Eine von zwei Katzen wurde überfahren, was nun?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Eine von zwei Katzen wurde überfahren, was nun?
Hallo an alle Katzenfreunde,
wir wissen nicht, was wir tun sollen.
Am Dienstag abend wurde einer unserer beiden Kater angefahren. Das passierte genau vor unserer Haustür. Wir sind sofort mit ihm zum Tierarzt gefahren. Dort hat man ihn untersucht und uns noch Hoffnungen gemacht, dass er es überleben könnte. Wir sollten ihn aber über Nacht in der Klinik lassen. Gestern informierte man uns, dass er noch am Dienstag an inneren Verletzungen gestorben ist. Wir haben ihn nach Hause geholt, uns verabschiedet usw.
OK, wir sind alle nur am Heulen, aber die größte Sorge macht uns unser zweiter Kater. Wahrscheinlich hat er sogar gesehen, wie es passiert ist. Wir haben beide im vorigen Jahr im August innerhalb einer Woche bekommen. Withie (der, den wir noch haben) hatten wir zuerst, wir fanden in ihn der Grundstückshecke. Blackie brachte mein Mann danach mit nach Hause, er war das Baby einer Stromerkatze auf dem Gelände, wo mein Mann arbeitet. Der eine praktrisch "aus der Gosse", der andere von der Mutter weg. Die beiden waren von Anfang an zusammen. Wir haben Withie gezeigt, wie die Katzentoilette funktoniert, wo das Futter steht, wie er ins Haus rein und raus kommt. Blackie haben wir gar nichts gezeigt, dass hat ihm alles Withie beigebracht.
Sie waren zusammen stromern, kamen jeden Abend gleichzeitig nach Hause, schliefen in einem Körbchen, putzten sich gegenseitig, Küsschen hier und Küsschen da zur Begrüßung. Wir sind den ganzen Tag unterwegs und waren froh, dass die beiden sich haben.
Withie frisst wenig, will nicht raus, will ständig hochgenommen werden, er verhält sich wieder so, wie er als Baby war. Wenn er sich überwindet und nach draußen geht, dann rennt er gleich zur Straße und wälzt sich an der Stelle rum, scharrt und kratzt, an der Blackie überfahren wurde. Ansonsten läuft er einem hinterher, wie ein kleiner Hund. Er kann nicht allein sein. Jedes Kuscheltier, dass von unseren Kindern rumliegt, leckt er ab und putzt es wie verrückt.
Was sollen wir nur tun? Sollen wir uns gleich in den nächsten Tagen eine neue Babykatze holen? Sollen wir unsere Schmusestunden vervielfachen? Sollen wir ihn in Ruhe lassen?
Wie können wir ihm am Besten helfen?
Liebe Grüße Jacqueline
wir wissen nicht, was wir tun sollen.
Am Dienstag abend wurde einer unserer beiden Kater angefahren. Das passierte genau vor unserer Haustür. Wir sind sofort mit ihm zum Tierarzt gefahren. Dort hat man ihn untersucht und uns noch Hoffnungen gemacht, dass er es überleben könnte. Wir sollten ihn aber über Nacht in der Klinik lassen. Gestern informierte man uns, dass er noch am Dienstag an inneren Verletzungen gestorben ist. Wir haben ihn nach Hause geholt, uns verabschiedet usw.
OK, wir sind alle nur am Heulen, aber die größte Sorge macht uns unser zweiter Kater. Wahrscheinlich hat er sogar gesehen, wie es passiert ist. Wir haben beide im vorigen Jahr im August innerhalb einer Woche bekommen. Withie (der, den wir noch haben) hatten wir zuerst, wir fanden in ihn der Grundstückshecke. Blackie brachte mein Mann danach mit nach Hause, er war das Baby einer Stromerkatze auf dem Gelände, wo mein Mann arbeitet. Der eine praktrisch "aus der Gosse", der andere von der Mutter weg. Die beiden waren von Anfang an zusammen. Wir haben Withie gezeigt, wie die Katzentoilette funktoniert, wo das Futter steht, wie er ins Haus rein und raus kommt. Blackie haben wir gar nichts gezeigt, dass hat ihm alles Withie beigebracht.
Sie waren zusammen stromern, kamen jeden Abend gleichzeitig nach Hause, schliefen in einem Körbchen, putzten sich gegenseitig, Küsschen hier und Küsschen da zur Begrüßung. Wir sind den ganzen Tag unterwegs und waren froh, dass die beiden sich haben.
Withie frisst wenig, will nicht raus, will ständig hochgenommen werden, er verhält sich wieder so, wie er als Baby war. Wenn er sich überwindet und nach draußen geht, dann rennt er gleich zur Straße und wälzt sich an der Stelle rum, scharrt und kratzt, an der Blackie überfahren wurde. Ansonsten läuft er einem hinterher, wie ein kleiner Hund. Er kann nicht allein sein. Jedes Kuscheltier, dass von unseren Kindern rumliegt, leckt er ab und putzt es wie verrückt.
Was sollen wir nur tun? Sollen wir uns gleich in den nächsten Tagen eine neue Babykatze holen? Sollen wir unsere Schmusestunden vervielfachen? Sollen wir ihn in Ruhe lassen?
Wie können wir ihm am Besten helfen?
Liebe Grüße Jacqueline
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Hallo Jaqueline!
Es tut mir leid...
Das euer Schatz so reagiert is der Hammer und ich finde es ganz schön traurig...er trauert scheinbar...
Das er nich alleine bleiben sollte is schon klar, aber ich hab keinen blassen schimmer ob er schon gleich ne neue Katze akzeptieren wird/würde...
Müsstet ihr ausprobieren...Tiere sind da ja anders als Menschen...
Hoffe das klapt !
LG
Es tut mir leid...
Das euer Schatz so reagiert is der Hammer und ich finde es ganz schön traurig...er trauert scheinbar...
Das er nich alleine bleiben sollte is schon klar, aber ich hab keinen blassen schimmer ob er schon gleich ne neue Katze akzeptieren wird/würde...
Müsstet ihr ausprobieren...Tiere sind da ja anders als Menschen...
Hoffe das klapt !
LG
- ela2706
- Extrem-Experte
- Beiträge: 15084
- Registriert: 12.11.2006 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Es tut mir unendlich leid mit eurer Fellnase...Gute Reise kleiner Schatz...
Und das eure Samtpfote so reagiert ist ganz klar, zumal er das auch noch mit ansehen musste...
Ich würde ihn erstmal trauern lassen und wenn es nicht besser wird würde ich einen Tiertherapeuten hinzuziehen, nicht das er den seelischen Schock behält...denn es hört sich wirklich schon heftig an das er zu der Stelle geht und sich wälzt und das mit den Kuscheltieren...
Oder ich würde den TA fragen was er raten würde...
Es ist erstmal das wichtigste das er den Verlust verarbeitet, hier werden Daumen und
ganz fest gedrückt, das er es schnell verkraftet...Mitfühlende Grüsse ela

Und das eure Samtpfote so reagiert ist ganz klar, zumal er das auch noch mit ansehen musste...
Ich würde ihn erstmal trauern lassen und wenn es nicht besser wird würde ich einen Tiertherapeuten hinzuziehen, nicht das er den seelischen Schock behält...denn es hört sich wirklich schon heftig an das er zu der Stelle geht und sich wälzt und das mit den Kuscheltieren...
Oder ich würde den TA fragen was er raten würde...
Es ist erstmal das wichtigste das er den Verlust verarbeitet, hier werden Daumen und


Zuletzt geändert von ela2706 am 05.07.2007 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Hallo erst mal...das ist aber sehr traurige Geschichte.
Das tut mir sehr leid für den kleinen Schatz...wünsche ihm auch eine gute Reise
Und wegen der gebliebene Katze (arme Maus) würde ich mich ganz an Ela2706 Meining anschliesen.
Hoffe ihr findet die Lösung für das kleine Maus
LG, Vesna
Das tut mir sehr leid für den kleinen Schatz...wünsche ihm auch eine gute Reise

Und wegen der gebliebene Katze (arme Maus) würde ich mich ganz an Ela2706 Meining anschliesen.
Hoffe ihr findet die Lösung für das kleine Maus

LG, Vesna
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
Hallo Jacqueline,
das tut mir wahnsinnig leid
fühl dich mal ganz lieb von mir gedrückt.
Schenk ihm viel Aufmerksamkeit
und sei einfach nur für ihn da.
Er wird jetzt erstmal seine Zeit brauchen,
um das ganze zu verdauen....
Ich kann dir nur von einer "ähnlichen" Erfahrung erzählen,
es dreht sich zwar um Hunde....:
Meine jetzige Hündin Askia ist mit meinem damaligen
Rüden (Prinz) aufgewachsen. Als Askia etwa 2 Jahre alt
war, musste ich meinen geliebten Prinz schweren Herzens einschläfern
lassen. Askia ging es dannach richtig schlecht
beim spazieren
gehen hat sie sich immer umgedreht, ist auf einer Stelle
stehen geblieben, und hat nach Prinz ausschau gehalten (er war
schon etwas älter, und "hoppelte" immer langsam hinter
ihr her).
Auch Zuhause ist sie traurig auf seinem Platz gelegen, hat
ständig gekuckt ob er nicht auf seinem Lieblingsplatz liegt....
und hat die Nähe zu mir gesucht.
Dennoch wollte sie von einem neuen "Partner" nichts wissen.
Nach ungefähr zwei Monaten ließ ihre Trauer nach, es schien...
als hätte sie es zu dem Zeitpunkt langsam verkraftet.
Und so war es auch.
Heute geht es ihr zum Glück wieder gut.
Das ganze kann man natürlich nicht verallgemeinern. Auch
Tiere trauern unterschiedlich (z.b. Essensverweigerung).
Aber wie gesagt, ich würd ihm jetzt einfach erstmal viel
Aufmersamkeit, Liebe und vorallem Geduld schenken.
Vielleicht probierst du´s mal mit einem neuen
kleinen Spielkameraden. Vielleicht haben
die anderen ja noch Tipps für dich.
Mitfühlende Grüße
Biene
das tut mir wahnsinnig leid


fühl dich mal ganz lieb von mir gedrückt.
Schenk ihm viel Aufmerksamkeit
und sei einfach nur für ihn da.
Er wird jetzt erstmal seine Zeit brauchen,
um das ganze zu verdauen....
Ich kann dir nur von einer "ähnlichen" Erfahrung erzählen,
es dreht sich zwar um Hunde....:
Meine jetzige Hündin Askia ist mit meinem damaligen
Rüden (Prinz) aufgewachsen. Als Askia etwa 2 Jahre alt
war, musste ich meinen geliebten Prinz schweren Herzens einschläfern
lassen. Askia ging es dannach richtig schlecht

gehen hat sie sich immer umgedreht, ist auf einer Stelle
stehen geblieben, und hat nach Prinz ausschau gehalten (er war
schon etwas älter, und "hoppelte" immer langsam hinter
ihr her).
Auch Zuhause ist sie traurig auf seinem Platz gelegen, hat
ständig gekuckt ob er nicht auf seinem Lieblingsplatz liegt....
und hat die Nähe zu mir gesucht.
Dennoch wollte sie von einem neuen "Partner" nichts wissen.
Nach ungefähr zwei Monaten ließ ihre Trauer nach, es schien...
als hätte sie es zu dem Zeitpunkt langsam verkraftet.
Und so war es auch.
Heute geht es ihr zum Glück wieder gut.
Das ganze kann man natürlich nicht verallgemeinern. Auch
Tiere trauern unterschiedlich (z.b. Essensverweigerung).
Aber wie gesagt, ich würd ihm jetzt einfach erstmal viel
Aufmersamkeit, Liebe und vorallem Geduld schenken.
Vielleicht probierst du´s mal mit einem neuen
kleinen Spielkameraden. Vielleicht haben
die anderen ja noch Tipps für dich.
Mitfühlende Grüße
Biene
Zuletzt geändert von Biene am 05.07.2007 14:05, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥


- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Wir hatten hier fast das gleiche Erlebnis.
Der Bruder von Lui wurde vor unserer Tür überfahren. Die beiden waren auch ein Herz und eine Seele.
Lui hat wohl auch mitbekommen wie sein Bruder starb und hat sehr getrauert. Er ist schreiend im Haus herumgelaufen und hat seinen geliebten Spike gesucht. Es war ziemlich schlimm für uns, daher haben wir uns schnell entschieden einen neuen Kater und Spielkameraden für Lui zu holen. Lui wurde dadurch von seiner Trauer abgelenkt und ich glaube wir haben das richtige getan.
lg Sabine
Der Bruder von Lui wurde vor unserer Tür überfahren. Die beiden waren auch ein Herz und eine Seele.
Lui hat wohl auch mitbekommen wie sein Bruder starb und hat sehr getrauert. Er ist schreiend im Haus herumgelaufen und hat seinen geliebten Spike gesucht. Es war ziemlich schlimm für uns, daher haben wir uns schnell entschieden einen neuen Kater und Spielkameraden für Lui zu holen. Lui wurde dadurch von seiner Trauer abgelenkt und ich glaube wir haben das richtige getan.
lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
Vielen Dank Ihr Lieben für eure schnellen und mitfühlenden Antworten.
Unser Liebling wurde gerade mal ein Jahr alt.
Ich denke, wir beobachten unseren Withie erst einmal ganz genau, geben ihm viel Aufmerksamkeit und schauen, wie er sich entwickelt. Zum Glück bin ich die nächsten Tage zu Hause und kann mich intensiv um ihn kümmern.
Liebe Grüße
Jacqueline
Unser Liebling wurde gerade mal ein Jahr alt.
Ich denke, wir beobachten unseren Withie erst einmal ganz genau, geben ihm viel Aufmerksamkeit und schauen, wie er sich entwickelt. Zum Glück bin ich die nächsten Tage zu Hause und kann mich intensiv um ihn kümmern.
Liebe Grüße
Jacqueline
Hallo jackieka,
ich fühle sehr mit dir und nehme dich fest in den Arm.
Er ist immer noch bei euch und passt auf euch auf. Es tut mir so leid.
Gerade gestern habe ich in einem Katzenbuch gelesen
"zwei Katzen - doppeltes Glück" dass man in so einer Situation
nicht zu lange mit einem Spielkameraden warten sollte.
Am allerbesten solle man eine Katze/Kater holen, der vom Charakter
ähnlich der vorigen Katze ist und evtl. sogar eine, die ein ähnliches
Schicksal erlebt hat. In dem Buch glauben sie, dass zwei Tiere, die die Gesellschaft des anderen Partners vermissen leichter zusammenzuführen sind.
Das ist das, was in dem Buch steht. Verlasse dich aber auch auf dein Bauchgefühl. Man kann so etwas nie pauschal beantworten...
Ganz liebe Grüße
ich fühle sehr mit dir und nehme dich fest in den Arm.
Er ist immer noch bei euch und passt auf euch auf. Es tut mir so leid.
Gerade gestern habe ich in einem Katzenbuch gelesen
"zwei Katzen - doppeltes Glück" dass man in so einer Situation
nicht zu lange mit einem Spielkameraden warten sollte.
Am allerbesten solle man eine Katze/Kater holen, der vom Charakter
ähnlich der vorigen Katze ist und evtl. sogar eine, die ein ähnliches
Schicksal erlebt hat. In dem Buch glauben sie, dass zwei Tiere, die die Gesellschaft des anderen Partners vermissen leichter zusammenzuführen sind.
Das ist das, was in dem Buch steht. Verlasse dich aber auch auf dein Bauchgefühl. Man kann so etwas nie pauschal beantworten...
Ganz liebe Grüße
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Eine von zwei Katzen wurde überfahren, was nun?
Hallo Jacqueline,
das ist ja wirklich ganz furchtbar, was euch da passiert ist, das tut mir sehr leid
Ich denke ihr solltet auf jeden Fall noch warten, wenn ihr jetzt gleich eine
"neue" Katze dazuholt, dann kann es euch passieren, dass das Verhältnis der beiden
für immer einen Knacks weg hat. Denn Withie ist jetzt erstmal am trauern
und das ist ja auch völlig normal + verständlich.
Wenn jetzt gleich eine neue Katze kommt, dann lernt diese/r ihn ja in dem
mom. Zustand kennen und interpretiert vieles evtl. falsch und das kann's dann
schon gewesen sein.
Wenn sich das Verhalten von dem kleinen in nächster Zeit nicht ändert,
könnt ihr es auch mal mit Bachblüten probieren:
Bachblüten Nr. 6 Verlust / Trauer
Stirbt der Partner eines Tieres, sollte man nicht sofort ein neues Tier dazu
anschaffen, sondern ihm seine Trauerzeit gewähren.
Wir sollten es in seiner seelischen Not ernst nehmen und ihm Hilfe bieten,
seinen Kummer zu lösen: Unterstützen Sie das Tier sofort mit der
seelentröstenden Kraft der Bachblütenmischung (5- 10 Globuli/Tag)
Anwendbar zur Hilfe bei Verlust der Bezugsperson oder des Tierpartners,
um über den Schmerz hinweg zu kommen.
http://www.catnipline.de/shop/product_info.php/cPath/36/products_id/124
Ich drücke euch ganz fest die Daumen...
lg
sonja
das ist ja wirklich ganz furchtbar, was euch da passiert ist, das tut mir sehr leid

jackieka hat geschrieben:Was sollen wir nur tun? Sollen wir uns gleich in den nächsten Tagen eine neue Babykatze holen? Sollen wir unsere Schmusestunden vervielfachen? Sollen wir ihn in Ruhe lassen?
Wie können wir ihm am Besten helfen?
Ich denke ihr solltet auf jeden Fall noch warten, wenn ihr jetzt gleich eine
"neue" Katze dazuholt, dann kann es euch passieren, dass das Verhältnis der beiden
für immer einen Knacks weg hat. Denn Withie ist jetzt erstmal am trauern
und das ist ja auch völlig normal + verständlich.
Wenn jetzt gleich eine neue Katze kommt, dann lernt diese/r ihn ja in dem
mom. Zustand kennen und interpretiert vieles evtl. falsch und das kann's dann
schon gewesen sein.
Wenn sich das Verhalten von dem kleinen in nächster Zeit nicht ändert,
könnt ihr es auch mal mit Bachblüten probieren:
Bachblüten Nr. 6 Verlust / Trauer
Stirbt der Partner eines Tieres, sollte man nicht sofort ein neues Tier dazu
anschaffen, sondern ihm seine Trauerzeit gewähren.
Wir sollten es in seiner seelischen Not ernst nehmen und ihm Hilfe bieten,
seinen Kummer zu lösen: Unterstützen Sie das Tier sofort mit der
seelentröstenden Kraft der Bachblütenmischung (5- 10 Globuli/Tag)
Anwendbar zur Hilfe bei Verlust der Bezugsperson oder des Tierpartners,
um über den Schmerz hinweg zu kommen.
http://www.catnipline.de/shop/product_info.php/cPath/36/products_id/124
Ich drücke euch ganz fest die Daumen...
lg
sonja
...
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hallo Jaqueline,
nachdem hier wieder der Server funktioniert, und ich mir Gott sei Dank
meinen Beitrag kopiert hatte, stelle ich ihn doch noch ein. Du hast ja
schon einige Tipps, insbesondere von Sonja erhalten.
Zunächst einmal ein "herzliches Willkommen" hier im Forum, auch
wenn der Anlass der Dich zu uns führt ein trauriger ist.
Ich weiß ja nicht, wie lange die zwei zusammengelebt haben. So wie Du es schreibst, haben sie eine innige Beziehung gehabt.
Und was Du schreibst spricht schon dafür, dass er arg trauert. Und wenn
er es noch gesehen hat, dann ist das Katerchen traumatisiert.
Auch wird er Eure Gefühle registrieren.
Ich sage jetzt mal, dass ihr alle "Trauerarbeit" leisten müsst. Versucht
sich intensiv mit ihm zu beschäftigen. Und Spielen längt ihn vielleicht auch ein wenig von der Trauer ab.
Wenn er Eure Nähe sucht, zeigt er dass er sehr verängstigt ist. Da
sind viele Streicheleinheiten die beste Therapie um die Seele zu heilen.
Was das Fressen angeht: kannst Du ihn vielleicht mit etwas besonderem
Leckereien locken?
Wenn Du das Gefühl hast, dass es nicht besser wird, kannst Du es
vielleicht auch mit Bachblüten - Resc.-tropfen
Möglich wäre vielleicht auch der Einsatz von sogenannten "Wohlfühl-
aromen" wie Feliway und Felifried, die Du beim Tierarzt oder online in
Tierarztshops erhalten kannst.
Und erst wenn das Katerchen den Verlust des Kumpels verkraftet hat,
erst dann würde ich für ihn einen neuen Kameraden suchen.
Es ist nicht einfach - aber ihr schafft das schon.
Und melde Dich einfach - wir hören hier zu.
nachdem hier wieder der Server funktioniert, und ich mir Gott sei Dank
meinen Beitrag kopiert hatte, stelle ich ihn doch noch ein. Du hast ja
schon einige Tipps, insbesondere von Sonja erhalten.
Zunächst einmal ein "herzliches Willkommen" hier im Forum, auch
wenn der Anlass der Dich zu uns führt ein trauriger ist.

Ich weiß ja nicht, wie lange die zwei zusammengelebt haben. So wie Du es schreibst, haben sie eine innige Beziehung gehabt.
Und was Du schreibst spricht schon dafür, dass er arg trauert. Und wenn
er es noch gesehen hat, dann ist das Katerchen traumatisiert.
Auch wird er Eure Gefühle registrieren.
Ich sage jetzt mal, dass ihr alle "Trauerarbeit" leisten müsst. Versucht
sich intensiv mit ihm zu beschäftigen. Und Spielen längt ihn vielleicht auch ein wenig von der Trauer ab.
Wenn er Eure Nähe sucht, zeigt er dass er sehr verängstigt ist. Da
sind viele Streicheleinheiten die beste Therapie um die Seele zu heilen.
Was das Fressen angeht: kannst Du ihn vielleicht mit etwas besonderem
Leckereien locken?
Wenn Du das Gefühl hast, dass es nicht besser wird, kannst Du es
vielleicht auch mit Bachblüten - Resc.-tropfen
Möglich wäre vielleicht auch der Einsatz von sogenannten "Wohlfühl-
aromen" wie Feliway und Felifried, die Du beim Tierarzt oder online in
Tierarztshops erhalten kannst.
Und erst wenn das Katerchen den Verlust des Kumpels verkraftet hat,
erst dann würde ich für ihn einen neuen Kameraden suchen.
Es ist nicht einfach - aber ihr schafft das schon.
Und melde Dich einfach - wir hören hier zu.

Vielen Dank für die vielen Tipps und die tröstenden Worte, die ihr mir bisher gegeben habt.
Wir haben gerade Familienrat abgehalten und beschlossen, dass wir nicht sofort eine neue Katze anschaffen werden. Mein Mann will sowieso nicht, weil er meint, dass die neue Katze nur Ersatz wäre und wir von ihr wahrscheinlich erwarten würden, dass sie sich genauso wie Blackie verhält. Was sie nicht kann, weil sie eine eigenständige Persönlichkeit ist.
Die Idee mit den Bachblüten finde ich sehr gut, daran habe ich auch schon gedacht. Ich weiß von einer Tiertrainerin, die auch Reiki für Katzen anbietet. Vielleicht kann sie Withie ja auch helfen.
lg
Jacqueline
Wir haben gerade Familienrat abgehalten und beschlossen, dass wir nicht sofort eine neue Katze anschaffen werden. Mein Mann will sowieso nicht, weil er meint, dass die neue Katze nur Ersatz wäre und wir von ihr wahrscheinlich erwarten würden, dass sie sich genauso wie Blackie verhält. Was sie nicht kann, weil sie eine eigenständige Persönlichkeit ist.
Die Idee mit den Bachblüten finde ich sehr gut, daran habe ich auch schon gedacht. Ich weiß von einer Tiertrainerin, die auch Reiki für Katzen anbietet. Vielleicht kann sie Withie ja auch helfen.
lg
Jacqueline
- ela2706
- Extrem-Experte
- Beiträge: 15084
- Registriert: 12.11.2006 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Das mit den Bachblüten/Reiki würde ich auch machen und ich wünsche euch von ganzem Herzen das es eurem Schatz hilft über den Verlust hinweg zu kommen...Mitfühlende Grüsse ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 81 Gäste