bei den Münchner Tierärzten liegt zur Zeit ein Gesundheits-Checkup für
Katzen im Trend.
Immer mehr Praxen bieten diesen an, hier mal ein Beispiel für das
Leistungsspektrum:

• ausführliche Allgemeinuntersuchung (Gewichtserfassung, Zahnkontrolle, Ohren- und
• Augenuntersuchung, Abtasten des Bauches)
• Herz-Kreislaufuntersuchung (Abhören von Herz und Lunge, Pulsmessung, Blutdruckmessung mittels Doppler-Ultraschall, EKG mit computergestütztem EKG-Gerät, bei Veränderungen in diesem Bereich können weiterführend Röntgen- und Ultraschall–Untersuchung des Herzens eingeleitet werden)
• Spezielle Untersuchung des Bewegungsapparates (Gelenkfunktionsprüfung und
• Druckpunktuntersuchung zur Erkennung von Arthrosen und Bandscheibenschäden,
• anschließend bei Verdacht Möglichkeit zur Röntgenuntersuchung)
• Blutabnahme zur Früherkennung von Leber-, Nieren-, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen oder Blutbildveränderungen
• Urinuntersuchung (bei Katzen erfolgt die Urinabnahme i.d.R. in der Praxis)
• Ultraschall–Untersuchung der Bauchorgane

• Blutabnahme
• Blutbild
• Differential-Blutbild
• Leber- und Nierenstatus
• Blutzucker
• Herzauskulation (Abhören des Herzens)
• Kontrolle der Zähne
• Kontrolle der Ohren
• Abtasten der Bauchorgane
Meist wird dies für Katzen ab 7 Jahren empfohlen.
Und da Pumba und Cookie dieses Jahr sieben geworden sind, würde mich
mal interessieren, wie ihr das handhabt (Umfrage) und was ihr davon haltet?
Bin auf eure Meinungen gespannt,
liebe Grüße,
Sonja