
Ich habe ein mittelgroßes bis großes Problem und weiß mir leider nicht mehr zu helfen.

Vielleicht wird der Text etwas lang, aber vielleicht könnt Ihr mir so besser helfen mein Problem zu lösen.

Es geht um den 8 jährigen Kater (Tequi) meines Freundes.
Als Sie ihn damals bekamen, war er eher ein draußen und drinnen Kater.
Aber seit mehr als 3 Jahren lebt er in der Wohnung und darf ab und an auf den Balkon wenn er Mauzt und es uns somit zeigt das er raus will.
Außerdem ist er kastriert.
Ich Lebe seit über einem Jahr mit in der Wohnung meines Freundes. Ich habe meinen Hund mitgenommen. Die beiden haben sich relativ schnell aneinander gewöhnt, obwohl er den Kontakt zu Hunden so gar nicht kannte. Die beiden verstehen sich wirklich gut und teilen sich sogar das Fressen ^^
Auch zu mir sucht er die Nähe indem er sich auf meine Brust legt und gestreichelt werden will. So an sich ist er ein sehr "eigener" Kater.
Problem:
Vor ungefähr 2 Monaten hatte Tequi eine Bakterielle Infektion im Magen.
Er urinierte in das Spülbecken und in andere Ecken der Wohnung.
Da dieser Kater nie Symptome einer Krankheit zeigt, wusste ich zuerst auch nicht das er krank war. Denn er fraß normal, verhielt sich normal und tobte wie ein Kater es nun mal so tut. Erst als ich das Blut im Urin sah, wusste ich da stimmt etwas nicht.
Es war sehr schwer ihn zum Tierarzt zu bringen, da er sich mit all seinen Zellen dagegen wehrt.
Nachdem ich dort war, sollte ich ihn 2 Wochen mit einer Tabelttentherapie behandeln und ihn auf Diät setzten, da dieser Kater schon ein kleiner Brummer ist xD
So weit so gut. Die Tablettenkur war durch und die Futterration war auch runter geschraubt worden.
Danach war eine längere Zeit nichts. Doch dann fing das urinieren erneut in der Küche an.
Meistens ins Spülbecken und auf die Arbeitsplatte neben seinem Weichfutter. Dieses machte er auch nur Nachts und Blut ist auch nicht zu erkennen.
Sein Katzenklo wird jeden Tag sauber gemacht, alle betroffenen Stellen habe ich mit Essig, Desinfektionsmittel und Rohrreiniger (wegen dem Spülbecken) sauber geschrubbt. Dies muss ich inzwischen täglich machen.
Ich habe auch schon einen Tierarzt angerufen da ich von einem Trotzverhalten bezüglich seiner Futterration ausgehe.
Aus diesem Grund habe ich mir aus einem Tiergeschäft einen Stecker mit Pheromonen gekauft, der den Stressfaktor senken und das Wohlbefinden steigern soll.
Nur helfen tut das auch nicht.
Auch die Streicheleinheiten habe ich vermehrt, falls er sich benachteiligt fühlen sollte.
Doch nichts hilft.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter was ich machen kann um diesem Kater zu helfen bzw diese Unart wieder raus zu bekommen

Habt ihr eventuell einen Tipp?
Lieben Gruß
Daffodil
