rollig oder?

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 02.01.2007 22:07

ok danke. das wird aber ohne narkose gemacht oder? halten die katzen da STILL?


Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 02.01.2007 22:14

ja wird ohne Narkose gemacht....Minka hat "mit dem richtigen Griff" still gehalten, kann aber nicht für jede Katze sprechen. Denk des kommt auf die Katze drauf an ;) ...das ganze is aber schnell vorbei, muss also ned so lange still halten ;)
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 02.01.2007 22:16

ok danke für die vielen tipps :D . ruf morgen mal beim TA an

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 02.01.2007 22:31

gern geschehn ;)
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 02.01.2007 22:56

durftet ihr eure katze nach der kastra gleich wieder mit nach hause nehmen?


Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 03.01.2007 09:57

ivonne 83 hat geschrieben:durftet ihr eure katze nach der kastra gleich wieder mit nach hause nehmen?


Nein, das ist nicht üblich. Die Katze bleibt noch beim TA unter Beobachtung, bis sie aus der Narkose aufwacht .

Nico und Nadja hatte ich so zwischen 9 und 10 zum TA gebracht, gegen 12 wurden sie dann operiert und so um 17 Uhr konnte ich sie dann abholen. Die ersten 1-2 Stunden haben sie dann noch schlafend auf meinem Schoß (Nico) und in meinem Arm (Nadja) verbracht, erst dann sind sie so richtig aufgewacht und haben angefangen, ein wenig durch die Wohnung zu laufen.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 03.01.2007 10:21

selbstauflösende Fäden bedeuten fürs Tier weniger stress, das ist richtig. Man sollte zwar zur Nachkontrolle trotzdem nochmal zum TA, aber wenns nur ne Untersuchung ist, und das Fäden ziehen weg fällt...is aufjedenfall besser ;)

Weiß ned wieso mein TA keine selbstauflösenden Fäden verwendet hat, aber was ich weiß ist, das er ein wirklich guter TA ist ;) Er nimmt sogar Wildtiere auf, zu ihm hab ich mal ein Marderbaby gebracht. Er peppelt die Tier auf, und wildert sie wieder aus.
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 03.01.2007 11:14

Mit den selbstauflösenden Fäden gibt es, glaube ich, auch verschiedene "Glaubensrichtungen" - mir wurde mal gesagt, dass bei selbstauflösenden Fäden die Gefahr der Unverträglichkeit höher ist als bei denen, die gezogen werden müssen... Vielleicht verzichten deswegen manche TÄ drauf...?

@Ivonne: Versuch' doch, den Kastrationstermin auf einen Freitag zu legen, wenn Du danach das Wochenende frei hast, dann könntest Du ja trotzdem immerhin 2 Tage danach da sein ohne gleich Urlaub nehmen zu müssen ;) Und normalerweise reicht das ja auch, die meisten Katzen sind dann schon wieder richtig fit ;)

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 03.01.2007 13:22

Ivonne,

Du brauchst Dir bei einer Katzenkastration keine Gedanken zu machen. So schlimm ist das nicht.
Du mußt Dir, meines Erachtens, auch nicht extra frei nehmen.
Wenn Du jeden Tag, morgens und abends, die Wunde kontrollierst, reicht das vollkommen.

Lisa ist ja erst vor kurzem kastriert worden und gleich am nächsten Tag mit dem Mogli (am gleichen Tag kastriert) durch das Haus getobt, daß mir fast schlecht wurde vor Sorge.

Die meisten TÄ geben übrigens ein so 2 Tage anhaltendes Schmerzmittel, damit die Katzen nicht so leiden. Frag Deinen TA mal danach, ob der das macht. Heute ist man nicht mehr der Ansicht wie früher, bei Tieren ist das nicht so schlimm.
Ute

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 03.01.2007 13:28

Mit den selbstauflösenden Fäden gibt es, glaube ich, auch verschiedene "Glaubensrichtungen" - mir wurde mal gesagt, dass bei selbstauflösenden Fäden die Gefahr der Unverträglichkeit höher ist als bei denen, die gezogen werden müssen... Vielleicht verzichten deswegen manche TÄ drauf...?


Ja, genau das hab ich auch scho mal gehört. Naja , is ja egal... ich vertrau da meinem TA zu hundert Prozent. Der Mann weiß was er tut. Allein wenn ich daran denke, das der kleine Hund meines Vaters einmal vergiftet im Garten lag :( jeder TA wollte ihn einschläfern, aber meiner hat ihn wieder auf die Beine gebracht wo keiner mehr daran glaubte :) und solche Geschichten kenne ich zu genüge, deshalb behaupt ich einfach mal ganz frech: das mit den Fäden wird schon ok sein ;)
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 03.01.2007 13:32

Naja, ich denke mal, man steigt da als Nicht-Mediziner eh nicht durch, was welche Vor- bzw. Nachteile hat, deswegen würde ich auch sagen: Akzeptieren, wie es der jeweilige TA macht, denn es wird wohl beides seine Vor- und Nachteile haben ;)

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 03.01.2007 13:35

da hast du recht, muss jeder für sich entscheiden ;)
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 03.01.2007 13:48

danke für eure tipps.
das mit dem am fr. kastrieren ist nicht so einfach, da ich im krankenhausa rbeite und auch oft am weekend. fange erst nächste woche an zu arbeiten. vielleicht krieg ich ja da schon nen termin.

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 04.01.2007 18:08

habe für nächsten di einen termin bekommen für die kastration.

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 04.01.2007 18:12

na...dann drücken wir dir scho mal für nächsten dienstag pfötchen und däumchen, wird alles gut gehn...wirst sehn ;)
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste