Zur Zeit habe ich hier ein bischen mehr Spannung in der Gruppe. Zwischen Yoda, Chef der Gruppe und Sirius gibt es immer mal wieder ziemlich handfeste Auseinandersetzungen.
Sirius ist linkisch und ungeschickt im Umgang mit den anderen. Manchmal will er einfach spielen und manchmal auch provozieren. Yoda hat davon die Schnauze voll und macht Sirius sehr nachhaltig klar, bis hierhin und nicht weiter. So weit nichts besonders bemerkenswertes.
Aber was bemerkenswert ist... der Gesichtsausdruck der beiden. Yoda kann sowas von missfällig schaun. Jetzt zum Beispiel Sirius hat sich, dicht an mich gekuschelt neben mir zusammengerollt.
Yoda tront keinen Meter entfernt auf der Sofalehne und sein Blick spricht tausend Worte.
Es gefällt ihm eindeutig nicht, das Sirius bei mir ist.
Bestimmt kennt ihr auch verschiedene Gesichtsausdrücke bei Euren Mitzen. Das ist gar nicht sooo selbstverständlich. Bären z.B. haben keine Gesichtsmimik.
Ich finde es ausgesprochen spannend die Rabauken zu beobachten und oft verrät mir ihr Gesichtsausdruck was sie wohl als nächstes anstellen.
Geht es Euch auch so?
Die Mimik der Katze
Moderator: Moderator/in
Re: Die Mimik der Katze
Sabine , ist so schön wie du das schilderst , ich kann es mir richtig vorstellen
Nuri hat auch eine ausgeprägte Mimik, sie redet ja so gut wie gar nicht, drückt aber
Mit den Augen und ihrer Kopf - und Körperhaltung sehr deutlich aus was sie möchte..
Gerade vorher sitzt sie hier vor mir auf dem Boden ... , ich schreibe am IPad ... sie schaut , durchdringend , den Kopf minimal gesenkt , so daß es ausschaut als ob sie von unten nach oben schaut und die Stirn in Falten zusammenzieht ....
Klar was sie sagen will, ... leg das tipselding weg und bespaß mich

Nuri hat auch eine ausgeprägte Mimik, sie redet ja so gut wie gar nicht, drückt aber
Mit den Augen und ihrer Kopf - und Körperhaltung sehr deutlich aus was sie möchte..
Gerade vorher sitzt sie hier vor mir auf dem Boden ... , ich schreibe am IPad ... sie schaut , durchdringend , den Kopf minimal gesenkt , so daß es ausschaut als ob sie von unten nach oben schaut und die Stirn in Falten zusammenzieht ....
Klar was sie sagen will, ... leg das tipselding weg und bespaß mich

- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Die Mimik der Katze
Das kenne ich von meinen auch.
Als Lilly vor etlichen Jahren noch Anfälle von Aggressivität mit Beißen und Kratzen hatte, wenn sie eigentlich zum Streicheln in meinem Bett war, konnte ich das immer kommen sehen und sie noch rechtzeitig mit einem Kissen stoppen.
Und Mariechens süßer Gesichtsausdruck, wenn sie was von mir haben will...
Übrigens ist es wegen der fehlenden Mimik auch so gefährlich, z. B. im Zirkus mit Bären zu arbeiten, sie drohen nicht bevor sie angreifen. Aber Bären gehören eh in den Wald und nicht in den Zirkus!
Als Lilly vor etlichen Jahren noch Anfälle von Aggressivität mit Beißen und Kratzen hatte, wenn sie eigentlich zum Streicheln in meinem Bett war, konnte ich das immer kommen sehen und sie noch rechtzeitig mit einem Kissen stoppen.
Und Mariechens süßer Gesichtsausdruck, wenn sie was von mir haben will...
Übrigens ist es wegen der fehlenden Mimik auch so gefährlich, z. B. im Zirkus mit Bären zu arbeiten, sie drohen nicht bevor sie angreifen. Aber Bären gehören eh in den Wald und nicht in den Zirkus!

Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
Re: Die Mimik der Katze
.Übrigens ist es wegen der fehlenden Mimik auch so gefährlich, z. B. im Zirkus mit Bären zu arbeiten, sie drohen nicht bevor sie angreifen. Aber Bären gehören eh in den Wald und nicht in den Zirkus!
Da stimme ich dir voll zu liebe Hildchen

- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
Re: Die Mimik der Katze
atreyu hat nicht soviel mimik, der besteht ja nur aus haaren und kragen
er hat riesige runde kulleraugen und mit denen guckt er immer so gross wie ein uhu und sowas wie zurück blinzeln kennt er nicht. dafür komuniziert er ja ausführlichst mit gemiepe und mit körpersprache
aragon ist schon ausdrucksvoller. wenn er z.b. auf meine schulter will, setzt er seinen schlafzimmerblick auf und macht einen ganz bestimmten mauzer (so ein gurren), zum dahinschmelzen
dann halt ich ihm die schulter hin und er kraxelt rauf, um sich gepflegt durchschütteln zu lassen.
übermut und spielen gibt bei beiden die grossen pupillen. gönchen kiegt dazu noch nen bürstenschwanz, atreyu hat den ja sowieso immer


aragon ist schon ausdrucksvoller. wenn er z.b. auf meine schulter will, setzt er seinen schlafzimmerblick auf und macht einen ganz bestimmten mauzer (so ein gurren), zum dahinschmelzen

übermut und spielen gibt bei beiden die grossen pupillen. gönchen kiegt dazu noch nen bürstenschwanz, atreyu hat den ja sowieso immer

Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Re: Die Mimik der Katze
Das glaube ich gerne, dass man bei so einem Fellmonster nicht so viel sehen kann
Meine sind ja kurzhaarig und wow, wenn Püppi genervt von Henry ist, dann kuckt die so was von giftig
Und einen auf süss und ganz arg hungrig und gaaaanz arm das können sie alle. Henry legt dafür sogar das Köpfchen ein bischen schief

Meine sind ja kurzhaarig und wow, wenn Püppi genervt von Henry ist, dann kuckt die so was von giftig

Und einen auf süss und ganz arg hungrig und gaaaanz arm das können sie alle. Henry legt dafür sogar das Köpfchen ein bischen schief

- Mondtau2
- Experte
- Beiträge: 164
- Registriert: 25.01.2018 15:44
- Vorname: Diana
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Die Mimik der Katze
Bei uns schaut das kleine Fellmonster oft mal wie eine Blondine
Spaß! Sie hat durch die großen Augen manchmal eine FRagzeichen Blick....aber Tweety verändert auch mal die Augenfarbe....man kann ihr schon ansehen wenn sie etwas sauer ist...oder beleidigt...dann hat sie ein Doppelkinn....und schmollt..... 


Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste