Kater hat Harninfektion?!

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Fuzzy
Experte
Experte
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2007 17:34
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Fuzzy » 02.07.2007 19:53

sumse hat geschrieben:Da bin ich nochmal. Und ich bin sehr enttäuscht :cry: habe seit 1-2 Tagen das futter urinary abgesetzt und schon geht es wieder los überall kleine Mengen blut. Bin dann wieder zum TA und was sagt die gute frau ja dann muß er halt nur noch urinary kriegen.... Ich frage mich ist das alles gibt es da nicht ne andere behandlung oder so.....


Hi,

es gibt natürlich ganz viele andere Möglichkeiten. Aber zum einen kennen die Tierärzte sie nicht und zum anderen verdienen sie nichts daran.

Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung. Hier konnten oder wollen uns 4 TAs nicht wirklich helfen.
Aber erstmal würde ich gerne etwas wissen ehe ich dir etwas empfehle. Es könnte evtl. auch völlig falsch sein. (wenn er Oxalatsteine hätte)
Interessieren würde mich
1. Wurde Urin untersucht? Und wenn ja, was kam dabei heraus.
2. Mit was wurde er wie lange behandelt? Ich tippe mal auf Marbozyl über 1 Woche und keine Nachuntersuchung?
3. Hat er Struvit vielleicht? Könnte aber nur über eine Urinprobe festgestellt werden.
Bei uns habe wurde am Anfang nur über den Stick ausgewertet. Erst später wurde der Urin eingeschickt.
Trotz Urinaryfutter und Uro-Pet wurde es nicht wirklich gut.
Wir haben dann angefangen nur noch gutes Nafu und Guardacidtabletten zu füttern. Außerdem wurde sämtliches TA-Futter weg gelassen. Schadet wirklich mehr in dem Fall als es nutz. Das Nafu wurde auch noch mit Wasser gestreckt. Außerdem wurde alle so lange mit Antibiotika oder Penicillin per Spritze behandelt, bis der Stick anzeigte, das alles in Ordnung war. Danny wurde über 4 Wochen behandelt, da bei ihm das Marbocyl nicht geholfen hatte. Eine Blasenentzündung kommt sofort wieder, wenn sie nicht bis zum Ende behandelt wurde.
Zwischenzeitlich hat eine Homöopatin für meine Katzen Globulis raus gesucht. Seit wir auf unseren Weg gegangen sind, sind meine Katzen eigentlich beschwerdefrei.
Wenn du im Internet etwas stöberst, wirst du feststellen, das viele mit ihren Katzen ein Blasenproblem hatten. In der Regel haben/hatten die Katzen auch alle Steine. Und so lange die nicht entfernt sind, wird das mit der Blasenentzündung nicht verschwinden.

Entschuldige, das es so ein Roman geworden ist. Im Moment schaffe ich es einfach nicht, mich kurz zu fassen.


Gruß

Fuzzy
Katzen wurden in die Welt gesetzt um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen um den Menschen zu dienen.


Benutzeravatar
sumse
Junior
Junior
Beiträge: 23
Registriert: 10.02.2007 14:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meck-Pomm

Beitragvon sumse » 02.07.2007 20:14

also ein Urintest wurde nicht gemacht.leider weiß ich nicht mehr wie die tabletten heißen und die packung ist leider schon im Müll aber es waren so dunkle Rosa tabletten die ich mit ins futter gemischt habe eine morgens eine Abend dazu hatte er eine Spritze AB und halt das Futter.Also das Futter ist sehr gut finde ich zumindestens hilft es ihm und alles geht weg.Es gab auch keine Nachuntersuchung. Sie meinte es gibt halt katzen die immer nur dieses Futter bekommen damit es ihnen gut geht.Aber sie hat ihn ja noch nicht mal wieder untersucht gibt mir einfach immer futter...

Fuzzy
Experte
Experte
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2007 17:34
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Fuzzy » 02.07.2007 20:38

dann würde ich darauf bestehen, das sie eine Urinprobe ins Labor schickt. Dann weißt du was es ist.

Ich vermute mal, das er Struvitsteine hat. Die Reizen die Blase und so bekommt er wieder eine Blasenentzündung. Urinaryfutetr macht nichts anderes als den Urin anzusäuern. Und das bekommst du mit Guardacidtabletten billiger und gesünder hin.

Vielleicht helfen dir ja diese Links weiter.

Über Blasenentzündung: http://www.cuxkatzen.de/html/blasenentzundung.html

Über Struvit: http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html

Mir hatten sie sehr geholfen.

Gruß

Fuzzy
Katzen wurden in die Welt gesetzt um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen um den Menschen zu dienen.

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 02.07.2007 21:38

Dann würde ich auf jeden Fall zu einem anderen TA gehen.
So bekommst du auf jeden Fall mehr Sicherheit und vielleicht noch ein anderes Medi.
Übrigens, ich mische das Urinary immer unter normales Futter.

LG, Vesna
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
SuSa
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3514
Registriert: 13.03.2007 12:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon SuSa » 02.07.2007 21:51

hab ja im anderen thread ueber deine lisa schon gesagt ich wuerd den ta wechseln, das mus untersucht werden... urinprobe ins labor und fertig... damit hat sie auch keine extra arbeit... gott was gibts fuer aerzte? ausserdem bezahlst du es doch da muesste sie doch eher gewillt sein, mehr zu machen.... ich drueck auch hier die daumen, dass ihr es schnell in den griff kriegt.
SuSa mit Baby, Mausi, Rieke und Maxi und Sternenkater Casimir für immer im Herzen
Bild
Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert


Benutzeravatar
cathexe
Senior
Senior
Beiträge: 60
Registriert: 06.06.2007 00:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon cathexe » 03.07.2007 00:25

Hallo erstmal!

Also ich würde auch auf alle Fälle den TA wechseln und den Urin untersuchen lassen.

Es können wirklich Struviten sein....was aber soweit ich weiß, nicht sehr oft bei Katzen in diesem Alter vorkommen.

Mein Perserkater hatte diese auch.
Dann kommt es noch darauf ob es die im positiven oder im negativen Bereich sind.

Wenn der Tierarzt dann sagt, dass es die sind, die nie mehr ganz weggehen, dann verzweifle nicht. Mittlerweile kann man die auch behandeln. Habe ich leider auch erst zu spät für meinen Kater erfahren. denn wenn die schon zu lange im Körper sind kann man nichts mehr machen.
Also wenn du noch weitere Fragen dann dazu hast beantworte ich die dir gerne.

Wir hoffen aber erstmal, dass es nicht so ist.
Von uns werden alle Daumen und Pfoten gedrückt!

lg cathexe



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste