Fibrosarkom bei unserem Kater

Krebs, Tumore, Geschwüre

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Tumore und Geschwüre bei Katzen
Secoya
Experte
Experte
Beiträge: 474
Registriert: 31.05.2007 17:07
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Secoya » 11.06.2007 16:05

Teddy hat geschrieben::D :D :D Auch ich freue mich über die gute Nachricht! :jump:


Danke Euch allen für Eure tolle Unterstützung! Dieses Forum ist echt super :-)

P.S. Falls es jemanden interessieren sollte. Das Ganze hat 336.99 gekostet. Tumor-OP 102 €, Entropium - OP 62 € + Röntgen, Narkose, Infusion, Medikamente, tralala. Und jeder Cent war es mir wert. :-)


Benutzeravatar
Tigerentchen
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 669
Registriert: 01.06.2007 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon Tigerentchen » 11.06.2007 16:09

Daß es den Rüben gut geht, ist eh unbezahlbar, aber das ist echt schon ein Batzen Geld. Ich hatte bei Bienchen damals so um die 230 € bis zum Fädenziehen bezahlt.

Hat der Doc was gesagt, wann ihr mit dem Ergebnis, also mit dem histologischen Befund rechnen könnt?
Manu
mit Bienchen, Putin, Mia....und Maja (Engelchen, ich hab Dich für immer lieb)
Bild

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 11.06.2007 16:09

Glückwunsch erstmal, dass dein Kleiner (Großer) die OP gut überstanden hat.

Warst du in einer Klinik oder normalen Arztpraxis?
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Fuzzy
Experte
Experte
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2007 17:34
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Fuzzy » 11.06.2007 16:10

das ist ja mehr als super :D :flower:

DAnn können meine Katzen und ich ja aufhören für die Op die daumen zu drücken. Nun drücken wir für ein gutes Ergebniss die Daumen

Und sie es mal so, er hat trotz der OP noch so viel Power im Körper das er schon stromern kann :katze4:

Secoya
Experte
Experte
Beiträge: 474
Registriert: 31.05.2007 17:07
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Secoya » 11.06.2007 16:32

Nein, nicht mit dem Daumendrücken aufhören! Aber das Ärgste ist jetzt erst mal geschafft. :-) Der histologische Befund kommt erst in zehn Tagen. Am Donnerstag sollen wir noch mal hin zum Gucken und in zehn Tagen werden die Fäden gezogen und dann gibt's auch das Ergebnis.

Mit der Tumor-OP allein wärens wohl auch so um die 200 € geworden, aber das Entropium musste ja auch mitgemacht werden. Aber ist schon echt ein Batzen Geld.

Wir waren in einer Tierarztpraxis in Düren, in der 4 Tierärzte arbeiten.


Und hier noch eine mail der Tierklinik München, die ich heute bekam:

Leider haben wir keine Erfahrung mit naturheilkundlichen Verfahren zur Behandlung des felinen Fibrosarkoms. Oft werden Besitzern die Behandlung mit Iscador, einem Präparat aus der Mistel, empfohlen. Zusätzlich kann dieses angewendet werden, wobei wir, wie oben erwähnt, keinerlei Erfahrung bzgl. Wirksamkeit, Nebenwirkungen... haben. Falls Sie Sich zu dieser Art von Zusatztherapie entscheiden sollten, empfehle ich Ihnen diese nicht als Injektion spritzen zu lassen, da dies bei einer Katze, die vorberichtlich schon zur Entwicklung von Fibrosarkomen neigt, zu weiteren Fibrosarkomen führen könnte, sondern oral zu verabreichen.
Als schulmedizinische Zusatztherapie gibt es noch die Möglichkeit der Bestrahlung, was die Rezidivrate (Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens des Tumors) nachweislich senken kann. Leider kann diese Therapie nur an Kliniken durchgeführt werden, welche über eine Bestrahlungseinheit verfügen. In Deutschland ist dies in der Klinik bei Dr. Kessler in Hofheim bei Frankfurt möglich. Auch die Universitätsklinik Wien verfügt über eine Bestrahlungseinheit. Zu jeder Sitzung muss das Tier aber in Narkose gelegt werden um es ruhig zu halten und somit nur das zu bestrahlende Gewebe bestrahlt wird. Falls Sie Fragen zur Behandlungsdauer und Anzahl der Sitzungen bei der Bestrahlungstherapie haben, bitte ich Sie, Sich an die entsprechenden Kliniken zu wenden.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Katze alles Gute und hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.


Nachtrag: Um 17.25 Uhr kommt der Dicke an, stülpt seinen schicken Kragen über den Futternapf seiner Schwester und mampft erst mal ein bischen. Er scheint ein echter Kämpfer zu sein! :-) Immerhin hat er ja auch vor mehr als 24 Stunden das letzte Mal gefressen, was ja eindeutig eine Zumutung ist. ;-)


Benutzeravatar
Tigerentchen
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 669
Registriert: 01.06.2007 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon Tigerentchen » 12.06.2007 07:45

Wenn er schon wieder frißt, ist das ein gutes Zeichen....Hungäääär. Und wie war die Nacht?

Die Klinik in München kennt leider nur Chemotherapie und mehr nicht. Wie ich meinem Tier klar machen soll, warum es ihm dabei aber total dreckig geht und wie "gesund" es für ein eh schon krankes Tier ist, wenn es ständig in Narkose gelegt werden muß, sagen sie nicht. Je nach Behandlungsplan muß die Chemo 2x die Woche durchgeführt werden und das ist einfach ein Hammer.

Von der Misteltherapie habe ich schon mal gelesen (im Fressnapf-Forum ist eine, die das gemacht hat), habe aber überhaupt keine Ahnung und auch keine Erfahrungswerte darüber. Meine HP hatte ich mal darauf angesprochen und sie meinte, es wäre nicht schlecht, aber die Heilungschancen seien geringer als beim Schlangengift.

10 Tage bis zum Befund warten ist aber doof...hat er Dir nicht erlaubt schon mal vorher anzurufen und nachzufragen. Bienchen wurde Donnerstags operiert und Montags war der Befund da, das geht also recht fix.
Manu

mit Bienchen, Putin, Mia....und Maja (Engelchen, ich hab Dich für immer lieb)

Bild

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 12.06.2007 08:11

Secoya hat geschrieben:Nein, nicht mit dem Daumendrücken aufhören!

Nachtrag: Um 17.25 Uhr kommt der Dicke an, stülpt seinen schicken Kragen über den Futternapf seiner Schwester und mampft erst mal ein bischen. Er scheint ein echter Kämpfer zu sein! :-) Immerhin hat er ja auch vor mehr als 24 Stunden das letzte Mal gefressen, was ja eindeutig eine Zumutung ist. ;-)


Natürlich werden weiterhin die Daumen feste gedrückt!!! :wink:

Und das ist ein prima Zeichen, daß er wieder Appetit hat. :D

Weiter so! Und dicken Knuddler bitte an Deinen Dicken.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 12.06.2007 09:58

Puh,das ist schön zu lesen.
Gsd ist die Op gut verlaufen,und noch besser-keine Metastasen :jump:

Na dann bleibt nur zu hoffen,daß noch ein Wunder geschiet,und der histologische Befund gut ausfällt :wink:

Ich drücke weiterhin alles was ich habe :wink:
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Secoya
Experte
Experte
Beiträge: 474
Registriert: 31.05.2007 17:07
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Secoya » 12.06.2007 11:43

Also hier das krankenschwesterliche Bulletin: Cini hat gestern erst mal gekötzelt (was nach der OP und Narkose wohl normal ist), ist dann mit mir ins Bett marschiert und lies sich ausgiebig kuscheln, eher er eingeschlafen ist.
So gegen 2 Uhr fand er dann die Idee auf unsere Kommode zu springen ganz super! :roll: Gottseidank war mein Herzallerliebster wach und hat gehört wie er mit seiner tollen Halskraus rumgeschabbert ist und die Steine in der Wasserschale geklönkert haben. Da ist mir schon erst mal das Herz in die Hose gerutscht. Mit ner frischen OP auf Kommoden hüpfen - der hat Ideen.
Und kommt nicht auf den Gedanken, dass hier nicht genügend Wasserschüsseln stehen. Nein, aber es sollte eben diese sein!

So gegen 6 Uhr , als wir alle wider schlummerten, wollt er dann unterm Bett mal gucken ob noch alles so ist wie vorher und ist dann mit uns auf die Couch zum Schlummern umgezogen. Puhah!

Heute zum Frühstück lag er dann wie immer auf den Armen meines Freundes, der einhändig Müsli essen muss (selbst schuld, hat er ihm angewöhnt :-) ). Und nun liegt er auf der Couch (Kater nicht der Freund) und schläft seelig mit seiner Schwester auf der Decke.

Wenn sie das Ergebnis eher bekommen, sagen sie Bescheid. Ist echt auch ne süsse Praxis. An Cinis Körbchen hing nach der OP eine Gute-Besserung-Ente. Ist zwar nur eine kleine Geste, aber hat gut getan.
Ausserdem müssen wir ja am Donnerstag zur Nachkontrolle, schon allein wegen seines Auges, das 3 täglich Salbe bekommt.
Aber auch das ist nicht mehr so geschwollen und er trägt das alles wirklich supertapfer!

Nun warten wir halt ab, was rauskommt und welche Wege wir dann beschreiten! Diese Strahlengeschichte kommt in keinem Fall in Frage. das tu ich weder meinem Tier noch mir an. Ich warte ja auf den Bericht von Nadine wie die Medikamente ausser dem Lymphomyosot heissen. Sollte ich ihm das jetzt schon geben? Es wirkt zwar postoperativ, aber vielleicht ist das ejetzt zu viel? Arnikaglobuli schmuggel ich ihm ja so elegant wie's geht ins Mäulchen.

Viele liebe Grüsse

Karin , also known as Florence Nightingale (mein Herzallerliebster ist gerade zur OP beim Zahnarzt. Wenn er wiederkommt, pack ich die Katzen und ihn zusammen auf' s Sofa :-) )
Zuletzt geändert von Secoya am 12.06.2007 11:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 12.06.2007 11:48

Ich rufe heute Mittag bei der Ärzti an,ich will ja nicht,daß du wegen mir nich deinem Katerchen helfen kannst,nur weil ich so vergesslich bin,die Medikamenten Namen zu behalten *mirselbstandenkopfhau*


Lymphomyosot kannst du denke ich schon geben,wie gesagt nebenwirkungen hat das nicht :wink:

Ja,das kenn ich,wie du deine nacht beschrieben hast.
Kenn ich echt zu gut :lol:
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]

Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 12.06.2007 11:52

Alles, alles Gute...
Drucke weiter hin alle daumen und :pfote:

LG
Vesna
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Tigerentchen
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 669
Registriert: 01.06.2007 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon Tigerentchen » 12.06.2007 11:53

Boah da hast Du jetzt aber echt rundum Krankenschwesterpflichten...Du Arme.

Aber die Praxis hört sich ja echt lieb und süß an...sowas ist nicht selbstverständlich.

Kötzeln nach der OP ist ganz normal...das machen die meisten Katzen, aber alles in allem hört sich Cini doch schon fit und super an...klasse!
Manu

mit Bienchen, Putin, Mia....und Maja (Engelchen, ich hab Dich für immer lieb)

Bild

Secoya
Experte
Experte
Beiträge: 474
Registriert: 31.05.2007 17:07
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Secoya » 12.06.2007 11:59

Baby_red hat geschrieben:Ich rufe heute Mittag bei der Ärzti an,ich will ja nicht,daß du wegen mir nich deinem Katerchen helfen kannst,nur weil ich so vergesslich bin,die Medikamenten Namen zu behalten *mirselbstandenkopfhau*


Lymphomyosot kannst du denke ich schon geben,wie gesagt nebenwirkungen hat das nicht :wink:

Ja,das kenn ich,wie du deine nacht beschrieben hast.
Kenn ich echt zu gut :lol:


Nein, nicht Dich selbst hauen! Neijen!!! :-) Ich hätte ja gestern selbst auch fragen können , wobei ich den Arzt gar nicht gesehen habe, aber ich hatte so einen fetten Kloss im Hals und wollte nur noch mit dem Dicken nach Hause. Aber wenn Du nachfragst wär's super, dann kann ich das direkt mal ansprechen. Lymphomyosot habe ich mir bereits notiert.
So, jetzt muss ich mal wieder was lernen - am 23.07. habe ich Examensprüfung in Spanisch - wo ihr gerade so schön Daumen drückt, könntet ihr dann da auch noch mal? Nur so mal in den Raum gefragt? ;-)
Nein, Spass beiseite, ich find ganz toll, wie sich hier alle beistehen und mitfühlen können, wie's dem anderen gerade so geht mit den Fellnasen.

Benutzeravatar
Tigerentchen
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 669
Registriert: 01.06.2007 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern

Beitragvon Tigerentchen » 12.06.2007 13:08

Nadine, kannst Du mir mal erklären, zu welchem Zwecks das Lymphomyosot eingesetzt wird bzw. was es bewirken soll. Bruno bekommt das, weil er einen Lymphstau im Brustbereich hat...da soll es die Lymphfunktion ankurbeln und eben den Stau auflösen...was es auch macht, denn Bruno ist an der Stelle schon deutlich schlanker, aber der Bezug auf ein Sarkom fehlt mir da noch.
Manu

mit Bienchen, Putin, Mia....und Maja (Engelchen, ich hab Dich für immer lieb)

Bild

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 12.06.2007 13:13

So wie sie mir erklärt hat,ist ein Sarkom eine "verklumpung" von Bindegewebe (kann auch sein daß ich das jetzt etwas durcheinander bringe,aber so in etwa hauts hin)

Und da das Lymphmyosot ja die Zellerneuerung verbessert soll das wohl einer solchen verklumpung vorbeugen.
Wenn ich nicht jetzt alles durcheinander gebracht habe.

Sie meinte halt nur,schaden kann es nicht,und die Katze wird sich dadurch auch noch etwas besser fühlen.

Och man,ich hasse es wenn man mir etwas erklärt,ich müßte mir eigentlich alles aufschreiben lassen :roll:
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]

Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy



Zurück zu „Tumore und Geschwüre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste