
Markieren
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Markieren
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Kater, 7 Jahre alt und kastriert. Er hat bis zum März mit einem anderen Kater zusamme gelebt. Nun habe ich seid 2 Monaten einen Kater aus dem Tierheim dazugeholt da der andere verstorben ist. LEIDER habe ich die Vergesellschaftung falsch begonnen, da meine Katzen bisher einfach so zueinander gefunden haben dachte ich diesmal wäre es auch so. Falsch gedacht. Der Erstkater markiert überall hin weil er mit dem anderen wohl nicht auskommt. Der Zweitkater ist sehr entspannt und geht auch weg wenn er angemeckert wird. Sie fauchenund knurren nur und heben mal kurz die Pfote. Schlimme Verletzungen gab es keine. Ich habe sie dann auf Rat einer Katzentherapeutin getrennt. Erstkater im Wohnzimmer und Esszimmer wo er eigentlich immer ist und den anderen im Flur, Badezimmer und Schlafzimmer. Erstkater bekommt Royal Canin Calm zum „ beruhigen“ und der Feliway Stecker steckt auch. Nun waren sie fast zwei Wochen getrennt und haben sich nur durch die Tür gerhört und gerochen da wir eine provisorische Tür haben aus normalem Holz weil die richtigen noch eingebaut werden müssen. Fressen nebeneinander geht ohne Probleme. Habs am Gitter getestet. Spielen auch. Nun hab ich heute nicht aufgepasst und sie kamen zusammen, ich dachte mir ich lasse sie mal. Erneut hat das Fressen so geklappt doch dann hat der Erstkater den Zweitkater wieder „gejagt“ dem ist rs relativ egal, er knurrt und faucht dann, normal geht der Erstkater dann weg. Dann hat er wieder markiert, als sie getrennt waren hst er nicht mehr markiert. Klos werden benutzt und krank sind beide auch nicht. So, ich denke ich habs einfach überstürzt? Tipps wären gut, denn ich verzweifle... 

- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Markieren
hallo und herzlich willkommen
zu deinem thema hab ich grad einen beitrag freigeschaltet, lies ihn dir bitte mal gut durch
und falls er weg ist, bis du wieder hier bist, kannst du den titel in die suche (oben rechts) eingeben: "unsauberkeit im mehrkatzenhaushalt"
wenn du dann noch fragen hast oder gerne schritt für schritt vorbesprechen möchtest, wir sind da

zu deinem thema hab ich grad einen beitrag freigeschaltet, lies ihn dir bitte mal gut durch

und falls er weg ist, bis du wieder hier bist, kannst du den titel in die suche (oben rechts) eingeben: "unsauberkeit im mehrkatzenhaushalt"
wenn du dann noch fragen hast oder gerne schritt für schritt vorbesprechen möchtest, wir sind da

Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Re: Markie
<winkt> also ich habe ihn mir bereits durchgelesen. Dennoch hoffe ich auf eine Individuelle Beratung und wenn ich ehrlich bin auch auf Aufmunterung, dass das kein hiffnungsloser Fall ist 

- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Markieren
bei dir ist es ja so, dass der alteingesessene kater den neuen noch nicht akzeptiert.
fange an wie gehabt mit gemeinsamen fütterungen. wenn dann spannung entsteht, arbeite mit ablenkung (vergiss die wasserpistole, das ist etwas antiquiert). du hast immer ganz besondere leckerchen schon in der hand, die sie sonst nicht bekommen. wenn gestarrt/geknurrt wird, dann leg leckerchen am boden, die sie suchen müssen. das lenkt ab, gibt positive impulse und zeigt beiden auch, dass kein angriff erfolgt
das braucht zeit, denn 2 erwachsene katzis zusammenführen ist nicht einfach. es kann auch sein, dass dein altkater noch trauerte, als der neue kam
setze zylkene ein und es gibt einen neuen stecker, der heisst feliway friends
wenn du die beiden dann wieder trennst, soll es im positiven sein. also nicht bei geknurre trennen, sondern erst, wenn beide ruhig und entspannt/am knurpsen sind
fange an wie gehabt mit gemeinsamen fütterungen. wenn dann spannung entsteht, arbeite mit ablenkung (vergiss die wasserpistole, das ist etwas antiquiert). du hast immer ganz besondere leckerchen schon in der hand, die sie sonst nicht bekommen. wenn gestarrt/geknurrt wird, dann leg leckerchen am boden, die sie suchen müssen. das lenkt ab, gibt positive impulse und zeigt beiden auch, dass kein angriff erfolgt

das braucht zeit, denn 2 erwachsene katzis zusammenführen ist nicht einfach. es kann auch sein, dass dein altkater noch trauerte, als der neue kam

setze zylkene ein und es gibt einen neuen stecker, der heisst feliway friends

wenn du die beiden dann wieder trennst, soll es im positiven sein. also nicht bei geknurre trennen, sondern erst, wenn beide ruhig und entspannt/am knurpsen sind

Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Re: Markieren
Feliway friends habe ich bereits 
Ich bestelle mir nun noch Zylkene bei Zooplus und nocj einen Nachfüller. Für wie lange soll ich das mit dem Gitter machen ehe ich sie beaufsichtigt und für kurze Zeit zusammenlasse? Im Beitrag mit den Hilfsmassnahmen wird ja hauptsächlich beschrieben, als wären die Katzen zusammen in einem Raum. Weil dort steht ja auch, dass man täglich die Räume wechseln sollte damit sich keine Reviere entwickeln? Oder hilft es auch Decken zu tauschen zwecks Geruch im Revier? Lg

Ich bestelle mir nun noch Zylkene bei Zooplus und nocj einen Nachfüller. Für wie lange soll ich das mit dem Gitter machen ehe ich sie beaufsichtigt und für kurze Zeit zusammenlasse? Im Beitrag mit den Hilfsmassnahmen wird ja hauptsächlich beschrieben, als wären die Katzen zusammen in einem Raum. Weil dort steht ja auch, dass man täglich die Räume wechseln sollte damit sich keine Reviere entwickeln? Oder hilft es auch Decken zu tauschen zwecks Geruch im Revier? Lg
- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Markieren
normalerweise wird getrennt mit einer gittertüre
das hat den vorteil, dass sie sich auch riechen können und sich an den anblick des anderen gewöhnen.
mit reviere tauschen meine ich, dass mal der eine in einem bereich ist und dann der andere. so könne sie eben ihre gerüche weiter dalassen und verlieren den zugang nicht. gerüche austauschen ist immer gut!!
am besten improvisierst du so eine gittertüre
wenn du die beiden dann fütterst, beobachte sie. wie verhalten sie sich nach dem fressen? wird noch gelauert, oder kommen sie schon entspannt mal ans gitter und beschnüffeln sich? wenn das der fall ist, kannst du nach dem fressen sie noch beschäftigen (am besten jeder bei jeweils einem katzi, wenn ihr zu zweit sind). keine wilden spiele, denn da ähnelt die körpersprache zu sehr einem angriff. nimm z.b. ein tuch, leg es am boden und zieh ganz langsam eine schnur/federwedel unter dem tuch durch. das ist total spannend für katzis, sie werden tatzeln aber mit blick am boden, also nicht bedrohlich für den anderen
forciere keine körperliche nähe, der beiden, überlasse das timing ihnen.
hatte deine katzenpsychologin denn da keine weiteren tipps ausser trennen? trennen dient ja einer deeskalation, aber dann muss man eben neu zusammenführen
und reinige die markierten stellen mit einem enzymreiniger, denn normale reiniger überdeckt den geruch für katzis nicht.

das hat den vorteil, dass sie sich auch riechen können und sich an den anblick des anderen gewöhnen.
mit reviere tauschen meine ich, dass mal der eine in einem bereich ist und dann der andere. so könne sie eben ihre gerüche weiter dalassen und verlieren den zugang nicht. gerüche austauschen ist immer gut!!
am besten improvisierst du so eine gittertüre

wenn du die beiden dann fütterst, beobachte sie. wie verhalten sie sich nach dem fressen? wird noch gelauert, oder kommen sie schon entspannt mal ans gitter und beschnüffeln sich? wenn das der fall ist, kannst du nach dem fressen sie noch beschäftigen (am besten jeder bei jeweils einem katzi, wenn ihr zu zweit sind). keine wilden spiele, denn da ähnelt die körpersprache zu sehr einem angriff. nimm z.b. ein tuch, leg es am boden und zieh ganz langsam eine schnur/federwedel unter dem tuch durch. das ist total spannend für katzis, sie werden tatzeln aber mit blick am boden, also nicht bedrohlich für den anderen

hatte deine katzenpsychologin denn da keine weiteren tipps ausser trennen? trennen dient ja einer deeskalation, aber dann muss man eben neu zusammenführen

und reinige die markierten stellen mit einem enzymreiniger, denn normale reiniger überdeckt den geruch für katzis nicht.
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Re: Markieren
Ich habe einen Enzymreiniger
ich habe Angst, dass er markiert wenn et im anderen Revier ist... aber ich werde es abends versuchen wenn ich vom arbeite zurück bin. Ich habe halt Glück mit den Holztüren. Ich habe nun ein Loch hineingesägt und ei Netz reingetackert. Ich kann das rausgeschnittene Brett aber wieder reinmachen damit sie sich nicht sehen wenn ich nicht da bin. Vorhin war es relativ gut. Der Erstkater hat zunächst gefressen und immer wieder zu dem anderen geschaut, so habe ich ihn mit Streicheln und Leckerlies abgelenkt. Nur einmal hat rt gemeckert. Den anderen stört nichts, er hat einfach weitergefressen. Danach habe ich ihm noch ein Leckerlie geworfen und das Brett wieder zwischen geschoben. Sie sagt mir auch trennen und zusammen durchs Netz fressen lassen, vom Reviertausch hat sie nichts gesagt. Ich tausche dann nun immer mal wieder die Katzen aus und füttere sie weiter am Netz und unterbinde dann etweilige Drohungen. Der Zweitkater hat sich nach dem Fressen gleich geputzt, der Erstkater neben mir auch sehr kurz.

- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Markieren
putzen ist gut, das sendet friedliche signale aus
wenn du daheim bist, lass mal etwas länger das netz offen
musst auch nicht unbedingt immer dabeisitzen, wenn das netzloch nur klein ist. falls du dann etwas hören solltest, lenkst du mit leckerchen ab, bis beide wieder entspannt sind und dann schliessen.

wenn du daheim bist, lass mal etwas länger das netz offen

Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Re: Markieren
Es hat 40x40cm. Ok mache ich. Ich bin froh, dass der Zweitkater so entspannt ist. Für wie lange soll ich die Reviere immer wechseln? Denn den Erstkater lasse ich ungern alleine in dem Revier wo normal der andere schläft wegen dem Markieren...
Am 18.08-21.08 fahren wir aber weg. Die Katzen haben jeden Tag besuch von Bekannten die wissen auch vondee Trennung. Wie ist das num zwecks Revierwechsel? Ps, doe Woche davor habe ich Urlaub, also bin ich jeden Tag zu Hause.
Am 18.08-21.08 fahren wir aber weg. Die Katzen haben jeden Tag besuch von Bekannten die wissen auch vondee Trennung. Wie ist das num zwecks Revierwechsel? Ps, doe Woche davor habe ich Urlaub, also bin ich jeden Tag zu Hause.
Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste