
Wer kann mir über Maine-Coon Katzen berichten?
Moderator: Moderator/in
- ela2706
- Extrem-Experte
- Beiträge: 15084
- Registriert: 12.11.2006 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Könnte auch 100 Katzen um mich rumhaben, aber der Platz fehlt mir leider dazu...
Manche Nachbarn sind schon schrecklich...
Bin froh das ich mit meinen so super auskomme...
lg ela

Manche Nachbarn sind schon schrecklich...


Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
Hallo Wheezie, ich, da ich ja nun einen Coonie und zwei Normalos habe, finde eigentlich immer weniger Unterschiede. Ich habe den Damian geschenkt bekommen, weil Coonies angeblich so sanft sind und sich problemlos mit Wohnungshaltung zurechtfinden können. Nun, er ist von Anfang an zutraulich gewesen, überhaupt nicht schreckhaft, puddelt gern mit Wasser und lässt sich rücklings im Arm wie ein Baby tragen ohne Protest.
Ich bürste ihn fast täglich, wobei ich Probleme habe, weil wir uns dabei immer elektrisch aufladen. Um das zu vermeiden, besprühe ich die Bürste mit Wasser. Und wenn Damian mal weichen Kot hat, muß ich die Popo- und Höschenhaare waschen bzw manchmal auch abschneiden. Das ist weniger schön, gewöhnt man dem Kleinen am Besten von Anfang an mit Leckerlies an.
Als ich dann die EKH Babys dazubekommen habe, hat der Coonie sich von den Kleinen den Freigang und das Bäumeklettern abgeguckt; die Kleinen sich vom Coonie das Wasserpuddeln und bei Mama im Bett schlafen. Apportieren tut er nicht und hat auch wirklich nichts hundehaftes. Ich glaube, es liegt daran, wie sie sozialisiert worden sind, also was sie bei andern Katzen gelernt haben. Das macht sicher mehr aus als die Rasse.
Damals stand mein Damian auch mit Babyfotos beim Züchter im Internet. Ich habe netterweise bei der Übergabe eine CD mit der kompletten Babybildersammlung mitbekommen. Hach, sind die süüß.
Viel Spaß!
Ich bürste ihn fast täglich, wobei ich Probleme habe, weil wir uns dabei immer elektrisch aufladen. Um das zu vermeiden, besprühe ich die Bürste mit Wasser. Und wenn Damian mal weichen Kot hat, muß ich die Popo- und Höschenhaare waschen bzw manchmal auch abschneiden. Das ist weniger schön, gewöhnt man dem Kleinen am Besten von Anfang an mit Leckerlies an.
Als ich dann die EKH Babys dazubekommen habe, hat der Coonie sich von den Kleinen den Freigang und das Bäumeklettern abgeguckt; die Kleinen sich vom Coonie das Wasserpuddeln und bei Mama im Bett schlafen. Apportieren tut er nicht und hat auch wirklich nichts hundehaftes. Ich glaube, es liegt daran, wie sie sozialisiert worden sind, also was sie bei andern Katzen gelernt haben. Das macht sicher mehr aus als die Rasse.
Damals stand mein Damian auch mit Babyfotos beim Züchter im Internet. Ich habe netterweise bei der Übergabe eine CD mit der kompletten Babybildersammlung mitbekommen. Hach, sind die süüß.
Viel Spaß!
Dreimal schwarzer Kater: Damian, Adrian und Azrael
Hallöchen,
bin zufällig über dieses Forum gestolpert und habe mich extra wegen der Maine Coon Frage mal eben angemeldet....
Wir leben seid über 5 Jahren mit 2 Maine Coon Katern zusammen und ich kann sie nur als ausgesprochen angenehme Hausgenossen empfehlen. Sehr sozial auch im Umgang mit anderen Katzen oder auch einem friedlichen Hund. Für Wellensittich und Co. würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen...
Ihren Beinamen "sanfte Riesen" tragen sie zu Recht.
Einziges "Manko" ist vielleicht der Hang zur Wasserplatschrei - da ist so manche kleine Überschwemmung Programm. Sehr gerne wird die Pfote in den Wassernapf getunkt und dann abgeschleckt.
Ansonsten sind sie immer in der Nähe, aber eher unaufdringlich und die Stimmen sind leise und erstaunlich hoch. Das Gurren ist ganz süß.
Das Fell ist im Normalfall pflegeleicht - bei unseren Katern ist das auch so.
Die bereits angesprochenen Krankheiten sind alle korrekt, aber nun keine spezifische Coonie-Sache.
Alle Erkrankungen betreffen alle Katzen - egal ob "Rasse" oder Hauskatze.
Die Häufigkeit bzw. die Feststellung von z.B. HCM erklärt sich allein durch die gezielten Untersuchungen der Züchter, die versuchen mit möglichst gesunden Katzen zu züchten. Wobei der Schall immer nur eine Momentaufnahme ist.
Einzig bei HD sehe ich echt das Grundübel in der Zucht von immer grösser und grösser. Das ist nicht nur hinsichtlich HD ganz übel!
Schätze mein Einstieg im Forum ist für mich weniger gut - Marke Klugsch........, aber ich möchte gern dieses tolle Wesen der Coonies irgendwie rüber bringen und gleichzeitig vor unseriösen Züchtern warnen. Leider meint inzwischen jeder XXX mal eben "züchten" zu wollen - es hat noch keiner Tierart gut getan zur Moderasse zu verkommen!
So, nun ziehe ich den Kopf ein und verschwinde erst mal.... Eine Vorstellungsrubrik habe ich nicht gefunden, hätte sie sonst schon genutzt.
bin zufällig über dieses Forum gestolpert und habe mich extra wegen der Maine Coon Frage mal eben angemeldet....

Wir leben seid über 5 Jahren mit 2 Maine Coon Katern zusammen und ich kann sie nur als ausgesprochen angenehme Hausgenossen empfehlen. Sehr sozial auch im Umgang mit anderen Katzen oder auch einem friedlichen Hund. Für Wellensittich und Co. würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen...
Ihren Beinamen "sanfte Riesen" tragen sie zu Recht.
Einziges "Manko" ist vielleicht der Hang zur Wasserplatschrei - da ist so manche kleine Überschwemmung Programm. Sehr gerne wird die Pfote in den Wassernapf getunkt und dann abgeschleckt.
Ansonsten sind sie immer in der Nähe, aber eher unaufdringlich und die Stimmen sind leise und erstaunlich hoch. Das Gurren ist ganz süß.
Das Fell ist im Normalfall pflegeleicht - bei unseren Katern ist das auch so.
Die bereits angesprochenen Krankheiten sind alle korrekt, aber nun keine spezifische Coonie-Sache.
Alle Erkrankungen betreffen alle Katzen - egal ob "Rasse" oder Hauskatze.
Die Häufigkeit bzw. die Feststellung von z.B. HCM erklärt sich allein durch die gezielten Untersuchungen der Züchter, die versuchen mit möglichst gesunden Katzen zu züchten. Wobei der Schall immer nur eine Momentaufnahme ist.
Einzig bei HD sehe ich echt das Grundübel in der Zucht von immer grösser und grösser. Das ist nicht nur hinsichtlich HD ganz übel!
Schätze mein Einstieg im Forum ist für mich weniger gut - Marke Klugsch........, aber ich möchte gern dieses tolle Wesen der Coonies irgendwie rüber bringen und gleichzeitig vor unseriösen Züchtern warnen. Leider meint inzwischen jeder XXX mal eben "züchten" zu wollen - es hat noch keiner Tierart gut getan zur Moderasse zu verkommen!
So, nun ziehe ich den Kopf ein und verschwinde erst mal.... Eine Vorstellungsrubrik habe ich nicht gefunden, hätte sie sonst schon genutzt.
Liebe Grüße Flash
- ela2706
- Extrem-Experte
- Beiträge: 15084
- Registriert: 12.11.2006 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Flash hat geschrieben:So, nun ziehe ich den Kopf ein und verschwinde erst mal.... Eine Vorstellungsrubrik habe ich nicht gefunden, hätte sie sonst schon genutzt.
Hallo nochmal...

Vorstellen kannst du dich in who-is-who...lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
- MoulinRouge78
- Experte
- Beiträge: 178
- Registriert: 02.02.2007 13:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: United Kingdom
Hi Whezzie,
mensch ist dein Edgar goldig, sowas von niedlich.
Kann ich sehr gut verstehen, dass Du da so happy drueber bist, ihn adoptieren zu duerfen. Auch seine Geschwister sind absolut traumhaft huebsch.
Ich weiss nicht warum, aber seit einiger Zeit mag ich die Farbe Black-Smoke total gerne und seine Schwester Elina (Black-Tortie-Smoke) wuerd ich am liebsten klauen.
Die Webseite finde ich auch toll von deiner Zuechterin (mal eine Webseite wo die Kitten nicht wie ein Autoverkauf angepriesen werden!) Anhand der Fotos, wie die Familie im schoenen ostfriesischen Leer lebt, kann man schon erkennen, dass sich wirklich um die Katzen und deren Gesundheit bemueht wird. Toll ist auch der Bereich, wo die Kitten die erste Zeit verbringen. Sieht klasse aus.
Ich glaube, du hast eine tolle Wahl getroffen. Kompliment an den Zuechter/die Zuechterin.
LG Carina
mensch ist dein Edgar goldig, sowas von niedlich.

Kann ich sehr gut verstehen, dass Du da so happy drueber bist, ihn adoptieren zu duerfen. Auch seine Geschwister sind absolut traumhaft huebsch.

Ich weiss nicht warum, aber seit einiger Zeit mag ich die Farbe Black-Smoke total gerne und seine Schwester Elina (Black-Tortie-Smoke) wuerd ich am liebsten klauen.
Die Webseite finde ich auch toll von deiner Zuechterin (mal eine Webseite wo die Kitten nicht wie ein Autoverkauf angepriesen werden!) Anhand der Fotos, wie die Familie im schoenen ostfriesischen Leer lebt, kann man schon erkennen, dass sich wirklich um die Katzen und deren Gesundheit bemueht wird. Toll ist auch der Bereich, wo die Kitten die erste Zeit verbringen. Sieht klasse aus.
Ich glaube, du hast eine tolle Wahl getroffen. Kompliment an den Zuechter/die Zuechterin.
LG Carina
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe auch ein Coonie Mädchen und bin total froh das ich mich für diese Rasse entschieden habe.
Das Coonies eher wie Hunde sind, dem kann ich auch voll und ganz zustimmen, wenn jemand zur Tür reinkommt ist meine Diego die erste die den Besuch begrüßt.
Auch reisen ist kein Problem, mein Freund und ich fahren häufiger mehrere Stunden mit dem Auto und Diego macht keinen Mucks, wir lassen sie wenn wir Pausen machen sogar aus ihrer Box raus damit sie sich mal strecken kann.
Und meine Diego kann sich auch richtig mit mir unterhalten, wenn ich sie rufe oder mit ihr spreche dann antwortet sie mir mit einem gurren, ich sage immer "kleines Täubchen" zu ihr.
Kuscheln kann man stundenlang mit ihr und vom spielen bekommt sie auch nicht genug, wobei man öfter mal was neues kaufen muss, weil Coonies ihr Spielzeug auch mal kaputt machen ^^
Ihr Fell bürste ich einmal die Woche und es sieht immer schön aus, also kein großer Aufwand. Baden ist auch Problem, Diego mag Wasser sehr gerne.
Ich kann dir nur zu dieser Rasse raten, aber bitte beim Züchter kaufen, eben wegen diesen Herzkrankheiten.
Ich habe auch ein Coonie Mädchen und bin total froh das ich mich für diese Rasse entschieden habe.
Das Coonies eher wie Hunde sind, dem kann ich auch voll und ganz zustimmen, wenn jemand zur Tür reinkommt ist meine Diego die erste die den Besuch begrüßt.
Auch reisen ist kein Problem, mein Freund und ich fahren häufiger mehrere Stunden mit dem Auto und Diego macht keinen Mucks, wir lassen sie wenn wir Pausen machen sogar aus ihrer Box raus damit sie sich mal strecken kann.
Und meine Diego kann sich auch richtig mit mir unterhalten, wenn ich sie rufe oder mit ihr spreche dann antwortet sie mir mit einem gurren, ich sage immer "kleines Täubchen" zu ihr.
Kuscheln kann man stundenlang mit ihr und vom spielen bekommt sie auch nicht genug, wobei man öfter mal was neues kaufen muss, weil Coonies ihr Spielzeug auch mal kaputt machen ^^
Ihr Fell bürste ich einmal die Woche und es sieht immer schön aus, also kein großer Aufwand. Baden ist auch Problem, Diego mag Wasser sehr gerne.
Ich kann dir nur zu dieser Rasse raten, aber bitte beim Züchter kaufen, eben wegen diesen Herzkrankheiten.
Hallo,
ich lebe seit 12 Jahren mit Maine Coons zusammen. Ich finde diese Rasse einfach wunderschön. Nach meiner Erfahrung würde ich den Charakter der Maine Coons als eher ausgeglichen und souverän beschreiben, jedoch bei weitem nicht so ruhig wie Ragdolls. Bei einigen Maine Coons bricht noch ab und zu die wilde Waldkatze durch, da wird jeder Kugelschreiber belauert - auch das Balkonnetz sollte bei halbstarken Coonies regelmäßig kontrolliert werden. Meine Maine Coons lieben Eintagsküken - und die natürlich ganz. Meine begrüßen jeden Besuch, auch wenns der Nachbarsterrier ist und apportieren Duplopapier für ihr Leben gern.
Die angesprochenen Krankheiten betreffen jede großwüchsige Rasse, HCM ist bei Maine Coons per Gentest nachweisbar. Diese Tests können ab der Geburt durchgeführt werden.

ich lebe seit 12 Jahren mit Maine Coons zusammen. Ich finde diese Rasse einfach wunderschön. Nach meiner Erfahrung würde ich den Charakter der Maine Coons als eher ausgeglichen und souverän beschreiben, jedoch bei weitem nicht so ruhig wie Ragdolls. Bei einigen Maine Coons bricht noch ab und zu die wilde Waldkatze durch, da wird jeder Kugelschreiber belauert - auch das Balkonnetz sollte bei halbstarken Coonies regelmäßig kontrolliert werden. Meine Maine Coons lieben Eintagsküken - und die natürlich ganz. Meine begrüßen jeden Besuch, auch wenns der Nachbarsterrier ist und apportieren Duplopapier für ihr Leben gern.
Die angesprochenen Krankheiten betreffen jede großwüchsige Rasse, HCM ist bei Maine Coons per Gentest nachweisbar. Diese Tests können ab der Geburt durchgeführt werden.

Zuletzt geändert von kum yum am 21.04.2007 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Die angesprochenen Krankheiten betreffen jede großwüchsige Rasse, HCM ist bei Maine Coons per Gentest nachweisbar. Diese Tests können ab der Geburt durchgeführt werden.
Tut mir leid, aber das kann ich so nicht unkommentiert lassen.
1. betreffen die angesprochenen Krankheiten alle Katzen - das hat weder etwas mit Abstammung, der Größe noch etwas mit dem Gewicht zu tun.
2. Der Gen Test steht derzeit zum Testen auf 1 Gen zur Verfügung. 1 Gen von über 100!
Mich regt es tierisch auf, wenn arglosen Leuten dieser Test als angebliche Sicherheit vorgegaukelt wird.
Mir sind mehrere Fälle bekannt, wo die Katzen trotz n/n beim Test HCM haben.
Und das, obwohl sie bei einer vorhergehenden Schallung noch unauffällig waren. Es geht hier auch keineswegs um erworbenes HCM, sondern um vererbtes bzw. weiter vererbtes.
Die Schallung ist eben nur eine Momentaufnahme und sollte bei einem ausgebildeten Arzt in regelmässigen Zeitabständen wiederholt werden.
Mmm, und auch wenn ich mich nun gänzlich unbeliebt mache....


Ach ja, unser Flash (Maine Coon) rührt nichts Rohes an....

Liebe Grüße Flash
-
- Experte
- Beiträge: 303
- Registriert: 11.04.2007 23:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hoch im Norden
Hallo ihr,
die Eltern von Edgar sind beide HCM-frei getestet, die Züchter machen auf mich einen sehr guten Eindruck. Wir können(fast) jederzeit vorbeikommen und die Coonie-Rasselbande besuchen und, die Kinder können im Garten mit ihnen spielen. Der Mann hat von uns allen Fotos gemacht und sie uns direkt auf DVD mitgegeben. Die Kitten werden-entwurmt und geimpft- nicht vor 12 Wochen abgeben, lieber mit 14 Wochen und persönlich ins neue Zuhause gebracht, weil die Leute wissen wollen, wo ihre Babys landen(auch, wenn sie z.B. nach Leipzig oder in den Schwarzwald gehen). Ich finde, das klingt ziemlich gut und verantwortungsvoll.
Muss noch mal sehen, das ich einen meiner Männer soweit kriege, hier ein paar Fotos einzustellen. Ich krieg das wieder nicht hin
Einen schönen Abend wünsche ich euch
die Eltern von Edgar sind beide HCM-frei getestet, die Züchter machen auf mich einen sehr guten Eindruck. Wir können(fast) jederzeit vorbeikommen und die Coonie-Rasselbande besuchen und, die Kinder können im Garten mit ihnen spielen. Der Mann hat von uns allen Fotos gemacht und sie uns direkt auf DVD mitgegeben. Die Kitten werden-entwurmt und geimpft- nicht vor 12 Wochen abgeben, lieber mit 14 Wochen und persönlich ins neue Zuhause gebracht, weil die Leute wissen wollen, wo ihre Babys landen(auch, wenn sie z.B. nach Leipzig oder in den Schwarzwald gehen). Ich finde, das klingt ziemlich gut und verantwortungsvoll.
Muss noch mal sehen, das ich einen meiner Männer soweit kriege, hier ein paar Fotos einzustellen. Ich krieg das wieder nicht hin

Einen schönen Abend wünsche ich euch

@Wheezie
Dein Edar ist so richtig zum knuddeln! Ein ganz lieber kleiner Knopf. Herzlichen Glückwunsch zu diesem hübschen Coonie.
.
Coonische Grüße,
Kum Yum
@Flash
...du machst dich sicher nicht unbeliebt - es waren hier im Thread persönliche Erfahrungen gefragt und die wurden weitergegeben. Dass deine Katzen andere Gewohnheiten haben als meine - davon gehe ich doch eigentlich selbstverständlich aus.
Ob der Test sinnvoll ist, oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt halt nun mal eben einen für Maine Coons - reine Info. Wenn du von dem Test nichts hältst, ist das für mich in Ordnung. Es gibt erworbene und vererbte HCM, mit dem Test wird nur eine Wahrscheinlichkeit ermittelt - die ist bei einem positiven Test übrigends recht hoch.
Gerade HCM hat meiner Erfahrung nach sehr wohl etwas mit der Abstammung und der Größe zu tun
- was nicht heißt, dass schlankere Rassen oder Hauskatzen davon verschont bleiben, oder alle großen Katzen krank sind.
Ich wünsche dir noch einen weniger aufregenden Abend
Kum Yum
PS.: Mööööönsch keiner lobt mich, dass ich es wieder geschafft habe ein Bild einzustellen - dabei habe ich 40 Minuten mit imageshack gekämpft...
Dein Edar ist so richtig zum knuddeln! Ein ganz lieber kleiner Knopf. Herzlichen Glückwunsch zu diesem hübschen Coonie.

Coonische Grüße,
Kum Yum
@Flash
...du machst dich sicher nicht unbeliebt - es waren hier im Thread persönliche Erfahrungen gefragt und die wurden weitergegeben. Dass deine Katzen andere Gewohnheiten haben als meine - davon gehe ich doch eigentlich selbstverständlich aus.
Ob der Test sinnvoll ist, oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt halt nun mal eben einen für Maine Coons - reine Info. Wenn du von dem Test nichts hältst, ist das für mich in Ordnung. Es gibt erworbene und vererbte HCM, mit dem Test wird nur eine Wahrscheinlichkeit ermittelt - die ist bei einem positiven Test übrigends recht hoch.
Gerade HCM hat meiner Erfahrung nach sehr wohl etwas mit der Abstammung und der Größe zu tun

Ich wünsche dir noch einen weniger aufregenden Abend

Kum Yum
PS.: Mööööönsch keiner lobt mich, dass ich es wieder geschafft habe ein Bild einzustellen - dabei habe ich 40 Minuten mit imageshack gekämpft...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste