Lagerung von Trockenfutter
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Lagerung von Trockenfutter
Hallo
Ich habe immer relativ viel Trockenfutter im Haus und habe mir vo0m Frsssnapf einen Extra Eimer gekauft, der für sowas gedacht zu sein scheint. Er ist luftdicht aber nun habe ich gehört, dass einem guten Freund das Trockenfutter für seinen Hund nach Lagerung in einer Blechdose verschimmelt ist bzw sich Würmer im Futter gebildet hatten...
Nun miene Frage: Wie lagere ich Trockenfutter für Katzen am besten ohne dass es verschimmelt oder sich UNgeziefer bildet? Bisher hatte ich mit der Lagerung in diesem Eimer keine Probleme und die Katzenfressen ihr TroFu immer gerne. Ich möchte aber auch nicht, dass etwas passiert und ich es nicht schnell genug sehe.
Wie lagert ihr euer Trofu, bzw wie ist es am unbedenklichsten?
LG
Jyrina
Ich habe immer relativ viel Trockenfutter im Haus und habe mir vo0m Frsssnapf einen Extra Eimer gekauft, der für sowas gedacht zu sein scheint. Er ist luftdicht aber nun habe ich gehört, dass einem guten Freund das Trockenfutter für seinen Hund nach Lagerung in einer Blechdose verschimmelt ist bzw sich Würmer im Futter gebildet hatten...
Nun miene Frage: Wie lagere ich Trockenfutter für Katzen am besten ohne dass es verschimmelt oder sich UNgeziefer bildet? Bisher hatte ich mit der Lagerung in diesem Eimer keine Probleme und die Katzenfressen ihr TroFu immer gerne. Ich möchte aber auch nicht, dass etwas passiert und ich es nicht schnell genug sehe.
Wie lagert ihr euer Trofu, bzw wie ist es am unbedenklichsten?
LG
Jyrina
- elfmerlin
- Mega-Experte
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.05.2006 13:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Essen
Über was man sich doch alles Gedanken machen sollte. Ich habe noch nie darüber nachgedacht, wie ich mein Trockenfutter lagere, aber was ihr hier geschrieben habt, gibt mir ja doch zu denken. Ich hole bis jetzt immer 2 kg Beutel und lasse das Futter in diesen Beuteln, d. h. ich fülle mir immer eine große Tuppa ab. Der Rest im Beutel wird verschlossen mit einer Wäscheklammer und steht dunkel und kühl. Ich denke für die kleine Menge wird es o.k. sein.
- nikebaby
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1320
- Registriert: 31.07.2006 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schifferstadt
- Kontaktdaten:
das hier, ich hoffe das ist ok mit dem link... gibts natürlich auch woanders..
http://www.futterplatz.de/details.php/category_path/0_1_13_259/p_name/Dog_on_Tour_Foodbag_f_r_ca__10_kg

http://www.futterplatz.de/details.php/category_path/0_1_13_259/p_name/Dog_on_Tour_Foodbag_f_r_ca__10_kg
- Jasmin
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2864
- Registriert: 15.10.2005 09:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schweiz
Vielleicht war das Futter feucht als er es in die Tonne gefüllt hat, wenn es dann luftdicht ist musss es praktisch schimmeln. Wenn es trocken ist sollte nichts passieren
Aber nicht die beiden Tonnen verwechseln

.MartinaR hat geschrieben:Hab mir letzte Woche auch einen gekauft. Morgen hol ich mir noch mal
einen für mein Waschmittel
Aber nicht die beiden Tonnen verwechseln



Liebe Grüsse
Jasmin






Jasmin





-
- Senior
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.02.2006 21:01
Trockenfutter lagern
Hallo,
nun worin Du lagerst ist eigentlich nicht so gravierend, aber gewisse Dinge spielen eine Rolle.
Die jeweilige Tonne sollte natürlich nicht schon nach Weichmachern riechen.
Auch sollte sie relativ dicht sein, um die Oxidation möglichst nicht auch noch an zu kurbeln.
Denn Futterbestandteile reagieren mit Sauerstoff, und das futter verdirbt ganz langsam auch lässt die Frische (subjektiv) nach.
Feuchte darf sich ebenfalls keine bilden und es muss dafür Sorge getragen werden das es nicht möglich ist das sich Futtermotten einnisten.
Denn bei der momentan möglichen Konservierung ohne Chemie, ist das Futter hochgradig wohlschmeckend für diese kleinen Biester.
Ich empfehle immer das Haltbarkeitsdatum auszuschneiden und rein in die Tonne, dann weiß man immer was wie lange usw. !
Optimal währe es man könnte dem Behälter den Sauerstoff entziehen.
Fazit: Saubere Tonne Futter rein und gut isses.
Schönen Tag noch.
Ach ja Euch allen viel Erfolg für 2007!!!!
nun worin Du lagerst ist eigentlich nicht so gravierend, aber gewisse Dinge spielen eine Rolle.
Die jeweilige Tonne sollte natürlich nicht schon nach Weichmachern riechen.
Auch sollte sie relativ dicht sein, um die Oxidation möglichst nicht auch noch an zu kurbeln.
Denn Futterbestandteile reagieren mit Sauerstoff, und das futter verdirbt ganz langsam auch lässt die Frische (subjektiv) nach.
Feuchte darf sich ebenfalls keine bilden und es muss dafür Sorge getragen werden das es nicht möglich ist das sich Futtermotten einnisten.
Denn bei der momentan möglichen Konservierung ohne Chemie, ist das Futter hochgradig wohlschmeckend für diese kleinen Biester.
Ich empfehle immer das Haltbarkeitsdatum auszuschneiden und rein in die Tonne, dann weiß man immer was wie lange usw. !
Optimal währe es man könnte dem Behälter den Sauerstoff entziehen.
Fazit: Saubere Tonne Futter rein und gut isses.
Schönen Tag noch.
Ach ja Euch allen viel Erfolg für 2007!!!!
Ich hatte Bosch (also Sanabelle) mal angeschrieben, wielage TroFu haltbar ist. Das war die Antwort:
sobald ein Futter geöffnet ist, findet Sauerstoff – Austausch statt und Oxidationsprozesse laufen ab.
Das betrifft zum einen das enthaltene Fett, zum anderen Vitamine.
Nach dem Öffnen des Futters möglichst kühl und trocken sowie in dunklen Räumen lagern. Das verzögert den Prozeß der Qxidationen (= Verderb).
Unter diesen Bedingungen ist das Futter in der Regel bis zu 2 Monaten nach dem Öffnen verwendbar.
sobald ein Futter geöffnet ist, findet Sauerstoff – Austausch statt und Oxidationsprozesse laufen ab.
Das betrifft zum einen das enthaltene Fett, zum anderen Vitamine.
Nach dem Öffnen des Futters möglichst kühl und trocken sowie in dunklen Räumen lagern. Das verzögert den Prozeß der Qxidationen (= Verderb).
Unter diesen Bedingungen ist das Futter in der Regel bis zu 2 Monaten nach dem Öffnen verwendbar.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste