Morgen Kastra

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Morgen Kastra

Beitragvon Snowwhite » 07.03.2007 18:38

Hallo,
morgen ist es soweit, meine beiden Miezen werden kastriert.
Der TA meinte zwar sie dürfen nichts fressen, aber er sagte nicht wie lange....
Um 15:30 Uhr muss ich sie hinbringen. Um 06:30 Uhr bekommen sie frühstück... kann ich sie morgen früh noch füttern?
Und wie sieht es mit Wasser aus?
Hoffe es klappt alles :?


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 07.03.2007 18:46

8 bis 12 Stunden vor der Kastra sollte die Katze nichts mehr zu fressen bekommen. Also fällt das morgendliche Frühstück weg :-).
Wasser sollte ihr aber zur Verfügung stehen.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitragvon Snowwhite » 07.03.2007 18:48

das gibt ein gemaunze... Wasser dürfen sie bis zum schluss?

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 07.03.2007 18:59

Ja, Wasser dürfen sie bis zum Schluss, so kenne ich es von meinem Tierarzt.
Und das Gemaunze, das muss man halt einmal überhören :-)
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 07.03.2007 18:59

ja bei uns war es auch so, wasser darf sie haben... bis zum schluss. und 12 std. vorher nix mehr essen


Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitragvon Snowwhite » 07.03.2007 19:00

Danke für deine Hilfe..
Hoffe es geht ihnen bald besser, sodass ich am Freitag auf die Arbeit kann.

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 07.03.2007 19:01

na bestimmt. deine beiden sind ja am gleichen tag geboren :D

Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitragvon Snowwhite » 07.03.2007 21:38

Yvonne, nein sind sie nicht. Ich kenne das genaue Geburtsdatum nicht. Mia hab ich von der Strasse mitgenommen da sie ausgesetzt wurde (bin gerade vorbeigefahren) und Yuna ist aus dem Tierheim. Sie sind aber beide sehr wahrscheinlich im August geboren ;)

Muss ich eigentlich sonst noch etwas beachten?

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 07.03.2007 21:43

echt da hast du mia einfach mitgenommen? woher wusstest du genau das sie ausgesetzt wurde.

naja ich denke alles wichtige erzählt dir der TA wenn du sie wieder abholst. bekommst sicher ne krause mit damit sie sich nicht an der wunde kratzen oder lecken...

am anfang miauen sie beim hochheben, weil es ihnen weh tut, aber das merkst du ja dann. wir haben cleo die ersten paar tage wenig hochgehoben.
und je nachdem wie fit sie schon sind, mußt du halt unterstützen falls sie noch wackelig auf den beinen sind.

Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitragvon Snowwhite » 07.03.2007 21:49

echt da hast du mia einfach mitgenommen? woher wusstest du genau das sie ausgesetzt wurde.


Weil ich gerade mit dem Auto vorbeigefahren bin als die Frau mit ihr am Strassenrand der Hauptstrasse entlang lief. Der andere Mann der noch angehalten hat , hat gesehen wie sie sie in ein Gebüsch geschmissen haben.

Bin schon ganz aufgeregt. Aber ist doch eigentlich Routine oder? Da kann doch gar nichts passieren?!

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 07.03.2007 21:54

sicher ist es routine, aber jede narkose ist ein risiko. aber je jünger die katzen sind, desto besser stecken sie das weg. cleo war nach 2 tagen wieder fast die alte...

Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitragvon Snowwhite » 07.03.2007 21:56

ignoriere die Frage in der PN einfach ;)

Naja sie sind ja beide noch jung...

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 08.03.2007 06:31

Hi Snowwhite!
Natürlich gibts immer Risiken bei einer OP, wie beim Menschen auch. Aber ich drück die Daumen, daß alles ohne Komplikationen läuft!
Bei meinen Beiden lief es auch gut. Am ersten Abend waren sie noch total matschig und sehr wackelig auf den Beinen. Hab sie dann ins Bad eingeschlossen, daß sie keine Treppen runter fallen. Dort haben sie über Nacht gepennt und hatten auch ein Katzenklo (haben sie aber nicht benutzt, das erste Mal pieseln nach der OP ging auf den Vorleger :wink: ). Am nächsten Morgen wollten sie dann raus aus dem Bad und haben auch ein wenig angefangen zu fressen. Dann haben sie wieder nur geschlafen. Am 2. Tag nach der OP haben sie schon wieder normal am Familienleben teilgenommen und auch mehr gefressen.
Ich hatte keine Trichter. Sie hatten ein großes Pflaster drüber, das hab ich dann nach 4 Tage abschneiden müssen, da sie daran gerupft haben. Der TA hat dann nach 8 Tagen die restlichen Klebestreifen mit Alkohol entfernt und die Fäden gezogen. Jetzt ist die Narbe nach 3 Wochen schon so gut wie nicht mehr zu sehen und das Fell flauscht schon wieder hervor.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitragvon Snowwhite » 08.03.2007 14:14

Ich hoffe doch das nachher auch alles gut verläuft

Benutzeravatar
Kleine Maus
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 945
Registriert: 01.02.2007 13:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon Kleine Maus » 08.03.2007 14:42

Ich drück ganz doll die Daumen und Pfoten.
Das Schnurren einer Katze ist die beste Beruhigung, die ich mir vorstellen kann.



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste