Unsauberkeit

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
crissiebaby6666
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2007 18:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Castrop-Rauxel

Unsauberkeit

Beitragvon crissiebaby6666 » 04.07.2007 18:38

Hallo, bin neu hier :D , unser Main Coon Kater 12 J. pinkelt fast täglich neben sein Klo. Er besitzt zwei davon und beide werden täglich gesäubert. Wir wissen nicht mehr weiter. Meine Frage womit entferne ich den Urin, damit er nicht wieder an dieser Stelle pinkelt.

Über hilfe wäre ich dankbar.
LG Crissiebaby6666


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 04.07.2007 18:40

Ein herzliches Willkommen, und vielleicht bringt Dir dies ein bisschen
Infos: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic9609.html
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 04.07.2007 22:33

Puh, das ist ein schwieriges Thema.
Ich hab auch ne Pinkelkatze, mal macht sie aufs Sofa, mal ins Bett, mal ins Körbchen. Dann wieder 5 Wochen normal ins Klöchen, wie jetzt...
Das ist immer ne schwierige angelegenheit die Ursache zu finden. Hast Du PVC Vorleger neben dem Klo liegen? Steht das Klo zu unruhig? Katzen mögen eine ruhige Ecke als Klöchenstandort. Den Geruch entfernt man nach dem entfernen mit Wasser am besten mit Wodka (Discounter).
Erzähl doch mal über die Umstände, wann er daneben pinkelt.
Ich führe ein Pinkeltagebuch, um Ereignisse festzustellen, die zum Protespinkeln führen. Katzen wissen meist sehr genau, wozu man das klöchen benutzt, wollen aber eben gegen irgendwas protestieren.
Ist dein Kater beim Tierarzt auf Blaseninfekt oder Gries untersucht? Wenn er auf den Fliesenboden pinkelt kann man versuchen es mit einer Spritze aufzuziehen und der Tierarzt kann es mit einem Test auf verschiedene Krankheiten testen. Auch gut geht, während er macht eine alte Suppenkelle oder Schäufelchen unterhalten und dann in ein sauberes Marmeladenglas abfüllen. Erst sollte die organische Ursache abgeklärt sein.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

crissiebaby6666
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2007 18:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitragvon crissiebaby6666 » 05.07.2007 00:20

Hallo nochmal die Kurzfassung für andere.
Sorry bin heute das erste mal hier und weiss noch nicht wie alles funktioniert.

Durch den Rohrbruch vor vier Jahren im Bad hat unser Kater sofort in die Wasserpfütze gepinklelt. Nach dem der Schaden behoben war hat unser Kerry weiterhin die Ecke benutzt. er ging und geht auch heute noch in sein kATZENKLO.

Kurz daruaf haben mein Mann und ich uns getrennt. Kerry blieb noch ein paar Wochen bei mir und wurde dann abgeholt. Er hat es nach einiger Zeit mit einen zweiten Klo geschafft das er sauber blieb.
Nun sind wir seit sechs monaten wieder zusammen und wir wohnen zusammen.

Nach anfänglichen Mißtrauen ist Kerry wieder wie früher mit mir.
Nur nach ca. 6 Wochen fing das mit dem pinkeln wieder an. Entweder neben den Klo oder in die Badewanne bzw. beides und zusätzlich ins Klo.

Darum gehe ich auch von einer Protesthandlung aus und war noch nicht beim TA.

Jetzt überleg ich, ob wir nicht ein Klo entfernen und dafür nur noch eins mit Haube hinstellen.

LG Crissiebaby

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Beitragvon chicco » 05.07.2007 08:06

Hallo,

mein Kater hat am Anfang auch teilweise ein anderes "Klo" ausgesucht. Seit ich das Katzenstreu gewechselt habe (nehme jetzt catßs best klumpstreu) hat er nicht einmal eine Pfütze hinterlassen. Hast du mal andere Streusorten ausprobiert?


crissiebaby6666
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2007 18:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitragvon crissiebaby6666 » 05.07.2007 08:34

Hallo,

nein bisher nicht. Solche Aktionen kommen gar nicht gut an. Mit klumpstreu kann er gar nichts anfangen. Wir nehem billiges weisses Streu. Hatten mal diese Diamants, ging eine ganze Zeit gut, wir waren davon begeistert (kein Geruch mehr) aber Kerry hat sich dann verweigert.

Ansich ist das ein ganz pingeliger Kater, ekelt sich vor seiner eigenen Kacka, wir müssen dann seinen Schwanz sauber machen, weil er selber ekelt sich.

Ich denke er weiss das er Mist baut. Wenn ich ihn fast erwische, rennt er weg und versteckt sich. Dauert dann zwei Minuten und dann ist für ihn wieder alles in Ordnung. Könnte ich mir auch einbilden aber wenn alles gut ist, verhält er sich nicht so.

Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Beitragvon chicco » 05.07.2007 19:17

Mein Felix ist auch ganz pingelig. Dieses Silikatstreu fand ich auch super, aber der Kater nicht... Auch Catsan oder andere tolle Streus kann er nicht leiden... Dieses Cat´s best mag er...

crissiebaby6666
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2007 18:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitragvon crissiebaby6666 » 07.07.2007 22:06

Neues Problem,

haben heute Abend das Pinkelklo entfernt. Wollten mal sehen was er macht.
Kerry hat natürlich genau an diese Stelle hingepinkelt.
Habe dann sein Tockenfuttertrog an diese Stelle gestellt. Und was soll ich sagen auch dann pinkelt er da hin.
Das schokiert mich, da Katzen ihr Futter nicht anpinkeln. Jetzt mach ich mir ersthaft Sorgen. Wenn es sich nicht Blöd anhören würde, käme ich auf die Idee Kerry ist depressiv. Weil auch sein sonstiges Verhalten Komisch ist.
Andere Frage , wenn ich den Urin mit einer Spritze aufnehme, wie lange kann ich die Probe im Kühlschrank lagern? Möchte jetzt doch zum Tierarzt.

Gruß Crissiebaby



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste