
Am kommenden Wochenende ist es also endlich so weit: wir holen unsere beiden Notfellchen ab! Dafür fahren wir über 700 km bis ans andere Ende von Frankreich, um sie dort bei privaten Tierschützern in Empfang zu nehmen. Sie sind beide voll geimpft und wir dürften deshalb mit ihnen in dieser Hinsicht mehr Glück haben als mit dem kleinen Katerchen aus dem hiesigen Tierheim, das nach nur 2 Tagen bei uns an Katzenseuche und -schnupfen erkrankte und qualvoll sterben musste.
Es handelt sich um ein unzertrennliches Pärchen, 8 bzw. 6 Monate alt, beide mit einer leichten Gehbehinderung. Im Moment befinden sie sich bei einer Pflegefamilie. Ich weiss leider sonst nicht viel über sie, nur dass sie wohl Fremden gegenüber recht scheu und eher abwartend sind und nicht gleich den Schoss suchen, aber das macht nichts, bei uns werden sie so genommen, wie sie sind und bekommen alle Zeit der Welt, um sich einzuleben.
Hier zuhause werden sie von unserer 12-jährigen Katze Tigerlilly (Tiggy) ganz bestimmt nicht freudig empfangen werden, obwohl Tiggy an Katzen gewöhnt ist, die letzte von ehemals 4 Katzen ist und erst seit Oktober Einzelkatze ist.
Nun möchte ich gerne wissen, ob ich unseren Neuzugang erst mal in einem separaten Zimmer unterbringen soll, wenn wir am Sonntagabend zurückkehren, oder ob ich sie gleich die ganze Nacht über unser Haus (180 qm auf 2 Stockwerke verteilt) erkunden lassen soll. Tiggy schläft sowieso bei uns im Schlafzimmer, es sei denn, sie will raus, weil es ihr nicht geheuer ist mit den Fremden im restlichen Haus. Die Neuen werden bestimmt nach einer so langen Fahrt recht verstört sein. Ich tendiere eher zu einem Zimmer, mein Mann meint, wir sollen sie ihnen gleich das ganze Haus anbieten.
Was meint Ihr??? Ich wäre für jeden Rat dankbar!!!!!
Liebe Grüsse,
Regina
