 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Hallo Ronja,
meine beiden Devons haben beide "Akne" am Kinn. Früher hab ich gedacht, ich müsste der Sache mit Orangenölkonzentrat zu Leibe rücken, inzwischen kämme ich die schwarzen Krümel einfach einmal pro Woche mit einem feinzinkigen Kamm aus. Irgendwo hab ich mal gelesen, das käme wenn man die Katzen viel aus Plastiknäpfen füttert, aber meine fressen von Anfang an nur aus Keramik und haben es schon immer.
meine beiden Devons haben beide "Akne" am Kinn. Früher hab ich gedacht, ich müsste der Sache mit Orangenölkonzentrat zu Leibe rücken, inzwischen kämme ich die schwarzen Krümel einfach einmal pro Woche mit einem feinzinkigen Kamm aus. Irgendwo hab ich mal gelesen, das käme wenn man die Katzen viel aus Plastiknäpfen füttert, aber meine fressen von Anfang an nur aus Keramik und haben es schon immer.
Das Prinzip aller Dinge ist Wasser, denn Wasser ist alles und zu Wasser kehrt alles zurück.
(Thales von Milet)

(Thales von Milet)

- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Rinnan hat geschrieben:Irgendwo hab ich mal gelesen, das käme wenn man die Katzen viel aus Plastiknäpfen füttert, aber meine fressen von Anfang an nur aus Keramik und haben es schon immer.
Ja, das liest man oft, dass Katzenakne durch Edelstahl- und Plastiknäpfe ausgelöst werden kann.
liebe Grüße,
Sonja
...
- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Akne entsteht durch entzündete Talgdrüsen. Diese Entzündungen können durch Plastiknäpfe oder Futterbrei hervor gerufen werden.
Man sollte das Kinn mit einer Desinfektionslösung, (z.B. Cutasept) die auf ein Tissue aufgetragen wird, reinigen.
Falls sich Eiter durch die Akne bildet kann der Tierarzt Antibiotika spritzen.
Mehr weiß ich auch nicht über Katzenakne
lg Sabine
Man sollte das Kinn mit einer Desinfektionslösung, (z.B. Cutasept) die auf ein Tissue aufgetragen wird, reinigen.
Falls sich Eiter durch die Akne bildet kann der Tierarzt Antibiotika spritzen.
Mehr weiß ich auch nicht über Katzenakne

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Im Netz steht nicht viel, das meiste eben in Foren mit dem Hinweis auf
den Kontakt von Plastik- und/oder Stahlnäpfen.
Habe aber noch etwas gefunden:
Was ist das eigentlich: Katzenakne ?
Die Katzenakne, auch feline Akne genannt, ist eine eher seltene Hauterkrankung der Katze. Im Gegensatz zur menschlichen Akne sind vor allem erwachsene Tiere betroffen.
Wodurch entsteht Katzenakne ?
Die Ursache der Katzenakne ist trotz intensiver Forschung noch unbekannt. Bei einigen Tieren ist die Akne ein lebenslanges Problem, während andere nur einmal in ihrem Leben eine kurze Episode dieser Erkrankung mitmachen und danach dauerhaft geheilt sind.
Welche Symptome treten auf ?
Betroffen sind vor allem Kinn und Unterlippe, gelegentlich auch die Oberlippe. Meist bilden sich zunächst einige Mitesser, die sich später entzünden. Entzündliche Pusteln und Pappeln treten auf ("Pickel"), in schweren Fällen entstehen Furunkel oder aber hochgradige Entzündungen der gesamten Haut in dem betroffenen Bereich. Kinn und Lippen können stark anschwellen. Katzen mit Katzenakne reiben Kinn und Lippen an rauen Oberflächen. In chronischen Fällen kommt es hierdurch zu Narbenbildungen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze an Katzenakne erkrankt ist, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt oder eine Tierärztin aufsuchen. Es gibt noch einige andere Erkrankungen, deren Symptome ganz ähnlich sind, die aber völlig anders behandelt werden müssen. Im Zweifelsfall können einige Tests Klarheit schaffen.
Wie wird Katzenakne behandelt ?
Für die Behandlung stehen verschiedene Spezialshampoos, Lösungen und Salben zur Verfügung. Da diese lokal aufzutragenden Arzneimittel hochwirksame Substanzen enthalten, sind die meisten Therapeutika nicht frei verkäuflich, sondern nur in tierärztlichen Praxen erhältlich. Je nach individuellem Krankheitsbild werden unterschiedliche pharmakologische Wirkstoffe verwendet, z.B. Magnesiumsulfat, Cephalosporine u.v.m. Produkte für den Menschen (z.B. Clearasil) sind nicht geeignet, da Katzen auf verschiedene Substanzen sehr sensibel reagieren. Zusätzlich enthalten diese Produkte Alkohol, den nicht nur die Haut der Katze äußerst irritierend findet. Damit die Wirkstoffe tatsächlich in die Haut gelangen, wird man zunächst die Haare in den betroffenen Bezirken entfernen müssen. Mitesser und kleine Pickelchen werden vor Beginn der Behandlung sanft durch Ausdrücken entfernt. Das Ausdrücken muss aber mit der richtigen Technik erfolgen, da der Talgpfropf sonst nach innen gedrückt wird und eine starke Entzündung hervorruft. In schweren Fällen kann eine Behandlung mit Antibiotischen Tabletten oder Tropfen notwendig werden. Chronisch erkrankte Tiere profitieren manchmal von der Gabe mehrfach ungesättigter Fettsäuren (z.B. Becel - Öl)
Quelle: http://www.tierheim-dormagen.de/Ratgeber/katzenakne.htm
Wie sieht es denn aus bei deiner Katze, guck mal hier hat jemand ein Bild eingestellt: http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=2901&highlight=akne
den Kontakt von Plastik- und/oder Stahlnäpfen.
Habe aber noch etwas gefunden:
Was ist das eigentlich: Katzenakne ?
Die Katzenakne, auch feline Akne genannt, ist eine eher seltene Hauterkrankung der Katze. Im Gegensatz zur menschlichen Akne sind vor allem erwachsene Tiere betroffen.
Wodurch entsteht Katzenakne ?
Die Ursache der Katzenakne ist trotz intensiver Forschung noch unbekannt. Bei einigen Tieren ist die Akne ein lebenslanges Problem, während andere nur einmal in ihrem Leben eine kurze Episode dieser Erkrankung mitmachen und danach dauerhaft geheilt sind.
Welche Symptome treten auf ?
Betroffen sind vor allem Kinn und Unterlippe, gelegentlich auch die Oberlippe. Meist bilden sich zunächst einige Mitesser, die sich später entzünden. Entzündliche Pusteln und Pappeln treten auf ("Pickel"), in schweren Fällen entstehen Furunkel oder aber hochgradige Entzündungen der gesamten Haut in dem betroffenen Bereich. Kinn und Lippen können stark anschwellen. Katzen mit Katzenakne reiben Kinn und Lippen an rauen Oberflächen. In chronischen Fällen kommt es hierdurch zu Narbenbildungen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze an Katzenakne erkrankt ist, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt oder eine Tierärztin aufsuchen. Es gibt noch einige andere Erkrankungen, deren Symptome ganz ähnlich sind, die aber völlig anders behandelt werden müssen. Im Zweifelsfall können einige Tests Klarheit schaffen.
Wie wird Katzenakne behandelt ?
Für die Behandlung stehen verschiedene Spezialshampoos, Lösungen und Salben zur Verfügung. Da diese lokal aufzutragenden Arzneimittel hochwirksame Substanzen enthalten, sind die meisten Therapeutika nicht frei verkäuflich, sondern nur in tierärztlichen Praxen erhältlich. Je nach individuellem Krankheitsbild werden unterschiedliche pharmakologische Wirkstoffe verwendet, z.B. Magnesiumsulfat, Cephalosporine u.v.m. Produkte für den Menschen (z.B. Clearasil) sind nicht geeignet, da Katzen auf verschiedene Substanzen sehr sensibel reagieren. Zusätzlich enthalten diese Produkte Alkohol, den nicht nur die Haut der Katze äußerst irritierend findet. Damit die Wirkstoffe tatsächlich in die Haut gelangen, wird man zunächst die Haare in den betroffenen Bezirken entfernen müssen. Mitesser und kleine Pickelchen werden vor Beginn der Behandlung sanft durch Ausdrücken entfernt. Das Ausdrücken muss aber mit der richtigen Technik erfolgen, da der Talgpfropf sonst nach innen gedrückt wird und eine starke Entzündung hervorruft. In schweren Fällen kann eine Behandlung mit Antibiotischen Tabletten oder Tropfen notwendig werden. Chronisch erkrankte Tiere profitieren manchmal von der Gabe mehrfach ungesättigter Fettsäuren (z.B. Becel - Öl)
Quelle: http://www.tierheim-dormagen.de/Ratgeber/katzenakne.htm
Wie sieht es denn aus bei deiner Katze, guck mal hier hat jemand ein Bild eingestellt: http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=2901&highlight=akne
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
- ela2706
- Extrem-Experte
- Beiträge: 15084
- Registriert: 12.11.2006 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Es kann auch sowas gewesen sein wie bei Jasmina, schau mal in meinem Thread hier...lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
- ela2706
- Extrem-Experte
- Beiträge: 15084
- Registriert: 12.11.2006 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ronjasräubertochter hat geschrieben:danke ela habs gelesen![]()
wie gesagt ist bei beiden weg
Das ist doch schön...lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste