Autofahrt mit Katzen

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Benutzeravatar
deldo1
Experte
Experte
Beiträge: 128
Registriert: 23.03.2006 12:29
Wohnort: Delmenhorst

Autofahrt mit Katzen

Beitragvon deldo1 » 05.04.2006 11:58

Hallo,
nachdem ich in letzter Zeit fast ausschließlich in der Rubrik Innere Krankheiten gepostet hab, jetzt mal hier eine Frage:

Man hört und liest ja immer, dass Katzen lieber in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und nicht gern Auto fahren. Ich möchte Ben aber zum jetzigen Zeitpunkt keinem Babysitter überlassen (fahre für eine Woche nach HH zu meiner Tochter). Es geht ihm eh schon nicht gut und ich denke, dass es ihm vielleicht wichtiger ist mit mir zusammen zu sein und dafür in Kauf zu nehmen, die "fremde Wohnung" erstmal komisch zu finden.

Wie steht Ihr denn so dazu?

LG
Bärbel


Benutzeravatar
deldo1
Experte
Experte
Beiträge: 128
Registriert: 23.03.2006 12:29
Wohnort: Delmenhorst

Beitragvon deldo1 » 05.04.2006 14:51

heidi65 hat geschrieben:Hallo Bärbel,

wie lange dauert denn die Fahrt. Fährt er gerne Auto?


Hallo Heidi,

ca. 90 Minuten (weil wir langsam fahren wegen Ben).

Nein, er fährt überhaupt nicht gerne Auto :? Kein Wunder, die ganzen letzten Fahrten waren ja immer TA-Besuche mit Gepickse, Röntgen, Blutabnahmen usw.
Ich war im März ja mit ihm in HH zur Heilpraktikerin, da hat er die ganze Zeit hinterm Beifahrersitz im Fußraum gelegen :( und nichts konnte ihn dazu bewegen, rauszukommen. Ich nehme ihn immer ohne Transportkorb ins Auto, weil er da entscheiden kann wo er hinmöchte. Ich weiss, dass ist eigentlich nicht erlaubt! Aber er turnt nie im Auto rum - ganz schnell irgendwo verstecken, dann passiert mir nix denkt er wahrscheinlich.


Liege Grüße
Bärbel

Benutzeravatar
deldo1
Experte
Experte
Beiträge: 128
Registriert: 23.03.2006 12:29
Wohnort: Delmenhorst

Beitragvon deldo1 » 05.04.2006 15:45

ICH FAHRE NICHT OHNE IHN :jump:

Mir würde eh das :herz: brechen, weil ich nicht weiss wie es ihm geht! Wer weiss, was bis dahin mit ihm noch alles angestellt werden muss! Und ohne ihn kann ich auch schlecht einschlafen - muss doch immer seine Pfötchen halten, bis ER eingeschlafen ist :wink:

LG
Bärbel

cat-yes
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20.11.2005 23:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon cat-yes » 14.05.2006 21:13

Einer meiner beiden Kater verträgt augenscheinlich das Autofahren auch nicht gut und beschwert sich die gesamten 70 Minuten in allen erdenklichen Tonlagen. Am Zielort ( dem Wochenendhaus) springt er quietschfidel aus dem Korb, als hätte es nie ein Problem gegeben. Weder homöopathische noch chemische Mittel haben in verschiedensten Dosierungen bisher eine Veränderung erbracht.
Wer hat einen Tipp für mich?

Benutzeravatar
nikebaby
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1320
Registriert: 31.07.2006 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schifferstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon nikebaby » 17.08.2006 17:11

also unsere susi fährt sehr gerne auto allerdigs nicht in der transportbox da schreit sie wie ein kleines kind... wir nehmen sie immer an die Leine und dann setzte ich mich hinten hin und nehme sie auf den schoß so das sie aus dem fenster schauen kann und dann ist ruhig und zu frieden!


Benutzeravatar
sankai79
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3116
Registriert: 28.06.2006 17:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon sankai79 » 17.08.2006 18:25

meine katzen fahren beider sehr gerne auto.
egal ob an der katzenautoleine oder im korb.
der dicke schnurrt sogar die ganze autofahrt über.
Grüße aus dem Norden,
Sandra

***Farah für immer im Herzen***
Kleine Mäuseprinzessin, ich werde dich niemals vergessen!!!

Bild

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 17.08.2006 18:33

Mit Atofahren haben meine auch keine Probleme.
Thommy fährt an der Leine im Fußraum mit und die anderen beiden im Transportkorb.
Baby^hat nur immer ne Menge zu erzählen unterwegs :wink:


@deldo


versuchs mal mit nem Baldriankissen
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 17.08.2006 18:45

Hallo Bärbel,

ich denke, die Frage kann man nicht pauschal beantworten... Das kommt ganz auf die Katze an...
Da Dein Kater es nicht so schlimm zu finden scheint, Auto zu fahren (Chico schreit immer wie blöde und pinkelt dann auch mal in den Transportkorb (es war auch schon mal ein Häufchen)), denke ich schon, dass Du ihn mitnehmen kannst.
Ich kann mir auch vorstellen, dass Du ihn nicht alleine zu Hause lassen willst im Moment... Und mit Dir zusammen fühlt er sich bestimmt gleich wohl dort...

Benutzeravatar
*Sina*
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1514
Registriert: 17.08.2006 14:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitragvon *Sina* » 17.08.2006 20:20

Meine Katze hasst Autofahren. :? Ich ging vor ungefähr 6 wochen mit ihr zum Arzt, da hat sie in ihrer Katzenkiste rumgetobt und hatte gar keine Ruhe. Morgen muss ich sie ins Tierheim bringen, da ich für zwei wochen nach Frankreich gehe. Dann geht die ganze Aufregung wieder los. :?
~Liebe Grüße,
Sophie mit Othello, Toni und SinaBild
Bild Bild Bild

Benutzeravatar
sammymin
Experte
Experte
Beiträge: 200
Registriert: 01.08.2006 00:15

Beitragvon sammymin » 17.08.2006 21:23

Loki jammert und jault beim Fahren immer derart herum, dass wir ihn inzwischen zu Fuß zum TA tragen, mit der Antwort dass er es seitdem generell hasst aus dem Haus zu gehen. I)ch glaube nicht, dass man ihnen das abgewöhnen kann, aber es wurde besser, als wir bei ihm waren.

Kann nicht jemand anderes fahren und Du bist lieber beim Kater um ihn zu beruhigen?

Benutzeravatar
st-ury
Junior
Junior
Beiträge: 23
Registriert: 14.08.2006 23:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon st-ury » 17.08.2006 21:59

halli hallo,

also mein miezekater, ist der geborene beifahrer :katze4:
er kann zwar leider keine karten lesen, aber er meckerte bisher nicht
ein einziges mal :-) . hatte auch bedenken bei der 1. fahrt, aber mittlerweile
ist er ein kleiner reisekater geworden. :lol:

er hüpft schon zu hause freiwillig & ewig lange vorher in seine box &
schläft darin solang bis es dann los geht :jump:
auch zug fahren ist kein problem, finde das echt super von ihm.
allerdings jetzt mit dem flieger..naja das war die grenze :D
das will ich ihm nicht antun
:?

lg

auf Wunsch gelöscht
Senior
Senior
Beiträge: 55
Registriert: 04.02.2006 21:01

Lass ihn lieber daheim

Beitragvon auf Wunsch gelöscht » 18.08.2006 10:25

Moinmoin,

nun wie ich lese möchtest Du den Kater gerne mit auf Reisen nehmen.

Teils wenn früh daran gewöhnt funktioniert das auch, aber in den meisten Fällen ist das der reinste Stress für die Tiere!
Und ich denke das muss man ihnen gar nicht aufbürden.

Aber man muss wissen, das Katzen in aller regel als Standort treu anzusehen sind, und da macht sich in der Psyche ein plötzlicher Standortwechsel einfach nicht gut.
Auch ist er ja in keinster Weise von der Katze herbei geführt.

Mein Rat lass es.

Und sind wir doch ehrlich, eine Betreuung kostet nicht die Welt und hat den vorteil auch deine Pflanzen werden gegossen und auch der Briefkasten gelehrt.
Und daas für ganz wenig Euros, ja ich weiß wovon ich spreche, denn ich komme gerade von zweien wieder die bis morgen wieder versorgt werden.
Denn das es in Hamburg keinen Service in dieser Art gibt, kann ich mir nicht vorstellen.

Aber trotzdem wünsche ich Dir eine gute Reise.

Gruß guido


www.pfotenschule-kowohl.com

Schokomaus
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 10.10.2006 09:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

hi

Beitragvon Schokomaus » 10.10.2006 10:09

Hallo,

zu Beruhigung kannst du ihm Bachblüten Resc. Tropfen vor der Fahrt geben, das ist gegen Stresssituationen.

In die Box ein Kleidungsstück von dir legen.

Lg

Benutzeravatar
Ursula S.
Experte
Experte
Beiträge: 151
Registriert: 09.10.2006 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Ursula S. » 10.10.2006 22:37

Meine beiden Katzen sind auch sehr schlechte Mitfahrer. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn sie rausschauen können, sind sie nur halb so viel gestresst. Auch im Auto lasse ich sie in der Box, lagere sie aber höher, so dass sie zum Fenster hinaus schauen können.

LG
Ursula
*Hunde brauchen einen Herren, Katzen haben Personal*

Benutzeravatar
Schneckerl
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 778
Registriert: 06.06.2006 19:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Schneckerl » 11.11.2006 00:21

Mein Puma liebt seine Transportbox und Autofahren über alles!

Schon wenn ich ihm seine Transportbox nur zeige sitzt er drin und geht nicht mehr raus. Das liegt wahrscheinlich auch daran das er schon mit 12 Wochen mit uns nach München gefahren ist (das sind 670km. Das ganze macht er mit uns so 2 mal im Jahr mit und ist auch immer total lieb. Anfangs miaut er zwar ein bisschen aber dann legt er sich schlafen bis wir da sind. Im Sommer hatte ich schiss wegen der Hitze aber auch das hat mein kleiner gut geschafft. Es gibt nämlich folgendes Problem und zwar trinkt mein Kater weder während der Fahrt noch auf dem Rastplatz, da er das als reiner Hauskater alles net kennt und bissl schiss hat. Aber bis jetzt hat der das immer gut hinbekommen und wird es auch Weihnachten wieder hinbekommen!

Bin stolz auf meinen kleinen, denn ich hab von Mitfahrern auch schon ganz andere Geschichten gehört.
Ganz liebe Grüße
Mely & Kiki & Leo



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste