@Sandfloh
Rate mal, was meine tun? Ich beneide Foris, die Katzen haben, bei denen ein Zaun von 1,5 m ausreicht. Leider habe ich seit dem Freigehege 4 Katzen. 1 ist dazugebrochen (eingebrochen) und hat so endlich seinen Willen bekommen. Der zeigte uns auch, wo man ausbricht, wenn man unbedingt will. Nachdem ich die Stelle verschärft hatte, weigerte sich der Kater einzubrechen - vielleicht geht das Ausbrechen nun schwerer? Auf dem 2. Foto im ersten Posting seht ihr hinter dem Bambus eine Ecke. Das ist die einzige ecke, wo die Pfeiler im rechten Winkel zueinander stehen und das Kaninchendaht innen angebracht ist. Da kletterte er hoch, kam mit seinen Pfoten auf die Querlattung, dann bekam er natürlich seine Hinterläufe auch irgendwie hoch, dann auf den nach innen gerichteten Balken, hochgezogen, raufgestellt und knappe 2 m hinunter gesprungen. Nun habe ich von innen noch ein Netz dran gemacht, dass er nicht so einfach da hoch klettern kann. 1 x danach ist er wieder ausgebrochen, seitdem bricht er aber nicht mehr ein. Habe ich ihm das Ausbrechen erschwert? Schauen, ob er mir die nächste Schwachstelle zeigt.
Unser Dicker wiederum ist an der "normalen" Seite hoch UND kam nicht übers Netz. Die Schräge geht ja 50 cm rein und ist mit einem lockeren Katzennetz versehen. Wenn ich ihn aber dabei erwische, kommt der Gartenschlauch zum Einsatz.
Von daher lasse ich sie zwar ohne Beobachtung für einige Zeit draussen, schaue aber immer regelmäßig nach, ob da 4 und nicht 3 oder 5 Katzen sind.
Da Ehegatte wieder etwas für den Tischler machen musste, ist eine erneute Nachbesserung im Rahmen des Tausches enthalten. Schauen, wozu der rät.
Bright