Alle 5 Giardientests negativ, jetzt Clostridien
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Alle 5 Giardientests negativ, jetzt Clostridien
Hallo!
Habe mir einen Giardien Schnelltest für Emelie besorgt. Leider lag keine Bedienungsanleitung bei.
Ich sehe auf dem Teststreifen jetzt 1 roten und 1 blauen Strich.
Nur weiß ich leider nicht, ob das positiv oder negativ heißt???
Habt ihr schonmal bei Euren TA so einen Teststreifen gesehen?
Habe mir einen Giardien Schnelltest für Emelie besorgt. Leider lag keine Bedienungsanleitung bei.
Ich sehe auf dem Teststreifen jetzt 1 roten und 1 blauen Strich.
Nur weiß ich leider nicht, ob das positiv oder negativ heißt???
Habt ihr schonmal bei Euren TA so einen Teststreifen gesehen?
Zuletzt geändert von Gwynhwyfar am 11.05.2007 16:50, insgesamt 2-mal geändert.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
- ela2706
- Extrem-Experte
- Beiträge: 15084
- Registriert: 12.11.2006 18:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
@Jutta
Sorry, würde dir gerne weiterhelfen, aber das weiß ich nicht...
@teufelchen
Schau mal hier.
lg ela
Sorry, würde dir gerne weiterhelfen, aber das weiß ich nicht...

@teufelchen
Schau mal hier.
lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Giardien Schnelltest!Hilfe dringend!
Gwynhwyfar hat geschrieben:Ich sehe auf dem Teststreifen jetzt 1 roten und 1 blauen Strich.
Nur weiß ich leider nicht, ob das positiv oder negativ heißt???
Hallo Gwyn,
schau mal hier : http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www.vetpharm.unizh.ch/tpp/00000000/V0466-XX.HTM?inhalt_c.htm
Ich fürchte es deutet auf Giardien hin

Zuletzt geändert von schlappi am 13.04.2007 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
LG Schlappi
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Giardien Schnelltest!Hilfe dringend!
Gwynhwyfar hat geschrieben:Habe mir einen Giardien Schnelltest für Emelie besorgt. Leider lag keine Bedienungsanleitung bei.
Ich sehe auf dem Teststreifen jetzt 1 roten und 1 blauen Strich.
Nur weiß ich leider nicht, ob das positiv oder negativ heißt???
Giardien sind keine Sache, die man selbst diagnostizieren und behandeln sollte!
Das gehört in die Hände eines Tierarztes...
schlappi hat geschrieben:Hallo Gwyn,
schau mal hier : http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www.vetpharm.unizh.ch/tpp/00000000/V0466-XX.HTM?inhalt_c.htm
Ich fürchte es deutet auf Giardien hin.
-> Zitat von dieser URL:
Verkaufsart: Verkauf nur an Tierärzte
lg
sonja
...
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Die Giardien werden schon seit 5 Monaten hier behandelt von verschiedenen TA und einer Tierklinik!
Jetzt ist Emelie wieder rückfällig, hat auf die 10 Tage Panacur nicht angesprochen. Ich denke die sind jetzt resistent dagegen. Wirkt ja nur noch in 75% der Fälle.
Der Test war jedenfalls positiv könnte auch davon kommen, daß noch tote Giardien ausgeschieden werden, aber sie hat ja noch immer breiigen Kot und manchmal Blut drin. das war nach der 1. Behandlungsrunde nicht so, da war der Durchfall dann schnell weg.
Hatte die Anleitung per email bekommen. Ich kann auch nicht ständig Kot sammeln und wöchentlich zur Tierklinik fahren und dort abgeben und dann wieder 50 EUR für die Laboreinsendung zahlen, wo dann eh wieder rauskommt, daß sie Giardien Positiv ist. Daher hatte ich mir die Schnelltests besorgt, um zuhause testen zu können.
Ich weiss auch nicht mehr weiter und kann auch nicht ständig das gesamte Haus desinfizieren. die anderen beiden scheinen ja besser Antikörper inzwischen entwickelt zu haben, sie sind ja gesund seit Februar.
Jetzt ist Emelie wieder rückfällig, hat auf die 10 Tage Panacur nicht angesprochen. Ich denke die sind jetzt resistent dagegen. Wirkt ja nur noch in 75% der Fälle.
Der Test war jedenfalls positiv könnte auch davon kommen, daß noch tote Giardien ausgeschieden werden, aber sie hat ja noch immer breiigen Kot und manchmal Blut drin. das war nach der 1. Behandlungsrunde nicht so, da war der Durchfall dann schnell weg.
Hatte die Anleitung per email bekommen. Ich kann auch nicht ständig Kot sammeln und wöchentlich zur Tierklinik fahren und dort abgeben und dann wieder 50 EUR für die Laboreinsendung zahlen, wo dann eh wieder rauskommt, daß sie Giardien Positiv ist. Daher hatte ich mir die Schnelltests besorgt, um zuhause testen zu können.
Ich weiss auch nicht mehr weiter und kann auch nicht ständig das gesamte Haus desinfizieren. die anderen beiden scheinen ja besser Antikörper inzwischen entwickelt zu haben, sie sind ja gesund seit Februar.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Och mensch Jutta, das ist ja echt ... sorry .... ätzend ! Daß Ihr diese Biester aber auch nicht los werdet. Ich kann mir vorstellen, daß Du langsam keine Nerven mehr hast dagegen anzukämpfen .... Aber Du musst es weitehin versuchen, hast ja leider irgendwie keine Wahl. Was sagt Deine THP dazu bzw. Deine TÄ ?????
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Emelie war ja 6 Wochen Giardienfrei.. die Wiederinfektionsdauer ist wohl 42 Tage
Als sie Ende März anfing kam mir das gleich komisch vor, da der Kot so stinkend war wie im Winter und auch mit Blut vermischt.
Hatte sie dann nochmal auf Panacur, wo ich ja noch genügend Tabletten habe, da die mir in der Tierklinik genug mitgegeben hatten.
Laut Hersteller gibt man 5 Tage Panacur, 3 Tage Pause, 5 Tage Panacur.
Hat ja bei Dustee und Mikesch auch prima funktioniert, wobei Mikesch ja am 14. Feb nochmal rückfällig war, aber nach der Panacur Gabe dann seitdem stabil gut.
Das problem ist, daß ich mehr weiß über Giardien als mein TA! Er hat aufgrund meines Hinweises mal einen Artikel kürzlich dazu gelesen. Er ist chirurgisch super und nett und vorsichtig beim Impfen, geht aber sonst mehr zu Stalltieren.
Es gibt noch ein zweites Medikament, das ist *nagelt mich jetzt nich fest* Metronidazol oder so ähnlich. Das nimmt man auch gegen Kokzidien. Anscheinend scheint Emelie nicht so gut auf das Panacur anzusprechen. Dann wäre das M dran. ABER sie hat davon im Dez. ja schon vom TA 4 Spritzen im 2 Tage Rhytmus bekommen. Sie hat fürchterlich geschrien auf die Spritze hin, weil es wohl so brennt und danach eine Stunde lang gespuckt und erbrochen und gespeichelt. Das wollte ich ihr gerne ersparen das nochmal durchzumachen. Panacur scheint in dem Fall etwas NEbenwirkungsärmer. Meine THP hatte uns schon gesagt: die Würmer (sie meinte damit die Giardien) werden sie so schnell nicht los. Das ist endlos, die verkapseln sich im Gewebe.
Recht hatte sie leider.
Ich werde sie am Montag anrufen und ihr so eine Art Forschungsauftrag geben, daß wir mit Emelie was fürs Immunsystem tun und gegen Giardien. Hab mal was von Kolloidales Silber gelesen oder so ähnlich, nur weiß ich da zuwenig drüber und da die Dosierung rauszufinden wäre ein job für die THP. vielleicht hat sie Bücher oder kann einen Kollegen fragen, was helfen könnte. Dieses M Medikament, was so schrecklich für Emelie ist, würde ich gerne vermeiden.

Hatte sie dann nochmal auf Panacur, wo ich ja noch genügend Tabletten habe, da die mir in der Tierklinik genug mitgegeben hatten.
Laut Hersteller gibt man 5 Tage Panacur, 3 Tage Pause, 5 Tage Panacur.
Hat ja bei Dustee und Mikesch auch prima funktioniert, wobei Mikesch ja am 14. Feb nochmal rückfällig war, aber nach der Panacur Gabe dann seitdem stabil gut.
Das problem ist, daß ich mehr weiß über Giardien als mein TA! Er hat aufgrund meines Hinweises mal einen Artikel kürzlich dazu gelesen. Er ist chirurgisch super und nett und vorsichtig beim Impfen, geht aber sonst mehr zu Stalltieren.
Es gibt noch ein zweites Medikament, das ist *nagelt mich jetzt nich fest* Metronidazol oder so ähnlich. Das nimmt man auch gegen Kokzidien. Anscheinend scheint Emelie nicht so gut auf das Panacur anzusprechen. Dann wäre das M dran. ABER sie hat davon im Dez. ja schon vom TA 4 Spritzen im 2 Tage Rhytmus bekommen. Sie hat fürchterlich geschrien auf die Spritze hin, weil es wohl so brennt und danach eine Stunde lang gespuckt und erbrochen und gespeichelt. Das wollte ich ihr gerne ersparen das nochmal durchzumachen. Panacur scheint in dem Fall etwas NEbenwirkungsärmer. Meine THP hatte uns schon gesagt: die Würmer (sie meinte damit die Giardien) werden sie so schnell nicht los. Das ist endlos, die verkapseln sich im Gewebe.

Ich werde sie am Montag anrufen und ihr so eine Art Forschungsauftrag geben, daß wir mit Emelie was fürs Immunsystem tun und gegen Giardien. Hab mal was von Kolloidales Silber gelesen oder so ähnlich, nur weiß ich da zuwenig drüber und da die Dosierung rauszufinden wäre ein job für die THP. vielleicht hat sie Bücher oder kann einen Kollegen fragen, was helfen könnte. Dieses M Medikament, was so schrecklich für Emelie ist, würde ich gerne vermeiden.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Gwyn,
ohje - das ist ja furchtbar, die Biester können hartnäckig sein:
Viele Tiere beherbergen Giardien im Darm, ohne erkennbare Krankheitsanzeichen. Der Erreger lebt dann häufig unbemerkt im Dünndarm. Es gibt auch Tiere, welche die Giardien nicht zu eliminieren vermögen. Obwohl es Medikamente gegen die Giardien gibt, hilft bei diesen Tieren die Therapie oftmals nur kurzfristig und die Erreger treten schon bald wieder auf. Da es aber wichtig ist, die Ausscheidung der Parasiten möglichst gering zu halten, müssen die Tiere regelmäßig behandelt werden. Es kann auch vorkommen, dass sich Giardien während einer Behandlung im Gallengang verstecken und für das Medikament nicht zugänglich sind. Es handelt sich dabei um so genannte Dauerausscheider. In diesen Fällen wird es notwendig sein, die Behandlung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.
Kolloidales Silber wird eigentlich wie ein Antibiotika verwendet, ich kenne
das bisher nur in Bezug auf Viren und Bakterien - aber das kann natürlich
auch sein, dass es bei Parasiten hilft. Das Zeug ist aber sehr heftig, das
sollte also auch wohl überlegt sein...
-> Du bist doch ab und zu in der Katzenboutique, oder? (dachte ich hätte
da mal was von Dir zu gelesen) -> sprich mal mit der Fränzi Liebhart darüber,
die kennt sich mit Giardien recht gut aus und kann dir auch einige Infos
zu Kolloidalem Silber geben (ersetzt natürlich nicht den THP bzw. TA)...
liebe Grüße und wir drücken euch die Daumen,
Sonja
ohje - das ist ja furchtbar, die Biester können hartnäckig sein:
Viele Tiere beherbergen Giardien im Darm, ohne erkennbare Krankheitsanzeichen. Der Erreger lebt dann häufig unbemerkt im Dünndarm. Es gibt auch Tiere, welche die Giardien nicht zu eliminieren vermögen. Obwohl es Medikamente gegen die Giardien gibt, hilft bei diesen Tieren die Therapie oftmals nur kurzfristig und die Erreger treten schon bald wieder auf. Da es aber wichtig ist, die Ausscheidung der Parasiten möglichst gering zu halten, müssen die Tiere regelmäßig behandelt werden. Es kann auch vorkommen, dass sich Giardien während einer Behandlung im Gallengang verstecken und für das Medikament nicht zugänglich sind. Es handelt sich dabei um so genannte Dauerausscheider. In diesen Fällen wird es notwendig sein, die Behandlung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.
Kolloidales Silber wird eigentlich wie ein Antibiotika verwendet, ich kenne
das bisher nur in Bezug auf Viren und Bakterien - aber das kann natürlich
auch sein, dass es bei Parasiten hilft. Das Zeug ist aber sehr heftig, das
sollte also auch wohl überlegt sein...
-> Du bist doch ab und zu in der Katzenboutique, oder? (dachte ich hätte
da mal was von Dir zu gelesen) -> sprich mal mit der Fränzi Liebhart darüber,
die kennt sich mit Giardien recht gut aus und kann dir auch einige Infos
zu Kolloidalem Silber geben (ersetzt natürlich nicht den THP bzw. TA)...
liebe Grüße und wir drücken euch die Daumen,
Sonja
...
-
- Extrem-Experte
- Beiträge: 62459
- Registriert: 25.10.2006 17:41
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:


- purraghlas
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2278
- Registriert: 10.10.2006 14:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nordwürttemberg
Wegen Metronidazol: Amadeus hatte auch mal Giardien und meine TÄ hat gleich zum härteren Mittel gegriffen.
Er hat Metronidazol aber in Tablettenform bekommen und auch gut vertragen. Die Dinger waren nach einer kurzen Behandlung weg.
Du solltest mal nach M. in Tablettenform fragen.
Bei den Dauerpatienten ist halt die Gefahr, daß sie resistent gegen die Mittelchen werden.
Er hat Metronidazol aber in Tablettenform bekommen und auch gut vertragen. Die Dinger waren nach einer kurzen Behandlung weg.
Du solltest mal nach M. in Tablettenform fragen.
Bei den Dauerpatienten ist halt die Gefahr, daß sie resistent gegen die Mittelchen werden.
Ute
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Danke Sonja!
Ja das mit dem Verstecken kann schon gut sein und ich denke Emelie ist so ein Fall, daß sie die Biester nicht eleminieren kann!
Mikesch und Dustee scheinen ja jetzt gute Abwehrkräfte zu haben.
Ich werde entweder morgen oder am Montag mal die THP darauf ansetzen. Die müßte sich ja mit kolloidales Silber auskennen.
@purraghlas: Hm, hoffe daß ich die Tabletten reinbekomme in sie. Die anderen Tabletten frisst sie wie Lekkerli, wenn ich Käsepaste draufstreiche.
Die Metronidazol hatte ich im Dezember schonmal und ins Futter gemischt, da hat dann nur der Mikesch von gefressen und gleich angefangen zu speicheln!
nunja ich werde den Kampf aufnehmen...
Mein Mann dreht auch schon total am Rad, seit ich ihm das wieder positive Ergebnis von Emelie mitgeteilt habe.
Hatte ihm noch nix von dem neuerlichen Verdacht erzählt. Er will morgen nochmal die ganze Wohnung mit dem Kärcher Dampfreiniger reinigen, aber ich bin echt am Ende meiner Kräfte, hab so Rückenweh vom ständigen Saubermachen.
Naja vielleicht sollte ich ihn wenigstens nochmal den Kratzbaum kärchern lassen, wenn er schon extra dafür morgen früh aufstehen will.
Ja das mit dem Verstecken kann schon gut sein und ich denke Emelie ist so ein Fall, daß sie die Biester nicht eleminieren kann!
Mikesch und Dustee scheinen ja jetzt gute Abwehrkräfte zu haben.
Ich werde entweder morgen oder am Montag mal die THP darauf ansetzen. Die müßte sich ja mit kolloidales Silber auskennen.
@purraghlas: Hm, hoffe daß ich die Tabletten reinbekomme in sie. Die anderen Tabletten frisst sie wie Lekkerli, wenn ich Käsepaste draufstreiche.
Die Metronidazol hatte ich im Dezember schonmal und ins Futter gemischt, da hat dann nur der Mikesch von gefressen und gleich angefangen zu speicheln!

nunja ich werde den Kampf aufnehmen...
Mein Mann dreht auch schon total am Rad, seit ich ihm das wieder positive Ergebnis von Emelie mitgeteilt habe.


LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste