einige Fragen...

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Caipi_76
Experte
Experte
Beiträge: 168
Registriert: 03.01.2007 17:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Bramstedt / Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

einige Fragen...

Beitragvon Caipi_76 » 04.01.2007 19:18

So, wir sind ja katzenneulinge und darum habe ich gleich mal ein paar Fragen.

Bei der Katzenhilfe, wo wir unsere Süßen her haben gab es Whiskas. Das habe ich erst auch weiter gefüttert, habe dann aber auf Miamor Ragout Royal Kitten umgestellt. Das fressen sie auf jeden Fall viel lieber :lol:
Mir ist aufgefallen, dass die Konsistenz zwischen Dosen/Schalen und Beuteln unterschiedlich ist. In den Beuteln sind Stücke drin mit viel Gelee, in den Dosen irgendwie mehr Pampe. Hat das auch was über die Inhaltsstoffe zu sagen oder ist es einfach eine andere Form? ich finde die Beutel sehr viel praktischer, da sie zeimlich genau einen Beutel pro Tag fressen. Kriegen sie mehr bleibt der Rest stehen. In sofern läßt es sich so schön dosieren halber Beutel morgens, halber abends.

Dann wäre da noch das Trofu. was haltet ihr hier von? Das kriegen sie zur zeit undfressen es wirklich gern. Mi tdem Hundefutter war ich schon sehr zufrieden, darum denke ich, ist das Katzenfutter auch zu empfehlen. Oder habe ich dort was übersehen? :?:

Ich habe mich bisher nur mit den Inhaltsangaben auf Hundefutter schlau gemacht, jetzt muß ich erst mal heraus finden, worin die unterschiedlichen Bedürfnisse liegen :wink:


Benutzeravatar
Caipi_76
Experte
Experte
Beiträge: 168
Registriert: 03.01.2007 17:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Bramstedt / Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitragvon Caipi_76 » 04.01.2007 21:38

naja, ich wollte eigentlich schon beides füttern, da ich denke, die suchen sich schon dann aus, was sie brauchen. Sie fressen auch beides. Morgens sind grundsätzlich bide Näpfe leer. Also da kann ich wirklich nicht klagen :lol:
Mir ging es vor allem zum einen um die Zusammensetzung der genannten Futtersorten und zum anderen um den Unetrschied zwischen Dose und Beutel :wink:

Benutzeravatar
Hoeschmaus3
Experte
Experte
Beiträge: 375
Registriert: 27.09.2006 19:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Twist
Kontaktdaten:

Beitragvon Hoeschmaus3 » 04.01.2007 23:06

Hi, das Kittipur hatte ich auch schonmal zum Testfressen gegeben. Wurde sehr gerne gefressen. Ist auch nicht schlecht, die haben auch gutes Hundefutter.
Dein Leben wird dir geschenkt, was du damit machst, liegt in deiner Verantwortung.

Lieben Gruß
Tanja und Tabsy

Benutzeravatar
Caipi_76
Experte
Experte
Beiträge: 168
Registriert: 03.01.2007 17:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Bramstedt / Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitragvon Caipi_76 » 04.01.2007 23:16

@ Heidi: echt? Dabei sind die doch teurer... :? Also sind die Schalen und die Dosen wirklich besser?

@ Tanja: Ja, das Futter fressen sie wirklich gern, aber das sagt ja leider nichts über die Qualität aus. Das fellow-Hundefutter von denen füttere ich seit längerem und bin sehr zufrieden, da sie auch Hühnchenfleisch und nicht "tierische Nebenerzeugnisse" verwenden. Aber wie gesagt, ich weiß eben noch nicht so ganz, wo ich im Unterschied zum Hundfutter drauf achten soll. Bei Hunden z.B. ist ja Weizen Allergieauslöser Nr 1. Darum soll man ja auch ein Hundefutter nehmen, wo so wenig wie möglich drin ist. Aber gilt das für Katzen auch? Diese kleinen Feinheiten meine ich, weshalb ich mir eben nicht 100%ig sicher war :roll:

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 04.01.2007 23:49

Guck' Dir mal folgenden Thread an, da steht schon viel über die Bedürfnisse von Katzen ;) :
:arrow: Meine Definition: Gesundes, hochwertiges Katzenfutter

Mit dem Trockenfutter ist das bei Katzen so eine Sache - da Katzen eigentlich ihren Wasserbedarf aus dem Futter ziehen und Trockenfutter im Gegensatz eher dem Körper Feuchtigkeit entzieht und Katzen zudem meist nur ein sehr bedingtes Durstgefühl entwickeln, kann es schädlich sein. Manche Katzen fressen aber nichts anderes oder nur wenig - dann bleibt einem natürlich nicht viel anderes übrig (nicht wahr, Heidi ;) ). Da sollte man dann darauf achten, dass möglichst wenig drin ist und der Fleischanteil sehr hoch ist (d.h. wenig Getreide bzw. Pflanzenfasern). Katzen haben noch ein wesentlich höheres Bedürfnis an tierischen Proteinen als Hunde, daher muss man da noch eher drauf achten.
Und Weizen ist auch bei Katzen häufig ein Allergieauslöser, da würde ich also auch von vornherein nach Möglichkeit drauf verzichten ;)

Ob das Futter in Dosen und in Schälchen wirklich unterschiedlich ist, kann ich nicht sagen - ich würde eher denken, dass es eine etwas andere Zubereitung (sprich: Pressung oder wie man das nennen will ;) ) ist. Kann mich da aber auch irren ;)



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste