Katzenfänger als Kleidersammler getarnt, ein Lockstoff in den roten Sammelkörben - nur leeres Gerede oder die Wahrheit? Darüber wird zurzeit viel diskutiert. Doch das Tierheim verzeichnet keine höheren Zahlen vermisster Katzen als zu anderen Zeiten im Jahr. Auch der Polizei liegen keine Meldungen vor. Der Tierschutz spricht von haltlosen Vorwürfen gegen rechtschaffene Menschen, die einfach nur Kleider sammeln.
Viele können sich wohl noch an Stracciaiolo erinnern, an den Kater, der in Graz vermisst und Wochen später in Straubing wieder gefunden wurde. Wahrscheinlich ist er auf einen Lastwagen oder Zug gesprungen und so zu uns gekommen. Wie genau der Kater die rund 360 Kilometer von Österreich nach Niederbayern zurückgelegt hat, weiß aber nur er selbst, dieses Geheimnis werden seine Besitzer wohl nie lüften können. Sie freuen sich einfach, dass er wieder da ist.
Wohin können Katzen verschwinden?
So ein Glück wie Stracciaiolo haben aber nicht alle Katzen. Immer wieder verschwinden einige von ihnen, werden vermisst. Doch wohin verschwinden sie? In der Stadt hat sich in den letzten Wochen ein hartnäckiges Gerücht breitgemacht: "Die roten Körbe, die Kleidersammler, da stimmt was nicht." Aber ist an diesem Gerede was dran?
"Nein", betont Anneliese Gebhardt vom Tierschutz, "mit dem Verschwinden der Katzen haben die Kleidersammler nichts zu tun. Das sind haltlose Anschuldigungen." Das ganze Jahr über würden Katzen vermisst, es seien immer ungefähr gleich viele, nur dann, wenn eine Kleidersammlung stattfindet, falle es den Leuten auf, so Anneliese Gebhardt. ...
Mehr bei
