Katzenbaby ist da - aber große Probleme!

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 01.04.2007 08:43

Hallo Monalisa,

lese zum ersten mal den Tread.

das Kitten ist zu früh von der Mutter weg, wie andere ja schon schrieben. Ihr fehlen einige lektionen "Katzensprache", die sie von ihrer Mutter noch bekommen hätte.

Für meine Begriffe hast du keine Probleme, sondern baust sie selber. Sorry.

Der Kater verhält sich völlig normal und Du wirst mit seiner Reaktion leben müssen. Wir wollen mal bitte nicht vergessen, wie die Natur das regelt:

Kater sind nicht für die Kittenaufzucht verantwortlich, sondern eigentlich ein "Feind" von Katzenkitten. Und genau das passiert jetzt bei dir. Der Kater hat keine Ahnung, was er mit dem Kitten anfangen soll, da er dessen Kinder- Sprache nicht versteht. Die versteht nur eine katzenmutter.

Und das Kätzchen weiß instinktiv, das ein Kater vorerst Gefahr bedeutet, das hat sie mit in die Wiege gelegt bekommen.

Du wirst also ein auge auf beide haben müssen, bis das Kätzchen sich entwickelt und sich wie eine katze benimmt - dann versteht der kater sie auch.

Das habe ich bei vielen Handaufzuchten erlebt.

Zum Füttern: Wenn das Kätzchen zu wenig frisst, mußt du assistent füttern, gewichtszunahme ist mega wichtig. Nicht fressen und trinken geht gar nicht . Frisst das Kitten heute wieder nicht selbständig - ab zum TA.

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de


Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Monalisa » 01.04.2007 08:48

hallo katrin,
ich habe den thread gelesen und habe trotzdem die katze nach zehn wochen bekommen, aus bestimmten gründen.

nun, momo soll auf keinen fall die erziehung übernehmen! war nie die absicht.

kam das so bei dir an?

dein ton kommt schon echt schroff und sehr vorwurfsvoll rüber.

hat noch jemand anderes einen tipp, wie ich der kleinen zärtlichkeiten geben kann, ohne dass momo stress abkommt? bitte keine von oben herab belehrungen!!! das kann ich jetzt echt nicht gebrauchen!!!

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 01.04.2007 08:58

Monalisa hat geschrieben:
kam das so bei dir an?

dein ton kommt schon echt schroff und sehr vorwurfsvoll rüber.

hat noch jemand anderes einen tipp, wie ich der kleinen zärtlichkeiten geben kann, ohne dass momo stress abkommt? bitte keine von oben herab belehrungen!!! das kann ich jetzt echt nicht gebrauchen!!!


Ich bin weder schroff, noch sind das Belehrungen.
Das sind natürliche Katzenverhaltensformen, die ich nochmal erklärt habe - weiter nichts.

Für "Tüddeldu" bin ich nicht zuständig.

Vermutlich wirst Du mit dem Kätzchen nur schmusen können, wenn Momo nicht anwesend ist - etwas anderes wird dir derzeit nicht übrig bleiben. Momo versteht das jetzt nicht und wird mit Eifersucht reagieren. Du muß also Deine Schmusezeit zweiteilen.

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Grünes Licht

Beitragvon Monalisa » 01.04.2007 10:15

Hallo Katrin,
wahrscheinlich hast du nur Mitgefühl für das Kätzchen. Das habe ich auch, für beide und das setzt mich etwas unter Druck. Es ist jetzt wieder alles im grünen Bereich. Das Kätzchen frisst aus meiner Hand, trinkt Wasser und Milch (ich muß ihr das aber anbieten) und es ging auch auf das Kaklo.
Ja, und was der Körperkontakt betrifft. Darüber muß ich mir jetzt erst mal scheinbar keine Sorgen machen. Sie will viel lieber spielen und neues ausprobieren als geknuddelt zu werden. Ich habe ihr Spielsachen vorgesetzt. Und sie wußte erstmal mit dem Ball nichts anzufangen. Ich habe ihr Pfötchen genommen und den Ball damit zum Rollen gebracht. Das fand sie ganz spannend. Sie hat den Ball von allen Seiten gemustert und läßt ihn jetzt rollen und springt hinterher.

So, bin jetzt etwas erleichtert. Ich stehe etwas unter Druck, weil ich einfach nichts falsch machen will und ich weiß selbst auch, dass das Kitten noch sehr klein ist. Deshalb bin ich so froh, dass es dieses Forum gibt. Ich konnte darin eine gute Orientierungshilfe finden.

Aber das Kätzchen ist trotzdem recht stabil und verteidigungsfähig, so dass Momo langsam vor ihr Angst hat, bzw. sich von ihr zurückhält.

Gruß, Monalisa

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 01.04.2007 13:12

Viel Spielen ist auch eine Art eine Beziehung zu dem Kitten aufzubauen. Viele Katzen empfinden das Betüdeln und auf den Arm oder Schoss nehmen gegen Ihren Willen als Bedrohung. Lieber erstmal nur am Boden streicheln wenn sie von allein auf Dich zu kommt. Bei Dustee hat es auch 2 Tage gedauert, bis wir sie anfassen konnten. Inzwischen kommt sie immer zu uns und kommt auch mal auf den Schoss. Das muss sich langsam entwickeln. Das Kitten sieht Dich nicht automatisch als Ersatzmutter an!
Wenn Momo heute schon etwas friedlicher ist, dann wirds ja langsam.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery


Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Elfchen » 01.04.2007 14:46

Liebe Monalisa,

mach dir nicht so viele Gedanken darum...auch wenn du meinst das Kitten frist zu wenig. Die brauchen auch nur ganz wenig. Wenn sie Hunger hat, dann nimmt sie sich, denn Trofu steht sicher auch bei dir immer da, genauso wie Wasser.
Nimm es vor allem Momo nicht übel wenn er anders reagiert als es für dich lieb wäre.

Nach ein paar Tagen hat die Kleine den gleichen Geruch wie Momo und Umgebung und dann beruhigt sich und normalisiert sich das alles. Momo spürt auch deine Angst, und das er dir weglaufen könnte das glaube ich nicht. Vielleicht bleibt er ein paar Stunden länger weg als sonst, aber wegbleiben würde er sicher nicht.
Auch das du ihn jetzt nicht rauslässt ist für ihn Stress. Das ist für ihn anders als sonst.

Ich denke aber instinktiv machst auch du alles richtig und ich kann auch deine Angst verstehen. Trau aber deinem Momo zu, dass er auch dich liebt und an dir hängt.

Die Kleine braucht auch Zeit um sich einzugewöhnen und da ist es nicht ungewöhnlich das sie mal nicht fressen.

Ich drück dir die Daumen, das du deine beiden Kätzchen bald so genießen kannst wie ich gegenwärtig.
alles Gute :)
Bild

Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Sehr gute Neuigkeiten

Beitragvon Monalisa » 10.04.2007 16:42

Es klapp mit den beiden mittlerweile super gut. Sie spielen jetzt zusammen (Fangen) und Momo hat der Kleinen gestern sogar schon das Fell abgeleckt und heute morgen haben beide sich richtig toll mit der Schnauze geschmust (begrüßt würde ich es jetzt sagen). Sie teilen sogar die Katzentoilette, was ich nieeeeeeeeeeee gedacht hätte, dass Momo das jemals zulassen würde. Seit letzten Samstag benutzt Momo nur noch Alices Toilette und seit dem habe ich dann eine Toilette wieder abgeschafft.

Alice ist sehr flink, schnell und unwahrscheinlich verspielt. Und sie ist sehr verschmust. Obwohl sie so früh von der Mutter weggekommen ist, muß ich wohl ungeheuren Glück gehabt haben. Nach meiner Rechnung ist sie keine zehn Wochen, sondern acht Wochen gewesen, als ich sie bekam. Sie wurde nämlich am 1. Februar geboren. Aber na gut. Sie ist trotzdem recht selbstbewußt und konnte sich bisher gegen Momo gut behaupten.

Sie frisst vieles, aber auchvieles was sie nicht soll. Sie klehnt alle Kittenfutter ab, bedient sich aber aus Momos Näpfchen, das mit DiättroFu gefüllt ist und habe zusätzlich aus der selben Marke das KittenTroFu besorgt, mit der Hoffnung, dass diese Sorte von ihr akzeptiert wird. Aber das kommt bei ihr auch nicht so gut weg wie Momos Diätfutter. Und sie hat noch großes Verlangen nach Milch, und gebe ihr dazu Haferflocken. Das frisst sie auch sehr gerne.

Ihr habt recht gehabt, Hildchen, Elfchen, Gwyn, dass sich die Lage nach einer Woche deutlich entspannen würde, trotz Altersunterschied.
Ich konnte heute mit gutem Gewissen zur Arbeit gehen und sie beide alleine lassen.

Eure Tipps haben mir zum größten Teil sehr viel gebracht und möchte mich dafür bei euch ganz herzlich bedanken.
Es ist mir auch gelungen mich in den heftigen Streiterein nicht einzumischen. Auch für diese Anregung, die sehr wichtig war, ein großes Dankeschön. Obwohl Alice noch sehr klein ist, muß ich mir um sie keine Sorgen machen. Sie schafft vieles auch ganz gut alleine.
Ich dachte, sie würde ihre Mutter vermissen und viel rumheulen. Das war überhaupt nicht so. Alice konnte sich trotz des großen Monsters Momo hier sehr schnell einfinden. Zu mir fand sie auch super schnell Zugang und Vertrauen.

Jetzt, wo die Wogen geglättet sind, kann nun Momo das Babysitting übernehmen :wink:

Mit lieben Grüßen, Monalisa

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 10.04.2007 16:48

Schön das es jetzt so prima klappt... :jump: lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 10.04.2007 16:49

Hallo Monalisa!
Das klingt ja super!
Viel Spaß weiterhin mit der kleinen Maus! :herzen2:
Jetzt kannst du langsam anfangen, die beiden Katzen zu genießen und musst Dir keine Sorgen mehr machen!!!
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 10.04.2007 17:50

Na siehst Du Monalisa!
Es ist übrigens schön zu hören, wenn Tipps angenommen werden und geholfen haben. Dass man nicht so ins Blaue hinein schreibt.
Ich danke Dir für die Rückmeldung, darüber habe ich mich sehr gefreut!

Weiter alles Gute!
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Elfchen » 10.04.2007 19:32

Hallo Monalisa,

mich freut das auch...und du sollst mal sehen, wie schön das ist, den Beiden zuzuschauen.
Bild

Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Ein paar Fragen und ein poaar Erzählungen

Beitragvon Monalisa » 12.04.2007 20:09

Momo schleckt mittlerweile das Fell von dem Baby. Sie machen zusammen ihre Nickerchen, nur nachts schlafen sie noch getrennt, weil ich sonst selbst gar nicht zu meinem Schlaf komme und ich morgens recht früh raus muß. Und sie puschen sich dann gegenseitig bis in die Morgenstunden auf. Am Wochenende will ich es dann mal üben, dass beide im Schlafzimmer schlafen dürfen.

Sie toben und raufen sich. Es ist echt wahsinn, wie schnell sich das doch entwickelt hat. Trotz des hohen Altersunterschieds. Und seit Alice bei uns ist geht Momo nicht mehr so regelmäßig raus und seit sie sich so gut verstehen, ist er jetzt seit zwei Tagen gar nicht mehr draußen gewesen. Noch nicht einmal mehr kurz. Manchmal bettelt er noch und ehe ich mich versehe, wird er von der kleinen spielerisch angegriffen, dass er dann wieder abgelenkt ist. Und mir fällt auf, dass Momo abends ziemlich "kaputt" ist. Die rennen hier total viel rum, etc. das kostet ihm wohl recht viel Energie, so dass er jetzt müder ist als vorher. Er hat jetzt viel mehr Schlafphasen und er frisst durch den Energieverbrauch viel mehr. Obwohl er auf Diät gesetzt ist... . Ob das was aus macht? Ich meine, wenn er jetzt mehr verbrennt, dann darf er doch auch mehr fressen? Er bekommt 40 gr. Diät-TroFu (er wiegt knapp 7 Kg und eigentlich müßte er 70 gr. bekommen) und abends 100 gr. Miamor Nassfutter und braucht noch TroFu. Früher kam er mit 30 gr. TroFu aus, mehr hat er nicht gebraucht, und abends 100 gr. NaFu. Jetzt braucht er so viel.

Fragen:
1) Wieviel entspricht 40 gr. TroFu im Verhältnis zum NaFu? Entspräche das zusammengerechnet etwa knapp 300 gr. Nafu? Dann könnte ich doch Momo, bei 7 kg. Gewicht mit gutem Gewissen ruhig mehr verfüttern. Ich hatte mich vorher danach gerichtet, was er gebraucht hat und das war immer deutlich weniger als das was auf der Mengentabelle der jeweilegen Verpackung stand.

2) Warum schlecken Katzen das Fell anderer Katzen?
3) Warum vermisst das Baby ihre Mutter und ihre Geschwister nicht? Vom ersten Tag an nicht. Sie hatte sich hier sehr schnell eingefunden und nicht einmal gemauzt. Sie ließ sich von mir ohne Katzenkorb mit der Straßenbahn nach Hause fahren. Ich hatte sie auf meiner Brust unter der Wolljacke getragen. (Ich wolte sie in keine Kiste sperren). Viele Freunde warnten mich, dass sie die ersten Nächte viel mauzen würde, weil sie die Familie vermissen würde. Aber sie war von anfang an total quicklebendig, als hätt sie noch nie ein anderes Zuhause gehabt. Und sie fraß mir gleich aus der Hand.


4) Die Kleine verlangt noch immer viel Milch. Ich glaube nicht, dass das gut ist. Sie hattte gestern weichen Stuhl. In den ersten Tagen bekam sie von mir nur alle zwei Tage diese Laktosereduzierte Milch. Dann habe ich ihr täglich die Milch gegeben, weil sei diese am liebsten hat. Ich hatte Angst, sie würde verhungern. Haferflockenmilch und Momos Diätkroketten fraß sie. (Es kann wohl auch sein, dasss Momo deshalb so viel mehr braucht, weil die Kleine zu viel mit ißt).
Wie kann ich ihr die Milch abgewöhnen, dass sie vermehrt ihr Futter frisst? Ich habe alle möglichen Futtersorten ausprobiert. Aber hungrig wirkt sie nicht. Sie ist flink wie ein Wirbelwind und total aktiv.

Freue mich sehr auf Antwort. Vielen Dank erstmal im Voraus!

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 13.04.2007 04:30

Hm die Milch sollte die Kleine ja nur zusätzlich zum normalen Futter bekommen. Irgendwie musst Du es schaffen, daß sie auch Futter frisst! Wenn sie das jetzt nicht lernt, dann wird sie sonst nie anderes Futter fressen. Hast du schonmal probiert Kitten Trockenfutter in der Milch einzuweichen und dann zu geben?
Eine Sorte, die zwar bestialisch stinkt, aber bei uns von allen immer wieder gerne und von Anfang an gefressen wurde, war Animonda Kitten Rafine Soupe beide Sorten.
Unser Kater war anfangs auch so wild auf Milch, aber das hat nach der Kastra dann aufgehört. Jetzt schaut er sie nicht mehr an, nur noch 1 Katze bei uns trinkt Milch. Das ist aber auch unser Vielfraß! :wink:
Daß Dein Kitten immer das Diätfutter frisst ist natürlich auch nicht gut. Sie braucht viel mehr Nährstoffe in dem Alter.

Das mit dem Fell Schlecken ist natürlich nicht nur Reinigung, sondern auch eine soziale Komponente. Angeblich fühlt sich für Katzen auch das Streicheln an wie das Lecken der Mutter und daher fangen sie an zu schnurren.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Monalisa » 13.04.2007 09:15

Hallo Gwyn,
danke für deine Antwort. Kittenbrekkies in die Milch geben, daran hatte ich auch gedacht aber ich dachte, dass das nicht so gut ist, die Kombination eben. O.K. dann werde ich es heute gleich mal ausprobieren.
Das Animondafutter hatte sie bekommen und das lehnt sie ab. Nur weiß ich nciht mehr, ob es dieses Soupé war. Werde nochmal vergleichen und ausprobieren. Was sie sher gerne mag, ist dieses CachéfNafutter vom Aldi. Es gibt nur eine Sorte mit 55% Fleichsanteil und ist ohne Zucker. Das akzeptiert sie von den höherwertigeren Sorten eher.
Das mit den Nährstoffen hast du recht, deshalb bekommt sie ja noch die Haferflocken. Am Montag habe ich auch einen TA-Termin zum Durchchecken.

Ich danke dir hast mir schon sehr wieter geholfen.

Einen schönen Tag, Monalisa

Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Futter

Beitragvon Monalisa » 13.04.2007 17:46

... also, sie schleckt nur die milch von den kroketten ab.
ich bin nun wieder zu aldi, und habe ihr dieses cachet futter gekauft aber es gibt nur die eine sorte mit einem höheren fleischanteil (pute mit reis. 55% pute und 4% reis). alle anderen cachetsorten haben nur 4% fleischanteil und sind zuckerhaltig. viel auswahl habe ich also nicht. ich habe zich futtersorten hier rum stehen. die kleine dame scheint schon rechte vorstelleungen zu haben... . wenn ich mir andere katzen aus vielen anderen ländern anschaue, also, die fressen alles, was sie nur bekommen können.

gruß, monalisa



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste