Harnsteinbildung und Trockenfutter

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Harnsteinbildung und Trockenfutter

Beitragvon Hoeschmaus3 » 13.06.2007 19:37

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter?
Frage:
Bis zum Ersten Lebensjahr habe ich die Katzen mit Dosenfutter gefüttert. Seit 2 Monaten nun habe ich das Futter auf Trockenfutter der Marke Sience Hill (erwachsene Katzen) umgestellt. Die Tiere nehmen das Futter gern an, ab und zu auch einmal Frisches (Fisch / Hühnerherzen etc.)Im Bekanntenkreis taucht nun immer wieder die Frage nach der Unbedenklichkeit des Trockenfutters auf: bezüglich Harnsteinbildung, ausreichende Harnansäuerung besonders bei den 2 Katern. Kann Ich dieses Trockenfutter unbedenklich füttern, worauf sollte ich achten. Den Tieren steht ausreichend Leitungswasser zur Verfügung.

Antwort:
Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Harnsteinbildung und Trockenfutter ist berechtigt, da wirklich durch das falsche, nicht hochwertige Trockenfutter, Harnstein ausgelöst werden kann. Sie füttern jedoch ein sehr hochwertiges Trockenfutter, welches bestimmt nicht die Harnsteinbildung fördert. Folgender Mechanismus stecke hinter diesen Problemen: Katzen nehmen immer gleich viel Wasser auf, egal ob sie Trockenfutter oder Feuchtfutter fressen. D.h. beim Verzehr von Trockenfutter trinken sie entsprechend mehr (nicht immer aus der Schüssel aber von Blumenuntersetzern, Wasserhahn, ....). Das wurde durch viele Studien bewiesen. Ist das Trockenfutter jedoch nicht hochwertig, wird durch viele schlechtverdauliche Bestandteile, mehr Kot produziert als bei hochwertigem Trockenfutter. Da durch den Kot sehr viel Wasser ausgeschieden wird, wird weniger Wasser über die Blase ausgeschieden. Dadurch ist der Harn konzentrierter und es bilden sich leichter Kristalle. Also können Sie Premium Trockenfutter ohne Probleme verfüttern, sollten aber mit billigen Produkten vorsichtig sein. Das Harnansäuern ist eine weiter Möglichkeit das Harnsteinrisiko einzudämmen. Die meisten hochwertigen Trockenfutter enthalten (im Gegensatz zu den meisten Dosenfuttern) Substanzen, welche den Harn ansäuern. Ob das bei Hill´s der Fall ist, kann Ihnen nur der Hersteller beantworten. Falls sie Probleme haben, es heraus zu finden, können Sie mich gerne nochmals kontaktieren. Des weiteren sollten Sie darauf achten, dass für jede Katze immer eine saubere Katzentoilette zur Verfügung steht. Denn auch das Zurückhalten von Urin, wegen unsauberen Katzentoiletten, erhöht das Risiko von Harnstein.


Zu lesen in einer Fressnapfseite online
Dein Leben wird dir geschenkt, was du damit machst, liegt in deiner Verantwortung.

Lieben Gruß
Tanja und Tabsy


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.06.2007 21:37

Danke Dir für die Info Tanja.

Das ist immer ein strittiges Thema. Was habe ich schon Seiten hier im Internet
gelesen. Man findet die verschiedenen Aus-
sagen dazu. Welche richtig ist, ich weiß es nicht.

Ich habe auch irgendwo gelesen, dass seit der Verwendung von Trofu, das
entsprechend seiner Zusammensetzung Struvitsteinen vorbeugen soll (also
mehr oder weniger säuernden, magnesiumarmen Futtern), es vermehrt
zu Calciumoxaltsteinen kommen kann. Magnesium hemmt die Bildung
von Calciumoxalatsteinen. Habe ich jetzt einen sauren Harn, weil ich ja
ein magnesiumarmes Futter verfüttere, kann unter Umständen die Calcium-
ausscheidung im Harn ansteigen.
Dann lese ich wieder, und zwei TÄ bestätigen es mir, dass die Blasen-
steine anlagebedingt seien.

Das beste ist es aber sicher, wenn unsere Samtpfoten Nafu fressen.
Ich sehe das bei Ninifee, die nur Nafu frisst. Obwohl Kasimir
viel trinkt, pieselt Ninifee, die so gut wie nichts trinkt, genau so viel.

Aber ehrlich gesagt, je mehr ich lese, um so verwirrter bin ich. Kasimir
frisst ja nur Trofu, und ich hoffe immer noch, ihn vom Nafu überzeugen
zu können. Aber er hat bisher darauf keine Gelüste.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 13.06.2007 21:40

aber wieso hast du von nassfutter komplett auf trockenfutter umgestellt? seid doch froh das sie nur nassfutter gefressen haben

Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Beitragvon Hoeschmaus3 » 13.06.2007 21:49

Stimmt Christa,
der eine hat diese Meinung, der andere jene Meinung, jeder sollte für sich selber entscheiden, bzw. die Katze sollte entscheiden was sie lieber frisst. Ich kann sie ja zu nix zwingen, wir selber essen ja auch nicht das was uns nicht schmeckt. Hier wird beides gefütter, trocken sowie nass. Und trinken tun sie auch genug, ich habe sogar noch Heilsteine mit im Wasser, seitdem trinken sie sogar noch mehr.
Ich fand das jedenfalls interessant, denn einige hier sind ja gegen Trockenfutter.........
Dein Leben wird dir geschenkt, was du damit machst, liegt in deiner Verantwortung.



Lieben Gruß

Tanja und Tabsy

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 13.06.2007 21:58

Ja Tanja, in der Tat, die Katzen sollen entscheiden :-) .
Und ich setze darauf, dass das Trofu die richtige Zusammensetzung hat.
Und für unsere Katzen und für uns erhoffe ich mir: alles geht gut.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Beitragvon Hoeschmaus3 » 13.06.2007 22:02

dem kann ich mich nur anschließen, wenn man bedenkt......früher wurden die Katzen und Hunde auch alt, obwohl niemand auf die Ernährung geachtet hat, sie bekamen Reste vom Tisch usw. von unserem Pastor der Kater der ist auch schon 10 Jahre, die füttern nur vom Tisch, der kennt kein Katzenfutter und er ist gesund........
Dein Leben wird dir geschenkt, was du damit machst, liegt in deiner Verantwortung.



Lieben Gruß

Tanja und Tabsy



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste