rohfutter
Moderator: Moderator/in
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4650
- Registriert: 28.10.2006 16:38
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe gerade nach dem passenden Thread gesucht für die Frage, die ich habe...
Ich möchte morgen meinen Katzen etwas Rindergulasch geben. Nur ein bißchen fürs erste.... meine Frage ist, wie klein soll ich die Stücke schneiden? Ich dachte erst, so etwa wie die "Fleischstücke" (wenn es welche wären) die man aus Dosenfutter kennt. Oder soll man die Stücke so lassen, wie sie meist vorgeschnitten sind (also ziemlich groß)?
Grüße Las
ich habe gerade nach dem passenden Thread gesucht für die Frage, die ich habe...
Ich möchte morgen meinen Katzen etwas Rindergulasch geben. Nur ein bißchen fürs erste.... meine Frage ist, wie klein soll ich die Stücke schneiden? Ich dachte erst, so etwa wie die "Fleischstücke" (wenn es welche wären) die man aus Dosenfutter kennt. Oder soll man die Stücke so lassen, wie sie meist vorgeschnitten sind (also ziemlich groß)?
Grüße Las
"HERR, du hilfst Menschen und Tieren.
Wie köstlich ist deine Güte, Gott,
daß Menschenkinder unter dem Schatten
deiner Flügel Zuflucht haben!" [Psalm 36]
Wie köstlich ist deine Güte, Gott,
daß Menschenkinder unter dem Schatten
deiner Flügel Zuflucht haben!" [Psalm 36]
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hab auch am letzten Samstag Gulasch für mein Mariechen geholt (die Verkäuferin guckte ziemlich komisch, als ich drei Stückchen Gulasch verlangte). Ich habe es in Streifen geschnitten, so lang wie möglich. Leider hat sie nur die Hälfte gefressen. Was auch schön ist und gerne gegessen wird, ist in Streifen geschnittene Roulade, da können sie schön darauf rumkauen. Man könnte den Rest von der Roulade wohl auch geschnitten portionsweise einfrieren, wenn eine zu viel ist.
LG
hildchen
ich hab auch am letzten Samstag Gulasch für mein Mariechen geholt (die Verkäuferin guckte ziemlich komisch, als ich drei Stückchen Gulasch verlangte). Ich habe es in Streifen geschnitten, so lang wie möglich. Leider hat sie nur die Hälfte gefressen. Was auch schön ist und gerne gegessen wird, ist in Streifen geschnittene Roulade, da können sie schön darauf rumkauen. Man könnte den Rest von der Roulade wohl auch geschnitten portionsweise einfrieren, wenn eine zu viel ist.
LG
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Hm also unsere fressen es nicht, wenn es zu groß ist.
Ich mache so Würfel max. 1X1 cm. Dustee brauchts noch kleiner.
Ich mache so Würfel max. 1X1 cm. Dustee brauchts noch kleiner.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- ela2706
- Extrem-Experte
- Beiträge: 15084
- Registriert: 12.11.2006 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
tomcat hat geschrieben:Mal ne doofe Frage: wie taut ihr gefrorenes Fleisch auf?
Mag nicht immer 2 Stück Gulasch kaufen
Dann frier doch nur ein paar Stückchen ein. Entweder in Gefrierbeutel oder in Tupperdosen die es extra für die Kühltruhe gibt...lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
- tomcat
- Mega-Experte
- Beiträge: 704
- Registriert: 22.03.2007 14:52
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: heute hier - morgen dort
- Kontaktdaten:
Dann frier doch nur ein paar Stückchen ein. Entweder in Gefrierbeutel oder in Tupperdosen die es extra für die Kühltruhe gibt...lg ela
Das hatte ich ja vor - nur mit dem auftauen funktioniert das bei mir immer nicht so....das letzte Fleisch was ich aufgetaut hab, musste ich wegwerfen, das sah gar nicht mehr gut aus


Also zunächst zu den Knochen: Rohe Knochen sind absolut ungefährlich. Sie dürfen allerdings nicht in der Mikrowelle o. ä. gewesen sein.
Zu den Mengen: Wenn man komplett roh füttert, ist das an Futtermenge wesentlich weniger als wenn man Dosenfutter füttert. Man rechnet so ca. 25-35g pro Kilo pro Tag. Also bei 'ner 4-Kilo-Katze wären das 100-140g Fleisch. Das ist aber ein Richtwert. Es gibt Katzen, die weniger brauchen, und solche die mehr benötigen. Das muss man anhand des Gewichts der Katze überprüfen.
Wenn du nicht ausschließlich roh füttern möchtest, mach es einfach so, dass du mengenmäßig einen Gulaschwürfel pro Tag sozusagen als Leckerli fütterst. Wenn du ausschließlich roh füttern möchtest, musst du supplementieren (wobei die Katzen locker eine Zeit ohne Supplemente auskommen, da muss man sich nicht verrückt machen). Du hast die Möglichkeit zu barfen oder "naturnah" zu ernähren. Ist so ähnlich aber doch anders. Zu letzterem gibt es ja das neue Buch von Angela Münchberg. Meine Kater mögen die naturnahe Ernährung inzwischen sehr, meine Katze "überlegt" noch.
Zu den Mengen: Wenn man komplett roh füttert, ist das an Futtermenge wesentlich weniger als wenn man Dosenfutter füttert. Man rechnet so ca. 25-35g pro Kilo pro Tag. Also bei 'ner 4-Kilo-Katze wären das 100-140g Fleisch. Das ist aber ein Richtwert. Es gibt Katzen, die weniger brauchen, und solche die mehr benötigen. Das muss man anhand des Gewichts der Katze überprüfen.
Wenn du nicht ausschließlich roh füttern möchtest, mach es einfach so, dass du mengenmäßig einen Gulaschwürfel pro Tag sozusagen als Leckerli fütterst. Wenn du ausschließlich roh füttern möchtest, musst du supplementieren (wobei die Katzen locker eine Zeit ohne Supplemente auskommen, da muss man sich nicht verrückt machen). Du hast die Möglichkeit zu barfen oder "naturnah" zu ernähren. Ist so ähnlich aber doch anders. Zu letzterem gibt es ja das neue Buch von Angela Münchberg. Meine Kater mögen die naturnahe Ernährung inzwischen sehr, meine Katze "überlegt" noch.
Hi,
wie ist das genau mit der naturnahen ernährung? Das Buch habe ich gelesen Nun überlege ich, ob ich mit dem was ich im Buch gelesen habe wirklich ncihts falsch machen kann. Barfer suplimentieren ja doch um einiges mehr.
Was wäre denn für einen Anfänger sinniger? Das Umstellen auf Rohes sollte bei 2 meiner Katzen absolut kein Problem sein.
Nur ist meine Angst was falsch zu machen riesig. Und je mehr ich lese, um so mehr bedenken habe ich.
Nach dem Buch klang es aber zumindest erstmal so, als wenn ich da nicht zu viel falsch machen könnte.
Ich weiß nicht, welches der bessere Weg für uns ist. Ich will doch auch nichts falsch machen. Krank sollen sie durch meine Fütterversuche nicht werden.
In dem einen Forum (namen habe ich gerade nicht parat) zum Thema Barfen wollt ich mich noch anmelden.
Über eine Entscheidungshilfe oder Denkanstöße würde ich mich freuen
Und meine Katzen erst.
Gruß
Fuzzy
wie ist das genau mit der naturnahen ernährung? Das Buch habe ich gelesen Nun überlege ich, ob ich mit dem was ich im Buch gelesen habe wirklich ncihts falsch machen kann. Barfer suplimentieren ja doch um einiges mehr.
Was wäre denn für einen Anfänger sinniger? Das Umstellen auf Rohes sollte bei 2 meiner Katzen absolut kein Problem sein.
Nur ist meine Angst was falsch zu machen riesig. Und je mehr ich lese, um so mehr bedenken habe ich.
Nach dem Buch klang es aber zumindest erstmal so, als wenn ich da nicht zu viel falsch machen könnte.
Ich weiß nicht, welches der bessere Weg für uns ist. Ich will doch auch nichts falsch machen. Krank sollen sie durch meine Fütterversuche nicht werden.
In dem einen Forum (namen habe ich gerade nicht parat) zum Thema Barfen wollt ich mich noch anmelden.
Über eine Entscheidungshilfe oder Denkanstöße würde ich mich freuen

Und meine Katzen erst.
Gruß
Fuzzy
Katzen wurden in die Welt gesetzt um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen um den Menschen zu dienen.
Drottning hat geschrieben:Mir sind nach dem Lesen des Buchs 1001 Stein(e) vom Herzen gefallen.
Wenn du unsicher bist, ruf doch bei Frau Münchberg an. Sie ist sehr nett - ich hab mich lange mit ihr unterhalten.
Im ersten Augenblick habe ich auch gedacht, das ist so einfach, das schaff ich schon. Und so viel verkehrt machen kannst ja auch nicht.
Aber Barfen klingt halt immer super kompliziert. Und ich kann/konnte mir nicht vorstellen, das naturnahe Ernährung für Katzen so einfach sein soll.
Das mit dem Anruf ist eine gute Idee. Das werde ich dann mal machen.
Danke dir.
Merkst du deinen Katzen eigentlich was an? Ich merke bei meinen zur Zeit sehr stark, das ihnen bei Dosefutter was fehlt. Sie sind total stumpf im Fell. Außerdem wächst bei meinem Kater das Fell nicht mehr nach. Ich tippe ja sehr stark auf Taurinmangel und werde wieder zufüttern. Und demnächst dann wohl wirklich umstellen.
Katzen wurden in die Welt gesetzt um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen um den Menschen zu dienen.
Fuzzy hat geschrieben: Aber Barfen klingt halt immer super kompliziert. Und ich kann/konnte mir nicht vorstellen, das naturnahe Ernährung für Katzen so einfach sein soll.
Es wird da teilweise so eine Art "Geheimlehre" draus gemacht, das stört mich sehr. Auch Barfen ist nicht sooo kompliziert, finde ich, aber man kann aus allem 'ne Wissenschaft machen und es letztendlich so verkomplizieren, dass es keinen Spaß mehr macht!
Merkst du deinen Katzen eigentlich was an? Ich merke bei meinen zur Zeit sehr stark, das ihnen bei Dosefutter was fehlt. Sie sind total stumpf im Fell. Außerdem wächst bei meinem Kater das Fell nicht mehr nach. Ich tippe ja sehr stark auf Taurinmangel und werde wieder zufüttern. Und demnächst dann wohl wirklich umstellen.
Letztens war die Tierschutzdame von meinem Krümel hier. Sie war sehr erstaunt über das einfach nur gute Aussehen meiner Katzen. Mir fällt das so gar nicht mehr auf. Was mir z. B. auffällt, ist, wenn ich meine Freundin besuche. Sie hat einen Kater - und ich finde, er sieht, obwohl er gesund ist, krank aus. Bekommt nur Dosenfutter und da auch nicht grade das Beste.
Was sich verändert hat: Paulinchen, meine Mäkelkatze, frisst nun mit Appetit (die Umstellung war nicht leicht!), sie hat eine super Figur bekommen (vorher war sie sehr mager). Tommy, mein krankes Huhn, hat gesundheitlich immense Fortschritte gemacht, und braucht nur noch einen Bruchteil der Medizin, die er vorher brauchte.
Wie gesagt, alle meine Katzen sehen super aus, sind sehr lebendig und fühlen sich sichtlich wohl.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste