Wie alt waren eure Katzen...

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 11.07.2007 21:06

Mein Mariechen war 8 Monate alt, noch nicht rollig gewesen und sehr zierlich (2,9 kg). Ich hatte zuerst auch so einen Bammel davor, das kann ich Dir sehr gut nachfühlen. Habe mich absolut elend gefühlt, als ich sie beim TA lassen musste. Als sie wieder zu Hause war, war sie noch sehr taumelig und wollte überall hochspringen oder raufklettern, das ging aber gar nicht. Habe sie schließlich für mehrere Stunden auf meinen Schoß gelegt und gewärmt, das tat uns beiden gut (normalerweise bleibt sie nicht auf dem Schoß). Schon am nächsten Tag war es fast, als wäre nichts gewesen, und am übernächsten war sie wieder ganz die alte. Hatte mir extra 3 Tage frei genommen. Danach ist sie noch schön gewachsen und ist sehr viel zutraulicher geworden. Jetzt kuschelt sie sich jede Nacht in meinen Arm, die kleine Wildkatze.
Schön, dass Du Dich auch zur Kastration entschlossen hast. Du sparst ihr damit eine Menge Unbehagen (Rolligkeit ist Quälerei für Katz und Mensch!).
Ich halte Dir die Däumchen, dass das alles so problemlos geht wie schließlich bei uns.
Alles Gute
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!


Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 11.07.2007 21:09

Mittlerweile gibt es Tierärzte die für die Frühkastration sind.
Ich kenne eine Züchterin die ihre Liebhabertiere nur kastriert abgibt.
Das macht der Tierarzt mit 14 Wochen, im Alter von 16 Wochen dürfen die Kleinen dann ausziehen.
Es wird so viel schwarz gezüchtet und die Katzen müssen einen Wurf nach den anderen kriegen.............
Aber, was schreibe ich da, wir kennen ja alle die Problematik

Übrigens entwickeln sich die Frühkastraten genau so wie die später kastrierten, dauert nur ein bisschen länger diese Wachstumphase.
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 11.07.2007 21:12

Baby hatte ich nach der ersten Rolligkeit kastrieren lassen.
Sie hat alles super überstanden,die Narbe super verheilt.

Sie war damals so 8 oder 9 Monate alt.

Sassy konnte ich erst später kastrieren lassen,sie bekam ne zeitlang die Pille und markierte später auch (sie hatte eine vergrößerte entzündete Gebährmutter,deshalb wollte der TA nicht gleich kastrieren)
Sassy war dann ungefähr so 15/16 Monate alt,hat die OP auch super überstanden und die Narbe ist super verheilt (war ne größere Narbe als normal,weil der TA nach dem entzündungsherd gesucht hatte).
Sie verträgt leider die Narkosen nicht so gut,aber das liegt nicht am Alter :wink:

Demnächst haben wir noch eine ältere Dame (2 oder 3 Jahre) zum kastrieren,hoffentlich geht alles gut.Erst mal päbbeln die Maus.

Das wird schon alles gut gehn,drück euch die Daumen :wink:
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Es ist soweit...

Beitragvon Monalisa » 18.07.2007 08:43

Mein kleiner schwarzer Engel von Alice ist heute Morgen schon um acht Uhr zum TA gebracht worden. Um 14:30 Uhr kann ich sie wieder abholen.
Ich bin gnaz aufgeregt, obwohl meine Süße operiert wird und nicht ich. Habe ihr die Globolis gegeben. Hoffe dass alles gut wird. Wann frssen die Katzen nach der OP wieder? Durch die Hitze vergangener Tage hatte sie wenig gegressen und heute morgen durfte sie gar nichts fressen. Habe etwas Angst, dass sie abmagern wird. Das muß aber nicht sein, oder? Sie war so scheu heute morgen beim TA. Sie hatte solche großen Kulleraugen. Fragende Augen. Wenn Katzen sprechen könnten, dann würde sie fragen, was machst du mit mir? und ich könnte es ihr erklären.

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 18.07.2007 09:15

Nu isses also soweit...
Mach dir nicht zu viele Sorgen, die Kleine wird die OP bestimmt gut überstehen!
Ich hab meine Kater damals auch morgens voebeigebracht und dann mittags wieder abgeholt, so wie du. Der TA hat mir dann genaue Instruktionen gegeben, ab wann sie wieder fressen und trinken dürfen. Ich will dir hier nichts falsches sagen, deshalb frag beim Abholen lieber den TA Löcher in den Bauch! Ich weiß nur noch, dass Fressen noch ne Weile (ich glaube bis zum späten Abend) tabu war, weil es sein kann, dass die Katzen noch unter den Nachwirkungen der Narkose stehen und dann entweder mit Erbrechen reagieren oder aber die Gefahr des Verschluckens und Atemproblemen besteht. Bitte frag genau den TA, damit die Kleine keinem Risiko ausgesetzt wird!!!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild


Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 21.07.2007 09:59

Bin im Moment auch ganz unsicher, was ich bezüglich Fellini machen soll.

Ich habe Jeanny mit 6 Monaten kastrieren lassen - es gab damals zwar keinerlei Anzeichen, dass sie in naher Zukunft rollig werden würde und bei Norwegern heisst es auch, dass diese erst spät geschlechtsreif werden. Aber ich wollte damals einfach kein Risiko eingehen.

Bei Fellini dachte ich mir - ich lasse ihn nicht ganz so früh kastrieren wie Jeanny, sondern erst so mit 8 - 9 Monaten (sofern er nicht vorher abspritzt). Nun, bisher gibt es auch keinerlei Anzeichen dafür - er ist ja auch erst 5 Monate alt, aber .....

Mein Freund war gestern mit Fellini zum Leukose impfen und chippen und bei der normalen Untersuchung meinte die TÄ wohl plötzlich: Oh, wir müssen uns über die Kastration unterhalten - es wird Zeit .... und dann hat Sie meinem Freund gleich einen Termin in 14 Tagen genannt. (Ich muss vielleicht dazu sagen, dass meine TÄ nichts von Frühkastration hält und frühestens mit 6 Monaten kastriert, aber das auch nur, wenn die Katze 2,5 Kilo wiegt. Wobei ich jetzt nicht so genau weiss, ob sie das mit den 6 Monaten und dem Gewicht auf beide Geschlechter bezieht, oder nur auf Kätzinnen - da richtige OP - im Gegensatz zur Kastration bei Katern).

Tja, und nun bin ich etwas unsicher - Fellini zeigt noch keinerlei Anzeichen - auf der anderen Seite hat die TÄ es von sich aus angesprochen. Und er wäre in 14 Tagen dann ja auch schon 5,5 Monate alt und über die 2,5 Kilo ist er auch drüber weg.

Ich tendiere übrigens für die Kastration in 14 Tagen - mein Freund findet das aber nicht so toll und meint lieber noch warten ... mit der Züchterin habe ich noch nicht gesprochen - aber bei Jeanny damals meinte sie, ich hätte mir bzw. Jeanny ruhig noch ein bisschen Zeit lassen können.

Also was meint ihr - soll ich das Risiko eingehen und mit der Kastration noch warten, auf die Gefahr hin das er mir doch bald "abspritzt". Oder soll ich auf die Erfahrung der TÄ vertrauen und ihn in 14 Tagen kastrieren lassen?
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Monalisa » 21.07.2007 19:29

hallo judith,
da ich ja vor der selben frage stand wie du, schon so früh operieren oder noch warten? solange der tierarzt sein o.k. gegben hat, würde ich es machen. ich denke, dass deine t.ärztin das gut abschätzen kann, wei geschlechtsreif er schon ist.
ich bin jetzt froh, dass wir es hinter uns gebracht haben. meine hat das mit ihrer so kleinen größe und mit ihrem gewicht von gerade mal 2.3 kilo trotzdem gut überstanden. ich würde den rat deiner ärztin schon befolgen. sie hat ihn doch untersucht, und es dadruch dann feststellen können.

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 21.07.2007 23:10

Unser Kater wurde mit 5,5 Monaten kastriert. Er hat damals schon versucht emelie zu decken. Im Nachhinein finde ich es sehr gut, die Hoden sind dadurch erst gar nicht gewachsen und die Narbe war ganz klein und er war schnell wieder fit. Ausserdem ist er sowas von Oberschmuser geworden :wink: :lol: Markieren oder Streunen ist auch kein Thema.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste