Eigelb für die Katze???
Moderator: Moderator/in
Eigelb für die Katze???
Hallo zusammen!
Hab in einem Bericht gelesen, dass man seiner Katze auch eigelb zu fressen geben kann. Aber nur das Eigelb. Auf gar keinen Fall das eiweis!
Leider stand in dem Bericht nicht drin, wieviel man füttern darf etc...
Gibt irgendjemand von euch seiner Katze Eigelb? Was haltet ihr davon?
Lg
Tigger
Hab in einem Bericht gelesen, dass man seiner Katze auch eigelb zu fressen geben kann. Aber nur das Eigelb. Auf gar keinen Fall das eiweis!
Leider stand in dem Bericht nicht drin, wieviel man füttern darf etc...
Gibt irgendjemand von euch seiner Katze Eigelb? Was haltet ihr davon?
Lg
Tigger
Eigelb und Dosenmilch

hab grad die Beiträge gelesen. Das mit dem Eigelb ist so, dass man das nur 1 mal in der Woche geben sollte. Wenn man das Eiweiß dazu gibt, dann hat das ganze keine Wirkung. Denn das Eiweis verhindert die Proteinaufnahme(sogar über längere Zeit), die Biotinaufnahme und die Stoffe aus dem Eigelb können auch nicht aufgenommen werden. Deshalb darf das Eiweiß nur in gekochtem Zustand gefüttert werden. Das gilt nicht nur für Katzen, sondern auch für Hunde, Pferde, etc.
Und das mit der Dosenmilch ist so, dass Katzen die Dosenmilch vertragen im Gegensatz zu normaler Kuhmilch, weil sie fetter ist. Aber sonst ist nichts anders an der Dosenmilch. Vielleicht wird das Fell deshalb schön, weil die Katze dann einfach mehr trinkt.
Ich hoffe, ich klinge jetzt nicht überheblich, aber das ist etwas, was ich zufällig weiß.

- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
hallo tine,
vielen dank für die aufklärung. wir sind immer froh, wenn jemand etwas mit gewißheit behaupten kann!
deshalb immer her damit
allerdings wage ich zu bezweifeln, dass pferde eier fressen würden. in der pferdefuttermittelindustrie werden pferde leider geschmacklich vergewaltigt. habe neulich kokos
leckerlies gesehen sowie müsli mit paprika.
die meisten sachen fressen pferde von sich aus gar nicht mal so gerne, fürchte ich
vielen dank für die aufklärung. wir sind immer froh, wenn jemand etwas mit gewißheit behaupten kann!

allerdings wage ich zu bezweifeln, dass pferde eier fressen würden. in der pferdefuttermittelindustrie werden pferde leider geschmacklich vergewaltigt. habe neulich kokos

die meisten sachen fressen pferde von sich aus gar nicht mal so gerne, fürchte ich
Hallo zusammen,
ich gebe unseren Katzen schon sehr lange Eigelb zu fressen. Vorallem unser Kater Tom ist ganz scharf drauf. Mit Haferflocken habe ich es allerdings noch nicht probiert. Werde es aber mal versuchen.
Mit Dosenmilch habe ich leider keine so gute Erfahrungen gemacht, vorallem bei unserem Kater Caesar. Das arme BKH Bärchen bekam darauf immer Durchfall und ich musste ihn dann immer mit Buttermilch
behandeln. Somit habe ich es also einfach sein gelassen.
ich gebe unseren Katzen schon sehr lange Eigelb zu fressen. Vorallem unser Kater Tom ist ganz scharf drauf. Mit Haferflocken habe ich es allerdings noch nicht probiert. Werde es aber mal versuchen.
Mit Dosenmilch habe ich leider keine so gute Erfahrungen gemacht, vorallem bei unserem Kater Caesar. Das arme BKH Bärchen bekam darauf immer Durchfall und ich musste ihn dann immer mit Buttermilch
behandeln. Somit habe ich es also einfach sein gelassen.
Rosi und die Räuberbande!
Hallo
Ich wollte heute Katzenmilch kaufen. Habe es aber erst einmal sein lassen, weil ich nicht wußte, ob ich es mit Wasser strecken kann. Dachte mir, wenn nicht, kaufe ich es lieber nicht, da sich meine Lilly sonst noch an die Mlich gewöhnt und dann nichts anderes mehr trinken will. Auf der Suche nach Tipps, bin ich hier gelandet. Ich habe das hier mit den Eiern und der Dosenmilch gelesen.
Also, meiner Meinung nach (so habe ich es vor Jahren gemacht) mischt man das Eigelb einfach mit unter das Futter. Das mit der Dosenmilch wußte ich bisher nicht. Kann man die denn mit Wasser strecken oder muß/sollte man die unverdünnt geben? Jeden Tag oder begrenzt?
Ich würde es gerne,mit Wasser verdünnt, täglich reichen. Spricht was dagegen?
Ich wollte heute Katzenmilch kaufen. Habe es aber erst einmal sein lassen, weil ich nicht wußte, ob ich es mit Wasser strecken kann. Dachte mir, wenn nicht, kaufe ich es lieber nicht, da sich meine Lilly sonst noch an die Mlich gewöhnt und dann nichts anderes mehr trinken will. Auf der Suche nach Tipps, bin ich hier gelandet. Ich habe das hier mit den Eiern und der Dosenmilch gelesen.
Also, meiner Meinung nach (so habe ich es vor Jahren gemacht) mischt man das Eigelb einfach mit unter das Futter. Das mit der Dosenmilch wußte ich bisher nicht. Kann man die denn mit Wasser strecken oder muß/sollte man die unverdünnt geben? Jeden Tag oder begrenzt?
Ich würde es gerne,mit Wasser verdünnt, täglich reichen. Spricht was dagegen?
Viele Grüße von Lilly, Missy, Pupsi und mir aus Hamburg
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Lilly,
schau mal hier:
http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=651&highlight=milch
Da ging's schonmal um Wasser und Milch für Katzen.
Generell ist wichtig: Milch ist definitv kein Wasser-Ersatz für Katzen,
sondern sollte eher als Leckerlie angesehen werden.
Katzen sollten auf jeden Fall Wasser trinken.
Wichtig ist, dass Du den Wassernapf immer ein paar Meter entfernt vom Futterplatz stehen hast, denn sonst denken die Katzen das Wasser sei
langweiliges, nicht-riechendes Futter und verschmähen es.
Wenn es am anderen Ende des Zimmers, oder noch besser in einem ganz anderen Zimmer steht, dann wird es meist deutlich lieber geschlabbert.
lg
sonja
schau mal hier:
http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=651&highlight=milch
Da ging's schonmal um Wasser und Milch für Katzen.
Generell ist wichtig: Milch ist definitv kein Wasser-Ersatz für Katzen,
sondern sollte eher als Leckerlie angesehen werden.
Katzen sollten auf jeden Fall Wasser trinken.
Wichtig ist, dass Du den Wassernapf immer ein paar Meter entfernt vom Futterplatz stehen hast, denn sonst denken die Katzen das Wasser sei
langweiliges, nicht-riechendes Futter und verschmähen es.
Wenn es am anderen Ende des Zimmers, oder noch besser in einem ganz anderen Zimmer steht, dann wird es meist deutlich lieber geschlabbert.
lg
sonja
...
- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
es könnte sein dass sie es gestreckt nicht mehr trinken wollen.
ich habe meinen katzenmilch nur abundzu ungestreckt gegeben, denn sie haben nach einer flasche für einen monat genug. sie sind da nicht mehr so wild drauf. eigelb mögen sie seltsamerweise gar nicht mehr. ich kann nicht sagen woran das liegt.
das einzige was sie noch mögen ist die samstägliche selbstgeschlagene sahne von meiner mutter, die es beim kuchen dazu gibt (die sahne nicht meine mutter).
ich habe meinen katzenmilch nur abundzu ungestreckt gegeben, denn sie haben nach einer flasche für einen monat genug. sie sind da nicht mehr so wild drauf. eigelb mögen sie seltsamerweise gar nicht mehr. ich kann nicht sagen woran das liegt.
das einzige was sie noch mögen ist die samstägliche selbstgeschlagene sahne von meiner mutter, die es beim kuchen dazu gibt (die sahne nicht meine mutter).
- Miracle
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1423
- Registriert: 29.08.2005 20:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Südlich der Milchstraße ;-)
- Kontaktdaten:
Meine 3 sind auf Dosenmilch total verrückt.
Die tägliche Portion gibt es daher immern nur mit Wasser verdünnt, damit die Kleinen nicht zu dick werden.
Pur gibt es die begehrte Milch nur wenn damit Medizin verabreicht wird. Da wird fast jedes Medikament freiwillig eingenommen
Eigelb mögen alle nicht. Aber mit Eierschalen spielen, das macht Spaß
Die tägliche Portion gibt es daher immern nur mit Wasser verdünnt, damit die Kleinen nicht zu dick werden.
Pur gibt es die begehrte Milch nur wenn damit Medizin verabreicht wird. Da wird fast jedes Medikament freiwillig eingenommen

Eigelb mögen alle nicht. Aber mit Eierschalen spielen, das macht Spaß

Astrid und
Fionna, Mogli, Max und Moritz
Fionna, Mogli, Max und Moritz
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg

Hab gerade die Beiträge hier gelesen. Meine Beiden kriegen auch einmal in der Woche ein Ei, und zwar ein ganzes Ei (Eiweiß + Eigelb). Ich verstehe nicht, warum Eiweiß schädlich sein soll??? Die Erklärung mit der Proteinaufnahme verstehe ich schon mal gar nicht, da das Eiweiß doch eigentlich chemisch gar nichts anderes ist als Protein



Meinen Katzen Eier zu geben, war allerdings keine 'freiwillige' Entscheidung von mir, sondern hat sich einfach so ergeben. Vor Ostern hatte ich auf dem Markt ein gefärbtes Ei geschenkt bekommen, es unvorsichtigerweise auf dem Küchentisch liegengelassen und mich eine Weile lang umgedreht. Als ich wieder hingeschaut habe, war Natti schon eifrig dabei, mit dem Ei zu spielen - Nico kam auch bald dazu. Bald hatten sie das Ei geöffnet und wollten anfangen zu essen. Ich hab' es schnell weggeschnappt, damit sie mir nicht die Schalen fressen. Die Beiden hätten beinahe MICH gefressen, weil ich so lange gebraucht habe, das Ei zu schälen! Als ich endlich fertig war, hat Natti triumphierend das ganze Ei in der Schnauze davongetragen und hat ihren Bruder weggefaucht, als der auch was abhaben wollte (so hatte ich das kleine, zarte Mädel - Nico ist fast doppelt so groß) noch nie erlebt. Nach einer Schlichtung ihrer Mama, haben sich dann beide Katzen dran gemacht, genüsslich jeweils ein halbes Ei zu fressen. Mama konnte danach die Küche säubern …

Hier ein paar Photos von heute (ach ja, es müssen natürlich gefärbte Eier sein, braune oder gar weiße sind zu langweilig - die Katze befiehlt, der Mensch gehorcht, jeden Samstag werden nun gefärbte Eier gekauft ...):
NICO


NADJA



Gruß
M.M.

PS. Rohe Eier bekommen sie auch manchmal unter die Nahrung gemischt.
PS2. Meine erste Katze hat übringens immer Dosenmilch bekommen. Hatte immer eine kleine Portion dastehen, an der sie sich nach Belieben bedient hat.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste