Drottning hat geschrieben:Fuzzy hat geschrieben: Aber Barfen klingt halt immer super kompliziert. Und ich kann/konnte mir nicht vorstellen, das naturnahe Ernährung für Katzen so einfach sein soll.
Es wird da teilweise so eine Art "Geheimlehre" draus gemacht, das stört mich sehr. Auch Barfen ist nicht sooo kompliziert, finde ich, aber man kann aus allem 'ne Wissenschaft machen und es letztendlich so verkomplizieren, dass es keinen Spaß mehr macht! .
Da sagst du was. Die Foren die ich zu dem Thema bisher durchgelesen habe, verängstigen oft nur. Und mit den ganzen Kalkulatoren war mir das bei 5 Katzen schon zu kompliziert.
Aber in dem Buch klang es so einfach. Und das verunsicherte mich schon wieder.
Letztens war die Tierschutzdame von meinem Krümel hier. Sie war sehr erstaunt über das einfach nur gute Aussehen meiner Katzen. Mir fällt das so gar nicht mehr auf. Was mir z. B. auffällt, ist, wenn ich meine Freundin besuche. Sie hat einen Kater - und ich finde, er sieht, obwohl er gesund ist, krank aus. Bekommt nur Dosenfutter und da auch nicht grade das Beste.
Was sich verändert hat: Paulinchen, meine Mäkelkatze, frisst nun mit Appetit (die Umstellung war nicht leicht!), sie hat eine super Figur bekommen (vorher war sie sehr mager). Tommy, mein krankes Huhn, hat gesundheitlich immense Fortschritte gemacht, und braucht nur noch einen Bruchteil der Medizin, die er vorher brauchte.
Wie gesagt, alle meine Katzen sehen super aus, sind sehr lebendig und fühlen sich sichtlich wohl.
Das überzeugt mich wieder es wirklich zu machen. Demnächst habe ich Urlaub und werde dann mal alles zurecht machen für ca. 4 Wochen. Zumindet den teil den ich einfrieren kann.
Ich müsste dann nur noch Baumrinden- und Seealgenmischung besorgen.

Du machst mir echt Mut. Danke dir dafür.
Gruß
Fuzzy