Unsere Katzen verunreinigen das Haus.

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Benutzeravatar
Karin911
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 28.05.2007 10:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Beitragvon Karin911 » 28.05.2007 13:32

Wegen dem Einsperren: Ich sags ehrlich, ich brächte es nicht übers Herz. Sowohl Titus als auch Camillo sind extreme Freigänger. Als wir umzogen (vor 5 Jahren, sie pinkelten schon vorher ins alte Haus rein und dann halt auch ins neue), wollte ich T und C wie vorgeschrieben 2 Wochen im Haus behalten. Titus hat daraufhin mehrfach vor meinen Augen auf den Boden gekackt und sich den Kopf an der geschlossenen Katzenklappe eingerannt. Camillo sass jammernd an der Tür. Nach 2 Tagen liessen wir die beiden raus, aus Rücksicht auf unsere und ihre psychische Gesundheit. Und sie sind nicht abgehauen, sondern wieder zu uns zurückgekehrt. (In der löblichen Absicht, das Haus in Besitz zu nehmen... sprich, es unter Wasser zu setzen). Sophie dagegen, die damals noch lebte, hat sich sofort auf dem Sofa eingerichtet und quasi dort geblieben bis an ihr Lebensende. Reingepinkelt hat sie nie.

Ich bin vielleicht für gewisse erzieherische Massnahmen nicht konsequent genug... Ausser, dass die Katzen bei uns nicht auf den Tisch dürfen(was die beiden nicht daran hindert, wenn ich weg bin, auf den Herd oder aufs Fensterbrett zu pinkeln), und dass wir sie nicht vom Tisch füttern, dürfen sie eigentlich alles. Sie schlafen auch bei uns im Bett. Dort hat interessanterweise bisher keiner reingemacht. Ich darf gar nicht dran denken... :roll:
In ein normales Bett passen bis zu 10 Katzen. Ohne die regulären Benutzer sogar bis zu 17.


Benutzeravatar
Samtpfote
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1368
Registriert: 31.12.2006 10:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hannover/Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Samtpfote » 28.05.2007 13:43

Hallöchen

könnte es sein das dein Freund/Mann/Kinder (mitbewohner) die Miezen ärgert? Das war bei meinem Vater auch... der hat sie immer eingesperrt und die ham dann auf seine sachen pipi gemacht... das die katzen das jetzt bei euch in der ganzen wohnung machen könnte doch sein oder?


Julia
Liebe Grüße von Julia und Tiggi

Benutzeravatar
Karin911
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 28.05.2007 10:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Beitragvon Karin911 » 28.05.2007 13:49

@julia
Nun ja... ich meine, nichts ist unmöglich. Aber eigentlich lieben auch Mann und Sohn die Katzen, trotz allem. Und sie behandeln sie gut.
Und wenn schon, was soll ich tun?? Mich scheiden lassen? ;-)
Ich werde nicht schlau aus den Katzen. Titus kommt an, lässt sich kraulen, schnurrt, legt sich auf den Rücken. Dann geht er in mein Büro und pisst über Laptop, Telefon und Schreibzeug.

Bin ich für ihn nun positiv besetzt oder negativ?

Liebe Grüsse, Karin
In ein normales Bett passen bis zu 10 Katzen. Ohne die regulären Benutzer sogar bis zu 17.

Benutzeravatar
Samtpfote
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1368
Registriert: 31.12.2006 10:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hannover/Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Samtpfote » 28.05.2007 13:52

das is natürlich hart...aber da kann ich dir nicht weiterhelfen...ist natürlich nervig und ärgerlich aber das wird schon *schulterklopf*
Liebe Grüße von Julia und Tiggi

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 28.05.2007 13:55

Hmmm...
Laptop, Telefon und Schreibzeug sind natürlich alles Dinge, die Dich vom Katzenkraulen abhalten. :wink:
Ich hoffe, Du findest etwas Hilfreiches!
LG
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 28.05.2007 14:02

Ich hab die Lösung für unsere Samtpfoten! wir bauen ein gefliesstes Haus für Titus, Camillo und meine Emelie zusammen im Garten! Dort können sie dann hinmachen, wo sie wollen. Wenn sie im Garten sind, dann gehts einmal mit dem Kärcher Hochdruckreiniger durch und gut is wieder :lol: :wink:
Emelie pinkelt bei uns auch ins Bett, daher schlafen wir auf einer Inkontinenzeinlage, nicht sehr angenehm bei der Hitze. Unsere Bettdecken sind waschmaschinenfest und wir haben sicherlich das sauberste und milbenfreieste Bett in ganz Deutschland! :lol:
Ich werde bald mal nen neuen Versuch starten, ob es vielleicht das Waschmittel ist. Sowohl die Bettwäsche wie auch die Katzendecken wasche ich mit Ariel Color Pulver. Allerdings waren das Schlafkörbchen und das zweite Katzenkörbchen nicht gewaschen, als sie das erste Mal reingemacht hat.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Karin911
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 28.05.2007 10:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Beitragvon Karin911 » 28.05.2007 15:14

@Gwynhwyfar
Zum Glück leben wir quasi in so einem Haus... Gussboden, glatte Wände, wenig Vorhänge und kein Teppich! Wär's anders, es würde bei uns wohl duften wie im Raubtierhaus. Du kannst es dir sicher vorstellen...

Übrigens, noch zur Abrundung des Bildes: Alles was neu ins Haus kommt und auf den Boden gestellt wird (Tasche, Rucksack, Schuhe, Pakete, auch Möbel, Bilder etc.), wird früher oder später angepinkelt. Wir bringen Tasche und Schuhe von Besuchern immer umgehend in einen abschliessbaren Abstellraum!

Karin
In ein normales Bett passen bis zu 10 Katzen. Ohne die regulären Benutzer sogar bis zu 17.

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 28.05.2007 15:28

Karin911 hat geschrieben:@Gwynhwyfar
Zum Glück leben wir quasi in so einem Haus... Gussboden, glatte Wände, wenig Vorhänge und kein Teppich! Wär's anders, es würde bei uns wohl duften wie im Raubtierhaus. Du kannst es dir sicher vorstellen...


Karin


Ohje! :evil:

Karin911 hat geschrieben:
Übrigens, noch zur Abrundung des Bildes: Alles was neu ins Haus kommt und auf den Boden gestellt wird (Tasche, Rucksack, Schuhe, Pakete, auch Möbel, Bilder etc.), wird früher oder später angepinkelt. Wir bringen Tasche und Schuhe von Besuchern immer umgehend in einen abschliessbaren Abstellraum!

Darauf warte ich bei Emelie ja noch. Derzeit nutzt sie meinen alten Rucksack noch zum schlafen und Dustee ihn als Kratzbrett. Wenn sie anfängt in Rucksäcke und Einkaufskörbe zu pinkeln, dann wirds echt schlimm.
Das hört sich bei Deinen Katern wirklich nach extremem Dominanzgehabe und Revierverhalten (trotz Kastra ) an.
War es auch schon so schlimm, bevor das Katzenmädchen eingezogen ist?
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 28.05.2007 16:39

Hallo,

ihr macht mir echt Hoffnungen, dass meine Piesellise noch mal sauber wird. (SARKASMUS)

Sie pinkelt auch überal hin, in sämtliche Räume UND, wir haben Teppich.

Zum Glück habe ich das irgendwie hinbekommen, dass es im Haus nicht nach Katzenpisse riecht. ICH rieche zwar immer was, was aber langsam aber sicher auf einen psychischen Schaden zurückzuführen ist, denn bei der Arbeit fange ich auch schon an, Katzenurin zu riechen.

Auch wir arbeiten zwischenzeitlich mit einem Tierpsychologen.

Wenn das Freigehege steht, welches wir bauen, und unsere Renovierungsarbeiten starten, die wir dank Pinkellise vorziehen durften, müssen die 3 für einige Wochen NUR draussen im Gehege leben damit ich das Haus Urinfrei bekomme.

WOMIT aber nur? Sämtliche Tips wie:

Wodka, Myreöl, Biodor, Nodor, Urine Off

waren absolute Fehlschläge. Halte ich meine Nase genau über die Pinkelstelle, rieche ich es.

ABER, damit ich eine Chance habe, dass Katze nicht mehr pinkelt, muss es keinen Geruch mehr haben.

Wie viel Geld könnte man wohl mit Katzen verdienen, deren Urin nach Rose duftet? Der Gedanke kam mir heute, nachdem ich dank dem Stinkefinder noch 5 weitere Pinkelstellen fand.

Ohne Sarkasmus würde ich das sicherlich nicht überstehen.

Also sehen, wie sich das bei mir entwickelt. Im Wohnzimmer wird zumindest der vollgepinkelte Teppich gegen Linoleum ausgetauscht. Der ist dicht und abwaschbar.

Bright mit ihrer namensgleichen Pinkelliese

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 28.05.2007 16:42

Hallo Bright!
Das hört sich ja wirklich auch krass an!
Vielleicht verliert sich das Verhalten während der drei Wochen "Zwangsurlaub"???? Ich drücke die Daumen!

Bei uns ist es ja auch so, daß Emelie nur pinkelt, wo es flauschig ist: Bett, Sofa, Schlafkörbchen. da alles jetzt Waschbar ist und wir eine Folie auf dem Sofa und eine Inkontinenzeinlage im Bett haben, ist es etwas erträglicher als Euer Problem! :roll:
Nicht der Rosenduft-Katzenurin wäre der Schlager, sondern eine Pille gegen Unsauberkeit :wink: Aber von so einer Pille träume ich ja auch schon wegen meiner Allergie seit 30 Jahren und niemand erfindet sie...
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Karin911
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 28.05.2007 10:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Beitragvon Karin911 » 29.05.2007 05:36

Hm.... grundsätzliche Frage: Wieso geht ihr eigentlich alle davon aus, dass die Katzen nicht mehr pinkeln, wenn es nicht mehr nach Katzenurin riecht?
Als wir vor Jahren in unser Haus einzogen, war es neu.
Da roch garantiert nichts nach Katzenurin.
Und das erste, was Titus und Camillo taten, war, Boden und Wände systematisch zu markieren. Die Begründung sah man (inkl. Katzenpsychologin) darin, dass es im Haus noch zu wenig nach ihnen roch, dass sie sich fremd fühlten...
Für mich ist das "Sich-Aneignen-Wollen" einer Sache auch eine einigermassen nachvollziehbare, logische Begründung dafür, dass alle neuen Sachen bei uns, die Bodenkontakt haben, erstmal angepisst werden, ob es nun Taschen, Schachteln, Möbel oder Aldi-Tüten sind.

LGKarin
In ein normales Bett passen bis zu 10 Katzen. Ohne die regulären Benutzer sogar bis zu 17.

Bright
Experte
Experte
Beiträge: 445
Registriert: 14.08.2006 11:28
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bright » 29.05.2007 08:47

Hallo,

gehe ich zumindest automatisch nicht.

Da meine Bright aber bis zu ihrem 3 Lebensjahr sauber war und ihre Unsauberkeit aber erst in den letzten 12 Monaten "erlernte", ist das ein Versuch wert.

Sachen wie Kartons bei ihr werden immer ein Problem bleiben.

Nur werde ich keine Chance haben, ihr wieder beizubringen, NUR aufs Katzenklo zu gehen, wenn das ganze Haus angenehm nach Katzenurin riecht.

Lt. unserem Tierpsychologen habe ich u. a. einen Teil ihrer Unsauberkeit verursacht. Es fing an, als ich beim Einzug des 2. Katers zwar 3 Katzenklos aufstellte, aber in einem ein neues Streu verwendete. Dann glaubte ich, den Reinigungsrhythmus vor Einzug des Kleinen beibehalten zu dürfen. Beides klappte nicht - sie suchte sich eine neue Stelle.

Gegen das Markieren wegen der Katzen draussen vor der Terrassentür hilft auch kein Entfernen des Pieselgeruchs. Da hoffe ich Abhilfe zu schaffen mit dem Freigehege. Sie markiert dann hoffentlich draussen.

Beim Rest hoffe ich einfach, dass sie durch die Reinigung wieder die alleinige Nutzung ihres Klos lernt.

Bright

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 29.05.2007 09:03

Karin911 hat geschrieben:Für mich ist das "Sich-Aneignen-Wollen" einer Sache auch eine einigermassen nachvollziehbare, logische Begründung dafür, dass alle neuen Sachen bei uns, die Bodenkontakt haben, erstmal angepisst werden, ob es nun Taschen, Schachteln, Möbel oder Aldi-Tüten sind.
LGKarin


"sich aneignen" oder sich wohl fühlen hat nichts mit Unsauberkeit
zu tun. Minka fühlt sich hier bei mir auch wohl, trotz Klogang :wink:
Klar können manche Katzen auf neue Gerüche dementsprechend
reagieren...aber bei
dir werden ja nicht nur die neuen Sachen voll gemacht ;)
Unsaubere Katzen sind sogar oft unglückich Katzen. Wie
sollten sie es auch anders zeigen, das etwas nicht stimmt?
Auch wenn der Mensch oft nichts dafür kann.....man will
seiner Miez ja nichts böses ;)

Eine Unsaubere Katze hat immer ihren Grund, nur diesen Grund
heraus zu finden, kann sich für den Menschen als äußerst schwierige
Aufgabe herausstellen. Der Auslöser kann z.b. Protest,
Stress, Angst, Krankheiten, zu viel Trubel, zu wenig Kaklos,
falsches Streu, neuer Bewohner, Haubenklo usw. usw. ..... sein.
Eine unsaubere Katze sollte man immer ernst nehmen, da sie
ihrem Menschen oft verzweifelt etwas mitteilt.

Ursachen für Markierverhalten sind meist Revierverhalten in
Mehrkatzehaushalten. Über das Markieren setzen sie Botschaften an andere Katzen im gleichen Revier ab:
Mein Haus, mein Mensch, mein Essen, mein Klo. Solche Katzen haben meist Rangordnungsprobleme.
Es gibt auch Katzen die lieber ihren Menschen ganz allein für sich haben.
Bestest Beispiel:
Minka (meine Katze) ;) Würde mein Mäuschen jetzt andere Katzen
in der Wohnung riechen, würde sie sofort ins Protestpinkeln übergehen
und nicht mehr damit aufhören.

Bei dir geht das ganze jetzt schon Jahre lang, ich denke das sie
den Klogang verlernt haben. Noch dazu kommt das sie vielleicht
zu spät kastriert wurden?? Denn sobald Miez zu markieren beginnt,
läuft man der Gefahr aus das sie es beibehalten. Ist mit ein Grund
für die rechtzeitige Kastration.

Wenn mans genau nimmt, könnte man über Unsauberkeit/Markierverhalten ein Buch schreiben :lol: :lol:
Weil die Gründe wirklich so Vielseitig sein können....

Hm.... grundsätzliche Frage: Wieso geht ihr eigentlich alle davon aus, dass die Katzen nicht mehr pinkeln, wenn es nicht mehr nach Katzenurin riecht?


Also wenn eine unsaubere Katze z.b. Psychisch bedingt pullert, wird
"nur durch die Reinigung" das Problem auch nicht aus der Welt
geschafft....das ist schon richtig ;)
Aber wenn man den Geruch erst gar nicht entfernt, nützt es auch
nichts gegen das Probelm vorzugehen. Wie auch? Wenn doch alles
für das sensible Katzennäschen nach Kaklo riecht, wieso
dann noch aufs richtige Kaklo gehen? ;)

Übrigens: Guten Morgen :mrgreen:

Wünsch euch allen nen schönen Tag :flower:
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
catOmat
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 22.05.2007 17:41
Geschlecht: männlich
Wohnort: Niederrhein

Beitragvon catOmat » 29.05.2007 12:58

Bright hat geschrieben:Zum Glück habe ich das irgendwie hinbekommen, dass es im Haus nicht nach Katzenpisse riecht. ICH rieche zwar immer was, was aber langsam aber sicher auf einen psychischen Schaden zurückzuführen ist, denn bei der Arbeit fange ich auch schon an, Katzenurin zu riechen. [...]

Bright mit ihrer namensgleichen Pinkelliese


Ich will Dich ja jetzt nicht entmutigen, aber ich glaube, Du bildest Dir den Geruch auf der Arbeit nicht ein.
Katzenurin hat (gerade von kastrierten Katzen) die Eigenschaft im kalten zustand weniger zu riechen.

Aus Erfahrung kann ich berichten: Ein Korb frisch gewaschener Wäsche, nicht sofort wegsortiert - das ist eine Gelegenheit die Doc gerne mal nutzt (nicht immer).
Tja, und dann holt man sich nach dem Bad ein T-Shirt oder was-auch-immer aus dem Schrank, frisch duftend nach Weichspüler (das T-Shirt natürlich :lol:), zieht sich an und verlässt das Haus.
Tja, und wenn dann nach ½ Std. die Kleidung warmgetragen ist und sich das Eau de Chat in der Nase bemerkbar macht, ist es zu spät - man ist schon auf der Autobahn, auf der Arbeit oder sonstwo.

Aus diesem Grund sortiere ich frisch Gewaschene Wäsche immer sofort weg und kleide mich mindestens 1 Std. bevor ich das Haus verlasse ein...

Gruss
cOm & Anhang
:pfote: Zeige mir wie Du Deine Katze behandelst, und ich sage Dir was für ein Mensch Du bist! :pfote:

Meine Rasselbande

Benutzeravatar
Karin911
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 28.05.2007 10:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Beitragvon Karin911 » 29.05.2007 17:44

Liebe bienes-night
Ziemlich sicher hat es bei meinen zwei kastrierten Katern wegen Revierstreitigkeiten angefangen. Weil klein Camillo ja immer auf gross Titus losgegangen ist und am Ende das Reinpinkeln von ihm abgeschaut hat.
Aber mittlerweile hat sich diese Aggression von Camillo gegen Titus ja gelegt. Und am Klo kanns nicht liegen - es stehen zwar 2 hübsche Kistchen parat, aber die werden links liegen gelassen, die Herren gehen lieber in den Garten, was sie auch jederzeit können.
Die Katzen haben Platz, Auslauf, gutes Futter, sind zutraulich, lassen sich streicheln, schnurren, spielen, aalen sich im Bett und auf dem Sofa... ich würde sagen, sie sind so ziemlich im Katzenhimmel. Ausser, Titus leidet immer noch unter Camillo, obwohl es keinen Grund mehr dafür gibt. Aber da kann ich auch nicht helfen, soll ich Camillo weggeben - oder Titus?
Mittlerweile muss es wohl zur Gewohnheit geworden sein. Sozusagen zum guten Ton gehören, bei uns alles vollzupissen. Wie andere Katzen das Köpfchen reiben, um ihren Duft an der Ecke abzustreifen, heben unsere halt das Schwänzchen.
Seitdem ich das Erdgeschoss mit Wodka behandelt habe, wurde dort noch nicht wieder reingemacht (1 Tag ists her). Aber ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass neue Besen gut kehren.
(Einmal habe ich sogar ein sündhaft teures Gerät für die STeckdose gekauft, das Katzen-Glückshormone verbreiten sollte. Danach war um das Gerät herum 3 Tage lang Ruhe. Ich hätte schon fast für jedes Zimmer so ein Ding bestellt, als die Pisserei plötzlich wieder anfing :roll: )
Liebe Grüsse, Karin
In ein normales Bett passen bis zu 10 Katzen. Ohne die regulären Benutzer sogar bis zu 17.



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste