Zecken???
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
Also bei uns lagen zwischen den Behandlungen teilweise sogar 10 bis 12 Wochen.. damals wurde empfohlen, alle 6 Wochen zu behandeln..
Und *KlopfaufHolz* wir haben hier bisher auch keine Flohplagen gehabt.. ausser Flo, und die zählt nicht.. gg
Und *KlopfaufHolz* wir haben hier bisher auch keine Flohplagen gehabt.. ausser Flo, und die zählt nicht.. gg
Meine
hört gern,
wenn ich sie rufe..
Sie sitzt in einem Busch,
nur einen Meter entfernt von meinem Schuh-
und lauscht...
Besucht auch meine dunkle Seite.. MonstersGame

wenn ich sie rufe..
Sie sitzt in einem Busch,
nur einen Meter entfernt von meinem Schuh-
und lauscht...
Besucht auch meine dunkle Seite.. MonstersGame
- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Ich habe ja Frontline hier in der Schublade und warte auch, bis ich den ersten Floh sehe, bevor ich die Chemiekeule auf die Katzen gebe!
Bei nur 1 Zecke werd ich die mit der Zeckenzange entfernen. Bisher hab ich nix gesehen. Sie werden auch, wenn sie von draußen reinkommen erstmal gründlich gebürstet, denke das bringt auch schon was.
Bei nur 1 Zecke werd ich die mit der Zeckenzange entfernen. Bisher hab ich nix gesehen. Sie werden auch, wenn sie von draußen reinkommen erstmal gründlich gebürstet, denke das bringt auch schon was.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hier wurde ja Ledum angesprochen.
Folgende Beschreibung habe ich beim "googeln" für dieses Mittel gefunden:
Ledum palustre, Sumpfporst, der wilde Rosmarin, ist ein kleines Heidekrautgewächs und kommt in den feuchtkalten Sümpfen und Torfmooren von Nordeuropa, Nordamerika und im nördlichen Asien vor.
Bei Stichwunden durch scharfe, spitzige Gegenstände oder Bisswunden, besonders wenn die verletzten Körperteile kalt sind, ist Ledum das Mittel der Wahl.
Es ist auch ein wichtiges Heilmittel bei Beschwerden nach Insektenstichen.
Ledum ist oft angezeigt bei Gelenkschmerzen vor allem der kleinen Gelenke der Zehen und Finger.
Bei Prellungen, Blutergüssen, Quetschungen ist Ledum oft das Folgemittel nach Arnica. Ledum ist angezeigt, wenn die Schwellung nicht ausheilt und bestehen bleibt.
Leitsymptome:
Bei allen Beschwerden fühlt sich die betroffene Stelle äußerlich kalt an, innerlich besteht jedoch ein brennender Schmerz, deshalb Besserung durch Kälte. Stechende, reißende Schmerzen in den kleinen Gelenken (Finger, Zehen). Nach oben wandernde Schmerzen (z.B. beim Händeschütteln Schmerzen vom Handgelenk zum Ellenbogen ausstrahlend).
Folgen von:
Biss- und Stichwunden, Entzündungen, Verletzungen.
Indikationen:
Augenentzündung, Augenverletzung, Bluterguss, Gelenkentzündung, Injektionen, Insektenstiche, Keuchhusten, Knochenbrüche, Nagelumlauf, Prellung, rheumatische Beschwerden (akute), Verstauchung, Wunden, Wundinfektion, Zerrung.
(Auszug aus: http://www.homoeopathie-kiel.de/ledum.html/)
Nach dieser Beschreibung würde ich Ledum also nur im Akutfall
einsetzen. Aber es wurde auch hier im Forum von Usern über die
vorbeugende Wirkung durch Ledum geschrieben. Dann müßte aber schon eine Hochpotenz gegeben werden (C 200). Bei dem akuten Befall würde ich immer eine D-Potenz gegeben werden (D 4 oder D 6).
Vor der Verabreichung einer Hochpotenz im Hinblick auf die vorbeugende Wirkung würde ich aber vorher mit dem Tierarzt oder einem Tierheilpraktier sprechen.
Kasimir geht nur an der Leine raus. Und ich bürste ihn jedes Mal nach
seinem "Spaziergang". Hat meist funktioniert, aber er hatte trotz allem
"Zeckenbesuch"
Folgende Beschreibung habe ich beim "googeln" für dieses Mittel gefunden:
Ledum palustre, Sumpfporst, der wilde Rosmarin, ist ein kleines Heidekrautgewächs und kommt in den feuchtkalten Sümpfen und Torfmooren von Nordeuropa, Nordamerika und im nördlichen Asien vor.
Bei Stichwunden durch scharfe, spitzige Gegenstände oder Bisswunden, besonders wenn die verletzten Körperteile kalt sind, ist Ledum das Mittel der Wahl.
Es ist auch ein wichtiges Heilmittel bei Beschwerden nach Insektenstichen.
Ledum ist oft angezeigt bei Gelenkschmerzen vor allem der kleinen Gelenke der Zehen und Finger.
Bei Prellungen, Blutergüssen, Quetschungen ist Ledum oft das Folgemittel nach Arnica. Ledum ist angezeigt, wenn die Schwellung nicht ausheilt und bestehen bleibt.
Leitsymptome:
Bei allen Beschwerden fühlt sich die betroffene Stelle äußerlich kalt an, innerlich besteht jedoch ein brennender Schmerz, deshalb Besserung durch Kälte. Stechende, reißende Schmerzen in den kleinen Gelenken (Finger, Zehen). Nach oben wandernde Schmerzen (z.B. beim Händeschütteln Schmerzen vom Handgelenk zum Ellenbogen ausstrahlend).
Folgen von:
Biss- und Stichwunden, Entzündungen, Verletzungen.
Indikationen:
Augenentzündung, Augenverletzung, Bluterguss, Gelenkentzündung, Injektionen, Insektenstiche, Keuchhusten, Knochenbrüche, Nagelumlauf, Prellung, rheumatische Beschwerden (akute), Verstauchung, Wunden, Wundinfektion, Zerrung.
(Auszug aus: http://www.homoeopathie-kiel.de/ledum.html/)
Nach dieser Beschreibung würde ich Ledum also nur im Akutfall
einsetzen. Aber es wurde auch hier im Forum von Usern über die
vorbeugende Wirkung durch Ledum geschrieben. Dann müßte aber schon eine Hochpotenz gegeben werden (C 200). Bei dem akuten Befall würde ich immer eine D-Potenz gegeben werden (D 4 oder D 6).
Vor der Verabreichung einer Hochpotenz im Hinblick auf die vorbeugende Wirkung würde ich aber vorher mit dem Tierarzt oder einem Tierheilpraktier sprechen.
Kasimir geht nur an der Leine raus. Und ich bürste ihn jedes Mal nach
seinem "Spaziergang". Hat meist funktioniert, aber er hatte trotz allem
"Zeckenbesuch"

- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
@Ledum: Ich habe jetzt mit Eva gesprochen und sie meinte, man gibt es den ganzen Sommer über. Die Potenz D30 ist für Dauergabe. Die niedrigeren Potenzen für die akut Fälle.
Ich werde also weiter Ledum D30 wöchentlich den Tigern verabreichen.
Ich werde also weiter Ledum D30 wöchentlich den Tigern verabreichen.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
@Gwyn: Die Zecken habe ich und werde ich auch weiterhin mit der Zeckenzange ziehen.Hat bis jetzt gut geklappt.Das Frontline auch gegen Zecken hilft ist ein positiver Nebeneffekt,mir geht es eigentlich im Moment mehr um die Flöhe oder den Floh.Ich glaube nicht das es viele sind.
Liebe Grüße von Sarah
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
Ich bin am verzweifeln. Meine Fellnasen bekommen alle 4-8 Wochen je nach Jahreszeit Frontline. In erster Linie wegen der Zecken. Vor 14 Tagen hab ich es das letzte Mal gegeben. Doch Nele kommt trotzdem täglich mit mehreren Zecken im Fell heim. Teilweise sind sie auch schon fest "angedockt". So schlimm war das noch nie.
Bisher hat Frontline im Sommer gegen Zecken ca.3-4 Wochen gewirkt.

LG Schlappi
-
- Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.04.2007 17:46
Katzen haben Zecken wie schütze ich mich nun ?
Hallo liebe User ich bin ganz neu in diesem Forum und habe gleich eine Frage ich habe 2 Katzen die den ganzen Tag über draussen sind nun seit ca. 1 Monat bringt die eine Katze täglich 2-3 Zecken an sich mit Nach Hause nun meine Frage wie kann ich mich dagegen schützen bzw. gibt es gute Halsbänder die es verhindern das Zecken an meine Katze kommen, ich selbst hatte schon borreliose durch eine Zecke und möchte dies nie wieder, aber ein weggeben meiner Katzen kommt für mich nicht in Frage deshalb frage ich mal hier was man dagegen machen kann ! gibt es tipps oder hilfreiche Mittel die bei Katzen gegen Zecken wirken ?
Ich danke euch schon mal im vorraus für die Antworten !
gruß Daniel
Ich danke euch schon mal im vorraus für die Antworten !
gruß Daniel
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Hallo Daniel, hab das Thema mal hierhin verschoben, da gibts auch gleich einige ANtworten.
Herzlich Willkommen bei uns, Daniel!
Ich hoffe, Du bekommst die Antworten, die Du brauchst und hast viel Spaß hier bei uns.
Lieben Gruß
hildchen
Herzlich Willkommen bei uns, Daniel!
Ich hoffe, Du bekommst die Antworten, die Du brauchst und hast viel Spaß hier bei uns.
Lieben Gruß
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Die Halsbänder sind nicht zu empfehlen, das ist pures Gift und Du müßtest Dir jedes mal die Hände waschen, wenn Du die Katze gestreichelt hast.
Ansonsten gibt es Frontline, was auch gegen Zecken helfen soll, aber natürlich auch ein Nervengift auf dem Fell der Katze ist.
Ansonsten gibt es Frontline, was auch gegen Zecken helfen soll, aber natürlich auch ein Nervengift auf dem Fell der Katze ist.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
Ich muss ja sagen, das das Ledum D30 super wirkt.. oder ich habe eine gute Einbildungskraft.. wir geben das Ledum seit ein paar Tagen, und es ist keine einzige Zecke auf den Katzen! Das hier reichlich sind, beweisst unser Dauergast Clärchen, dem haben wir vor ein paar Tagen 4 aus dem Pelz geholt.. den behandeln wir nun einfach mit.. und was sehe ich heute bei ihm: zwar eine Zecke, aber mausetot!
Ich zweifel ja selber an mir, das es so schnell wirkt.. aber es sieht echt so aus! Ich habe es auch schon meiner Mutter ans Herz gelegt, da die hier auch die Zecken anzieht.. die will das nun mit ihrem Arzt klären..

Ich zweifel ja selber an mir, das es so schnell wirkt.. aber es sieht echt so aus! Ich habe es auch schon meiner Mutter ans Herz gelegt, da die hier auch die Zecken anzieht.. die will das nun mit ihrem Arzt klären..



Meine
hört gern,
wenn ich sie rufe..
Sie sitzt in einem Busch,
nur einen Meter entfernt von meinem Schuh-
und lauscht...
Besucht auch meine dunkle Seite.. MonstersGame

wenn ich sie rufe..
Sie sitzt in einem Busch,
nur einen Meter entfernt von meinem Schuh-
und lauscht...
Besucht auch meine dunkle Seite.. MonstersGame
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Hab ja schon beides gehört, daß es super wirkt oder daß es gar nicht wirkt! Das gibt Hoffnung bei Dir mit dem Ledum!
ich nehme es auch wöchentlich mit, wegen Stechmücken.
Ist ja bei der Homöopathie so, daß jeder verschieden gut drauf anspricht.
ich nehme es auch wöchentlich mit, wegen Stechmücken.
Ist ja bei der Homöopathie so, daß jeder verschieden gut drauf anspricht.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste