ach du meine güte!!
das ist ja unfassbar, und zwar alles
den unfallhergang finde ich auch mehr als seltsam, v.a. dass die vorherigen besis da "live" dabei waren, hmmm...aber dass sie ihn einschläfern wollten, haut dem fass echt den boden aus!
ich kenne mich zwar nicht so aus, aber evtl. könnte eine katzenhilfe etwas zu der op beisteuern?
bei aller tragik, der kleine ist noch jung und das ist gut. seine knochen sind noch im wachstum und werden so schneller verheilen als bei einem älteren katzi
er wird danach eine gewisse zeit in einem käfig verbringen müssen, weil er sich nicht gross bewegen darf. aber das geht auch vorbei. und du kannst sicher auch homöopathisch die heilung unterstützen; mit arnica D6 nach der op und für eine gute heilung und kallusbildung des knochens calcium phosphoricum D4 im wechsel mit symphyticum D2, 4 mal im tag im wechsel. dazu wird bei einem beckenbruch eine gute diät empfohlen mit unbedingter verhinderung von verstopfung, weil der beckenring durch bruch und verheilung verengt werden kann. also möglichst nur nassfutter und während der heilung 1-2 tägig einen kaffeelöffel paraffin ins futter

rechne mit einem monat, den er in einem käfig, möglichst NICHT weich gepolstert verbringen muss (das katzi legt sich instinktiv auf seine kranke seite und so liegt der bruch eben möglichst gerade).
ich drücke euch ganz fest die daumen!! ihr schafft das, ganz sicher. und wie du richtig sagst, ein katzi kann gut ohne schwanz leben. wenn es geht, bitte die ersten wirbel des schwanzes dranlassen, denn dort sitzen die nerven für die verdauung.
alles alles gute
