chronische Niereninsuffizienz
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

-
- Experte
- Beiträge: 189
- Registriert: 16.07.2006 03:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: chronische Niereninsuffizienz
@ katzenmana
wichtig sind, das die werte wieder runter kommen, meine cathrin hatte auch diese mehr als traurige diagnose.
das wichtigste dabei ist das Renalzin, das ist ein Phosphatbinder, den du mehr als dringend brauchst, hier der link, http://www.premiumtierfutter.de/renalzin-phosphatbindung-futter-p-19594-9.html?shop_ID=1&sessID=520fc5140d40720a7fd6048d52cd156a
du kannst auch normales futter nehmen, aber dann nur mit diesem speziellen phosphatbinder 3-4 pumphübe, und das sogut wie jedesmal wenn du garfield was zum fressen gibst.
mit dem renalzin kriegst du erfahrungsgemäss das phosphat wieder runter, sowie auch das krea, denk dran garfield muss fressen, ich habs mit cathrin durchgemacht, und das war nicht wirklich einfach.
von royal canin kann ich dir das Renal Spezial empfehlen, da ging cathrin auch dran, hier der link dazu. http://www.medicanimal.com/produkten/~royal-canin-vet-diet-renal-special-fr-katzen/~product_id=10001034;jsessionid=413F2622B0C1E8B1E849969918B7ABBD.jvm1
das Renal Spezial kannst du auch bei deinem TA kriegen, er muss es bestellen, dauert dann ein paar tage.
was sehr wichtig ist sind infusionen, am besten unter die hat und zwar mit Ringer Lactac RL, lass deinen süssen damit volllaufen, eben soviel, das du eine kinderfaust sehen kannst, das ist wichtig, damit das gift vom körper raus kommt, machst du es nicht wird der tod sehr schnell kommen, jenachdem wie geschädigt die nierren bereits sind. bei cathrin war auf dem ultraschall nur noch ein nierrenkelch von 5 nierrenkelche zu sehen, deshalb rate ich dir 2 mal am tag die infussion zu geben.
für die verstoppfung von futter bitte 1 -1,5 ml lactulose, unters futter mischen, das ist mehr als wichtig für die verdauung, hier der link auch dazu. http://shop.gesundarznei.de/lactulose-hexal-sirup-1330171/284721330245094/
ich weis jetzt zwar nicht in wie weit die nierren ihre leistung eingestellt haben, bei cathrin wurde es im november diagnostiziert um am 11.02.12 ist sie im meinen händen bei meinem TA eingeschlafen.
das wackeln was du bei garfield beobachten kannst, ist insofern normal, das macht das gift in seinem körper aus, wenn du fragen hast kannst du mich gern per pn auch fragen.
alles liebe
wichtig sind, das die werte wieder runter kommen, meine cathrin hatte auch diese mehr als traurige diagnose.
das wichtigste dabei ist das Renalzin, das ist ein Phosphatbinder, den du mehr als dringend brauchst, hier der link, http://www.premiumtierfutter.de/renalzin-phosphatbindung-futter-p-19594-9.html?shop_ID=1&sessID=520fc5140d40720a7fd6048d52cd156a
du kannst auch normales futter nehmen, aber dann nur mit diesem speziellen phosphatbinder 3-4 pumphübe, und das sogut wie jedesmal wenn du garfield was zum fressen gibst.
mit dem renalzin kriegst du erfahrungsgemäss das phosphat wieder runter, sowie auch das krea, denk dran garfield muss fressen, ich habs mit cathrin durchgemacht, und das war nicht wirklich einfach.
von royal canin kann ich dir das Renal Spezial empfehlen, da ging cathrin auch dran, hier der link dazu. http://www.medicanimal.com/produkten/~royal-canin-vet-diet-renal-special-fr-katzen/~product_id=10001034;jsessionid=413F2622B0C1E8B1E849969918B7ABBD.jvm1
das Renal Spezial kannst du auch bei deinem TA kriegen, er muss es bestellen, dauert dann ein paar tage.
was sehr wichtig ist sind infusionen, am besten unter die hat und zwar mit Ringer Lactac RL, lass deinen süssen damit volllaufen, eben soviel, das du eine kinderfaust sehen kannst, das ist wichtig, damit das gift vom körper raus kommt, machst du es nicht wird der tod sehr schnell kommen, jenachdem wie geschädigt die nierren bereits sind. bei cathrin war auf dem ultraschall nur noch ein nierrenkelch von 5 nierrenkelche zu sehen, deshalb rate ich dir 2 mal am tag die infussion zu geben.
für die verstoppfung von futter bitte 1 -1,5 ml lactulose, unters futter mischen, das ist mehr als wichtig für die verdauung, hier der link auch dazu. http://shop.gesundarznei.de/lactulose-hexal-sirup-1330171/284721330245094/
ich weis jetzt zwar nicht in wie weit die nierren ihre leistung eingestellt haben, bei cathrin wurde es im november diagnostiziert um am 11.02.12 ist sie im meinen händen bei meinem TA eingeschlafen.
das wackeln was du bei garfield beobachten kannst, ist insofern normal, das macht das gift in seinem körper aus, wenn du fragen hast kannst du mich gern per pn auch fragen.
alles liebe
Weine nicht das es vorbei ist, sondern lächle das es schön war ! ( für Dich Mama, Valérie und Ronja, Cathrin )
- katzenmama_77
- Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.07.2011 11:26
- Geschlecht: weiblich
Re: chronische Niereninsuffizienz
Hallo,
mal berichten wie es heute läuft. Eigentlich ists unverändert. Was interessant ist hab Garfield heute mal gewogen, da er ja seit seinem Tierarztbesuch noch dürrer wirkt. Aber er wiegt 200 g mehr. Kann das von den Infusionen kommen?
Hab ihm heute schon zweimal wirklich ganz klein wenig vom Calopet mit Spritze ins Maul gespritzt, mehr ging nicht ohne ihn zu stressen. Aber werd das jetzt einfach so alle 1 bis 2 Std machen, dann kommt bis abends auch was zusammen.
Hab auch schon Pute gekocht heute, muß nur noch ein wenig abkühlen, vielleicht haben wir ja wirklich damit Glück.
Zahnfleischentzündung, Durchfall oder Erbrechen hat er Gott sei Dank nicht. Also das bissl was rein geht, bleibt auch drin.
Hab da noch eine Frage, weil viele hier subkutane Infusionen machen. Mein Tierarzt hat die Infusion intravenös gegeben. Und war eigentlich so ausgemacht daß er diese je nach Nierenwerte dann auch wieder bekommt. Gibts Vorteile bei subkutanen Infusionen? Möchte Garfield eigentlich ungern selber stechen, möchte nicht daß er mir gegenüber mißtrauisch wird. Wenn er sich von mir zurückziehht und wir unsere Kuschelrunden auch nicht mehr haben, seh ich nicht mehr viel Lebensqualität.
mal berichten wie es heute läuft. Eigentlich ists unverändert. Was interessant ist hab Garfield heute mal gewogen, da er ja seit seinem Tierarztbesuch noch dürrer wirkt. Aber er wiegt 200 g mehr. Kann das von den Infusionen kommen?
Hab ihm heute schon zweimal wirklich ganz klein wenig vom Calopet mit Spritze ins Maul gespritzt, mehr ging nicht ohne ihn zu stressen. Aber werd das jetzt einfach so alle 1 bis 2 Std machen, dann kommt bis abends auch was zusammen.
Hab auch schon Pute gekocht heute, muß nur noch ein wenig abkühlen, vielleicht haben wir ja wirklich damit Glück.
Zahnfleischentzündung, Durchfall oder Erbrechen hat er Gott sei Dank nicht. Also das bissl was rein geht, bleibt auch drin.
Hab da noch eine Frage, weil viele hier subkutane Infusionen machen. Mein Tierarzt hat die Infusion intravenös gegeben. Und war eigentlich so ausgemacht daß er diese je nach Nierenwerte dann auch wieder bekommt. Gibts Vorteile bei subkutanen Infusionen? Möchte Garfield eigentlich ungern selber stechen, möchte nicht daß er mir gegenüber mißtrauisch wird. Wenn er sich von mir zurückziehht und wir unsere Kuschelrunden auch nicht mehr haben, seh ich nicht mehr viel Lebensqualität.
- katzenmama_77
- Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.07.2011 11:26
- Geschlecht: weiblich
Re: chronische Niereninsuffizienz
Freu mich grad so daß muß ich euch erzählen. Vorhin hat Garfield 1 Leckerli und gekochtes Putenfleisch gefressen. Ein kleiner Sieg und Hoffungsschimmer.
Hab inzwischen auch was von dem was ihr mir so empfohlen habt bestellt. Sollte in 2 bis 3 Tagen hier sein.
Hab inzwischen auch was von dem was ihr mir so empfohlen habt bestellt. Sollte in 2 bis 3 Tagen hier sein.
Re: chronische Niereninsuffizienz
Das freut mich gaaanz arg,für euch.Weiter so!!!!
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: chronische Niereninsuffizienz
Ich kann dir bei deinen Fragen gar nicht weiterhelfen, aber ich freu mich ganz arg mit, dass er etwas gefressen hat heute!!!
Die Daumen bleiben gedrückt, dass die Portionen wieder größer werden!
Die Daumen bleiben gedrückt, dass die Portionen wieder größer werden!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Re: chronische Niereninsuffizienz
lies dich mal hier durch...sehr informativ
http://www.felinecrf.info/
http://www.felinecrf.info/
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
- Mrs Spock
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3145
- Registriert: 04.04.2008 14:16
- Vorname: Silke
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen
Re: chronische Niereninsuffizienz
Freu mich auch sehr, dass Garfield etwas gefressen hat
.
Weiter so Süßer
.

Weiter so Süßer

- malie
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2060
- Registriert: 14.02.2011 15:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nord-westlich in Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: chronische Niereninsuffizienz
Hab bisher nur mitgelesen und freu mich so für Dich, dass es ein kleines Erfolgserlebnis gibt.
Ich wünsch Dir noch mehr davon - ganz ganz feste wünsch ich Dir das.
Ich wünsch Dir noch mehr davon - ganz ganz feste wünsch ich Dir das.
- Venezia
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9719
- Registriert: 11.01.2009 18:40
- Vorname: Iris
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)
Re: chronische Niereninsuffizienz
schön....weiter so...*mitfreu* 

Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)


"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)

- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: chronische Niereninsuffizienz
Wichtig ist vor allem, dass die Katze mit Flüssigkeit versorgt ist, den im fortgeschrittenen Stadium der Niereninsuffizienz,
und davon muss man hier leider ausgehen, kann die Katze auch austrocknen, wenn sie viel trinkt.
Diese Infusionen könntest Du Ihr auch selbst zuhause geben - subcutan. Und Du bist ja Krankenschwester, da macht
es Dir bestimmt kein Problem. Wenn der Doc in der Praxis intravenös eine Infusion gegeben hat, da waren ja Elektrolyte und Vitamine drin,
und die kamen so schneller mit dem Blut an die Orte an, wo sie benötigt wurden.
Bei Deiner Katze müssen dringen die Symptome der Niereninsuffizienz behandelt werden. Da ist leider schon einiges: Übersäuerung,
Herz, Anämie. MCP.Tropfen helfen da garnicht, da sie die Säure nicht binden. Wie hier schon geschrieben, wäre da Omeprazol in jedem
Fall besser. Oder Ranitidin. Klick hier Ranitidin
Vor allem muss der Doc untersuchen, wie hoch im Blut Phospat, Kalium und Kalzium ist. Je nachdem wie die Wert sind, also erhöht/erniedrigt, muss man
auch hier entsprechend die Nahrung ggf. ergänzen. Und fressen muss der Racker. Egal, dann normales Futter. Wenn die Diät nicht angenommen wird, das kann gut sein, da gib normales Futter mit einem Phosphatbinder. Das ist momentan das Wichtigste. Je weniger er frisst, um so mehr wird auf
die körpereigenen Proteine zurück gegriffen, mit der Folge, dass der gesamte Stoffwechsel noch mehr aus dem Ruder läuft und vor alldem die Nieren weiter geschädigt werden.
Der Kater meiner Freundin bekam letzte Woche [http://www.8ung.at/mypersians/Rubenal_Ipakitine_Endverbraucher_s.pdf]Ipakitine[/], weil er das
Diätfutter nicht mochte.
Es gibt auch Renalzin klick.
Sprich bitte Deine Arzt darauf an. Wahrscheinlich wird er das Diätfutter eh nicht fressen, weil er nämlich keinen Appetit hat.
Bitte gehe so schnell wie möglich zu Deinem Doc wegen der weiteren Untersuchung und der erforderlichen Therapie. Denn wahrscheinlich ist der
Körper so übersäuert, dass dem armen Racker jetzt erst mal nur schlecht ist. Wenn das Problem der Magensäureüberladung in Griff bekommen
wird, dann kannst Du es mit Valium probieren, was den Appetit ankurbeln kann. Aber das ist jetzt erst mal sekundär. Man kann nicht alles in die
Katze jetzt reinpumpen.
Hier http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/dokus/rummel_cni_katze_2009.pdf findest Du in Kürze Infos zur Behandlung der CNI im Stadium III und IV:
Ich drücke Euch ganz, ganz fest die Daumen und berichte bitte weiter.
und davon muss man hier leider ausgehen, kann die Katze auch austrocknen, wenn sie viel trinkt.
Diese Infusionen könntest Du Ihr auch selbst zuhause geben - subcutan. Und Du bist ja Krankenschwester, da macht
es Dir bestimmt kein Problem. Wenn der Doc in der Praxis intravenös eine Infusion gegeben hat, da waren ja Elektrolyte und Vitamine drin,
und die kamen so schneller mit dem Blut an die Orte an, wo sie benötigt wurden.

Bei Deiner Katze müssen dringen die Symptome der Niereninsuffizienz behandelt werden. Da ist leider schon einiges: Übersäuerung,
Herz, Anämie. MCP.Tropfen helfen da garnicht, da sie die Säure nicht binden. Wie hier schon geschrieben, wäre da Omeprazol in jedem
Fall besser. Oder Ranitidin. Klick hier Ranitidin
Vor allem muss der Doc untersuchen, wie hoch im Blut Phospat, Kalium und Kalzium ist. Je nachdem wie die Wert sind, also erhöht/erniedrigt, muss man
auch hier entsprechend die Nahrung ggf. ergänzen. Und fressen muss der Racker. Egal, dann normales Futter. Wenn die Diät nicht angenommen wird, das kann gut sein, da gib normales Futter mit einem Phosphatbinder. Das ist momentan das Wichtigste. Je weniger er frisst, um so mehr wird auf
die körpereigenen Proteine zurück gegriffen, mit der Folge, dass der gesamte Stoffwechsel noch mehr aus dem Ruder läuft und vor alldem die Nieren weiter geschädigt werden.
Der Kater meiner Freundin bekam letzte Woche [http://www.8ung.at/mypersians/Rubenal_Ipakitine_Endverbraucher_s.pdf]Ipakitine[/], weil er das
Diätfutter nicht mochte.
Es gibt auch Renalzin klick.
Sprich bitte Deine Arzt darauf an. Wahrscheinlich wird er das Diätfutter eh nicht fressen, weil er nämlich keinen Appetit hat.
Bitte gehe so schnell wie möglich zu Deinem Doc wegen der weiteren Untersuchung und der erforderlichen Therapie. Denn wahrscheinlich ist der
Körper so übersäuert, dass dem armen Racker jetzt erst mal nur schlecht ist. Wenn das Problem der Magensäureüberladung in Griff bekommen
wird, dann kannst Du es mit Valium probieren, was den Appetit ankurbeln kann. Aber das ist jetzt erst mal sekundär. Man kann nicht alles in die
Katze jetzt reinpumpen.
Hier http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/dokus/rummel_cni_katze_2009.pdf findest Du in Kürze Infos zur Behandlung der CNI im Stadium III und IV:
Ich drücke Euch ganz, ganz fest die Daumen und berichte bitte weiter.
- katzenmama_77
- Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.07.2011 11:26
- Geschlecht: weiblich
Re: chronische Niereninsuffizienz
Hallo Mozart,
Renalzin ist bestellt. Für die Magenübersäuerung bekommt er jetzt Sucralan, weiß nicht ob das in Deutschland auch so heißt.
Heute früh hatte er über die hälfte von einem 100 g Schälchen verputzt, war so happy. Ob und was er übern Tag gefressen hat weiß ich nicht, weil ich in der Arbeit war und ich ja noch eine Mietze habe.
Jetzt am Abend hab ich im shiny cat von gimplet gegeben weil ich das auch irgendwo gelesen hab daß Katzen da ganz heiß drauf sind. Und juhuu, auch da ging ein wenig was. Hat zwar leider danach ein wenig was gekotzt, aber hab gesehen war Haarballen und Gras dabei. Denke mal das mußte einfach rauf. Hab ihm jetzt mit ein wenig Putenextra seine Blutdrucktabletten reingejubelt. Hoffe mal er frißt dann noch ein wenig von dem shiny cat. Bekommt ja auch immer noch sein Calopet dazu.
Und ich hab das Gefühl er wirkt heute etwas frischer und munterer. Zumindest hat er vorhin ziemlich schwungvoll seinen Kratzbaum bezwungen.
Bei den subkutan Infusionen schreckt mich der Gedanke daß er dann vielleicht Angst vor mir bekommt? Außerdem glaub ich nicht daß das alleine schaffbar ist, bräuchte ich jeden Tag jemand der kommt und ihn fest hält.
Von subkutan Infusionen hat unser Tierarzt auch gar nichts gesagt. Der meinte nur ich muß so alle 5 bis 6 Wochen kommen zur Blutuntersuchung und je nach Werten bekommt er dann wieder Infusionen.
Werd das aber nächstes mal nochmal ansprechen und nachfragen.
Renalzin ist bestellt. Für die Magenübersäuerung bekommt er jetzt Sucralan, weiß nicht ob das in Deutschland auch so heißt.
Heute früh hatte er über die hälfte von einem 100 g Schälchen verputzt, war so happy. Ob und was er übern Tag gefressen hat weiß ich nicht, weil ich in der Arbeit war und ich ja noch eine Mietze habe.
Jetzt am Abend hab ich im shiny cat von gimplet gegeben weil ich das auch irgendwo gelesen hab daß Katzen da ganz heiß drauf sind. Und juhuu, auch da ging ein wenig was. Hat zwar leider danach ein wenig was gekotzt, aber hab gesehen war Haarballen und Gras dabei. Denke mal das mußte einfach rauf. Hab ihm jetzt mit ein wenig Putenextra seine Blutdrucktabletten reingejubelt. Hoffe mal er frißt dann noch ein wenig von dem shiny cat. Bekommt ja auch immer noch sein Calopet dazu.
Und ich hab das Gefühl er wirkt heute etwas frischer und munterer. Zumindest hat er vorhin ziemlich schwungvoll seinen Kratzbaum bezwungen.
Bei den subkutan Infusionen schreckt mich der Gedanke daß er dann vielleicht Angst vor mir bekommt? Außerdem glaub ich nicht daß das alleine schaffbar ist, bräuchte ich jeden Tag jemand der kommt und ihn fest hält.
Von subkutan Infusionen hat unser Tierarzt auch gar nichts gesagt. Der meinte nur ich muß so alle 5 bis 6 Wochen kommen zur Blutuntersuchung und je nach Werten bekommt er dann wieder Infusionen.
Werd das aber nächstes mal nochmal ansprechen und nachfragen.
- katzenmama_77
- Junior
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.07.2011 11:26
- Geschlecht: weiblich
Re: chronische Niereninsuffizienz
Hier ein kleiner Zwischenbericht wie es Garfield inzwischen geht.
1. Mietze verputzt grad mit viel Appetit und großem Geschmatze sein Frühstück
2. Garfield bringt 200 g mehr auf die Waage
3. Kletterbaum erklimmen und durch die Wohnung düsen klappt schon wieder so gut wie vorm Tierarztaufenthalt.
Bin ja soooo froh
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe, hätte ich die nicht gehabt hätten wir es glaub nicht geschafft.
1. Mietze verputzt grad mit viel Appetit und großem Geschmatze sein Frühstück

2. Garfield bringt 200 g mehr auf die Waage
3. Kletterbaum erklimmen und durch die Wohnung düsen klappt schon wieder so gut wie vorm Tierarztaufenthalt.
Bin ja soooo froh

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe, hätte ich die nicht gehabt hätten wir es glaub nicht geschafft.
- Venezia
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9719
- Registriert: 11.01.2009 18:40
- Vorname: Iris
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)
Re: chronische Niereninsuffizienz
Das sind ja gute News....freut mich das zu hören.



Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)


"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)

Re: chronische Niereninsuffizienz
Freut mich zu hören/lesen.Weiter so!!!! 

- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: chronische Niereninsuffizienz
Das ist eine tolle Nachricht, und ich freue mich, dass die Krise vorbei ist.
Tipp: Bei der nächsten Blutuntersuchung auch gleich die Werte für Kalium, Kalzium, Phosphor mitbestimmen lassen.
Was fütterst Du jetzt?
Tipp: Bei der nächsten Blutuntersuchung auch gleich die Werte für Kalium, Kalzium, Phosphor mitbestimmen lassen.
Was fütterst Du jetzt?
Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste