Ein Pudel trippelt stolz aus dem Hundefriseur und hebt scheinbar voller Eitelkeit den Kopf. Eine Katze lässt keinen Zentimeter aus beim Putzen ihres Fells. Ein Pfau stellt sich mit seinem Rad zur Schau. Beobachtungen wie diese lassen den Verdacht aufkommen, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere eitel sind.
"Eitelkeit ist nicht spezifisch menschlich, sondern hat einen biologischen Hintergrund, den wir als Eitelkeit wahrnehmen, wenn er exzessiv wird", sagt Hans-Georg Winkler, Verhaltensforscher am Konrad-Lorenz-Institut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Jedes Verhalten im Dunstkreis der Eitelkeit komme auch bei Tieren vor. Zu trennen sei jedoch zwischen reiner Funktion - und der damit verbundenen Emotion. ...
