Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannheim
Moderator: Moderator/in
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Es wurde bisher nicht persönlich und das sollte auch so bleiben.
Oft ist es ganz gut, wenn man - bevor man abschickt - nochmal tief durchatmet.
Also bitte bleibt sachlich und beim Thema - der "Arena of Cats" in Mannheim.
Danke
Oft ist es ganz gut, wenn man - bevor man abschickt - nochmal tief durchatmet.
Also bitte bleibt sachlich und beim Thema - der "Arena of Cats" in Mannheim.
Danke
...
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Korat hat geschrieben:Und ganz ehrlich... ich bedank mich wenn nur jemand zum kucken vorbei kommen will.. ich bin doch daheim kein Zoo.
(was anders sind natürlich wirkliche Interessenten oder Kittenkäufer, die dürfen so oft sie wollen zu mir kommen)
Das hast du sehr passend geschrieben, daraus kann man heraus lesen was wichtig für einen ist!
Das ist meine persönliche Meinung!
Ein MUSS für Züchter finde ich schon lächerlich...immer schön mit dem Strom schwimmen...
Ich finde auch Katzen die nicht auf Ausstellungen sind wunderschön.
Natürlich habe ich so meine Favoriten, jeder hat einen anderen Geschmack etc. aber dafür MUSS ich nichts...
Und das die Tiere MÜSSEN sagt leider auch schon wieder mal das diese Ausstellungen nur für den
Menschen sind und nichts aber auch gar nichts mit "Tierliebhaberrei" zu tun haben...!
- Korat
- Experte
- Beiträge: 486
- Registriert: 29.06.2006 08:42
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ludwigshafen
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Mir ist das wohl und die gesundheit meiner Tiere am wichtigsten.
Und ich hatte einmal das vergnügen, das mir eine Krankheit in die Stube getragen wurde.
Damals hatte ich gerade einen wurf Kätzchen und seither bin ich da ein wenig eigen.
Die Korat sieht live nun mal anders aus als auf Bildern... und wenn ich ein Tier habe, da sich einen spaß daraus macht mit den Besuchern sogar redet und seinen Spaß hat, dann ist das keine qual...
Das war dieses Jahr meine 1. Ausstellung ... ich HASSE es auf Ausstellungen zu gehen.
Aber ich sehe es als Züchter eben auch als meine Pflicht an.
Aber das ist eine "Fass ohne Boden" Diskussion... ihr habt eure Meinung und ich die Meine.
Und ich hatte einmal das vergnügen, das mir eine Krankheit in die Stube getragen wurde.
Damals hatte ich gerade einen wurf Kätzchen und seither bin ich da ein wenig eigen.
Die Korat sieht live nun mal anders aus als auf Bildern... und wenn ich ein Tier habe, da sich einen spaß daraus macht mit den Besuchern sogar redet und seinen Spaß hat, dann ist das keine qual...
Das war dieses Jahr meine 1. Ausstellung ... ich HASSE es auf Ausstellungen zu gehen.
Aber ich sehe es als Züchter eben auch als meine Pflicht an.
Aber das ist eine "Fass ohne Boden" Diskussion... ihr habt eure Meinung und ich die Meine.

- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Wenn du es hasst auf Ausstellungen zu gehen kann ich leider auch nicht nachvollziehen warum das
deine Tiere müssen...
Aber ich muss es ja auch nicht verstehen, denn bei einem sind wir uns ja einig.
Die Tiere haben von dem ganzen Zirkus nix.
Aber Hauptsache der Mensch hat was, was andere nicht haben. So sind Menschen eben.
deine Tiere müssen...
Aber ich muss es ja auch nicht verstehen, denn bei einem sind wir uns ja einig.
Die Tiere haben von dem ganzen Zirkus nix.
Aber Hauptsache der Mensch hat was, was andere nicht haben. So sind Menschen eben.
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
@ Korat: Danke für diesen Tatsachenbericht
Hatte mir jetzt all die Beiträge durchgelesen. Man wird wie ich eingangs schon erwähnte nie auf einen Nenner kommen bei dieser Diskussion.
Ich würde es auch besser finden, wenn in einem anderen Rahmen gewertet wird, ob eine Katze dem Standard einer Rasse entspricht.
Aber dafür haben sich die Ausstellungen zu sehr etabliert, als dass man einen anderen Weg gehen wird bzw. gehen möchte.
Auf den drei Ausstellungen wo wir waren hatten wir offensichtlich Glück. Allerdings, wie gewertet wurde, daran musste ich mich
erst gewöhnen.
Was das mit sich prostitieren zu tun haben soll frage ich mich allerdings
Oder nein, ich gebe Melli recht: es gibt
durchaus Katzen, die wissen dass sie schön sind, und es genießen, wie sie betrachtet werden. Solche Cats haben wir auch gesehen.
Was solch eine Aussage oder Unterstellung soll, das verstehe ich nicht. Man soll nicht etwas interpretieren?
Das Thema "Zucht" betrachte auch, als Besitzer von drei "Statussymbolen"
sehr kritisch. Die Zucht von Katzen ohne Schwanz - Melli erwähnte es - ist in Deutschland verboten. Man muss sich darüber nicht ereifern. Es geht aber um andere Dinge, wenn z.B. neue Farben ins Spiel kommen sollen und müssen.
Dann kann es gefährlich werden.Habe mich eingehend mit dem Thema Zucht für meine Homepage befasst und viele Informationen gesammelt.
Interssierten stelle ich sie gern zur Verfügung. Vielleicht können wir dann mal sachlich miteinander sprechen, vor allem ohne sich persönlich anzugreifen.
Ich kann mich mit der Schwarz/Weiß-Malerei nicht anfreunden. Bei einigen sind "gute" Menschen diejenigen, die ein Tier aus dem Tierheim holen oder ein zugelaufenes Tier aufnehmen= aktiver Tierschützer und es gibt die "schlechten" Menschen, die ein Tier bei einem Züchter kaufen und die Vermehrer" unterstützen = kein Tierschützer, eher Egoist oder so . Warum diese Schubladen.
Was man allerdings unter einem Statussymbol bei Katzen verstehen muss, das weiß ich nicht. In unserem Bekanntenkreis zum BEispiel kennen die Leute keine "BKH". Bei Kasimir, da meinen sie, es sein ein kräftiger Kerl, Bei Angel finden sie die Farbe interessant. Bei Nemo, na da wissen sie es noch nicht. Aber dass es Rassekatzen sind, da wurden wir noch nie darauf angesprochen. Und den Leuten ist es auch egal ob Rasse oder keine Rasse: es ist eine Katze.
Vielleicht liegt es auch manchmal daran, dass manch einer kein Geld hat, um eine Rassekatzen zu kaufen. Aber dann sollte man die anderen nicht verteufeln und verurteilen.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn wir hier in Cattalk mehr Züchter hätten, Züchter, die sich aktiv am Geschehen beteiligen, die
aus ihrer Sicht die Sachen schildern, Einblicke in die Welt des Züchtens geben. Aber so wird es wohl nicht kommen, da hier in aller Regel Leute,
die sich als Züchter outen nicht gerade freundlich empfangen werden (Willst Du wirklich züchten, besser ist kastrieren, es gibt viele Katzen in Tierheimen etc.)
Und was den Artikel angeht: Ich gebe Tanja (Norwycat) recht was sie zum Redakteur meint. Man muss immer erst einmal hinterfragen. Seine Aussage,
dass Tiere, die nicht dem Züchterziel in Tierheimen entsorgt werden, spricht für mangelnde Sachkenntnis.
Wenn Korat schreibt, :
warum sollte man es ihr nicht glauben?
Ich persönlich würde mich freuen, wenn wir hier in Cattalk mehr Züchter hätten, Züchter, die sich aktiv am Geschehen beteiligen, die
aus ihrer Sicht die Sachen schildern, Einblicke in die Welt des Züchtens geben. Aber so wird es wohl nicht kommen, da hier in aller Regel Leute,
die sich als Züchter outen oder schreiben sie möchten züchten, nicht gerade freundlich empfangen werden (Willst Du wirklich züchten, besser ist kastrieren, es gibt viele Katzen in Tierheimen etc.)
Vielleicht würde es unser aller Horizont erweitern, wenn man von Insidern mehr über das Züchten erfahren würde. Und wenn es nicht interessiert,
der überliest es einfach.
@teufelchtf: Es geht hier in dem Thread um die Ausstellung in Mannheim Ich habe gerade gelesen, dass Du mit Korat eine persönliche Diskussion führst.
Bist Du bitte so nett und führst, wenn nötig, diese bitte per PN weiter? Danke!

Hatte mir jetzt all die Beiträge durchgelesen. Man wird wie ich eingangs schon erwähnte nie auf einen Nenner kommen bei dieser Diskussion.
Ich würde es auch besser finden, wenn in einem anderen Rahmen gewertet wird, ob eine Katze dem Standard einer Rasse entspricht.
Aber dafür haben sich die Ausstellungen zu sehr etabliert, als dass man einen anderen Weg gehen wird bzw. gehen möchte.
Auf den drei Ausstellungen wo wir waren hatten wir offensichtlich Glück. Allerdings, wie gewertet wurde, daran musste ich mich
erst gewöhnen.


durchaus Katzen, die wissen dass sie schön sind, und es genießen, wie sie betrachtet werden. Solche Cats haben wir auch gesehen.

Nemo loves Kibah hat geschrieben:Nur ist für mich folgendes Fakt: Ein Züchter, der hier nichts schreibt, ist mit Leib und Seele überzeugt,
dass er das richtige tut. Man springt nur an, wenn man sich angegriffen fühlt.
Und wann tut man das? Wenn man sich unsicher fühlt mit dem was man tut.
Was solch eine Aussage oder Unterstellung soll, das verstehe ich nicht. Man soll nicht etwas interpretieren?
Das Thema "Zucht" betrachte auch, als Besitzer von drei "Statussymbolen"

Dann kann es gefährlich werden.Habe mich eingehend mit dem Thema Zucht für meine Homepage befasst und viele Informationen gesammelt.
Interssierten stelle ich sie gern zur Verfügung. Vielleicht können wir dann mal sachlich miteinander sprechen, vor allem ohne sich persönlich anzugreifen.
Ich kann mich mit der Schwarz/Weiß-Malerei nicht anfreunden. Bei einigen sind "gute" Menschen diejenigen, die ein Tier aus dem Tierheim holen oder ein zugelaufenes Tier aufnehmen= aktiver Tierschützer und es gibt die "schlechten" Menschen, die ein Tier bei einem Züchter kaufen und die Vermehrer" unterstützen = kein Tierschützer, eher Egoist oder so . Warum diese Schubladen.
Was man allerdings unter einem Statussymbol bei Katzen verstehen muss, das weiß ich nicht. In unserem Bekanntenkreis zum BEispiel kennen die Leute keine "BKH". Bei Kasimir, da meinen sie, es sein ein kräftiger Kerl, Bei Angel finden sie die Farbe interessant. Bei Nemo, na da wissen sie es noch nicht. Aber dass es Rassekatzen sind, da wurden wir noch nie darauf angesprochen. Und den Leuten ist es auch egal ob Rasse oder keine Rasse: es ist eine Katze.
Vielleicht liegt es auch manchmal daran, dass manch einer kein Geld hat, um eine Rassekatzen zu kaufen. Aber dann sollte man die anderen nicht verteufeln und verurteilen.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn wir hier in Cattalk mehr Züchter hätten, Züchter, die sich aktiv am Geschehen beteiligen, die
aus ihrer Sicht die Sachen schildern, Einblicke in die Welt des Züchtens geben. Aber so wird es wohl nicht kommen, da hier in aller Regel Leute,
die sich als Züchter outen nicht gerade freundlich empfangen werden (Willst Du wirklich züchten, besser ist kastrieren, es gibt viele Katzen in Tierheimen etc.)
Und was den Artikel angeht: Ich gebe Tanja (Norwycat) recht was sie zum Redakteur meint. Man muss immer erst einmal hinterfragen. Seine Aussage,
dass Tiere, die nicht dem Züchterziel in Tierheimen entsorgt werden, spricht für mangelnde Sachkenntnis.
Wenn Korat schreibt, :
Mir ist das wohl und die gesundheit meiner Tiere am wichtigsten.
warum sollte man es ihr nicht glauben?
Ich persönlich würde mich freuen, wenn wir hier in Cattalk mehr Züchter hätten, Züchter, die sich aktiv am Geschehen beteiligen, die
aus ihrer Sicht die Sachen schildern, Einblicke in die Welt des Züchtens geben. Aber so wird es wohl nicht kommen, da hier in aller Regel Leute,
die sich als Züchter outen oder schreiben sie möchten züchten, nicht gerade freundlich empfangen werden (Willst Du wirklich züchten, besser ist kastrieren, es gibt viele Katzen in Tierheimen etc.)
Vielleicht würde es unser aller Horizont erweitern, wenn man von Insidern mehr über das Züchten erfahren würde. Und wenn es nicht interessiert,
der überliest es einfach.

@teufelchtf: Es geht hier in dem Thread um die Ausstellung in Mannheim Ich habe gerade gelesen, dass Du mit Korat eine persönliche Diskussion führst.
Bist Du bitte so nett und führst, wenn nötig, diese bitte per PN weiter? Danke!
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
@Mozart, na du hast dich ja auch vom Thema entfernt, daher sind wir wohl auf der gleichen Stufe!
Und wenn sie etwas persönliches schreibt, dann steht es mir glaube ich zu, meine Meinung dazu zu schreiben.
Und ich verachte nicht die Leute die Rassekatzen kaufen, das wäre auch totaler Quatsch.
Ich finde nur die Art und Weise wie diese Tiere zur Schau gestellt werden nicht in Ordnung, weil sie zur Schau gestellt werden wie im Zoo
oder im Zirkus, fehlt nur noch das sie Kunststückchen machen müssen.
Und ich hab mir öfter schon mal Züchterberichte durchgelesen und muss dann den Kopf schütteln wenn dann dort steht:
Mein Kater markiert, was kann ich tun (Kater ist nicht kastriert)
Meine Katze hat öfter Gebärmutterentzündungen (hatte schon mehrere Würfe, nicht kastriert)
Ich musste den Kater separieren weil er zu potent ist.
etc. etc.
da vergeht einem dann die Lust am lesen...und das schon vor der Zeit, in der ich im Tierschutz tätig war...
Und ich bin nicht im Katzentierschut tätig sonder vorrangig bei Kaninchen
Und wenn sie etwas persönliches schreibt, dann steht es mir glaube ich zu, meine Meinung dazu zu schreiben.
Und ich verachte nicht die Leute die Rassekatzen kaufen, das wäre auch totaler Quatsch.
Ich finde nur die Art und Weise wie diese Tiere zur Schau gestellt werden nicht in Ordnung, weil sie zur Schau gestellt werden wie im Zoo
oder im Zirkus, fehlt nur noch das sie Kunststückchen machen müssen.
Und ich hab mir öfter schon mal Züchterberichte durchgelesen und muss dann den Kopf schütteln wenn dann dort steht:
Mein Kater markiert, was kann ich tun (Kater ist nicht kastriert)
Meine Katze hat öfter Gebärmutterentzündungen (hatte schon mehrere Würfe, nicht kastriert)
Ich musste den Kater separieren weil er zu potent ist.
etc. etc.
da vergeht einem dann die Lust am lesen...und das schon vor der Zeit, in der ich im Tierschutz tätig war...
Und ich bin nicht im Katzentierschut tätig sonder vorrangig bei Kaninchen

- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Hallo Tanja,
ich habe mich nicht entfernt, sondern mit erlaubt meine Gedanken zur gestrigen Diskussion
nachzutragen. Mir war es gestern leider nur möglich die Beiträge zu lesen, ich konnte nicht antworten.
ich habe mich nicht entfernt, sondern mit erlaubt meine Gedanken zur gestrigen Diskussion
nachzutragen. Mir war es gestern leider nur möglich die Beiträge zu lesen, ich konnte nicht antworten.
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Ich gebe zu: Ich habe das Züchten von Katzen betreffend keine Sachkenntnis! Allerdings glaubte ich auch nicht, dass das in diesem Forum nötig sei - es ist ja kein Züchterforum.
Trotzdem und grade deswegen die wiederholte Nachfrage an die Experten: Was passiert mit diesen "unverkäuflichen" Kätzchen, was macht ihr damit, wieviele sind es jährlich überhaupt - und: was machen "die andern" damit, die vielen Züchter, die sich nicht so viele Gedanken machen, wie ihr hier im Forum (ich kann mir vorstellen, dass man da das ein oder andere hört)?? Einen nur der Ahnungslosigkeit zu bezichtigen und die Frage dann offen zu lassen, ist doch auch keine Lösung.
Im Übrigen sehe ich hier wenig Schwarzweißmalerei (selbst ich habe zugegeben, dass ich Norweger toll finde!). Manchmal ist es einfach so, dass man die andere Meinung einfach ertragen muss - bis zu einer Grenze natürlich (sicher gibt es für jeden absolut unerträgliche Meinungen - da kann man nur noch Land gewinnen - aber so weit scheint es mir doch hier noch nicht zu sein?)
Trotzdem und grade deswegen die wiederholte Nachfrage an die Experten: Was passiert mit diesen "unverkäuflichen" Kätzchen, was macht ihr damit, wieviele sind es jährlich überhaupt - und: was machen "die andern" damit, die vielen Züchter, die sich nicht so viele Gedanken machen, wie ihr hier im Forum (ich kann mir vorstellen, dass man da das ein oder andere hört)?? Einen nur der Ahnungslosigkeit zu bezichtigen und die Frage dann offen zu lassen, ist doch auch keine Lösung.
Im Übrigen sehe ich hier wenig Schwarzweißmalerei (selbst ich habe zugegeben, dass ich Norweger toll finde!). Manchmal ist es einfach so, dass man die andere Meinung einfach ertragen muss - bis zu einer Grenze natürlich (sicher gibt es für jeden absolut unerträgliche Meinungen - da kann man nur noch Land gewinnen - aber so weit scheint es mir doch hier noch nicht zu sein?)
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Ich frage mich auch warum es immer heißt das die sogenannten "Tierschützer" sich in die Züchter rein versetzen sollen
und versuchen sollen diese zu verstehen...
Warum nicht auch anders rum?
Und warum werden Fragen nicht beantwortet bzw. wenn man ein Gegenargument findet, dann ist man gegen die Leute persönlich.
Wenn man mir eine plausible Antwort gibt, warum man mit einer Katze auf eine Ausstellung gehen muss,
dann würde ich das ja auch so stehen lassen.
Leider war bisher alles nicht im Sinne der Katze
und versuchen sollen diese zu verstehen...
Warum nicht auch anders rum?
Und warum werden Fragen nicht beantwortet bzw. wenn man ein Gegenargument findet, dann ist man gegen die Leute persönlich.
Wenn man mir eine plausible Antwort gibt, warum man mit einer Katze auf eine Ausstellung gehen muss,
dann würde ich das ja auch so stehen lassen.
Leider war bisher alles nicht im Sinne der Katze

- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Jetzt sind wir wieder soweit, dass es nicht mehr um Ausstellungen geht, sondern um Zucht im Allg.
Bin kein Experte + kein Züchter, aber die Züchter, die ich kenne, geben diese Tiere dann als "Liebhabertiere" ab, oder behalten sie - je nachdem, wie es in der Gruppe bei ihnen passt.
Ich finde diese Pauschalisierung auch immer zu einfach, die vorhin gefallen ist -> weil es Züchter gibt, sind die Tierheime voll. Das ist totaler Schwachsinn, denn dann müssten ja alle Leute, die man so kennt, NUR Rassekatzen haben und niemand eine nicht-Rassekatze.
Die Katzen in den Tierheimen entstehen durch nicht-Kastration vieler freilebender Katzen und durch +#§&"!-Leute, die ihre Tiere einfach so - ohne ernsthaften Grund - abgeben oder gar aussetzen - und nicht, weil es Katzenzüchter gibt.
Solange mir da niemand eine umfassende und erstzunehmende Statistik vorlegen kann, die belegt, dass ??% aller Katzen in Privathaushalten in DE Zucht-Katzen sind, halte ich das für an den Haaren herbeigezogen.
Denn - wenn die Katzenzucht daran Schuld wäre, dann dürfte es ja keine Tiere im Tierheim geben, die nicht gezüchtet werden - aber das ist ja, wie wir alle wissen, nicht der Fall.
Und Tanja, ich glaube nicht, dass dir jemand - egal ob Züchter oder nicht-Züchter einen anderen Grund nennen kann, warum eine Katze auf einer Ausstellung ist, als die bisher genannten. Ich verstehe auch nicht, was Du damit erreichen willst, das immer wieder nachzufragen?
Züchter präsentieren sich auf Ausstellungen, sie wollen Besuchern ihre Rasse nahebringen, sie wollen potentielle Käufer finden und die mom. geltenden Zucht-Bestimmungen (Thema hatten wir ja gestern ausführlich) zwingen sie dazu, an den "Wettkämpfen" teilzunehmen, da sie entsprechende Richter-Ergebnisse brauchen.
Es fiel ja nun schon 2 x dass auch Züchter mit dieser Situation unglücklich bzw. nicht zufrieden sind bzw. sie nur mitmachen, weil es halt so ist "gezwungenermaßen".
Die Frage ist ja dann, kann man daran nichts ändern?
Habt ihr als Vereinsmitglied kein Mitsprache-Recht bei Abstimmungen usw. - kann man nicht intern in den Verbänden die Diskussion anstoßen?
lg
sonja

Sahmet hat geschrieben:die wiederholte Nachfrage an die Experten: Was passiert mit diesen "unverkäuflichen" Kätzchen, was macht ihr damit, wieviele sind es jährlich überhaupt
Bin kein Experte + kein Züchter, aber die Züchter, die ich kenne, geben diese Tiere dann als "Liebhabertiere" ab, oder behalten sie - je nachdem, wie es in der Gruppe bei ihnen passt.
Ich finde diese Pauschalisierung auch immer zu einfach, die vorhin gefallen ist -> weil es Züchter gibt, sind die Tierheime voll. Das ist totaler Schwachsinn, denn dann müssten ja alle Leute, die man so kennt, NUR Rassekatzen haben und niemand eine nicht-Rassekatze.
Die Katzen in den Tierheimen entstehen durch nicht-Kastration vieler freilebender Katzen und durch +#§&"!-Leute, die ihre Tiere einfach so - ohne ernsthaften Grund - abgeben oder gar aussetzen - und nicht, weil es Katzenzüchter gibt.
Solange mir da niemand eine umfassende und erstzunehmende Statistik vorlegen kann, die belegt, dass ??% aller Katzen in Privathaushalten in DE Zucht-Katzen sind, halte ich das für an den Haaren herbeigezogen.
Denn - wenn die Katzenzucht daran Schuld wäre, dann dürfte es ja keine Tiere im Tierheim geben, die nicht gezüchtet werden - aber das ist ja, wie wir alle wissen, nicht der Fall.
Und Tanja, ich glaube nicht, dass dir jemand - egal ob Züchter oder nicht-Züchter einen anderen Grund nennen kann, warum eine Katze auf einer Ausstellung ist, als die bisher genannten. Ich verstehe auch nicht, was Du damit erreichen willst, das immer wieder nachzufragen?

Es fiel ja nun schon 2 x dass auch Züchter mit dieser Situation unglücklich bzw. nicht zufrieden sind bzw. sie nur mitmachen, weil es halt so ist "gezwungenermaßen".
Die Frage ist ja dann, kann man daran nichts ändern?
Habt ihr als Vereinsmitglied kein Mitsprache-Recht bei Abstimmungen usw. - kann man nicht intern in den Verbänden die Diskussion anstoßen?
lg
sonja
...
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9352
- Registriert: 12.08.2009 13:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Am Fauchberg ;o)
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
a.) die Rasse bekannter zu machen... (wieviele von euch kannten bevor ich hier war nicht die Korat?)
Das finde ich völlig ok. Aber muss man das in Ausstellungen tun? Es gibt da so viele andere Möglichkeiten

b.) Meine Tiere richten lassen, denn nur so bekommt man mit ob man Tiere hat die dem Rassestandart entsprechen.
Aber das ist für mich nach wie vor absolut nicht begreiflich. Was habe ich davon, eine "perfekte" Katze zu haben?
Was habe ich davon- außer Geld und Ego? Wenn ich wüsste, dass Nemo und Kibah perfekt sind (schönes symetrisches Gesicht, der weiße Fleck perkekt proportional zu X steht, die Augen wohlgeformt sind, die Nasenlöcher so und so groß), dann liebe ich sie doch nicht mehr! Im Gegenteil vielleicht, dann sind sie nicht mehr einzigartig.
Ich bin stolz die beiden zu haben! So stolz!
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
SONJA hat geschrieben:Denn - wenn die Katzenzucht daran Schuld wäre, dann dürfte es ja keine Tiere im Tierheim geben, die nicht gezüchtet werden - aber das ist ja, wie wir alle wissen, nicht der Fall.
Die Frage ist ja dann, kann man daran nichts ändern?
Habt ihr als Vereinsmitglied kein Mitsprache-Recht bei Abstimmungen usw. - kann man nicht intern in den Verbänden die Diskussion anstoßen?
Die Züchter sind nicht daran "Schuld" denn ich bin überzeugt das die Rassekatze an sich am wenigsten im TH vertreten ist, denn wer
sich eine Katze für 500€ oder mehr kauft, der gibt diese nicht einfach ins TH.
Es ist nur so das durch dies ganze Züchtungen die Tierheime in den Hintergrund geraten weil man eine wunderhübsche Katzen haben möchte
anstatt nen Streuner von der Straße.
Es ist auch nicht so, das ich es nicht nachvollziehen könnte.
Die Frage ist mal gut gestellt, wahrscheinlich hab ich mich nur zu blöd angestellt sie so zu formulieren und dann eben immer wieder darauf hin gewiesen.

Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Im Ernst habe ich mich schon oft gefragt, wo so eine schöne und "teure" (wie ein Handwerker bei uns sagte
) wie die Molly herkommt. Deshalb mein Interesse an einer Antwort. Schließlich lief sie ca. 1jährig, zahm, unkastriert und hungrig und von niemandem gesucht in unserer Straße rum ...
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren - aber fragen wird man ja dürfen.

Ich lasse mich gern eines Besseren belehren - aber fragen wird man ja dürfen.
- Korat
- Experte
- Beiträge: 486
- Registriert: 29.06.2006 08:42
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ludwigshafen
- Kontaktdaten:
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Ommmmmm.... Ich muß nu erstmal tiiiiief durchatmen.
Also ... Das Ausstellen dient einzig und alleine der Katze.
Ein seriöser Züchter geht auch auf Ausstellungen, wenn er schöne und rassetypische Tiere züchten möchte.
Du solltest dir mal die Richterberichte durchlesen.
Es wird jedes einzelne Tier bewertet. Es werden Mängel festgestellt und positives herausgearbeitet.
ich gebe dir gerne mal den Rassestandart der Korat zum lesen.
So einen Standart gibt es für jede rasse, die so ein Richter auch wissen un beherschen muß.
Für einen Züchter ist es wichtig im Vergleich auch zu anderen Tieren zu sehen, sind die Tiere Rassetypisch.
Wenn man eine OKH oder ein Perser haben will soll diese ja auch auf den ersten Blick als solche zu erkennen sein.
Beim Richten kommen Fehler schnell zu Tage. Denn die Tiere werden sehr kritisch angeschaut. Wozu ein Züchter nicht immer in der Lage ist.
FiFe Standard Korat - KOR Nr. 34
Charakteristische Merkmale:
Weiche Linien,
große leuchtende Augen
Silber - Schimmerndes blaues Fell.
Körper:
Mittlere Größe (weder so kurz wie eine Manx, noch so lang wie eine Siam),
muskulös,
geschmeidig,
der Rücken ist gewölbt.
Lebhafte Erscheinung. (Kätzinnen sind etwas zierlicher.)
Beine:
Dem Körper entsprechend proportioniert,
die Vorderbeine sind etwas kürzer, als die Hinterbeine.
Pfoten oval.
Fußballen:
Dunkelblau bis lavender mit rosa Schimmer.
Schwanz:
Mittlere Länge,
kräftig am Ansatz, zu einer rundlichen Spitze zulaufend.
Die Länge ist passend zur Katze, also nicht länger als mittellang.
Kopf:
Von vorne gesehen, oder gleich hinter dem Kopf nach herunterschauend, ist der Kopf herzförmig mit viel Breite zwischen den Augen.
Die Erhöhungen der Augenbrauen ergeben die oberen Kurven der Herzform, und die weichen Linien beidseits des Gesichts zum Kinn vervollständigen die Herzform.
Unerwünscht sind: jeglicher Pinch oder wenig Breite zwischen den Augen.
Nase:
Gut proportioniertes Profil mit leichtem Stopp zwischen Stirn und Nase.
Die Nase oberhalb des Nasenspiegels ist leicht abgerundet.( löwenartig)
Unerwünscht ist eine Nase, die entweder zu lang oder zu kurz im Verhältnis zur Kopfform erscheint.
Nasenspiegel und Lippen:
Dunkelblau oder lavender.
Ohren:
Groß, am Ansatz breit,
Spitze leicht gerundet,
hoch gesetzt,
einen lebhaften Ausdruck ergebend.
Innenseite der Ohren schwach behaart, auf der Außenseite sehr kurz und dicht.
Augen:
Zum Gesicht fast übergroß,
leuchtend,
ausdrucksvoll,
weit geöffnet,
rund.
Augenfarbe:
Leuchtend grün bevorzugt,
Bernsteinfarbe toleriert.
Jungtiere bis zu 2 Jahren haben gelbe, bernsteinfarbige oder bernstein/grüne Augen.
Die definitive Augenfarbe ist normalerweise nicht vor 2 Jahren feststellbar.
Fell:
Einfaches Fell,
kurz bis mittellang,
glänzend und fein,
dicht anliegend.
Das Fell hat Tendenz, sich auf dem Rücken zu teilen, wenn sich die Katze bewegt.
Farbe:
Einheitlich silberblau,
Haarspitzen Silber, je mehr Silber, um so besser.
Ohne Schattierungen und ohne Streifen.
Wo das Fell kürzer ist, wird der Silberschein intensiver.
Unerwünscht ist ein Fell mit Silbertipping nur an Kopf, Beinen und Füßen.
Fehler:
Weiße Haarbüschel oder Flecken.
Jede andere Farbe als Silberblau.
Punkteskala 100 Punkte:
Punktetabelle:
Körperform, Schwanz: 25
Fellfarbe: 20
Kopf, Ohren: 20
Felltextur: 10
Augenform und Stellung: 15
Augenfarbe: 5
Kondition: 5
Also ... Das Ausstellen dient einzig und alleine der Katze.
Ein seriöser Züchter geht auch auf Ausstellungen, wenn er schöne und rassetypische Tiere züchten möchte.
Du solltest dir mal die Richterberichte durchlesen.
Es wird jedes einzelne Tier bewertet. Es werden Mängel festgestellt und positives herausgearbeitet.
ich gebe dir gerne mal den Rassestandart der Korat zum lesen.
So einen Standart gibt es für jede rasse, die so ein Richter auch wissen un beherschen muß.
Für einen Züchter ist es wichtig im Vergleich auch zu anderen Tieren zu sehen, sind die Tiere Rassetypisch.
Wenn man eine OKH oder ein Perser haben will soll diese ja auch auf den ersten Blick als solche zu erkennen sein.
Beim Richten kommen Fehler schnell zu Tage. Denn die Tiere werden sehr kritisch angeschaut. Wozu ein Züchter nicht immer in der Lage ist.
FiFe Standard Korat - KOR Nr. 34
Charakteristische Merkmale:
Weiche Linien,
große leuchtende Augen
Silber - Schimmerndes blaues Fell.
Körper:
Mittlere Größe (weder so kurz wie eine Manx, noch so lang wie eine Siam),
muskulös,
geschmeidig,
der Rücken ist gewölbt.
Lebhafte Erscheinung. (Kätzinnen sind etwas zierlicher.)
Beine:
Dem Körper entsprechend proportioniert,
die Vorderbeine sind etwas kürzer, als die Hinterbeine.
Pfoten oval.
Fußballen:
Dunkelblau bis lavender mit rosa Schimmer.
Schwanz:
Mittlere Länge,
kräftig am Ansatz, zu einer rundlichen Spitze zulaufend.
Die Länge ist passend zur Katze, also nicht länger als mittellang.
Kopf:
Von vorne gesehen, oder gleich hinter dem Kopf nach herunterschauend, ist der Kopf herzförmig mit viel Breite zwischen den Augen.
Die Erhöhungen der Augenbrauen ergeben die oberen Kurven der Herzform, und die weichen Linien beidseits des Gesichts zum Kinn vervollständigen die Herzform.
Unerwünscht sind: jeglicher Pinch oder wenig Breite zwischen den Augen.
Nase:
Gut proportioniertes Profil mit leichtem Stopp zwischen Stirn und Nase.
Die Nase oberhalb des Nasenspiegels ist leicht abgerundet.( löwenartig)
Unerwünscht ist eine Nase, die entweder zu lang oder zu kurz im Verhältnis zur Kopfform erscheint.
Nasenspiegel und Lippen:
Dunkelblau oder lavender.
Ohren:
Groß, am Ansatz breit,
Spitze leicht gerundet,
hoch gesetzt,
einen lebhaften Ausdruck ergebend.
Innenseite der Ohren schwach behaart, auf der Außenseite sehr kurz und dicht.
Augen:
Zum Gesicht fast übergroß,
leuchtend,
ausdrucksvoll,
weit geöffnet,
rund.
Augenfarbe:
Leuchtend grün bevorzugt,
Bernsteinfarbe toleriert.
Jungtiere bis zu 2 Jahren haben gelbe, bernsteinfarbige oder bernstein/grüne Augen.
Die definitive Augenfarbe ist normalerweise nicht vor 2 Jahren feststellbar.
Fell:
Einfaches Fell,
kurz bis mittellang,
glänzend und fein,
dicht anliegend.
Das Fell hat Tendenz, sich auf dem Rücken zu teilen, wenn sich die Katze bewegt.
Farbe:
Einheitlich silberblau,
Haarspitzen Silber, je mehr Silber, um so besser.
Ohne Schattierungen und ohne Streifen.
Wo das Fell kürzer ist, wird der Silberschein intensiver.
Unerwünscht ist ein Fell mit Silbertipping nur an Kopf, Beinen und Füßen.
Fehler:
Weiße Haarbüschel oder Flecken.
Jede andere Farbe als Silberblau.
Punkteskala 100 Punkte:
Punktetabelle:
Körperform, Schwanz: 25
Fellfarbe: 20
Kopf, Ohren: 20
Felltextur: 10
Augenform und Stellung: 15
Augenfarbe: 5
Kondition: 5

-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9352
- Registriert: 12.08.2009 13:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Am Fauchberg ;o)
Re: Wirbel um 2-tägige Ausstellung „Arena of Cats“ in Mannhe
Tut mir leid...Ich versteh es trotzdem nicht 
Achso? Und was hat die Katze davon?

Korat hat geschrieben:Also ... Das Ausstellen dient einzig und alleine der Katze.
Achso? Und was hat die Katze davon?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste