Kätzin kastriert, Kater nicht

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
Benutzeravatar
Rolf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16686
Registriert: 02.09.2005 18:57
Geschlecht: männlich
Wohnort: Nürnberg

Kätzin kastriert, Kater nicht

Beitragvon Rolf » 04.10.2005 22:25

Hallo liebe Katzenfreunde, unsere 2 Katzen Maxi und Felix sind freilebende Tiere die wir in unserem Schrebergarten füttern und betreuen. Jetzt hat Maxi nach 3 Todgeburten 2 Kitten die jetzt ca. 3 Monate alt sind und sich langsam von Maxi abnabeln. Da wir in unserer Gartenkolonie ständig wegen dieser Katzen angefeindet werden (machen Löcher in die Beete) haben wir uns entschlossen die Kitten ins Tierheim und die Maxi kastrieren zu lassen. Danach holen wir selbsverständlich die Maxi wieder in unseren Garten . Das Problem ist nun Felix. Wir haben einmal versucht in ins tierheim zum Kastrieren zu bringen, da ist unsere ganze Kolonie zusammengelaufen so hat Felix geschrieen. Seitdem lebt er
hier,unkastiert. Wir haben nun Angst , daß es große Probleme gibt, wenn Maxi kastriert ist und Felix nicht. Wer hat hier schoneinmal Erfahrungen
in dieser Richtung gemacht?
Auf Antwort freut sich Rolf


Benutzeravatar
catworld
Experte
Experte
Beiträge: 371
Registriert: 04.10.2005 15:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon catworld » 05.10.2005 15:08

Hallo Rolf,

Ihr solltet auf alle Fälle auch den Kater kastrieren lassen. Ich denke, Eure Maxi ist nicht die einzige unkastrierte weibliche Katze in den Schrebergärten. Selbst wenn sie jetzt kastriert wird, kann der Kater munter weiter Nachwuchs produzieren.
Wie habt Ihr denn versucht, ihn einzufangen?

Normalerweise werden solche Tiere immer mit einer speziellen Katzenfalle eingefangen und das geht eigentlich ganz gut. Sicher, man muß einige Geduld aufbringen, denn es kann dauern, bis sie die Falle akzeptieren.
Tierheime und auch Tierschutzvereine verleihen Katzenfallen und sind auch behilflich z.B. bei der Vermittlung der Babys.

Ich würde Euch aus meiner Erfahrung im Tierschutz raten, auch den Kater kastrieren zu lassen. Zudem streunt er auch dann nicht mehr so viel.


Viel Glück.

LG
Elisabeth
LG
Elisabeth
---------------------------------

Ich möchte auf keinen Sonnenaufgang verzichten, nur weil ich Angst vor dem Sonnenuntergang habe!

Bild

Benutzeravatar
FidelKatro
Experte
Experte
Beiträge: 116
Registriert: 30.08.2005 13:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon FidelKatro » 06.10.2005 10:37

Hallo!

Mein Kater schreit auch immer furchtbar, wenn wir ihn in sein Körbchen sperren und er merkt, dass es zum TA geht. Auch da schauen immer wieder die Leute, aber was soll man denn machen? Und es ist ja nicht so, dass er die ganze Fahrt über miaut, nur, bis wir im Auto sitzen. Es muss leider sein und du kannst deiner Gartenkolonie ja schließlich nicht alles recht machen!
Wenn sie gegen Kitten sind, müssen sie eben für 5 Minuten das Geschrei aushalten.

LG,
www.karolinedraxler.com

Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat.

Zitat Victor Hugo

Baum
Experte
Experte
Beiträge: 316
Registriert: 30.08.2005 08:04
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Baum » 06.10.2005 11:26

hallo, unseren gartenstreuner haben wir mit einer katzenfalle von der katzenhilfe gefangen die leute von dort sind sehr nett und alles hat bestens geklappt , sind dann gleich zum ta (vorher kurz bescheid gesagt das wir mit dem gartenkarter kommen) und schniep alles erledigt :-)

kleiner tipp lege etwas wasserdichtes und aufsaugendes ins auto unser kater hat reingepieschert klar vor angst der arme :(


für die katzenfalle musst du einen geldbetrag als pfand hinterlegen den bekommst du dann wieder wenn du die falle zurück brings ( wir haben es gespendet)

lass den kater auf alle fälle kastrieren :!:
Wer liebt wird nie vergessen, wer vergisst hat nie geliebt.
Wer liebt und doch vergessen hat, hat vergessen wie man liebt.

Benutzeravatar
Rolf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16686
Registriert: 02.09.2005 18:57
Geschlecht: männlich
Wohnort: Nürnberg

Kätzin kastriert, Kater nicht

Beitragvon Rolf » 30.10.2005 22:48

Hallo liebe Katzenfreunde,
usere 2 wild lebenden Katzenkinder jetzt 3 1/5 Monate alt haben wir ins Tierheim zur Weitervermittlung gebracht. Die Mutter dieser beiden, unsere
Vollzeitfreigängerin Maxi mußte nun den Gang zum Tierarzt zur Kastration
antreten. Dies ist einigermaßen streßfrei verlaufen. Nach 3 Tagen haben
wir sie wieder abgeholt und in unseren Schrebergarten gebracht. Sofort
nach Öffnen des Transportkorbes hat sie das Weite gesucht und seit dem
nicht mehr aufgetaucht. Dies ist jetzt 2 Tage her. Da sie bereits beim Tierarzt keine Nahrung mehr zu sich genommen hat hungert sie nun seit
5 Tagen. Da sie eine gute Mäusefängerin ist hoffen wir, daß sie sich auf diese Art ernährt. Kann es sein, Daß der Verlust ihrer Kitten und der Stress der Kastration dieses Verhalten ausgelöst hat. Wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? Auf Antworten freut sich
Rolf :katze4:


Benutzeravatar
catworld
Experte
Experte
Beiträge: 371
Registriert: 04.10.2005 15:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kätzin kastriert, Kater nicht

Beitragvon catworld » 31.10.2005 15:33

Rolf hat geschrieben:
Dies ist jetzt 2 Tage her. Da sie bereits beim Tierarzt keine Nahrung mehr zu sich genommen hat hungert sie nun seit
5 Tagen. Da sie eine gute Mäusefängerin ist hoffen wir, daß sie sich auf diese Art ernährt. Kann es sein, Daß der Verlust ihrer Kitten und der Stress der Kastration dieses Verhalten ausgelöst hat. Wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? Auf Antworten freut sich
Rolf :katze4:


Hallo Rolf,

keine Sorge, sie verhungert nicht. Dieses Verhalten beobachten wir bei fast allen freilebenden Katzen, die kastriert wurden und wieder zurück an ihre Futterstelle gebracht werden. Die sind erst mal verschwunden. Du brauchst wirklich nicht beunruhigt zu sein. Sie taucht mit Sicherheit wieder auf. Stell weiter Futter hin und du wirst sehen, irgendwann ist sie wieder da.
Es ist ja nun einiges passiert und da muss sie sich erst mal sortieren. Ich denke, sie kommt bestimmt wieder.

LG
Elisabeth
LG

Elisabeth

---------------------------------



Ich möchte auf keinen Sonnenaufgang verzichten, nur weil ich Angst vor dem Sonnenuntergang habe!



Bild

Benutzeravatar
Rolf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16686
Registriert: 02.09.2005 18:57
Geschlecht: männlich
Wohnort: Nürnberg

Kätzin kastriert, Kater nicht

Beitragvon Rolf » 31.10.2005 18:06

Hallo Elisabeth,
Du hattest recht. Heute früh ist unsere Maxi wieder aufgetaucht. Zwar
ziemlich abgemagert, aber sie ist wieder da. Jetzt werden wir sie wieder
aufpäppeln. Im Moment sucht sie die ganze Kolonie nach Ihre 2 Kitten ab. Aber ich denke das ist auch normal. Uns ist noch aufgefallen,daß ihr Bauch am hintern Ende ziemlich durch hängt. Kann das von den wahrscheinlich insgesamt 6 Geburten ( 3 davon Todgeburten) kommen?
Hast Du dies bei Wildkatzen schon einmal gesehen?
Auf Antwort freut sich Rolf :putzen:

Benutzeravatar
catworld
Experte
Experte
Beiträge: 371
Registriert: 04.10.2005 15:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kätzin kastriert, Kater nicht

Beitragvon catworld » 31.10.2005 19:14

Rolf hat geschrieben: . Uns ist noch aufgefallen,daß ihr Bauch am hintern Ende ziemlich durch hängt. Kann das von den wahrscheinlich insgesamt 6 Geburten ( 3 davon Todgeburten) kommen?
Hast Du dies bei Wildkatzen schon einmal gesehen?
Auf Antwort freut sich Rolf :putzen:


Hallo Rolf,

nicht nur bei Wildkatzen, auch bei ganz "normalen" Hauskatzen passiert es, das der Bauch nach der Kastration etwas hängt.
Es ist eine Schwäche des Bindegewebes, auch bestimmt bedingt durch die vielen Geburten, aber nichts Schlimmes. Wenn sie mal wieder was auf den Rippen hat, fällt es auch nicht mehr so sehr auf.

Ich wünsche, es würde sich um alle freilebenden Katzen soviel Sorge gemacht, wie Du es tust. Klasse. :jump:

Wünsche Euch und den Mietzen alles Gute.

LG
Elisabeth

.
LG

Elisabeth

---------------------------------



Ich möchte auf keinen Sonnenaufgang verzichten, nur weil ich Angst vor dem Sonnenuntergang habe!



Bild

Benutzeravatar
Rolf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16686
Registriert: 02.09.2005 18:57
Geschlecht: männlich
Wohnort: Nürnberg

katzen-Gedichte

Beitragvon Rolf » 05.12.2005 16:09

Hallo zusammen,
es sind nun ca. 4 Wochen seit der Kastration von Maxi vergangen. Sie ist gesund und munter und verträgt sich mit ihrem Sohn Felix so weit wir es mitbekommen sehr gut. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß Felix noch immer nicht kastriert ist. Es ist nicht nur, daß er uns beim einfangen mit Sicherheit andie Decke unseres Gartenhäuschen geht, sondern wir müssten ihn direkt zum Tierarzt bringen. Unser Tierheim hat es schon bei Maxi abgelehnt, sie zur kastration im Tierheim aufzunehmen.Gründe wären wahrscheinliche Krankheiten von Wildkatzen, die dann zur Ansteckung von anderen Katzen führen würden. Dies aber nur, wenn wir die Katzen wieder mitnehmen würden. Im anderen Fall würden die Katzen
im Tierheim kastriert und anschließend zu freilebenden Katzen gebracht,
da wilde Katzen nicht vermittelt werden können. Da wären wir wieder beim Thema Tierheime.
Andere freilebende Kätzinnen sind unsers Wissens zur Zeit nicht in unserer Kolonie, wohl aber ein Kater, der entweder ausgesetzt oder von zu Hause ausgebüxt ist und schon seit einigen Monaten hier lebt. Wir vermuten.daß er nicht kastiert ist und der Vater von Maxis letzten beiden Kitten ist. Mit Felix hat er sich schon wilde Kämpfe geliefert, was an blutenden Wunden am Hals von Felix und ausgerissenen Haaren von beiden Katern zu sehen ist. Zutraulich ist dieser fremde Kater nicht. Nur wenn unsere 2 Katzen satt sind und auf Gartenerkundigungen gehen traut er sich aus seinem Versteck hervor und frisst hastig alle Futterreste. Ein Zeichen dafür, daß er wo anders nicht gefüttert wird. Wir stellen für die Nacht natürlich auch aus reichend Trockenfutter raus, damit auch dieser Kater nicht verhungern muss. Eine Dauerlösung ist dies natürlich nicht.
Wer hat hier eine Idee?
Viele Grüße Rolf :roll:

Benutzeravatar
catworld
Experte
Experte
Beiträge: 371
Registriert: 04.10.2005 15:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon catworld » 05.12.2005 19:32

Andrea hat geschrieben:Hallo Rolf,

die Raufereien würden sich bestimmt legen, wenn Felix und auch der andere wilde Kater kastriert wären.


Hall Rolf,

dem muß ich mich anschließen. Ich glaub, ich hatte Dir auch schon mal deswegen geschrieben.

Erstens wäre es wirklich sinnvoll, mit einer Katzenfalle zu arbeiten.(Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, könntest Du meine haben).

So wirst Du den oder die Kater nie gefangen bekommen, ohne das Du reif fürs Krankenhaus bist. Ich glaube auch nicht, das der neue Kater irgendwo ausgebüchst ist.

Sollten denn die Tiere ins Tierheim? Ich hatte es so verstanden, das sie dort bleiben können. Denn dann braucht sich doch das TH nicht so anzustellen.

Es muß doch möglich sein, im TH oder bei TSV eine Falle zu leihen und im Gegensatz zu Kätzinnen können Kater, wenn sie ihre Narkose ausgeschlafen haben, wieder raus. Sie sind ja bei Euch unter Beobachtung.

Anders sehe ich keine Möglichkeit, Ruhe in das Ganze zu bekommen. Wenn die beiden kastriert sind, sollte es eigentlich besser werden. Und nicht mehr zu lange warten, die Nächte werden immer kälter.

Toi, toi, toi.

LG
Elisabeth
LG

Elisabeth

---------------------------------



Ich möchte auf keinen Sonnenaufgang verzichten, nur weil ich Angst vor dem Sonnenuntergang habe!



Bild

Benutzeravatar
Rolf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16686
Registriert: 02.09.2005 18:57
Geschlecht: männlich
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Rolf » 06.12.2005 19:23

Hallo Elisabeth,
danke für Deine Ratschläge. Nach meinem Wissen gibt es in unserem Tierheim nur eine Möglichkeit zur Kastration von Wildkatzen. Diese ist,daß die Katzen danach ausgesetzt werden, da sie nicht vermittelt werden können. Wo sie ausgesetzt werden ist nicht zu erfahren. Wieder mitnehmen nach einer Kastration könnten wir unseren Felix nur, wenn wir ihn direkt zum Tierarzt bringen. Da müsste sich der Tierarzt eine Ritterrüstung von unserer Burg ausleihen.
Was die Rauferei von Katern betrifft, habe ich schon gehört, daß dies auch nach einer Kastration weitergehen kann.
Vor einiger Zeit haben in unserer Gartenkolonie mal Leute versucht eine
Katze mit einer Lebendfalle einzufangen.Wie bekannt wurde, sind in diese Falle Wildkaninchen, Igel und eine Schildkröte gegangen. Die katze nicht.
Was den neuen Kater betrifft. so muss dieser vorher eine Wohnungskatze gewesen sein Er hatte nähmlich am Anfang seines Auftauchens ein Halsband um, das später in unserem Nachbargarten gefunden wurde.

Das alles soll aber keine Ausrede dafür sein daß unser Felix noch nicht kastriert ist. Aber ich sehe im Moment noch keine Lösung dess Problems, hoffe aber, daß die Eingebung noch kommt.
Viele Grüße Rolf :roll:

Benutzeravatar
Rolf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16686
Registriert: 02.09.2005 18:57
Geschlecht: männlich
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Rolf » 29.12.2005 17:16

Hallo zusammen,
ich muß jetzt nochmal über das Thema raufen sprechen. Wir haben jeden Tag Herzklopfen wenn wir in unseren Garten zum Füttern gehen. Denn unser Felix blutet fast jeden Tag am Hals und hat dort tiefe Bisswunden. Die können nur vom neuen Kater stammen, der seit einigen Monaten in unserer Kolonie ist. Er ist viel größer und kräftiger als Felix. Wir haben so eine Rauferei mal im Nachbarsgarten beobachtet und gesehen, daß der fremde Kater sofort den Felix am Hals packt. Dieser hat dann keine Chance mehr zu entkommen. Auch kommt dieser Kater in unseren Garten und sucht hier nach Futter. Felix will sei Revier verteidigen, aber wie gesagt,er ist hoffnungsllos unterlegen. Ich sehe jetzt keine andere Möglichkeit mehr als eine Katzenfalle aufzustellen. Ich weiß die Jahreszeit ist dafür denkbar schlecht. ich müsste halt mehrmals am Tag prüfen ob wer in die Falle gegangen ist. Wer hat vielleicht eine bessere Idee?
Viele Grüße Rolf :roll:
Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.
Francesco Petrarca

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 29.12.2005 17:20

Hallo Rolf,

bin jetzt nicht der Experte in Katzendingen und vielleicht lieg ich auch falsch aber müsste da nicht der andere Kater auch mit kastriert werden um Ruhe reinzubekommen? So wie du schreibst scheint ja die Initiative vom anderen auszugehen.

Gruss
Jasmin

Benutzeravatar
Rolf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16686
Registriert: 02.09.2005 18:57
Geschlecht: männlich
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Rolf » 31.12.2005 17:26

Also wenn ich ehrlich bin, habe ich zuerst an das einfangen dess fremden Katers gedacht. Denn unser Felix ist in dieser Hinsicht ja kein Problem.
Aber im Moment ist es schwierig mit der Falle, da hier viel Schnee liegt. Aber es ist Tauwetter angesagt. Dann werde ich es wohl in Angriff nehmen müssen. Die Bisswunden von Felix haben wir heute wieder mit Wundsalbe versorgt.
Viele Grüße Rolf :roll:
Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: in Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.

Francesco Petrarca

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 04.01.2006 08:38

achso, dann hatte ich das falsch verstanden, ich dachte du meintest Felix. Aber über kurz oder lang würde ich auch ihn kastrieren lassen wenn der Frühling kommt.

Viele Grüsse
Jasmin



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste