Hallo Manuela,
ups, habe ich wirklich schon wieder so lange nichts mehr dazu geschrieben? Die Zeit rast...
Chico geht es einigermaßen. Die Kratzerei ist besser geworden, allerdings immer noch nicht vollständig gut. Außerdem scheint Chico Lactulose nicht zu vertragen, jeweils 2 Tage nach der Gabe von Lactulose (wegen Verstopfung) hat sie angefangen, wieder verstärkt zu kratzen.
Das Futter geht so mehr oder weniger - mir wäre es lieber, wenn Chico etwas mehr fressen würde. Momentan nimmt sie ca. 75g pro Tag. Wir geben jetzt als Ballaststoffe reine Cellulose (als Pulver aus der Apotheke) zu, das nimmt sie und damit geht's auch mit der Verdauung besser. Ist noch optimierungsfähig, aber es war schon schlechter. Das SEB mochte Chico leider irgendwann nicht mehr und so hundertprozentig hat die Menge da nicht gereicht, die wir ihr gegeben haben, sie hatte trotzdem noch zum Teil Probleme oder war jedenfalls selten.
Jetzt geben wir ihr als Futter Kaninchen und Ente mit Haut (für den Fettgehalt) mit den Ballaststoffen und 30ml Wasser auf 25g Fleisch und scheinen damit jedenfalls nicht schlecht zu liegen (evtl. erhöhen wir mal noch den Ballaststoffteil etwas, soweit Chico das erlaubt). Außerdem haben wir als alternative Ballaststoffquelle noch Gummar (von ehemals Spinnrad) bestellt, das kommt hoffentlich auch bald, das soll komplett Geschmacksneutral sein und vielleicht bekommt man damit auch, wenn man das kocht, so 'ne Soße oder so hin (ich glaube, das war auch als Emulgator früher in einigen Spinnrad-Sachen), das mochte Chico nämlich beim Fertigfutter immer sehr gerne.
Was mit jetzt inzwischen aufgefallen ist: Es geht Chico nach dem Putzen besser. Diese Abhängigkeit hat sich früher nicht gezeigt und ich denke, dass da auch hausstaubmäßig irgendetwas bei ihr ist, was aber vielleicht früher einfach durch die Futtermittelallergie verdeckt wurde, so dass wir das nicht erkennen konnten. Jetzt putze ich 2x pro Woche *seufz* Naja, wenn es Chico hilft, ist mir alles recht
Den Body trägt Chico übrigens immer noch, nach dem Desaster im Dezember, wo wir zu spät reagiert hatten und sie sich doch wieder blutig gekratzt hatte, war uns das einfach zu gefährlich, solange wir nicht genügend Auswahl an Sachen haben, die sie verträgt.
Manuela, was füttert ihr eigentlich im Moment?
"Kleiner"

Nachtrag: Ich habe noch vergessen, zu erwähnen, dass wir mit Chico Donnerstag in der Tierklinik waren, um zu sehen, wie wir weiter vorgehen. Ich habe mich doch etwas geärgert, da unsere TÄ Chico überhaupt nicht aus dem Transportkorb geholt hat. Sie wollte Chico in Narkose legen, um doch noch mal Hautgeschabsel zu nehmen, um eine Pilzkultur anlegen zu lassen und auf Haarbalgmilben (Demodex cati) zu untersuchen, da sie eine reine Allergie eigentlich nicht mehr vermutet, weil's immer noch nicht weg ist. Das wollten wir aber wegen Chicos Herz nicht. Sie wollte dann noch nicht mal
versuchen, ein Hautgeschabsel zu machen. Eigentlich wollte ich auch mal, dass sie die Zähne anguckt (anderweitig als die Haut hat sie ja bisher noch gar nicht untersucht) und Chico hatte rechts hinten eine Stelle, die ihr weh tat (da hat sie letzte Woche immer gefaucht, wenn man hinten rechts mit der Hand hingekommen ist)... Da hat die TÄ einfach Metacam mitgegeben... Wir haben es Chico nicht gegeben, dafür habe ich schon zu viel negatives gehört darüber und so stark schienen die Schmerzen bei Chico nicht zu sein (war auch nicht immer, dass sie so empfindlich war). Inzwischen ist das weg und morgen kommt die THP, die dann versuchen wird, ein Hautgeschabsel zu machen, um es einzuschicken. Wir werden jetzt erst mal rein homöopathisch weiter vorgehen und fertig. Dieses ständige hin und her zwischen Schulmedizin und Homöopathie/alternativen Methoden macht uns nur unsicherer und wir haben nicht den Eindruck, dass es Chico hilft, deswegen konzentrieren wir uns jetzt auf die Homöopathie. Ich hoffe, so schaffen wir endlich den kompletten Durchbruch.