Am 7. und 8. Oktober 2013 findet in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz erstmals eine Tagung zur Benennung von Tieren statt.
Tiernamen sind zwar allgegenwärtig, aber wissenschaftlich kaum erforscht. Diesem Missstand soll mit dieser Tagung abgeholfen werden. Das Themenspektrum reicht von Haus- und Nutztiernamen über Zirkus- und Wildtiernamen bis hin zu Versuchstiernamen. Auf dem Programm stehen u.a. Vorträge zu Hunde-, Katzen-, Kaninchen- und Kuhnamen in verschiedenen Kulturen (Deutschland, Skandinavien, Zulu).
Weitere Beiträge befassen sich mit unterschiedlichen Benennungsstrategien bei Haus- vs. Nutz- vs. Versuchstieren: Wann und unter welchen Umständen werden Individualnamen vergeben? Wie stark wird anthropomorphisiert, d.h. auf das menschliche Rufnameninventar zugegriffen? Wie wichtig ist die Markierung des Geschlechts?
Nutzt man bei Tieren andere Benennungspraktiken, womöglich solche, die sich beim Menschen verbieten? Auch Namengebungsprinzipien in der biologischen Verhaltensforschung und Aspekte der Namenvergabe aus der Sicht der Mensch/Tier-Soziologie werden thematisiert.
Quelle:
