Ulmenrinde - SEB = Slippery Elm Bark
Die Rinde der amerikanischen Rotulme ist ein traditionelles (indianisches) Heilmittel, dass unter anderem entzündungshemmend auf Schleimhäute wirkt.
Ulmenrinde kann innerlich, zB bei Geschwüren und Entzündungen im Mund und in den Verdauungsorganen und auch äusserlich, z.B. um
damit Wunden zu behandeln, eingesetzt werden.
Hauptbestandteil der Ulmenrinde ist Schleim, welcher sich in der inneren Rinde befindet. Hauptbestandteil der weichen Ulmenrinde sind Polysaccharide.
Diese Polysaccharide sind für die Schleimbildung verantwortlich.
Ulmenrinde enthält nur geringe Mengen Phosphor.
Ulmenrinde - SEB - Slippery Elm Bark
Moderator: SONJA
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Ulmenrinde ist nicht gleich Ulmenrinde!
Ulmenrinde ist nicht gleich Ulmenrinde!
Wichtig ist, dass nur die Ulmenrinde der amerikanischen Rotulme (auch "Glatte Ulme" genannt) = auf englisch Slippery Elm Bark SEB - diese Wirkstoffe beinhaltet.
Man benötigt zum Einsatz also genau diese Rinde
Ulmus fulva / Ulmus rubra
In Europa, z.B. in Apotheken erhält man meist nur die Rinde der Feldulme = Ulmi Campestris bzw. Cortex Ulmi Campestris.
Dies ist eine Ulmenart, deren Rinde hauptsächlich Gerbstoffe enthält, also z.B. ideal bei Durchfällen eingesetzt werden kann,
aber nicht zur Behandlung von Geschwüren, Magen(schleimhaut)problemen usw.
Dies ist beim Kauf unbedingt zu beachten!
Natürlich sollte man auch darauf achten, Ulmenrinde aus biologischem Anbau zu verwenden, gerade für die innere Anwendung.
Wichtig ist, dass nur die Ulmenrinde der amerikanischen Rotulme (auch "Glatte Ulme" genannt) = auf englisch Slippery Elm Bark SEB - diese Wirkstoffe beinhaltet.
Man benötigt zum Einsatz also genau diese Rinde

In Europa, z.B. in Apotheken erhält man meist nur die Rinde der Feldulme = Ulmi Campestris bzw. Cortex Ulmi Campestris.
Dies ist eine Ulmenart, deren Rinde hauptsächlich Gerbstoffe enthält, also z.B. ideal bei Durchfällen eingesetzt werden kann,
aber nicht zur Behandlung von Geschwüren, Magen(schleimhaut)problemen usw.
Dies ist beim Kauf unbedingt zu beachten!
Natürlich sollte man auch darauf achten, Ulmenrinde aus biologischem Anbau zu verwenden, gerade für die innere Anwendung.
...
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Ulmenrinde SEB Einsatzgebiete - Wirkung
Ulmenrinde SEB Einsatzgebiete - "Heil"-Wirkung
Innerlich angewendet (Pulver!):
Äusserlich angewendet (grob granuliert):
Innerlich angewendet (Pulver!):
- adstringierend
- entzündungshemmend
- harntreibend
- Schleimhaut beruhigend
- Rachenentzündungen
- Gastritis
- regulierend bei Durchfall und Verstopfung
- lindert Hämorrhoiden
- Gicht
- Regulierung des Stuhlgangs
- bei Magengeschwüren
- gegen Untergewicht trotz normalem Appetit
- wirkt gegen Schuppen und stumpfes Fell
- generell heilende Wirkung auf den gesamten Verdauungstrakt
- unterstützt die Nierenfunktion (wird auch bei CNI verwendet)
- unterstützt die Heilung von Darm- oder Magenschleimhautentzündungen
- lindert bei chronischer Blasenentzündung die Beschwerden
- unterstützt bei Krebspatienten das "Behalten" der Nahrung
- gegen Erbrechen
- unmittelbare Besserung bei Übersäuerung
- gegen Atembeschwerden (= Schleimhaut-Erkrankung)
- bei Husten (= Schleimhaut-Erkrankung)
- bei Bronchitis (= Schleimhaut-Erkrankung)
- gegen Rippenfellentzündungen (= Schleimhaut-Erkrankung)
- bei Tuberkulose (= Schleimhaut-Erkrankung)
- hilft bei Koliken und Blähungen
- besänftigt den Reizdarm
Äusserlich angewendet (grob granuliert):
- Langsam heilende Wunden
- Ekzeme
...
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Ulmenrinde - SEB bei CNI
Ulmenrinde SEB bei CNI
Besonders bei nierenkranken Katzen ist eine positive Wirkung bekannt:
einerseits beruhigt es den Magen und überzieht die Magenschleimhaut mit einer Art Schutzschicht, die Reizungen verhindert,
somit werden die Übersäuerung des Magens und Übelkeit bekämpft und andererseits - soz. als Nebeneffekt, hilft es bei trockener
Haut und trockenem Fell und gegen Schuppen.
Auch wunde Stellen im Mäulchen und Mundgeschwüre können sehr gut mit Ulmenrinde "behandelt" werden.
Besonders bei nierenkranken Katzen ist eine positive Wirkung bekannt:
einerseits beruhigt es den Magen und überzieht die Magenschleimhaut mit einer Art Schutzschicht, die Reizungen verhindert,
somit werden die Übersäuerung des Magens und Übelkeit bekämpft und andererseits - soz. als Nebeneffekt, hilft es bei trockener
Haut und trockenem Fell und gegen Schuppen.
Auch wunde Stellen im Mäulchen und Mundgeschwüre können sehr gut mit Ulmenrinde "behandelt" werden.
...
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Bezug von Ulmenrinde - SEB - Slippery Elm Bark
Bezug von Ulmenrinde - SEB - Slippery Elm Bark
Wo kann man Ulmenrinde SEB kaufen?
Wie bereits beschrieben, ist es wichtig, die richtige Ulmenrinde zu verwenden. Im Folgenden nun eine Auflistung von Einkaufs-Möglichkeiten:
Das Ulmenrinden-Pulver von VitaNatura kann auch über die Apotheke bezogen werden:
Amerikanische Ulmenrinde (Slippery Elm Bark) 100g von VitaNatura.de - einfach in der Apotheke nach der Bestellnummer: PZN9893092 fragen.
Wo kann man Ulmenrinde SEB kaufen?
Wie bereits beschrieben, ist es wichtig, die richtige Ulmenrinde zu verwenden. Im Folgenden nun eine Auflistung von Einkaufs-Möglichkeiten:
- Lucky-Land
Ulmenrinde, bio (Ulmus fulva rubra)
- Tatzenladen
Online-Shop - Gesundheit&Pflege - Magen & Darm
- Lilly's Bar
Slippery Elm Bark / Ulmenrinde - organic -
- Kräutergarten München
Ulmenrinde amerikanisch (Rotulme) gemahlen - Ulmus fulva, Slippery Elm Bark (SEB)
- VitaNatura
Amerikanische Ulmenrinde (Slippery Elm Bark)
Das Ulmenrinden-Pulver von VitaNatura kann auch über die Apotheke bezogen werden:
Amerikanische Ulmenrinde (Slippery Elm Bark) 100g von VitaNatura.de - einfach in der Apotheke nach der Bestellnummer: PZN9893092 fragen.
...
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Ulmenrinde SEB - Dosierung und Darreichungsmöglichkeiten
Ulmenrinde SEB Dosierung und Darreichungsmöglichkeiten
Eine Dosierung von 350 bis 400 mg pro Tag wird empfohlen. Wichtig ist die Verwendung reiner Ulmenrinde ohne Zusätze wie Füllstoffe usw..
Eine Überdosierung ist nicht möglich, da überflüssiges Produkt vom Körper ausgeschieden und nicht im Gewebe gespeichert wird.
Zur Dosierung von Ulmenrinde bei CNI kann hier bei
FelineCRF nachgelesen werden.
Die Darreichungsmöglichkeiten sind:
Eine Dosierung von 350 bis 400 mg pro Tag wird empfohlen. Wichtig ist die Verwendung reiner Ulmenrinde ohne Zusätze wie Füllstoffe usw..
Eine Überdosierung ist nicht möglich, da überflüssiges Produkt vom Körper ausgeschieden und nicht im Gewebe gespeichert wird.
Zur Dosierung von Ulmenrinde bei CNI kann hier bei

Die Darreichungsmöglichkeiten sind:
- als Pulver über die Nahrung streuen
- Kapseln (darauf achten, dass es sich um Kapseln mit reiner Ulmenrinde handelt)
- als Gel oder Sirup eingeben
- Verdünnt mit einer Plastikspritze (ohne Nadel) ins Mäulchen gegeben
...
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Ulmenrinde - SEB - Rezept Sirup Gel
Ulmenrinde SEB - Rezept für das Sirup oder Gel
1 bis 1,5 Teelöffel Pulver mit 100 ml kaltem Wasser mischen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren und weiter rührend auf kleiner Stufe etwa drei Minuten köcheln lassen bis sich die Flüssigkeit verdickt.
Das Gel abkühlen lassen und bis zu vier mal täglich 1/4 bis 1/2 Teelöffel verabreichen.
Der Sirup hält sich im Kühlschrank bis zu fünf Tage.
1 bis 1,5 Teelöffel Pulver mit 100 ml kaltem Wasser mischen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren und weiter rührend auf kleiner Stufe etwa drei Minuten köcheln lassen bis sich die Flüssigkeit verdickt.
Das Gel abkühlen lassen und bis zu vier mal täglich 1/4 bis 1/2 Teelöffel verabreichen.
Der Sirup hält sich im Kühlschrank bis zu fünf Tage.
...
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Ulmenrinde - SEB - wichtiger Hinweis
Ulmenrinde - SEB - wichtiger Hinweis
Ulmenrinde darf nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungen geben werden, da Ulmenrinide die Aufnahme hemmt.
Die Darreichung sollte mindestens eine Stunde vor oder nach jeglicher anderer Medikation (insbesondere Antibiotika), idealerweise auf leeren Magen erfolgen.
Diese Informationen ersetzten natürlich keinen Tierarzt-Besuch. Die Behandlung mit Ulmenrinde sollte mit dem Tierarzt besprochen und abgestimmt werden!
Ulmenrinde darf nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungen geben werden, da Ulmenrinide die Aufnahme hemmt.
Die Darreichung sollte mindestens eine Stunde vor oder nach jeglicher anderer Medikation (insbesondere Antibiotika), idealerweise auf leeren Magen erfolgen.
Diese Informationen ersetzten natürlich keinen Tierarzt-Besuch. Die Behandlung mit Ulmenrinde sollte mit dem Tierarzt besprochen und abgestimmt werden!
...
Zurück zu „Alternative Tiermedizin“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste