Katzengras ja oder nein
Moderator: Moderator/in
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Katzengras ja oder nein
Katzengras mögen unsere Drei alle gern.
Wenn ich es kaufe, spüle ich es immer ab und kürze es auch, damit die Halme nicht zu lang sind. Bisher hatte auch keiner der Racker Probleme.
Nur am letzten Freitag, da hatte sich bei Angel ein Halm irgendwie ein Halm festgesetzt. Ich habe ihr Malzpaste gegeben, damit da was rutscht.
Sie war den ganzen Abend nicht "gut drauf". Hat anfangs gewürgt und immer wieder nachgeschluckt.
Am Samstag wollten wir erst zum Tierarzt, aber das hatte sie wohl gehört. Auf einmal war es mit dem Nachschlucken vorbei.
Ich überlege jetzt, kein Katzengras mehr hinzustellen. Welche Alternativen gibt es an Grünzeug?
Habt Ihr auch Bedenken Katzengras hinzustellen?
Wenn ich es kaufe, spüle ich es immer ab und kürze es auch, damit die Halme nicht zu lang sind. Bisher hatte auch keiner der Racker Probleme.
Nur am letzten Freitag, da hatte sich bei Angel ein Halm irgendwie ein Halm festgesetzt. Ich habe ihr Malzpaste gegeben, damit da was rutscht.
Sie war den ganzen Abend nicht "gut drauf". Hat anfangs gewürgt und immer wieder nachgeschluckt.
Am Samstag wollten wir erst zum Tierarzt, aber das hatte sie wohl gehört. Auf einmal war es mit dem Nachschlucken vorbei.
Ich überlege jetzt, kein Katzengras mehr hinzustellen. Welche Alternativen gibt es an Grünzeug?
Habt Ihr auch Bedenken Katzengras hinzustellen?
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4399
- Registriert: 24.07.2013 15:47
- Vorname: Melanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nähe Speyer
Re: Katzengras ja oder nein
Das tut mir leid, dass du so eine Schreckenserfahrung gemacht hast.
Wenn es zu lang wird, haben wir auch Bedenken. Ich hab dann Angst, dass sich ein Grashalm festsetzt.
Das ist aber noch nicht passiert. Alternativen würden mich auch interessieren.
Wenn es zu lang wird, haben wir auch Bedenken. Ich hab dann Angst, dass sich ein Grashalm festsetzt.
Das ist aber noch nicht passiert. Alternativen würden mich auch interessieren.
Re: Katzengras ja oder nein
Pauli frisst bislang kein Katzengras, sondern knabbert allenfalls ein wenig an einer Grünlilie (falls ich sie nicht verwechsle). Als Ersatz geben wir ihm ab und zu Malz-Leckerlies, die er heiß und innig liebt. Fellknäuel oder Gewürge haben wir im letzten halben Jahr bei ihm nicht beobachten können. Jetzt hat er als EKH natürlich auch Glück, dass die Haare nicht allzu lang sind.
Re: Katzengras ja oder nein
Bei uns gibt es immer mal wieder Katzengras und sonst werden die Grünlilien hin und wieder angeknabbert. - Wobei es bei meinen beiden mit dem kurzen Fell kein Muss ist. Ich achte nur darauf, was für Katzengras es ist. Wir hatten mal eine sehr starre, scharfkantige Sorte, die hat Cao mit blutigem Schaum wieder hochgewürgt.
- Schuggi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3284
- Registriert: 15.10.2011 03:17
- Vorname: Schuggi
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hinter 3 Tannen
- Kontaktdaten:
Re: Katzengras ja oder nein
Katzengras
da habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, es gibt welches das
ist total scharfkantig und hart.
Dann habe ich irgendwann Softgras entdeckt und nur noch das gekauft oder
selbst gesät. Ein Unterschied wie Tag & Nacht!!!
Seitdem Sugar nicht mehr da ist gibt es kein Gras mehr, es sei denn ich
kaufe es "unbewusst" ist auch schon passiert, welch Ärger!
Denn Monty kotzert von sich aus nur 2 - 3 x im Jahr, aber nach dem Verzehr vom
Gras grundsätzlich...also lasse ich es bei ihm weg weil der Abtransport auf
natürlichen Weg wunderbar funktioniert.

da habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, es gibt welches das
ist total scharfkantig und hart.
Dann habe ich irgendwann Softgras entdeckt und nur noch das gekauft oder
selbst gesät. Ein Unterschied wie Tag & Nacht!!!
Seitdem Sugar nicht mehr da ist gibt es kein Gras mehr, es sei denn ich
kaufe es "unbewusst" ist auch schon passiert, welch Ärger!
Denn Monty kotzert von sich aus nur 2 - 3 x im Jahr, aber nach dem Verzehr vom
Gras grundsätzlich...also lasse ich es bei ihm weg weil der Abtransport auf
natürlichen Weg wunderbar funktioniert.
Re: Katzengras ja oder nein
Muckele frisst gerne Katzengras, nur wenn es zu lang ist, kotzert sie .. alternativ hab ich von dm dann mal Knabbertaschen mit Katzengras gekauft und die liebt sie



Re: Katzengras ja oder nein
Ich hatte schon lange kein Katzengras mehr.
Da meine Kleine aber anfing, die Zimmerpflanzen anzunagen, habe ich mich entschlossen wieder welches zu besorgen.
Als ich Heim kam, konnte ich noch nicht einmal die Tüten auspacken.
Sie fing sofort an, sich auf das Gras zu stürzen.
10 Minuten später fing sie dann an, sich zu Übergeben.
Und das Ganze nicht nur einmal, es zog sich über 2 Stunden hin!
Es kam zwar nur noch wässriger Schleim, aber eklig war es trotzdem!
Weggenommen habe ich es ihr dennoch nicht.
Seither Kätschelt sie täglich auf den Halmen rum.
Übergeben musste sie sich nicht wieder und macht auch sonst, einen fitten und zufriedenen Eindruck.
Das Beste ist - sie lässt nun meine Zimmerpflanzen in Ruhe.
Ich würde sagen, Sinn und Zweck erfüllt!
Da meine Kleine aber anfing, die Zimmerpflanzen anzunagen, habe ich mich entschlossen wieder welches zu besorgen.
Als ich Heim kam, konnte ich noch nicht einmal die Tüten auspacken.
Sie fing sofort an, sich auf das Gras zu stürzen.
10 Minuten später fing sie dann an, sich zu Übergeben.
Und das Ganze nicht nur einmal, es zog sich über 2 Stunden hin!

Es kam zwar nur noch wässriger Schleim, aber eklig war es trotzdem!
Weggenommen habe ich es ihr dennoch nicht.
Seither Kätschelt sie täglich auf den Halmen rum.
Übergeben musste sie sich nicht wieder und macht auch sonst, einen fitten und zufriedenen Eindruck.
Das Beste ist - sie lässt nun meine Zimmerpflanzen in Ruhe.
Ich würde sagen, Sinn und Zweck erfüllt!

- Saavik
- Moderatorin
- Beiträge: 5416
- Registriert: 02.01.2007 16:10
- Vorname: Nicky
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland
Re: Katzengras ja oder nein
Bei 3 Langhaarkatzen gibt es hier durchgängig Katzengras... 
Allerdings gibt es nur das dünne lange, das wie eine "Wuschelmähne" aussieht, k.A. was für ein Gewächs das letztlich ist, das gibts bei uns überall als "Katzengras" für 1,99 das Töpfchen zu kaufen, egal ob Baumarkt, Florist beim Supermarkt, Supermarkt selbst oder Futterhaus...
Da wird sich auch kollektiv sofort drauf gestürzt und dran rumgeknabbert, zum Kürzen komme ich gar nicht, das machen die haarigen Heuschrecken schon für mich...
So ein Topf lebt je nach "Tagesform" der Muckelbande zwischen 1 Tag und 1 Woche...
Stelle ich das Breithalmige hin, ernte ich verachtliche Blicke und sie gehen nicht dran... was zwar ganz gut ist, aber leider hab ich das Dünnhalmige bisher nicht zum Anpflanzen gefunden, nur das Breithalmige...

Allerdings gibt es nur das dünne lange, das wie eine "Wuschelmähne" aussieht, k.A. was für ein Gewächs das letztlich ist, das gibts bei uns überall als "Katzengras" für 1,99 das Töpfchen zu kaufen, egal ob Baumarkt, Florist beim Supermarkt, Supermarkt selbst oder Futterhaus...

Da wird sich auch kollektiv sofort drauf gestürzt und dran rumgeknabbert, zum Kürzen komme ich gar nicht, das machen die haarigen Heuschrecken schon für mich...

So ein Topf lebt je nach "Tagesform" der Muckelbande zwischen 1 Tag und 1 Woche...
Stelle ich das Breithalmige hin, ernte ich verachtliche Blicke und sie gehen nicht dran... was zwar ganz gut ist, aber leider hab ich das Dünnhalmige bisher nicht zum Anpflanzen gefunden, nur das Breithalmige...

LG, Nicky und die Muckels
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...

Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...
- Jorya
- Junior
- Beiträge: 46
- Registriert: 30.04.2007 19:09
- Vorname: Annika
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Katzengras ja oder nein
meine Kater habe auch immer Gras stehen, allerdings so ein breites das wohl eher Wintergerste ist. Meine Mögen das gern und es nicht so scharfkantig. Obwohl wenn sie im Urlaub sind und in den Garten dürfen, stürzen die sich imemr auf dieses breite samtige aber sehr scharfkantige Gras war gern an Zäune oder vor dem Kompost wächst..
- Miracle
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1423
- Registriert: 29.08.2005 20:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Südlich der Milchstraße ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Katzengras ja oder nein
Bei mir gibt es Katzengras das ganze Jahr über. Ich habe auf dem Balkon eine große Pflanzschale mit Hafer oder Gerste, die ich alle 4-5 Monate selbst sähe. Das wächst unheimlich schnell, wird gern abgenagt und das ganze ist dann auch noch wie eine Miniwiese für die Lütten.

Und natürlich wird sich auch mal zum Relaxen einfach reingelegt


Und natürlich wird sich auch mal zum Relaxen einfach reingelegt


Astrid und
Fionna, Mogli, Max und Moritz
Fionna, Mogli, Max und Moritz
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Katzengras ja oder nein
Nein, ich habe keine Bedenken, Lotte Katzengras zu geben, aber sie frisst es nicht
An der Wiese im Garten knabbert sie häufig, aber das Katzengras (verschiedene Sorten) blieb bislang immer unberührt. Naja, was soll's? Die Kaninchen freuen sich

An der Wiese im Garten knabbert sie häufig, aber das Katzengras (verschiedene Sorten) blieb bislang immer unberührt. Naja, was soll's? Die Kaninchen freuen sich

Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- katzenseelchen
- Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.12.2011 22:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: frankfurt am main
Re: Katzengras ja oder nein
nach einem erlebnis mit unserem lucius vor 2 jahren gibt es bei uns kein katzengrad mehr.
bei lucius hatte sich ein halm im hals festgesetzt.
die ganze nacht hat er sich gequält, gewürgt und nachgeschluckt.
wir haben nachts natürlich gleich die tierklinik angerufen, aber dort meinte man, wenn er keine atemnot hat, bräuchten wir nicht vorbeikommen, da man zum entfernen des katzengrases eine vollnarkose bräuchte, und unser armer lucius nicht nüchtern war.
dies geschah dann am anderen morgen bei unserer Tierärztin.
der halm war glücklicherweise schon weitergerutscht.
aber der schreck ist immer noch nicht "verdaut".
bei lucius hatte sich ein halm im hals festgesetzt.
die ganze nacht hat er sich gequält, gewürgt und nachgeschluckt.
wir haben nachts natürlich gleich die tierklinik angerufen, aber dort meinte man, wenn er keine atemnot hat, bräuchten wir nicht vorbeikommen, da man zum entfernen des katzengrases eine vollnarkose bräuchte, und unser armer lucius nicht nüchtern war.
dies geschah dann am anderen morgen bei unserer Tierärztin.
der halm war glücklicherweise schon weitergerutscht.
aber der schreck ist immer noch nicht "verdaut".
Liebe Grüße von
Gerda mit Lucius und Teddy jr.
Heaven`s the place where all the cats you`ve ever loved come to greet you.
Gerda mit Lucius und Teddy jr.
Heaven`s the place where all the cats you`ve ever loved come to greet you.
Re: Katzengras ja oder nein
Luna liebt Katzengras. Leider fängt sie kurz danach an zu brechen, oder würgt die Halme mit etwas Schleim wieder heraus.
Ich habe mal gelesen, dass Bambusgras eine weiche Alternative ist. Fand ich ganz interessant, vielleicht auch als Deko, andere Zimmerpflanzen haben wirnämlich schon lange nicht mehr, weil Luna alles, wirklich alles frißt.
Der Busch war nach zwei Tagen rasiert und ich habe überall Schleim gefunden, seitdem lasse ich Experimente.
Dafür gibt es regelmäßig etwas Malzpaste.
Martina
Ich habe mal gelesen, dass Bambusgras eine weiche Alternative ist. Fand ich ganz interessant, vielleicht auch als Deko, andere Zimmerpflanzen haben wirnämlich schon lange nicht mehr, weil Luna alles, wirklich alles frißt.

Der Busch war nach zwei Tagen rasiert und ich habe überall Schleim gefunden, seitdem lasse ich Experimente.
Dafür gibt es regelmäßig etwas Malzpaste.
Martina
- Fenya
- Experte
- Beiträge: 367
- Registriert: 31.05.2007 21:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Georgsmarienhütte
- Kontaktdaten:
Re: Katzengras ja oder nein
Meine haben früher immer Katzengras bekommen. Wenn Loona mich mit einer Pflanze nach Hause kommen sieht wird sie auch total hippelig und kann es nicht erwarten, dass sie endlich dran kann.
Aber vor ein paar Monaten hat sich auch bei ihr ein Halm festgesetzt, so dass wir zum Notdienst mussten. Sie hat ihn dann letztendlich allein runter bekommen, aber seit dem mag ich eigentlich kein Gras mehr hinstellen. Nur leider frisst sie Gras-Leckerlies nicht und so bringe ich alle paar Monate mal einen Topf mit, den ich aber nicht unbeobachtet hinstelle. Ich bleib dann dabei und beobachte die Bande dann ganz genau.
Aber vor ein paar Monaten hat sich auch bei ihr ein Halm festgesetzt, so dass wir zum Notdienst mussten. Sie hat ihn dann letztendlich allein runter bekommen, aber seit dem mag ich eigentlich kein Gras mehr hinstellen. Nur leider frisst sie Gras-Leckerlies nicht und so bringe ich alle paar Monate mal einen Topf mit, den ich aber nicht unbeobachtet hinstelle. Ich bleib dann dabei und beobachte die Bande dann ganz genau.
- Sanoi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3250
- Registriert: 16.06.2008 20:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Himmel
- Kontaktdaten:
Re: Katzengras ja oder nein
Ich züchte mir meine Erdmandeln 
Von katzengras mussten sie immer sehr viel mehr erbrechen, auch ohne Fellwürstle.
Aber jetzt klappts
Und ernten kann ich auch noch ^_^
Das selbstgezogene mochten meine Katzen eh nicht und das gekaufte war ab und an belastet. Einmal so schwer, das wir mit unsren beiden damals zum TA rasen mussten, weil sie sich nicht mehr eingekriegt hatten udn vergiftungssymptome da waren

Von katzengras mussten sie immer sehr viel mehr erbrechen, auch ohne Fellwürstle.
Aber jetzt klappts

Und ernten kann ich auch noch ^_^
Das selbstgezogene mochten meine Katzen eh nicht und das gekaufte war ab und an belastet. Einmal so schwer, das wir mit unsren beiden damals zum TA rasen mussten, weil sie sich nicht mehr eingekriegt hatten udn vergiftungssymptome da waren

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste