@Christa: Danke. Das war mir total entfallen. Ich hatte das unterwegs gelesen und dann total vergessen zu Haus noch mal in den Thread zu schauen.
Seit gestern (Freitag) habe ich die Ergebnisse und ja... Naja, der Reihe nach.
Die Ärztin begann damit, dass sie die positiven Dinge zuerst ansprechen wollte.
Das Herz ist super, alle Werte im Referenzbereich und besser als im letzten Jahr. Für mich war das ziemlich unerwartet, da Shiyuu ja in den letzten Wochen bei weniger Belastung als in der Vergangenheit hechelt und ich somit eher mit einer Verschlechterung gerechnet hatte. Dazu würden wir gleich noch kommen, sie habe da einen möglichen anderen Auslöser in Verdacht.
Sie wechselte zu den Blutwerten und sagte, dass diese ebenfalls zu Großteilen gut sind, der Kreatininwert ist noch zu hoch, aber alle anderen Werte, die sich auf die Nieren beziehen gut. Dasselbe gilt für die Urinuntersuchung, spezifisches Gewicht ist super, keinerlei Keime, Protein/Kreatinin-Quotient gut. Nur recht viel Eiweiß im Urin, weswegen sie meine Frage, ob die Nieren dann vielleicht doch okay seien und die Kreatininerhöhung einer anderen Baustelle zuzuordnen sei, verneinte.
Als Resultat daraus werde ich also beim phosphorreduzierten Barf bleiben. Aber zumindest sind bis hier keine anderen Nierenmaßnahmen nötig.
Den Blutdruck bezeichnete sie ebenfalls als normal.
Dann kam sie zu dem Punkt, der das Hecheln betreffen könnte.
Cortisol ist zu hoch. 6,8 bei einem Referenzbereich von 0,5 - 5,4.
Und da Cortisol ein Stresshormon ist und dort gebildet wird, wo Adrenalin produziert wird (also Nebenniere), könnte das für das Hecheln verantwortlich sein.
In dem Zusammenhang sprach sie das Cushing-Syndrom an. Sie sagte, dass das eher bei Hunden vorkommt und bei Katzen ziemlich selten sei (den Eindruck habe ich nach einer kleinen Rechercherunde durch dieses und ein weiteres Forum auch).
Und sie schlug einen Test dafür vor, ich nehme an, sie meint den Dexamethason-Suppressionstest (DST). Zumindest sagte sie etwas von einem ca. 8-stündigen Klinikaufenthalt, zu Beginn Cortisolabnahme, Cortisongabe, nach einer bestimmten Zeit die nächste Cortisolabnahme und nach einer weiteren Zeit noch einmal. Hat mich ein bisschen an meinen Blutzuckertest erinnert, da gab's kein Cortison, sondern Traubenzucker (der in hoher Menge mit ziemlich wenig Wasser mal echt widerlich ist) und dann stündlich Blutzuckerkontrollen.
Ja, den DST werden wir dann wohl auch machen müssen, um zu wissen, ob das nun einfach nur eine starke Stressreaktion war oder tatsächlich ein Cushing-Syndrom vorliegt.
Wenn ja, ist ein exogenes bei Shiyuu nicht zu erwarten (laut Wikipedia ist ein exogenes Cushing-Syndrom von äußeren Einflüssen verursacht, insbesondere durch die längerfristige Einnahme von Glucocorticoiden). Shiyuu hat nur nie was in der Richtung bekommen (maximal wäre es möglich, dass es irgendwas war, das sie in der Klinik gespritzt bekam, aber meines Wissens waren das immer nur Antibiotika).
Demnach ist - wenn das auch seltener auftritt - ein endogenes zu erwarten (sofern sich das halt bestätigt). Die Ärztin erwähnte also mögliche Auslöser dafür meist gutartige Tumore, entweder Nebenniere oder etwas beim Hirn (ich hab den Begriff vergessen, "Hirn" war mit enthalten, online finde ich jetzt gerade aber nur den Begriff Hypophyse, aber vielleicht war es auch die deutsche Bezeichnung Hirnanhangdrüse, ich bin echt nicht sicher).
Etwas geplättet bin ich dann nach Haus gegangen.
Nachdem ich erstmal ein paar Minuten zum Thema Cushing gesucht hatte (und dabei festgestellt habe, dass bei einem Tumor im Hirn das Ganze dann nicht ein Cushing-Syndrom, sondern ein Morbus Cushing wäre), habe ich mir die Befunde noch mal genauer angeschaut. Ich habe auch jetzt noch nicht weiter gesucht, am liebsten würde ich über gar nichts mehr nachdenken. Ich habe vier Monate nur mit Barf und CNI zugebracht, jeden Tag durchschnittlich vier Stunden in Foren und FB-Gruppen zugebracht, Interessen dafür nach hinten geschoben und immer sie nach vorn gestellt. Ich hatte jetzt, mit genauerer Diagnose und entsprechendem Wissen, eigentlich endlich davon etwas zurücktreten wollen. Nicht komplett aufhören, weil man ja nie auslernt, aber auch wieder mehr meiner Interessen wahrnehmen. Und jetzt steht das nächste Thema ins Haus. Und irgendwie klingt das schon richtig hässlich bedrohlich. Auch wenn das nur eine Möglichkeit ist und noch gar nichts feststeht.
Achja, die Befunde.
Ich schau so drauf, will Vergleiche zu den alten ziehen, gerade wo Shiyuu ja immer gern Auffälligkeiten in den Leukozyten hatte (echt, ich habe ein einziges Blutbild, wo sie sich richtig schön in der Mitte aufhält, das war aber auch nach einem Boost, das davor liegende Blutbild habe ich noch nicht, mir fehlten die ersten drei, aber das älteste ist im Archiv und deswegen hat mir die Ärztin am Freitag erstmal nur die nächsten beiden mitgegeben, weil sie allein war und draußen noch Patienten saßen).
Und ich konnte keine Werte finden.
Also mal wieder ein Kommunikationsfehler. Ich habe anscheinend zu hohe Erwartungen gehabt. Aber gut, ich lern draus, das ist dann beim nächsten Mal anders. Die wichtigsten Parameter für die Abklärung habe ich, aber eigentlich mache ich ja mit dem Herzschall zusammen immer einen Check-Up.
Ich hatte eine Liste dabei gehabt und dort stand Geriatrisches Blutbild und darunter, unter dem Punkt "erforderliche Parameter" acht Werte (T4, Kreatinin, Urea, Phosphat, Vitamin B12, fpli bzw. SpecFPL, Folsäure und Cortisol). Ich wusste, dass ein Teil davon nicht im geriatrisches Blutbild enthalten ist. Aber ich wusste nicht, ob bei allen Laboren der Begriff geriatrisches Blutbild dasselbe umfasst oder es Unterschiede gibt. Deswegen habe ich auch Werte, die dazu gehören könnten und mir wichtig waren, dorthin geschrieben. Beim nächsten Mal heißt es dann nicht "erforderliche Parameter", sondern "wenn nicht im geriatrischen Blutbild enthalten, bitte folgende Parameter ebenfalls bestimmen". Ich hatte halt gedacht, dass der Punkt geriatrisches Blutbild entweder suggeriert, dass ich das gern komplett hätte oder zumindest zu Fragen anregt.
Deswegen gibt es also nur diese acht Werte.
Beim nächsten Klinikbesuch werde ich dann das Blutbild machen lassen.
Ärgert mich etwas, aber vermutlich auch, weil ich ja die ganze Zeit die Rennerei mit dem kleinen Blutbild, das im März zu viel abgerechnet wurde, hatte.
Da war es ja auch ein Kommunikationsfehler gewesen (Ärztin fragt mich, ob es okay sei, wegen der Leukos, ich sage, ich denke nicht, dass was sei, weil die bei Shiyuu immer auffällig sind, aber nie irgendwelche Immunprobleme bei ihr zu bemerken seien, TFA interpretiert daraus kein kleines BB und bestimmt nur die anderen Werte, Ärztin nimmt das Okay wörtlich und schreibt das kleine BB mit auf die Rechnung). War auch kein Problem für mich, das kann locker passieren.
Beim Abholen der Befunde fiel mir das auf, ich sprach es an, es wurde ein Vermerk in die Akte gesetzt.
Beim Termin letzte Woche habe ich das angesprochen, es hieß, das wird mit verrechnet.
Als ich mir in den letzten Tagen die Rechnung hier anschaute, fiel mir schon auf, dass nichts weiter an BB draufstand (ein geriatrisches ist ja doch teurer als ein kleines). Deswegen rechnete ich dann schon nur mit dem kleinen.
Und das fehlte nun auch.
Also war ich heute noch mal in der Klinik und ja, es wurde nicht nur auszudrucken vergessen, es war tatsächlich nicht gemacht. Hingemusst hätte ich zwar eh noch mal, ich hab nach den Infos am Freitag nämlich glatt die Herztabletten vergessen, damit wurde jetzt auch das BB verrechnet.
Aber dieses ganze Hin und Her hat mich auch noch kräftig genervt gehabt.
So, jetzt die ganzen Befunde:





Und so sah Shiyuu an dem Abend der Untersuchung aus:
Hinterbeinchen

Vorderbeinchen

Bauch

Your life depends on your ability to master words.